Was tut unser Verein um die fußballinteressierte Bevölkerung der Region mitzunehmen? Gibt es einen Plan im Management? In vielen Beiträgen im Forum wurde auf die mangelnde Vermarktung hingewiesen und Hinweise gegeben, wo und wie man mit Spielankündigungsplakaten unsere Heimspiele bewerben könnte.
Es muss doch einen Rentner oder einen Studenten geben, der sich etwas dazuverdienen will. Die Plakate müssen im Umkreis von 15 km aufgehängt werden. In der Nähe von Fußballplätzen, beim Bäcker, beim Metzger, beim Friseur, bei der Bank......
Für eine Stundenpauschale von z.B. 15 Euro + Benzingeld und einer Erfolgsvergütung von z.B. 5 Euro je "akquiriertem " Betrieb, der bereit ist, ein Plakat je Heimspiel aufzuhängen, müssten man doch "Jobinteressierte" finden können.
Der aushängende Betrieb bekommt als "Vergütung" 2 Freikarten für die Hintertortribüne je Spiel und ist auch zufrieden. Außer bei den ausverkauften Spielen gegen Lautern und (hoffentlich) gegen den KSC verursacht die Ausgabe der Karten keine zusätzlichen Kosten.
Nur wenn es gelingt, über die "Dorfgrenze" hinaus die Leute zu informieren und zu begeistern, wird sich auch der Zuschauerzuspruch entwickeln. Ganz offen: 5.000 "eigene Zuschauer" gegen den Club war deutlich zu wenig!
Die Euphorie aus dem Pokalspiel gilt es zu nutzen, das aktuelle Plakat für das Spiel gegen Cottbus (ich sehe es leider nur auf der Homepage) ist super! Vermutlich ist es für Sonntag aber schon wieder zu spät. Aber die nächsten Heimspiele folgen.
Jeder der diese Aktion unterstützen möchte ist aufgefordert den Beitrag zu bestätigen. Stefan vielleicht kannst Du den Beitrag nach möglichst vielen "Bedankt" an Herrn Machmeier oder Herrn Schork weiterleiten.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkus Die Euphorie aus dem Pokalspiel gilt es zu nutzen, das aktuelle Plakat für das Spiel gegen Cottbus (ich sehe es leider nur auf der Homepage) ist super!
Ich hab's schon in echt gesehen, richtig gut gemacht! So stelle ich mir unsere Werbeplakate vor - pfiffig und ansprechend! So was rechtzeitig vor jedem Heimspiel im Umkreis aufhängen (lassen), dann sehe ich da gute Chancen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVSMarkus... das aktuelle Plakat für das Spiel gegen Cottbus (ich sehe es leider nur auf der Homepage) ist super
Es ist auch im Internetauftritt der Rhein-Neckar-Zeitung zu sehen, gleich auf der Startseite. Das ist schon mal nicht schlecht. Parallel zum Internet muß aber auch mit Plakaten geworben werden. Beispiel: Im Moment strömen jeden Tag tausende Leute auf's Ketscher Backfischfest. Wenn ich dann gleich mehrere Hoffenheim-Plakate sehe, aber kein einziges SVS-Plakat, dann könnte ich kotzen! Von Ketsch aus kann man mit dem Fahrrad locker in 45 Minuten durch den Wald zum Hardtwaldstadion fahren. Das würde - abgesehen von den 2 bis 3-mal so hohen Eintrittspreisen - viele Leute mehr ansprechen, als mit dem Auto nach Sinsheim zu fahren und dann das Parkplatz- und Verkehrs-Chaos mitzumachen.
Was tut unser Verein um die fußballinteressierte Bevölkerung der Region mitzunehmen? Gibt es einen Plan im Management? In vielen Beiträgen im Forum wurde auf die mangelnde Vermarktung hingewiesen und Hinweise gegeben, wo und wie man mit Spielankündigungsplakaten unsere Heimspiele bewerben könnte.
