Im Moment sieht es schwer danach aus, dass man sich diese Mühen sparen kann. Es läuft ja alles auf Saisonabbruch hinaus. Die aktuellen Vorgaben zur Quarantäne von Kontaktpersonen lassen kaum eine andere Möglichkeit zu.
Ich bin sehr gespannt, wie man damit sowohl kurz- als auch mittelfristig umgehen will, im Fußball und im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben allgemein. Denn bis wir eine Situation erreichen, in der die Anzahl der Neuinfektionen wieder unter den aktuellen Stand sinken wird, werden aller Voraussicht nach mehrere Monate vergehen.
Dass wir uns hier noch über unser Restprogramm der letzten Spieltage oder über die Sperrung eines einzelnen Auswärtsblocks in Sinsheim unterhalten haben, kommt einem irgendwie schon wieder ziemlich lange her vor...
Das wird ein Abbruch geben, ziemlich sicher... Was das Virus angeht, bin ich gar nicht mal so skeptisch: die Zahl der Neuinfektionen explodiert nicht in dem Maße wie befürchtet (und wie in anderen Ländern), vielleicht haben wir ja wirklich Glück und in 2-3 Monaten ist alles wieder halbwegs gut... Es wäre halt wichtig, hier schnell Tabula Rasa zu machen, mit den momentanen Maßnahmen wird man das Virus nicht so aufhalten, wie man möchte...
Zitat von tha1983 im Beitrag #33Es wäre halt wichtig, hier schnell Tabula Rasa zu machen, mit den momentanen Maßnahmen wird man das Virus nicht so aufhalten, wie man möchte...
Richtig, aber den Schuh wird sich von unseren sog. "Verantwortlichen" niemand anziehen wollen, denn am Ende könnte man ja wirklich noch verantwortlich gemacht werden. Also wird weitergewurschtelt. [sarkasmus]Und diejenigen, die dann halt potentiell draufgehen, sind ohnehin entweder alt oder haben Vorerkrankungen, also teuer fürs Sozialsystem. Insofern nimmt man das billigend in Kauf, man denkt halt lieber groß und volkswirtschaftlich in den Schaltzentralen. Ihr seht, alles hat sein Gutes! [/sarkasmus]
Zum Fußball: Auch ich denke, das wird auf einen Saisonabbruch hinauslaufen. Mit Hannover ist ja schon das erste Team in Quarantäne, es wird nicht das letzte sein. Wer soll denn auflaufen, die Balljungen? ...falls die sie sich nicht auch schon in unseren "Bildungseinrichtungen" angesteckt haben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Am Sonntag war übrigens Kenan Kocak in Sandhausen beim Spiel gegen St.Pauli. Wenn man das durchzieht, müssten jetzt eigentlich auch alle die Sonntag mit ihm Kontakt hatten in Qarantäne...
Ich sehe es nach wie vor so: Um die letztlichen Erkrankungs- und Todeszahlen wirklich gering zu halten, müsste man ganz konsequent für einige Wochen alles nur Mögliche dicht machen (inkl. Schulen, Restaurants, auch kleinere Versammlungen u.ä.). Wenn man dazu nicht bereit ist und Einschnitte nur in der aktuellen Größenordnung vornehmen möchte, dann könnte man andererseits damit noch abwarten, da dann der Zeitpunkt des Beginns m.E. die abschließenden Zahlen nicht verändern wird und ich mir ziemlich sicher bin, dass wir noch relativ weit von den höchsten Infektionsraten entfernt sind.
Ich will übrigens wirtschaftliche Überlegungen nicht komplett verteufeln. Schon jetzt wird das Unternehmen und Staat Milliarden kosten, früher oder später auch zu Gehaltseinbußen und Entlassungen führen, bei weitem nicht nur im Profifußball. Dieses Geld ist z.B. auch für ein in den kommenden Jahren noch funktionierendes Gesundheitssystem, für medizinische Forschung oder für den Ausbau erneuerbarer Energien notwendig. Jede Milliarde, die dort fehlt, wird letztlich auch Menschenleben kosten, auch wenn der Zusammenhang dann nicht so unmittelbar erkennbar ist.
