Das Statement von Kenan Kocak in der PK finde ich gut! Nichts schön geredet, sondern offen und ehrlich auf den Punkt gebracht.
Aber was soll diese PK über 3 Minuten?! Wurden etwa keine Fragen gestellt?! Sorry, aber das glaube ich im Leben nicht! Ich habe gesehen, dass Wolfgang Brück bei der PK war, er hat mit Sicherheit Fragen gestellt nach einem solchen Match!
Ich finde es eine bodenlose Frechheit vom Verein, die PK einfach so zurechtzuschneiden, wie es ihnen passt Wir haben als Fans und Unterstützer ein Recht darauf, die Fragen der Journalisten sowie die Antworten darauf zu erfahren!
Zitat von AlexDie Frage wäre auch noch, war Kocak zum Rotieren gezwungen? Paqarada und Förster nach Aue aus dem Kader zu streichen, wäre wirklich nur schwer nachzuvollziehen. Die Debütanten Rossipal und Gouaida konnten sich nicht wirklich aufdrängen.
Beide waren angeblich angeschlagen nach dem Spiel. Vielleicht waren sie nicht fit. Das geht dann schon in Ordnung. Trotzdem wird zu viel rotiert, meiner Meinung nach. Man sieht wie verunsichert die Mannschaft ist und wie wenig zusammengeht teilweise.
Zitat von AlexDie Frage wäre auch noch, war Kocak zum Rotieren gezwungen? Paqarada und Förster nach Aue aus dem Kader zu streichen, wäre wirklich nur schwer nachzuvollziehen. Die Debütanten Rossipal und Gouaida konnten sich nicht wirklich aufdrängen.
Ja, er war gezwungen, sowohl Förster als auch Paqarada waren nach dem Aue-Spiel angeschlagen! Siehe letzte PK vor dem Spiel. Also das kann man Kenan Kocak bei aller -berechtigter- Kritik nicht anlasten, sorry!
Zitat von AlexDie Frage wäre auch noch, war Kocak zum Rotieren gezwungen? Paqarada und Förster nach Aue aus dem Kader zu streichen, wäre wirklich nur schwer nachzuvollziehen. Die Debütanten Rossipal und Gouaida konnten sich nicht wirklich aufdrängen.
Zitat von AlexDie Frage wäre auch noch, war Kocak zum Rotieren gezwungen? Paqarada und Förster nach Aue aus dem Kader zu streichen, wäre wirklich nur schwer nachzuvollziehen. Die Debütanten Rossipal und Gouaida konnten sich nicht wirklich aufdrängen.
Beide waren angeblich angeschlagen nach dem Spiel. Vielleicht waren sie nicht fit. Das geht dann schon in Ordnung. Trotzdem wird zu viel rotiert, meiner Meinung nach. Man sieht wie verunsichert die Mannschaft ist und wie wenig zusammengeht teilweise.
Bin ich bei dir, Linsi scheint die einzige wirkliche Größe im Mittelfeld zu sein, was für eine allgemeine Verunsicherung spricht. Klar fehlt Daghfous und jetzt Förster. Heute war es richtig offensichtlich, dass die drei Stürmer in der Luft hängen.
Das Spiel wurde mMn. heute, wie von vielen Vorrednern bereits beschrieben, zum großen Teil von Seiten des Trainerteams verloren!
Es war meiner Ansicht nach völliger Blödsinn, Magdeburg mit den eigenen Waffen, hoch und weit, schlagen zu wollen! Wir haben so gut wie keinen hohen Ball gewonnen, was allerdings bereits im Vorhinein absehbar war gegen diese Mannschaft... Zudem hatten wir für diese Spielweise nicht die richtige Mentalität auf dem Platz, die es dafür braucht, und zwar kämpfen, beißen und ackern für die zweiten Bälle!
Viel mehr Sinn hätte es gemacht, ihnen auf spielerischem Wege den Schneid abzukaufen, wofür allerdings spielstarke Leute wie Jansen oder Müller statt Kulo in der Startelf gefehlt haben!
