Nach Sichtung der TV Bilder muss ich sagen, die "Fouls" vorm 1:1 muss man wirklich nicht pfeiffen bzw waren eigentlich keine. Da hat Dresden dann eben den einzigen Abwehrfehler unserseits sofort ausgenutzt.
Zitat von freibeuterNach Sichtung der TV Bilder muss ich sagen, die "Fouls" vorm 1:1 muss man wirklich nicht pfeiffen bzw waren eigentlich keine. Da hat Dresden dann eben den einzigen Abwehrfehler unserseits sofort ausgenutzt.
hast eigentlich recht, was das zweite angeht, sowieso - ich bin mir nur nicht sicher, ob da nicht ein versteckter Schlag von Losilla gegen Glibo im Spiel war und er ihn eher obenrum trifft. Da werd ich nochmal nachfragen, auch wenn es nix bringt....Tüting zeigte sich wohl auch torgefährlich, aber einen Ulm kann man auch mal wieder bringen. Alles in allem wieder eine gute Leistung mit etwas Pech im Abschluss. Schöner Bericht jedenfalls.
war ordentlich und ich denke das Unentschieden geht in Ordnung.Damit kann ich leben.
Stimmung war gut...haben sich nicht einschüchtern lassen von der "gelbschwarzen Übermacht":) Aber wie bekommen die eine Leiter in den Block? Da hatten wohl gewisse Kapazitäten wohl keine Courage bewiesen?!?!!?!?!? Wehe wenn wir das gemacht hätten...
Gute Besserung an den gestürzten/verletzten Fan!!!!
Diesen Kommentar habe ich auf Sportal.de von einem User entdeckt !!
Letzter Kommentar: Spiel gesehen? schrieb am 15.09.2012 18:15 Wo war denn bitte Sandhausen überlegen? In einem ganz schwachen Spiel waren eigentlich fast immer die Dresdner die etwas bessere Mannschaft. Das 1:0 viel aus dem nichts naja nicht ganz es gab noch einen Schuss aus der Zweiten Reihe der die Latte streifte. Dann hatten die Sandhausener gute fünf Minuten nach der Pause. Genau danach kam Dresden wieder und erzielte auch etwas glücklich den Ausgleich. In der nächsten Szene hatte Sandhausen ein wenig glück als man nach klarer Notbremse nur gelb bekam. Im weiteren verlauf blieb das Spiel schwach. Dresden mit einer guten Chance durch Bregerie der aber Harmlos abschloss. Sandhausen dann mit 2 Halbchancen und etwas bemühter. Schlussfazit: Sandhausen spielt richtigen Rumpelfußball... Die zweitliga tauglichkeit stelle ich mal in Frage. Gerade zuhause sollte man doch mit (Fans) im Nacke mehr zeigen. Obwohl durchweg fast nur die Dresdner Anhänger zuhören waren. Dynamo zwar Fußballerisch ein wenig stärker, aber gegen solche gegner muss man sich mehr Torszenen und mehr Punkte erarbeiten. Sonst kann es da auch schnell nach unten gehen. Letzendlich ist aber in Sandhausen keine Infrastruktur für die 2. Liga gegeben fast das ganze Dorf passt ins Stadion... zwar muss man respekt vor der leistung haben... kommt aber kein Millardär ist das eher ein Verein für die regionalliga. Bei 6000 zuschauern live vor ort das ist einfach schwach.
...jetzt reichts aber mal so langsam...was hat der den für ein Spiel gesehen??(hat der ne Meise?)...man hat ständig den Eindruck das Neuaufsteiger und kleine Vereine in der Bundesliga nicht willkommen sind(auch vom DFB -siehe Termin gegen Schalke)...
...ich jedenfalls fand das Spiel unserer Mannschaft gut...und mit ein bißchen mehr Glück (nach Chancen) hätten wir das Spiel gewinnen können...es zeigt wiedermal das unser SVS in der 2.Bundesliga mithalten kann...so ruhig weiterarbeiten (Danke an Gerd Dais und seine Mannen)...herausheben möchte ich unseren Käpitän Frank Löning, Tüting, auch Blacha nach der Pause...sehr stark gespielt...
der Gute geht nach Spielanteilen, und da hatte Dresden schon einen Vorteil - aber der restliche Kommentar..na ja. Unser Spiel ist es halt auch, aus einer starken Defensive Nadelstiche zu setzen, was auch weitestgehend gelungen ist. Hätten Schulz und Pischorn hinten nicht so gute Arbeit verrichtet, hätte es schon mal klingeln können, und von den dicken Chancen des SVS hätte halt mal eine sitzen müssen. Aber das Unentschieden ist kein Beinbruch. Das Offensivspiel wird sicher noch besser, da die Aufstellung auf den Flügeln gestern etwas aus der Not geboren war. Is nur die Frage, ob man von diesen zwei Defensiven mit Fießer und Glibo oder Morena noch abkommt.
