Freikarten sind keine lösung... Wenn man 5000 freikarten verteilt, hat man nur den effekt, das die leute die normal ins stadion gehen, einfach nur umsonst das spiel schauen! Der rest der karten vergammeln und effektiv hat man 100-200 neu interessierte. Ob sich das rechnet... Naja
Zitat von moxxxFreikarten sind keine lösung... Wenn man 5000 freikarten verteilt, hat man nur den effekt, das die leute die normal ins stadion gehen, einfach nur umsonst das spiel schauen! Der rest der karten vergammeln und effektiv hat man 100-200 neu interessierte. Ob sich das rechnet... Naja
Freikarten sollen keine Lösung sein, sondern ein Lösungsansatz. Sinnvollerweise würde man das ja nicht für jedes Spiel durchziehen, und wohl kaum für die "großen" Spiele wie gegen Lautern, Köln oder Karlsruhe. Und wenn ich angesichts der kärglichen 3200 Zuschauer gegen Cottbus (nach dem grandiosen Pokalsieg!!!) effektiv 200 Interessierte dadurch gewinne, dann wäre das meines Erachtens schon ein gutes Ergebnis, auf das man aufbauen könnte. Man muss ja sehen: Mit einem Zuschauerschnitt von gut 5000 in der letzten Saison waren wir das Schlusslicht der Liga. Nun könnte man argumentieren, dass das für einen Ort mit knapp 15.000 Einwohnern gut sei - aber wenn man bedenkt, welches Zuschauerpotential ungenutzt vor der Tür liegt...dann rechnen sich Freikarten langfristig, ja.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das mit den Freikarten ist soweit ich weiß nicht so ohne weiteres umsetzbar. Da gibt es Vorgaben von der DFL und man muss jede Freikartenaktion dort melden. Soweit ich mich an ein Fantreffen vor einiger Zeit erinnere war die Aussage sowas ist maximal bei 2 Spielen pro Saison möglich und auch nur in begrenzter Kartenanzahl. Was anderes ist es wenn ein Sponsor die Karten kauft (wie z.B. REWE oder die Sparkasse) dann sind es im weitesten Sinne für den Stadionbesucher zwar schon Freikarten aber diese sind eben vom Sponsor bezahlt.
5000 Freikarten war ein Extrembeispiel für ein Spiel, bei dem verhältnismäßig wenige Zuschauer zu erwarten sind: gegen Paderborn im November.
Zitat von freibeuterDas mit den Freikarten ist soweit ich weiß nicht so ohne weiteres umsetzbar. Da gibt es Vorgaben von der DFL und man muss jede Freikartenaktion dort melden. Soweit ich mich an ein Fantreffen vor einiger Zeit erinnere war die Aussage sowas ist maximal bei 2 Spielen pro Saison möglich und auch nur in begrenzter Kartenanzahl.
Gilt das auch für stark ermäßigte Karten? Falls nicht, wie wärs damit: mit Ausnahme der Spiele, bei denen die Bude ohnehin möglicherweise ausverkauft ist, realistisch gegen den KSC und gegen Lautern, sucht man sich jeweils eine Partnergemeinde aus der Region. Deren Einwohner kriegen dann die Stehplatzkarte für ich sag mal zwei Euro. Nachzuweisen über den Personalausweis beim Eintritt. Je geringer die zu erwartende Zuschauerzahl, desto größer könnte dann die Partnergemeinde sein.
Zitat von freibeuterWas anderes ist es wenn ein Sponsor die Karten kauft (wie z.B. REWE oder die Sparkasse) dann sind es im weitesten Sinne für den Stadionbesucher zwar schon Freikarten aber diese sind eben vom Sponsor bezahlt.
Guter Ansatz. Da hat auch die andere Seite was davon, die das als Marketingmaßnahme und zur Kundenbindung nutzen kann. Am bessten natürlich bei Sponsoren aus der Region mit einem entsprechenden Kundenkreis. Zu den genannten etwa die Volksbank oder Pfitzenmeier.
Zitat von kallewirschGilt das auch für stark ermäßigte Karten? Falls nicht, wie wärs damit: mit Ausnahme der Spiele, bei denen die Bude ohnehin möglicherweise ausverkauft ist, realistisch gegen den KSC und gegen Lautern, sucht man sich jeweils eine Partnergemeinde aus der Region. Deren Einwohner kriegen dann die Stehplatzkarte für ich sag mal zwei Euro. Nachzuweisen über den Personalausweis beim Eintritt. Je geringer die zu erwartende Zuschauerzahl, desto größer könnte dann die Partnergemeinde sein.
Je komplizierter das System, desto höher die Organisationskosten. Muss man auch bedenken. Und die Gemeinden selbst werden das wohl kaum übernehmen wollen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Na ja, Marketing erfordert nun mal einen gewissen Aufwand. Bringt aber auch was, wenn man es richtig macht, sonst würde es keiner tun.
Wäre aber eine Idee, die Verbundenheit zwischen dem Verein und der Region zu stärken. Deshalb fahren auch S-Bahnen mit Städtenamen durch die Gegend. Ich möchte da auch mal an eine Aktion von der vergangenen Saison erinnern. Ein allseits bekannter Ex-Dorfverein aus dem Kraichgau, dessen Namen wir hier nicht nennen, und den ich daher einfach mal als TSG Voldemort bezeichne, rief dazu auf, Flagge zu zeigen. Und, siehe da, neben den Städten Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und Neckarsulm haben mitgemacht: vom Rhein-Neckar-Kreis 47 von 54 Gemeinden, vom Neckar-Odenwald-Kreis 22 von 27 Gemeinden.
Alles vorausgesetzt natürlich, es widerspricht nicht den Vorgaben der DFL.
Zitat Schulanfang2013 - Freier Eintritt für Schulanfänger zum Derby gegen Cottbus
Für alle künftigen ABC-Schützen hat sich der FC Erzgebirge Aue eine kleine Überraschung ausgedacht. Die Veilchen laden alle Mädchen und Jungen, die am kommenden Wochenende ihren Schulanfang feiern, zum Zweitliga-Derby gegen Energie Cottbus ein. "Wir möchten den Kindern damit schon am Freitag einen richtig schönen und spannenden Start in das Schulanfangswochenende bereiten. Die Kids können kostenlos das Spiel unserer Mannschaft gegen Cottbus erleben. Zudem wartet am Freitag bei uns im FanShop eine kleine Überraschung auf jede Schulanfängerin und jeden Schulanfänger", so FCE-Geschäftsführer Michael Voigt. Quelle: http://www.fc-erzgebirge.de
Auch eine schöne Aktion...die man eventuell nachahmen könnte?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Für das Spiel gegen den KSC habe ich erstmals Plakate an Ampeln gesehen. Die hingen zwar nur in Sandhausen, nicht in benachbarten Gemeinden, aber das ist ja mal ein Anfang! Es tut sich was...
Halten sie mich für verrückt halten sie mich für übergeschnappt...ich würde es selbst nicht glauben wenn ich es nicht mit eigenen augen gesehen hätte...unser sv macht werbung für sich in walldorf auf den einkaufswägen beim lidl
Zitat von 1916Halten sie mich für verrückt halten sie mich für übergeschnappt...ich würde es selbst nicht glauben wenn ich es nicht mit eigenen augen gesehen hätte...unser sv macht werbung für sich in walldorf auf den einkaufswägen beim lidl
Und wieder ein sehr gelungenes Plakat, wie ich finde. Nur öfter und verbreiteter aufgehängt müssten sie immer noch werden. .
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."