Es muss doch einen Rentner oder einen Studenten geben, der sich etwas dazuverdienen will. Die Plakate müssen im Umkreis von 15 km aufgehängt werden. In der Nähe von Fußballplätzen, beim Bäcker, beim Metzger, beim Friseur, bei der Bank......
Für eine Stundenpauschale von z.B. 15 Euro + Benzingeld und einer Erfolgsvergütung von z.B. 5 Euro je "akquiriertem " Betrieb, der bereit ist, ein Plakat je Heimspiel aufzuhängen, müssten man doch "Jobinteressierte" finden können.
Der aushängende Betrieb bekommt als "Vergütung" 2 Freikarten für die Hintertortribüne je Spiel und ist auch zufrieden. Außer bei den ausverkauften Spielen gegen Lautern und (hoffentlich) gegen den KSC verursacht die Ausgabe der Karten keine zusätzlichen Kosten.
Nur wenn es gelingt, über die "Dorfgrenze" hinaus die Leute zu informieren und zu begeistern, wird sich auch der Zuschauerzuspruch entwickeln. Ganz offen: 5.000 "eigene Zuschauer" gegen den Club war deutlich zu wenig!
Die Euphorie aus dem Pokalspiel gilt es zu nutzen, das aktuelle Plakat für das Spiel gegen Cottbus (ich sehe es leider nur auf der Homepage) ist super! Vermutlich ist es für Sonntag aber schon wieder zu spät. Aber die nächsten Heimspiele folgen.
Jeder der diese Aktion unterstützen möchte ist aufgefordert den Beitrag zu bestätigen. Stefan vielleicht kannst Du den Beitrag nach möglichst vielen "Bedankt" an Herrn Machmeier oder Herrn Schork weiterleiten.
Zitat von SVS_2010Beispiel: Im Moment strömen jeden Tag tausende Leute auf's Ketscher Backfischfest. Wenn ich dann gleich mehrere Hoffenheim-Plakate sehe, aber kein einziges SVS-Plakat, dann könnte ich kotzen!
Um noch einen drauf zu setzen: Warum nicht bei so einer Gelegenheit z.B. an 3-4 Tagen einen SVS-Stand hinstellen, da jeweils für 2-3 Stunden 2 Spieler zum Autogrammeschreiben hinsetzen, und ansonsten ein Torwandschießen mit Freikartengewinnen veranstalten?
Vergleichbare Aktionen gab's vor 3-4 Jahren relativ oft. Wie viel Erfolg die gebracht haben kann man wohl schwer sagen - aber andererseits: was würde es denn schon kosten?
Dass der SVS an so etwas jedenfalls seit dem Zweitligaaufstieg soweit ich das mitbekomme kein Interesse mehr zu haben scheint, halte auch ich in jedem Fall für einen Fehler.
Der Bericht von der Mitgliederversamlung auf der Homepage lässt vermuten (hoffen), dass die Verantwortlichen im Verein ähnlich denken. Und wozu auch ein Stadionausbau, wenn dann doch nicht mehr Zuschauer kommen? Nur des Erfüllens von Vorgaben wegen?