Die 2 Neuen Achenbach und Tütting sind für mich echte Verstärkungen. Auch Blacha hat gestern viel frischen Wind reingebracht.
Mit einem Heim-Unentschieden gegen Dresden kann man nicht wirklich zufrieden sein. Zumal deren gefährlichster Stürmer gestern mit angezogener Handbremse gespielt hat. Allerdings war es gestern vom Fan-Support her ein absolutes Heimspiel für Dresden. Nichts gegen unseren Support. Aber er ist im Vergleich zu den Dresdner Anfeuerungs- und Schlachtengesängen VÖLLIG untergegangen. Ich bin ausnahmsweise im A1 Block nahe der Ostribünde gestanden und habe vom Sandhäuser Support 0,0 gehört. Wirklich rein gar nichts. Supportmäßig sind der A1 Block sowie die Nord- und Osttribünen absolute Totalausfälle. Da gab es in 90 Minuten nicht einen Anfeuerungsruf. Wirklich jämmerlich. Solange der Support nur in A3 und in Teilbereichen von A2 stattfindet, werden leider die meisten Heimspiele anfeuerungsmäßig Auswärtsspiele sein.
ein Drittel der Heimspiele könnten so wie gestern aussehen, aber es sind nicht alle so frenetisch wie die Dresdner. Is ja wohl normal, dass bei den Mengenverhältnissen an Supportern der Sandhäuser untergeht, aber sind wir froh über den A3 - und seit wann hat denn der A1 groß supportet?
Zitat von Alex ... aber sind wir froh über den A3 ...
Ja, natürlich, ich wollte den A3 nicht schlechtreden. Aber es muß uns klar sein, daß der jetzige Zustand nur der Anfang sein kann. Wenn man im A3 steht, dann kommt einem der Support schon jetzt richtig laut vor. Aber das ist trügerisch. Auf der anderen Platzhälfte bekommt man davon nicht mehr viel mit - geschweige denn, wenn 1000 Gästefans Rabatz machen. Es müssen noch viel mehr Fans mitmachen. Sowohl in A3, aber auch in A2 und A1. Wobei ich Recht gebe: A1 kann man vergessen, da wird auch die nächsten 1 - 2 Jahre nichts laufen.
Übrigens: Was ist eigentlich mit dem C1?? Ist das ein Polizei-Block? Warum macht man den nicht standardmäßig für Heimfans auf? Auch da könnte supportmäßig was heranwachsen, was die Möglichkeit bieten würde, stadionfüllende Wechselgesänge zu veranstalten.
Nach Studium der TV Bilder bin mir auch nicht ganz sicher, ob dem Tor ein Foul vorausging, ein Heimschiedsrichter hätte sicherlich abgepfiffen. Vor der angeblichen Notbremse von Falkenburg, stand der Gegenspieler meilenweit im Abseits, vielleicht war sich der Schiri dort nicht sicher und hat deshalb nur Gelb gezogen. Die Dresdner brauchen sich nicht beschweren, daß sie vom Schiri benachteiligt wurden. Fast jeden Laufkampf hätte man abpfeifen können, die hatten fast immer einen Ellenbogen dabei. Sei´s drum das 1:1 war gerecht und wir können damit leben, obwohl es uns nicht wirklich weiterbringt. Auch Gerd Dais sieht es so, warum er dann aber nicht mal mehr Risiko geht verstehe ich nicht. Ich denke in einem Heimspiel kann man in den letzten 10-15 Minuten ruhig mal auf 2 Stürmer umstellen, z. B. anstatt Halfar einzuwechseln Wooten bringen oder auch Ulm über links könnte ich mir vorstellen. Natürlich kann das dann auch schiefgehen und man verliert vielleicht noch durch einen Konter, aber das Risiko muss man auch mal in Kauf nehmen. Dann kann man auch die Zuschauer etwas mehr begeistern. Ich stehe immer in A2 dort hört man den Support ganz gut, und ich muß sagen er wird immer besser. Aber man sollte auch bedenken, nicht jeder der zum Fußball geht möchte supporten oder ständig klatschen etc. Wir sollten erstmal froh sein, wenn immer mehr Zuschauer kommen und diese dann auch öfters kommen, wenn die Mannschaft gute Leistungen bringt. Irgendwann springt dann auch der Funke über und die Zuschauer machen dann zumindest bei einigen Sachen (Klatschen bei Ecken etc.) mit. In Paderborn könnte es klappen mit dem nächsten 3er, aber zuhause gegen Regensburg muß es ein 3er auf alle Fälle werden.