In Heidelberg ist eine Lehrerin infiziert. Diese hatte Kontakt zu ihren Schülern, aber natürlich auch zu anderen Lehrern. Was ist passiert? Der einfachste Weg wurde gewählt und zwei Klassen nach Hause geschickt. Keiner der Schüler wurde getestet - (noch) keine Symptome. Niemand außer die Schüler und der Lehrerin in häusliche Quarantäne gesteckt. Die anderen Lehrer können nun ggf. munter alle Freunde, Bekannte und die restlichen Schüler anstecken. Genauso wie infizierte Schüler nun ihre nicht einquarantänten Familienmitglieder anstecken können, die wiederum andere anstecken können. So hält man das halt auch nicht auf.
Ergo: Die Zahl der tatsächlich infizierten ist um ein vielfaches höher als die offizielle Zahl. Das war klar. Was mich stört ist allerdings das man kein Problem damit hat bei einem bestätigten Fall ganze Fußballmannschaften zu testen aber bei allen anderen wird aber drauf geschissen. Hoffen wir mal das niemals was schlimmeres als Corona auf uns zukommt.
Zitat von Rec im Beitrag #37In Heidelberg ist eine Lehrerin infiziert. Diese hatte Kontakt zu ihren Schülern, aber natürlich auch zu anderen Lehrern. Was ist passiert? Der einfachste Weg wurde gewählt und zwei Klassen nach Hause geschickt. Keiner der Schüler wurde getestet - (noch) keine Symptome. Niemand außer die Schüler und der Lehrerin in häusliche Quarantäne gesteckt. Die anderen Lehrer können nun ggf. munter alle Freunde, Bekannte und die restlichen Schüler anstecken. Genauso wie infizierte Schüler nun ihre nicht einquarantänten Familienmitglieder anstecken können, die wiederum andere anstecken können. So hält man das halt auch nicht auf.
Tja, das ist genau das, was ich meine. Aus Sorge der Leitungen, für eine eigenverantwortliche Schließung den Kopf hinhalten zu müssen, und mit Rücksicht auf aufbegehrende Wichtigmach-Eltern (Was?!? Mein Kevin-Ismael soll nicht mehr betreut werden? Skandaaaal!) trifft man lieber Trippelschritt-Maßnahmen, die im Endeffekt mehr schaden als nützen. Und so lange von oben nix kommt (wie jetzt endlich im Saarland und in Bayern), lässt man die regionalen Viren-Ventilatoren eben eingeschaltet. Spitzenidee.
Da wird Fußball als Thema sehr klein. Der kommende Spieltag wird vielleicht noch mit leeren Rängen gespielt...danach steht auch das still. Sagt meine Kristallkugel.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es gibt momentan 2 herangehensweisen: man lässt eine ungehemmte durchseuchung mit all seinen Konsequenzen zu, was einfach nur widerlich wäre oder man ergreift weiterführende Maßnahmen und versucht das Virus einzudämmen. Momentan befinden sich unsere Entscheidungsträger wie so oft im Tiefschlaf... Nicht jedes Problem lässt sich aussitzen. Südkorea und China haben die Krankheit durch schnelle Maßnahmen gut in den Griff bekommen, Europa und Deutschland scheitert an der eigenen wurstigkeit
Am besten die ganzen Experten hier im Forum übernehmen ab sofort den Corona Krisenstab in der Region oder noch besser gleich in ganz Deutschland. Bei bei soviel Wissen, Information und Ahnung wie hier vorzuliegen scheint...
Ich ängstige mich vor Kevin-Ismaels Mutter bzw. vor ihrem SUV. Ich bin auch raus.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
...und schon isses so weit: 1. und 2. Bundesliga stellen ab Dienstag ihren Betrieb ein. Erstmal bis zum 2. April.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Im Ernst: Wir würden uns glaube ich alle viel lieber über Fußball und die nächsten Spiele unterhalten. Und hier leugnet ja keiner die Ernsthaftigkeit der Thematik. Und die hier geäußerten unterschiedlichen Sichtweisen auf das, was zu welchem Zeitpunkt gemacht werden sollte, bewegen sich auch durchaus im Rahmen der unterschiedlichen Einschätzungen, die es auch bei echten Experten außerhalb des Forums gibt - und die letztlich alle das Beste wollen. Insofern sehe ich kein Problem darin, dass wir uns auch hier über das austauschen, was im Moment alle bewegt.
Wenn sich die Diskussionen dann bald wieder um Taktik, Stimmung im Stadion, Abstiegskampf... drehen, ist uns allen das sicher recht. Aber auch dann gilt: Wenn man sich nur noch über das diskutieren darf, was man selbst unmittelbar beruflich macht, dann können wir auch in den Zeiten nach Corona das Forum dicht machen.