Nach Aue hatte ich gedacht, OK das ist die Wende und dann so ein Spiel. Schwächer geht's ja schun fast nimmer. Fehlpässe ohne ende, kein System erkennbar und das schlimmste, nach dem Rückstand keine einzige Torchance für uns. Warum heute Rossipal und der Hamburger spielt kann ich nicht nachvollziehen. Beide heute ohne Bindung zum Spiel, ohne spielpraxis auch kein Wunder. Dafür sitzt ein Müller auf der Bank, für mich einer der besten in den ersten Spielen. Jansen bekommt auch keine grosse Chance, dafür spielt kulo, sorry aber seine Zeit ist vorbei, aber irgendwie wurde er wieder in die Mannschaft hinein rotiert. Momentan kommt es mir so vor als wären wir bei ner Lotterie, wer gezogen wird spielt.
Zitat von Dauer-FanDu könntest aber auch noch ergänzen, dass wir lange Zeit auf Augenhöhe spielten und wieder einmal nur Kleinigkeiten den Ausschlag gaben...
Das wäre noch nicht mal gelogen. Denn beide Mannschaften waren heute etwa auf einem Niveau, aber auf einem sehr schwachen. Und tatsächlich hätte es mit etwas Abschlussglück anders herum ausgehen können.
Nur: Hätte... können... mit etwas Glück... ist in so einem Spiel gegen einen Aufsteiger in unserer Tabellensituation leider viel zu wenig. Und wenn man sich alleine die Leistung unserer Mannschaft anschaut, dann hat zu einem guten Zweitliganiveau nicht nur ein bisschen gefehlt, sondern es hat so ziemlich an allen Ecken und Enden nicht gepasst: Fehlpässe, technische Fehler bei der Ballannahme, Laufwege, Standards, Abschlüsse (der viel zu wenigen Torchancen)...
Alles in allem bin ich ziemlich ratlos, wie das alles von heute auf morgen besser werden soll, denn viel Zeit um endlich mit dem Punkten (v.a. auch mal wieder mit Heimsiegen) loszulegen haben wir nicht mehr. Ebenso ratlos bin ich, gegen wen wir diese Punkte holen sollen bzw. wer denn die 2, besser 3 Mannschaften sein sollen, die wir am Ende der Saison hinter uns lassen könnten. Im Moment dürften neben Duisburg wohl wir die Mannschaft sein, die an dieser Stelle allen anderen Abstiegskandidaten einfällt, und das leider zu Recht.
https://m.youtube.com/watch?v=q8ETpf7Yqvk Der Gegner hat die PK komplett auf YouTube gestellt. Noch etwas positives zum heutigen Heimspiel: Wenn die Mannschaft nur 10% der Motivation von Markus Beer gehabt hätte, hätten wir die Magdeburger aus dem Stadion geschossen
Zitat von SVS-DP@Paolo: Du hast in vielen Punkten recht. Nur, was soll nun die Lösung sein? Sich selbst zerfleischen bringt nichts. Nächste Woche muss man wieder ran und bis dahin muss sich was tun. Mit Schönreden hat das nichts zu tun und das fand ich auch gut so wie KK das auf der PK gesagt hat (erstmals diese Saison, wenn ich mich recht erinnere). Es muss aber nach vorne geblickt werden. Das hat nichts mit Schwarzsehern oder Daueroptimisten zu tun. Es ist so wie es ist und man muss die richtigen Lehren daraus ziehen. Vertraue ich dem Trainer, dann muss dieser zusammen mit der Mannschaft das Vertrauen in den nächsten Spielen rechtfertigen. Vertraue ich dem Trainer nicht, halt ich (Sympathie hin oder her) einen gestandenen Trainer wie Lieberknecht für eine ideale Lösung. Wäre ich Präsident würde ich intern Tacheles reden. Ob es was hilft wird man erst in den nächsten Spielen sehen. Gehen diese verloren bzw. zeigt die Mannschaft ein ähnliches Gesicht wie heute, dann muss gehandelt werden. So lange vertraue ich und hoffe auf das Können des Trainers und hoffentlich richtige Schlüsse aus dem heutigen Spiel. Man kann auch als Trainer mal sich selbst eingestehen vielleicht zu viel Rotation in den Kader gebracht zu haben. Das wäre nun ein Zeichen von Stärke.
