Zitat von Don Jorge im Beitrag #44...und schon isses so weit: 1. und 2. Bundesliga stellen ab Dienstag ihren Betrieb ein. Erstmal bis zum 2. April.
Ja, seit gestern geht die Tendenz eindeutig dahin, dass jetzt tatsächlich für 3-4 Wochen alles nur Erdenkliche dicht gemacht wird und dass wir den italienischen oder chinesischen Verhältnissen zumindest nahe kommen. Mal schauen, was heute noch so alles verkündet wird.
Wenn man jetzt wirklich konsequent ist und z.B. Schulschließungen nicht auf einzelne Bundesländer beschränkt, könnte ich mir auch tatsächlich vorstellen, dass das nachhaltig Erfolg hat.
Außerdem macht dem nicht gerade gut betuchten KSC der Ausschluss der Öffentlichkeit – nur die Medien sind zugelassen – finanziell zu schaffen. Auf bis zu eine halbe Million Euro bezifferte Geschäftsführer Michael Becker den Verlust pro Geisterspiel, der u.a. durch Einnahmeausfälle, aber auch durch eventuelle Rückzahlungen für Tages- und Dauerkarten sowie Werbe- und Hospitalityleistungen zustande kommen könnte.
Für des Deutschen liebstes Kind, den Fussball, wird sicherlich Geld da sein: Insolvent gehen wegen Corona wird wahrscheinlich keienr der etablierten Vereine, zur Not wird ein Fonds initiiert... Anders sieht das aber sicher mit den Branchen aus, die unter den vielen Absagen bereits jetzt leiden, von den Einbußen in allen wirtschaftlichen Bereichen möchte ich gar nicht erst anfangen: nach dem Virus wird es sicher ein weiteres böses Erwachen geben
Hallo in die Runde! Wie geht es euch denn so? Ich hoffe, ihr seid alle bei bester Gesundheit und könnt noch relativ entspannt die doch recht surreale Situation aushalten. Wie schnell der Fußball in meinem Leben fast keine Rolle mehr spielt, ist schon erstaunlich. Ich hoffe nur, unser Verein übersteht diese für uns alle immens schwierige Zeit relativ unbeschadet. Dann ist mir auch völlig egal, wann ich wieder Live-Fußball am Hardtwald erlebe. Wegen mir warte ich auch bis September.....
Ja, derzeit über verpasste Fußballspiele zu jammern, wäre wirklich unangebracht. Trotzdem zeigt sich gerade auch beim Thema Fußball, wie sich innerhalb von Tagen alles geändert hat. Beispiele:
Für den 4.4. war eigentlich geplant, dass ich meinen Sohn nach Frankfurt zum Flughafen bringe, dann das SV-Auswärtsspiel in Wiesbaden schaue und dort danach noch Freunde treffe. Vor 3 Wochen noch völlig normale Vorhaben, heute eine Kombination aus 3 völlig abwegigen Gedanken.
Im Februar hat es mich noch geärgert, dass beide SV-Heimspiele dorthin terminiert wurden, wo ich an den Wochenenden andere Termine hatte. Jetzt würde ich es sofort unterschreiben, wenn mir jemand anbieten würde, dass ich in dieser Saison überhaupt noch ein SV-Heimspiel sehen kann. Auch wegen Fußball, ja - aber v.a. weil sich dann die Gesamtsituation erfreulich schnell entspannt hätte.
Ziemlich ruhig hier aktuell im Forum, aber auch verständlich, da Fußball momentan keine wichtige Rolle spielt. Obwohl natürlich auch im Fußball und daher auch bei unserem SVS direkt Arbeitsplätze betroffen sein werden. Vielleicht können wir hier ja das Forum nutzen um unseren lokalen Betrieben die Möglichkeit zu geben, wer wann geöffnet hat, wer Lieferservice anbietet usw. Für viele Restaurants, Betriebe und Selbständige sind das aktuell ganz schwere Zeiten und es wäre gut, wenn wir unsere lokalen Unternehmen jetzt auch weiterhin unterstützen um auch nach der Krise noch ein eine breite Auswahl an Restaurants und Betrieben hier im Ort zu haben.