In Frankfurt beispielsweise finden sich in der Innenstadt und im U-Bahn Bereich zahlreiche FSV-Plakate. Also Sandhäuser, bitte nachmachen und die fast immer super gestalteten Spielankündigungen auch drucken und verteilen.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Eine Beilage in die RNZ mit allen Heimspielen zum herausnehmen und aufhängen, wäre z.B. auch gut. Die RNZ hat erstens genau den Einzugsbereich den der SV ansprechen sollte. Zweitens werden dann die Berichte etwas auffälliger werden, wenn der SV zum Anzeigekunden wird. Wenn ich hier rund um HD herumfahre sehe ich massenhaft Plakate von Rhein Neckar Löwen, Mannheimer Adler und natürlich Hoffe. Sandhausen hab ich noch nicht eins gesehen. Die anderen Vereine hängen die bestimmt auch nicht selbst auf. Das muss man nur organisieren, die Mehreinnahmen durch Karten werden das locker finanzieren. Was auch eine gute Idee wäre, bei unattraktiven Spielen einen ganzen Block der leer steht, z.B. Gegengerade, als Freikarten per Postwurf in wechselnden Orten verteilen.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Die müssen aber an Ampeln, z.B. an der B39 Abfahrt Hockenheim oder an viel befahrenen Ortsdurchfahrten wie in Wiesloch Richtung Walldorf oder Heidelberg da fahren täglich tausende vorbei. Aber ein Anfang ist das schon mal. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache. Bei anderen werden auch Parkgebühren verlangt, das macht pro Heimspiel gleich nochmal 5-10tausend.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
bin schockiert... war heute im Kaufland Rohrbacher Straße und was entdeckt man da: Einkaufswägen mit SVS- Werbung und Terminen für die Heimspiele der HInrunde ... bin immer noch total schockiert
Zitat von Polizistenduzer11bin schockiert... war heute im Kaufland Rohrbacher Straße und was entdeckt man da: Einkaufswägen mit SVS- Werbung und Terminen für die Heimspiele der HInrunde ... bin immer noch total schockiert
Es ist doch alles keine Geheimwissenschaft, wo wie am besten zu werben ist. Am besten sind natürlich die Stellen, an denen Menschen auch mal kurz Zeit haben, um sich den Gegner und den Termin zu merken. Je öfter einem ein Plakat ins Auge fällt, desto eher wird es dazu führen, daß der Eine oder die Andere doch mal den Weg ins Stadion findet. Als erstes fallen mir dabei natürlich auch die Sponsoren mit Kundschaft ein: Rewe, Pfitzenmaier, VoBa, Sparkasse. Öffentliche Verkehrsmittel sind potentiell auch ein guter Ansatz, wobei Werbung in der U-Bahn, wie in Frankfurt, technisch ein wenig schwierig werden könnte. Aber es gibt ja auch Busse, Strassenbahnnen und außerdem jede Menge Haltestellen. Nebenbei: was kostet es, einen Bus oder eine Straßenbahn von außen zu bewerben?
Zitat von VincyWas auch eine gute Idee wäre, bei unattraktiven Spielen einen ganzen Block der leer steht, z.B. Gegengerade, als Freikarten per Postwurf in wechselnden Orten verteilen.
Freikarten zu verteilen fänd ich super. Ein fast volles Stadion ist auch für die Stimmung viel besser als ein zu zwei Dritteln leeres. Sieht man mal von vier, fünf Spielen ab, bei denen die Bude ohnehin voll werden dürfte, gibts genug Spiele, bei denen genug Raum für eine derartige Aktion sein dürfte. Und da können es dann auch mal mehr als tausend sein. Heimspiel gegen Paderborn, Ende November, was ist da maximal so an Zuschauern zu erwarten? 3000, 4000? Warum dann nicht mal 5000 Karten an der Uni oder an Schulen im Umkreis verteilen?
Nicht vergessen sollte man dabei aber auch, dass sich solche Aktionen dort anbieten, wo ohnehin mit wenig Zuspruch zu rechnen ist. Es wäre natürlich finanziell ein Eigentor, wenn hauptsächlich Leute erreicht werden würden, die ansonsten ohnehin gekommen wären, stattdessen aber Eintritt gezahlt hätten. Heißt: eher mal in Ladenburg als in Leimen.
Ich dachte eigentlich an eine Postwurfsendung, wie man Sie oft bekommt mit Name Adresse usw. drauf. Um reinzukommen, braucht man dann den passenden Ausweis dazu. Dadurch vermeidet man weitgehend, das Leute die Karten kaufen würden dann die Freikarten nehmen. z.B in Hockenheim an alle Rentner oder alle zwischen 20 und 40 eine Karte, macht geschätzt 5000 Karten wenn dann davon 500 kommen ist doch schon gute Werbung. Beim nächsten Spiel nimmt man dann St Leon Rot und Malsch zusammen usw..
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.