ja- ich weiss die Lösung auch nicht. Lieberknecht ist nicht mein Fall und alles andere als eine "ideale Lösung" für mich. Ich halte ihn für das, was ich beschrieben habe. Er hat nichts vorzuweisen und gefühlte Jahrzente bei EINEM Verein gearbeitet. Da gibt es andere die Erfahrungen im Abstiegskampf haben und sich als "Retter" titulieren dürfen und mehrere erfolgreiche Stationen hatten. Bevor wir aber überhaupt soweit gehen, dass wir die Trainerfrage stellen, sollten wir prüfen welche Möglichkeiten uns noch bleiben. Es war in Aue genial Wooten und Kulovits zu bringen. Da wurde wirklich etwas Entscheidendes geändert. Wenn wir nun wissen, dass Rotation nicht gut geht, sollte versucht werden zu stabilisieren- wir haben längst nicht alle Optionen ausgespielt. Wir wissen nun was nicht mehr geht: Ständige Wechsel, ständiges schön reden u.s.w und so fort.
Eigentlich wollte ich mich schon vor einigen Spielen äußern, dachte aber "hey starke Gegner, etwas glücklos im Abschluss, lass mal abwarten - die fangen sich..." ABER - es ändert sich nichts! Und das wird sich wohl auch nicht (mehr) ändern....
Das Problem ist die mannschaftliche Offensivarbeit. Und da beginne ich schon in der Abwehrreihe. KEINER der Türme dahinten drin kann einen sauberen Eröffnungspass spielen. Das sind alles verzweifelte und ratlose Alibi Pässe meist auf Linsi. Die Aussenverteidiger haben, vllt auch weil die Gegner uns genauso scouten, nicht mehr den Vorwärtsdrang über die Aussenbahn wie noch vor einiger Zeit das ja ua auch Klinges Stärke war. Paqa verdribbelt sich meist hoffnungslos oder dreht sich um und spielt wieder einen Angstball nach hinten. Gislason wirtd fast immer gedoppelt, da ist es schwer gegen mindestens zwei teilweise sogar drei Gegenspieler die Aussenbahn zu beackern. Also fallen diese Optionen derzeit auch weg.
Linsi ist, wenn er den Ball im zentralen Mittelfeld hat, zwar bemüht, aber effektiv ist das auch nicht... Und von Kulo ganz zu schweigen. Defensiv beide sehr stabil und aufopfernd, aber nach vorne geht da so gut wie nichts!
Und dann sind wir ja schon im Sturm. Allein Wooten würde ich zweitliga Tauglichkeit attestieren. Aber da gibts halt dann noch die gesundheitliche Komponente, welche hoffentlich ab sofort Vergangenheit ist. Mit Behrens und Schleusener hat man DIE Topstürmer der 3./4. Liga verpflichtet. Als Fehleinkauf würde ich das also grundsätzlich nicht bezeichnen wollen. Schade, dass beide (warum auch immer) bisher die in den ex Vereinen gezeigten Leistungen noch nicht abrufen können. Woran liegts? Qualität der Gegenspieler/Torhüter? Zusammenspiel/Abläufe mit dem eigenen Team? Derzeit irgendwie nicht wirklich zu begreifen. Behrens hat mir in Saarbrücken immer dann gut gefallen, wenn er mit steilen Pässen hinter die Abwehr geschickt wurde und so seine Schnelligkeit und Robustheit ausspielen konnte. Derzeit wird er kurz oder hoch angespielt. Schleusener ist mir zu viel mit Bälle aus dem Mittelfeld holen beschäftigt und wirkt dann (dadurch?) unkonzentriert bis er dann wirklich vor dem Tor steht.