wollte zwar hier nichst mehr schreiben ( man wird oft falsch oder garnicht verstanden) also ich kann mit dem unendschieden nicht leben ! solche heimspiele must du gewinnen , siehe hansa letzte saison fast nur untenschieden auch zuhause, solche punkte fehlen später.ich fand das spiel ausgeglichen und mit mehr risiko vom trainer wer weiß.
ich bin nur verantwortlich für das was ich sage,nicht für das was du verstehst.
Zitat von tommy65Aber man sollte auch bedenken, nicht jeder der zum Fußball geht möchte supporten oder ständig klatschen etc. Wir sollten erstmal froh sein, wenn immer mehr Zuschauer kommen und diese dann auch öfters kommen, wenn die Mannschaft gute Leistungen bringt. Irgendwann springt dann auch der Funke über und die Zuschauer machen dann zumindest bei einigen Sachen (Klatschen bei Ecken etc.) mit.
Richtig. Es ist nach wie vor so, dass wir jeden einzelnen Zuschauer brauchen können. Selbst gestern war das Stadion gerade mal in einer Größenordnung gefüllt, mit der man ja eingentlich für diese Saison als Schnitt kalkuliert hat. Und in den allermeisten Spielen werden wir deutlich schlechtere Bedingungen in der Hinsicht haben (Gegner, Auswärtszuschauer, Termin, Wetter).
Der Zuschauerschnitt wird bei 5000 liegen für die ganze Saison.Vereine wie Paderborn wo ich früher oft war,hatten oft nur 2000 bis 3000 Zuschauer im alten Stadion.Heute liegt der Schnitt bei 10000,so was braucht Zeit.Die Umstellungen haben mich etwas gewundert,warum bleibt Ulm auf der Bank und auch Halfar? Ganz ehrlich,Kandziora ist kein Spieler für die zweite Liga.Adler hat mich bisher gar nicht überzeugt,würde gerne mal zwei Stürmer sehen.Onuegbu und Löning wäre mal einen Versuch wert,dahinter dann David Ulm,er ist wenn fit einer der den tödlichen Pass spielen kann.Tüting hat allerdings gut gespielt,für mich die beste Verpflichtung.Wir müssen gegen Regensburg und Aalen gewinnen,danach wissen wir ob es für den Klassenerhalt reicht.
Zitat von SVS_2010 Nichts gegen unseren Support. Aber er ist im Vergleich zu den Dresdner Anfeuerungs- und Schlachtengesängen VÖLLIG untergegangen. Ich bin ausnahmsweise im A1 Block nahe der Ostribünde gestanden und habe vom Sandhäuser Support 0,0 gehört. Wirklich rein gar nichts. Supportmäßig sind der A1 Block sowie die Nord- und Osttribünen absolute Totalausfälle. Da gab es in 90 Minuten nicht einen Anfeuerungsruf. Wirklich jämmerlich. Solange der Support nur in A3 und in Teilbereichen von A2 stattfindet, werden leider die meisten Heimspiele anfeuerungsmäßig Auswärtsspiele sein.
...bevor ich irgendwas komisches schreibe,was Du wieder als Beleidigung ansiehst nur soviel: musste das Spiel bei Sky verfolgen und kann Dir sagen,dass selbst dort Jonas teiweise als Capo allein SEHR GUT zu hören war und man den A3 dort oft sehr gut gehört hat!!! kannst ja gern beim nächsten Heimspiel (egal ob Du A1,D2 oder auf`m Klo stehst) gern Deine Nebenmänner- und frauen zum Anfeuern animieren ...dann wird die Stimmung noch besser, als sie jetzt ohnehin schon ist!!
Zum Spiel: ich sah ein Unentschieden der schlechteren Sorte, das Spiel war auf keinem guten Niveau und euere Jungs können mit dem einen Punkt weniger zufrieden sein, denn solche Spiele gewinnt die Heimmannschaft mitunter auch. Die besseren Chancen hatte Sandhausen, mehr Ballbesitz (mit vielen Quer- und Rückpässen) hatte Dynamo. Bei beiden Mannschaften fehlten ja einige wichtige Spieler. Der SVS wird schon noch seine Heimstärke beweisen, der Klassenerhalt müsste machbar sein, dafür ist der Kader auch gut genug zusammengestellt.