Gebt diese Info bitte an alle euch bekannten Geschäftsleute weiter. Die können sich bei der RNZ eintragen lassen wenn sie noch offen haben bzw. liefern möchten.
Sehr gute Initiative, die hoffentlich Resonanz findet. Die wirtschaftlichen Auswirkungen machen mir auch große Sorgen, das wird Einschnitte für alle geben und v.a. einzelne Branchen und Unternehmer besonders hart treffen. Jeder der kann sollte hier seinen Beitrag leisten, um die Folgen zumindest etwas abzufedern.
Dieser Aufruf zur Solidarität gilt angesichts der Tatsache, dass man diese Situation wirklich nicht erwarten konnte, und somit auch hier mit den "normalen" Einnahmen der kommenden Monate kalkuliert wurde, kurzfristig auch für den Profifußball: im kleinen Maßstab dem einfachen Fan (keine Eintrittsgelder zurückfordern) und im größeren Maßstab dem hochbezahlten Spitzenfußballer bei Bayern oder Dortmund (Gehaltsverzicht für ein paar Monate dort auch gerne mal im 6-stelligen Bereich). Vielleicht sind darüber hinaus trotzdem noch staatliche Unterstüzungen sinnvoll. Im Gegensatz zum Restaurantbesitzer, Theaterschauspieler oder Taxifahrer würde ich aber vom System Profifußball erwarten, dass diese dann mittelfristig komplett zurückgezahlt werden - und zwar so, dass auch hier die großen (Vereine) den kleinen helfen.
Um es zu konkretisieren (die Zahlen sind jetzt rein exemplarisch): Man könnte doch z.B. mit der Staatskasse eine Vereinbarung treffen, dass man jetzt meinetwegen 2 Mio pro Zweitligaverein und 5 Mio pro Erstligaverein erhält. Dann würde könnte man relativ sorglos durch die nächsten Monate kommen und müsste keine Mitarbeiter entlassen. Zugleich könnte man zusichern, von den TV-Geldern diesen Betrag (oder gerne auch das Doppelte oder Dreifache, um ein gesellschaftliches Zeichen zu setzen) in den kommenden 2-3 Jahren aus den dann ausgezahlten TV-Geldern zurückzuzahlen, bevor der Rest an die Vereine verteilt wird. Und bei der Verteilung dann bitte so umplanen, dass die Gelder v.a. bei den Spitzenvereinen gekürzt werden (und das sage ich als Bayernfan).
Die mittelfristige Konsequenz wäre letztlich dann nur die, dass sich die Spitzenvereine bei Ablösesummen und Gehälter nicht mehr in den aktuell wahnwitizigen Dimensionen überbieten könnten, manch Topfußballer also vielleicht nur noch 5 statt 10 Mio. Jahresgehalt hätte, letztlich also zugleich eine Rückkehr zu etwas mehr Normalität da wäre. Der Fußball, den wir sehen würden, wäre trotzdem noch genausogut - zumindest dann, wenn man sich im Idealfall europaweit auf so ein Vorgehen verständigen könnte. Selbst wenn letzteres nicht der Fall wäre und man einen solchen Schritt nur innerhalb von Deutschland gehen könnte, wäre es die Sache mehr als Wert - dann wäre es zumindest mir auch völlig egal, wenn dadurch die Bundesligavereine über einige Jahre auf europäischer Bühne abgehängt wären.
Aber ob sie mit Fünferkette spielen juckt mich gerade weniger wie die fünf aus einer Familie, die halt doch mal Urlaub machten und Corona mit nach Sandhausen brachten..
Es gehört für mein Empfinden einfach erwähnt, da braucht man nichts mit Verhaltensregeln reininterpretieren.
Zitat von Alex im Beitrag #294Aber ob sie mit Fünferkette spielen juckt mich gerade weniger wie die fünf aus einer Familie, die halt doch mal Urlaub machten und Corona mit nach Sandhausen brachten..
Es gehört für mein Empfinden einfach erwähnt, da braucht man nichts mit Verhaltensregeln reininterpretieren.
was hat das denn mit der Kaderplanung/Mannschaft zu tun?
Die Admins können dieses wichtigere Thema gern verschieben...oder man lässt es ab jetzt ruhen - ich hoffe jedenfalls, dass es nicht wieder zu sehr in andere Bereiche eingreift.