Warum man mit Müller und/oder Jansen nicht versucht mehr Schwung und Ideen in die Offensivbewegung zu bekommen - rätselhaft für mich, denn beide haben schon gezeigt, dass sie es können!
Das mit den Öffnungspässen hat gegen Aue ganz gut geklappt und ich fand das Umschaltspiel in den bisherigen Spielen nie so schlecht, es wurden sich in den vorhergehenden Spielen ja auch immer genügend Möglichkeiten erarbeitet, aber: das kann halt nur funktionieren, wenn ich das entsprechende Spielermaterial aufstelle: ich werde es nie begreifen, warum für das gestrige Spiel Kulovits und Rossipal aufgestellt wurden: hier hätte man mit Müller und Jansen geeignetere Spieler gehabt, um das Spiel offensiver auszurichten. Kulovits funktioniert nur, wenn er sich komplett auf die Defensive konzentrieren kann, hier ist er Gold wert, aber: Magdeburg ist eine sehr groß gewachsene Mannschaft, die praktisch nur mit hohen Bällen arbeitet, hier sieht ein Kulovits eben naturgemäß schlecht aus und so wurden im Mittelfeld auch viele Kopfballduelle verloren: mMn hätte man da, wenn man schon so viel wert auf die Defensive legen muß gegen so einen Rumpelgegner, halt Karl hinstellen müssen und dann in der Defensive Schirow oder Seegert, aber das alles wäre nicht nötig gewesen, wenn man Müller auf die Rossipal-Position und Jansen auf die Kulovits-Position gestellt hätte... Ich kann das Vorhaben von KK aber mittlerweile nachvollziehen und wahrscheinlich wollte er sogar so wenig wie möglich ändern: Paquarada sollte durch Rossipal und Förster durch Gouaida 1:1 ersetzt werden, auf dem Papier ist das sicher möglich, aber: beide haben Null Spielpraxis auf der Position und dementsprechend nicht das Selbstvertrauen, die beiden adäquat zu ersetzen: Daß ein Rossipal im ersten Profispiel erstmal schaut, daß er keine groben Fehler macht und Sicherheitspässe spielt, dürfte jedem klar sein, diese Seite war dann schonmal für Offensivvorstöße verschenkt. Für die Position Försters braucht man jemand, der Spielpraxis und vor allem Selbstvertrauen hat, das kann man von jemanden, der diese Saison praktisch keinen Einsatz hatte und bisher unter ferner liefen zu verbuchen war, sicher nicht erwarten: Gouaida kann man in seiner momentanen Situation vielleicht mal ne halbe Stunde auf der Position einbauen, um ihm die Spielpraxis zu geben und ihn an das System heranzuführen, aber in so einem wichtigen Spiel, auf der zentralen Position? Da gehört schon viel Mut (oder Verzweiflung) dazu... Es hätte gestern 2 Optionen gegeben: ich beginne mit Förster und/oder Paquarada und schaue, wie lange sie durchhalten (k.Ahnung wie verletzt sie sind) oder ich stelle das System etwas um und ziehe Müller/Gislason auf die Außen, spiele mit Linsmayer/Jansen im Zentrum und bringe im Sturm Wooten (gern hängend) und Schleusener: so wie gestern hat man sich selbst ins Knie gef...: eine an sich offensive Aufstellung verpufft durch mangelnde Spielpraxis/Selbstvertrauen auf Schlüsselpositionen. Das kann natürlich passieren und bisher wurde mMn nicht allzu viel vercoacht in der Saison, aber: warum habe ich als Trainer am 8. Spieltag noch keinen Überblick, wer wo was spielen kann und wer nicht? Da sind wir wieder beim Thema: es wird schlichtweg zu viel rumgewurschdelt: mal spielt der eine Spieler 3 Spiele gut, dann ist der gleiche Spieler plötzlich von heute auf morgen nicht mehr im Kader. Die dadurch geschaffene Unberechenbarkeit in Ehren, aber man kann auch alles übertreiben: mit dieser Taktik kann ich auch ganz schnell eine Mannschaft überfordern: hier sollte KK mal in sich gehen und sich fragen, ob diese Herangehensweise wirklich zielführend ist: eins ist klar: so weitergehen kann es nicht, entweder mit KK oder ohne ihn
Ich hätte die Anfangsaufstellung gestern auch gerne anders gehabt, s. Beiträge ganz vorne im Thread.