Zum Schiri: machte anfangs einen arroganten Eindruck, und ich hatte zunächst das Gefühl, dass dieser etwas mehr gegen uns pfeift, was sich in Hz. 2 komischerweise umkehrte. Obs an den Zuschauern lag, kann ich nicht sagen. Spielentscheidend war wohl die Bewertung der Zweikämpfe von Losilla, allerdings wusste da kein Mensch, dass der Endstand der Begegnung im nächsten Moment fallen würde, ich sah allerdings auch kein klares Foulspiel, eher alles im Rahmen. Die strittige Szene mit der "Notbremse" sah ich von meinem Platz aus als rote Karte, allerdings hatte ich keine gute Perspektive zur Sandhäuser Abwehrlinie. Spielenbeeinflussend war diese Entscheidung mMn. nicht. Hier ein Nachtrag, habs gerade nochmal bei Sport im Osten gesehen = also es war klar Rot für mich, aber nun ists auch egal.
Zur Stimmung im Stadion: ich saß mit meiner Freundin auf der Osttribüne, Block D3. Von hier aus hat man eueren Support gesehen und auch immer mal gehört. Eine klare Steigerung zur Drittligabegegnung vor 2 Jahren. Aber wie hier schon angemerkt, macht das restliche Volk beim Anfeuern nicht erwähnenswert mit, wenn man mal von dem Getrampel auf der Ost vor Standards, wo man betet, dass die Tribüne hält, absieht.
Zur allgemeinen Problematik "Stimmung im Hardtwaldstadion": Den Support beider Mannschaften gestern kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen. Bitte nicht falsch verstehen, soll nicht arrogant klingen; der SVS ist ein ehemaliger Viertligist (Oberliga) und wir sind ein ehemaliger Erstligist, auch wenns schon ne Weile her ist. Bei euch sind viele Zuschauer nur deshalb beim Spiel, weil sie Zweitligafußi gucken wollen und dabei wollen sie nicht "Dauersupporten", sondern gelegentlich mal klatschen oder eben auch mal motzen. Bei uns sind nicht wenige unterwegs (ich meine jetzt nicht unbedingt die Hools), die tragen das "D" einfach im Herzen, die würden fast alles für ihr Dynamo tun, sie lieben ihren Verein und fahren überall mit hin: manche haben auch nüscht anderes als "ihre" Mannschaft. Ihr müsst eueren Weg gehen, ich wünsche euch aber in dieser Beziehung alles Gute, denke aber auch, dass das Stadion in naher Zukunft nur dann so voll wie gestern wird, wenn so Mannschaften wie Köln oder Lautern zu euch kommen. Das Interesse an euerer Mannschaft wird langsam wachsen, und das ist auch gut.
Ich stehe ebenfalls in A2 fast an der Mittellinie und man hört den A3 Block dort gut. Und es wird auch immer besser was da aus dem A3 kommt. Wir animieren um uns rum auch immer wieder Leute mit Stimmung zu machen, bei manchen gelingt es bei anderen leider nicht. Mit 2000 Dresdner, bei denen fast alle mitmachen, können wir uns natürlich nicht vergleichen, aber das ist auch nicht unser Maßstab. Wichtig wäre es aber schon noch weiter Leute, vor allem auch auf der Sitzplatztribüne hinter dem Tor, zu gewinnen die nicht nur bei den Standard Situationen mitklatschen. Aber das ist kein leichter Weg. Was man ebenfalls beachten muss, der A3 Block singt in Richtung Spielfeld und dann in Richtung Wald. Die Gästefans hinter dem Tor und auf der anderen Seite singen in Richtung Spielfeld und in Richtung der anderen Tribünen. Da ist klar, dass man die Gästefans auf den Zuschauerrängen im Heimbereich meist besser hört als eigenen Leute im A3. Aber das sind nunmal die aktuellen baulichen Gegebenheiten und da wird sich erstmal nichts dran ändern. Die nächsten Heimspiele gegen Regensburg und Aalen sollten wir aber wieder klar die Stimmung angeben und wenn Leute auf den Sitzplätzen oder vorne im A1 Block auch noch ein bissel eigenständiger werden auch ein bissel Stimmung erzeugen, dann sind wir auf einem guten Weg.