Dabei - und auch bei allen genannten Alternativen - bin ich mir aber leider nicht sicher, ob das dramatisch viel besser geworden wäre. Rückblickend am erschreckendsten finde ich die Phase NACH dem Magedburger Führungstreffer. Bis zum Führungstreffer hätte man das noch so interpretieren können, dass der SV aus einer kompakten Defensive heraus agiert hat, oberstes Ziel war, dem Gegner nicht viele Chancen zu ermöglichen (hat auch weitgehend funktioniert), dafür in Kauf zu nehmen, dass man selbst nur wenig hat und dabei vielleicht einer reinrutscht (hat leider nicht funktioniert).
Nach dem Führungstreffer waren dann immerhin noch 20 Minuten Zeit um hinten aufzumachen und alles nach vorne zu werfen. Gute Mannschaften erarbeiten sich in der Zeit nochmal 5-6 Möglichkeiten (auf Kosten einiger gefährlicher Konter, die dann eben wenn's dumm läuft vor einem eigenen Treffer zum 0:2 führen). Bei uns waren es vielleicht 2 halbe Chancen, weitgehend waren wir in der Schlussphase offensiv genauso harmlos wie vorher. Personell gab es vorher schon manche Umstellungen, der hier für mangelnde Aufbauqualitäten kritisierte Kulovits war z.B. schon gar nicht mehr auf dem Platz, dafür mit Behrens ein frischer Stürmer.
Hinten kann man immer mal ein Tor kassieren. Wenn aber selbst dann wenn man nichts mehr zu verlieren hat, nach vorne nichts geht, dann lässt mich das recht rat- und hoffnungslos zurück.
Jedenfalls war es schon vor dem Spiel gegen Magdeburg mit "Mund abputzen und weiter" nicht getan. Denn von "weiter" nach "weiter so" isses nicht weit und das wäre die falsche Einstellung. Nach dem Sonntagsspiel hat sich die Situation dramatisch verschärft, Drumherumreden und Gesundbeten sind nun, selbst in Ansätzen, keine Optioin mehr. Allerdings finde ich auch einen wutgeleiteten Verriss der sportlich Verantwortlichen weder zielführend, noch menschlich akzeptabel. Wichtig und zweitligaüberlebensnotwendig, wie seit Jahren nicht mehr, sind nun nicht nur die richtigen sportlichen Maßnahmen nach einer "gnadenlosen" Analyse der aktuellen Situation umzusetzen, sondern auch der Zusammenhalt und die Anstrengung a l l e r Beteiligten. Da kommt nach "Gestern, heute und auch morgen..." das zweite Stadionlied von "T-Crow" gerade richtig. Aktuell noch in der Probephase, geht es nächsten Monat ins Tonstudio und dann heißt es:
Wieder Spieltag heut' am Hardtwald und wie immer sind wir hier, zwölfter Mann und euer Rückhalt, denn drei Punkte wollen wir.
Dafür müssen, wie wir meinen, denn SVS seid ihr und wir, alle kämpfen, sich vereinen, kommt heraus, wir sind schon hier.
Kommt hearus aus den Kabinen, kommt heraus, wir warten schon, auf dem Platz und den Tribünen starten wir nun die Mission.