Zitat von Don JorgeDie Frage ist, ob er denn zu einem Drittligisten gewollt hätte - wäre halt schon ein Karriereknick
Natürlich wäre er zu einem Drittligisten gegangen. Er wollt verständlicherweise nur nicht auf 100 TEUR Gehaltseinbußen verzichen. Was glaubst denn Du, wo er sich nach dieser Saison hinorientieren wird? Denkst Du vielleicht er hat auch nur eine minimale Chance, in der 2. was zu bekommen?
Bei einem kleineren Zweitligisten? Klar, denke ich schon. Aber nicht mit Ablöse, und da wird's bei einem Vertrag mit dieser Restlaufzeit schwierig.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeBei einem kleineren Zweitligisten? Klar, denke ich schon. Aber nicht mit Ablöse, und da wird's bei einem Vertrag mit dieser Restlaufzeit schwierig.
Was soll denn das für ein "kleinerer Zweitligist" sein, der einen Spieler einstellt, den der "große" SVS für zu schwach für die zweite Liga hält?? (Ich unterstelle hierbei, daß Schwarz den Pischorn aus Leistungsgründen und nicht aus disziplinarischen Gründen aussortiert hat.) Und was heißt "aber nicht mit Ablöse"?? Pischorn hätte selbstverständlich ablösefrei gehen können. Es ging meines Wissens nur darum, daß er nicht noch eine Abfindung bzw. Gehaltsunterstützung oben drauf bekommt.
Ich hoffe mal für den Verein und auch für Pischorn, daß er in der Winterpause doch noch zu einem anderen Verein wechselt.
Zitat von SVS_2010 Was soll denn das für ein "kleinerer Zweitligist" sein, der einen Spieler einstellt, den der "große" SVS für zu schwach für die zweite Liga hält?? (Ich unterstelle hierbei, daß Schwarz den Pischorn aus Leistungsgründen und nicht aus disziplinarischen Gründen aussortiert hat.)
Und genau der letzte Satz ist zentral. Da bin ich mir nämlich alles andere als sicher.
Ich habe nie vom "großen" SVS gesprochen. Aber wir sind beileibe nicht die einzigen in der Liga, die als klein gelten. Ansonsten könnte es danach - falls sich nicht in der Winterpause die Wege trennen - ja auch ein Verein sein, der von unten aufsteigt. In der 3. Liga sehe ich Pischorn eher nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Thorsten Damm möchte auch klagen? Wusste ich noch gar nicht, stand in der RNZ. Und bei ihm würde im Vertrag das Wort "sportlich" fehlen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Daß der Ausdruck "sportlicher Abstieg" nicht entscheidend ist, zeigt doch Boysen. Er stellte es mit Erfolg so dar, daß er den SVS auf Platz 17 gerettet und somit den Abstieg sportlich verhindert hat. Und da kann man erst mal auch gar nichts dagegen sagen.
Will man das ganze also eindeutig vertraglich fixieren, dann muß es heißen "Erreichen eines Nichtabtiegsplatzes (Platz 15) oder das Verhindern des Abstiegs über das Gewinnen der Relegationsspiele". So, das wäre dann weitestgehend eindeutig, vielleicht könnte man es noch ein bisschen besser ausformulieren.
Profi-Fußballvereine sind Millionen-Unternehmen, die Manager sind Profis und machen das für viel Geld hauptberuflich, da kann man erwarten, daß Verträge eindeutig formuliert sind! So einfach ist das!!
Pischorn sollte das Urteil akzeptieren und sich aus Eigeninteresse bereits in der Winterpause auf eine neue Aufgabe/einen neuen Verein konzentrieren.
Ansonsten hat er durch das Verharren in Sandhausen und den Nichtwechsel zu einem ambitionierten 3.-Ligisten zwar kurzfristig EUR 100T mehr in der Tasche, seine weitere Karriere durch sein Verhalten aber mit einer großen Hypothek belegt. Mit der 2. Bundesliga hat Pischorn sportlich nichts zu tun, das muss er einsehen.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkusMit der 2. Bundesliga hat Pischorn sportlich nichts zu tun, das muss er einsehen.
Zumindest hat Schwarz sportlich in der Abwehr tatsächlich alles richtig gemacht. Mit Ola und Hübner, alternativ Kistner, haben wir im Vergleich zum letztjährigen Duo Pischorn/ Schulz tatsächlich deutlich an Stabilität gewonnen.
Bei der Vereinsführung/ im Management scheint aber eben definitiv einiges nicht richtig gemacht worden zu sein, denn: Ich kann mich eben auch noch gut erinnern, wie sehr man Pischorn vor einem guten halben Jahr hofiert hat, damit er doch seinen Vertrag in Sandhausen verlängern möge. Und wenn ich nicht ganz falsch liege war das zu einer Zeit, als der (sportliche) Abstieg noch nicht fest stand und als man auch noch betont hat, dass man weiter auch für den Klassenerhalt plant. Also: Man hat Pischorn das Gefühl gegen, auch weiterhin ein wichtiger Mann für die 2. Liga zu sein.
Einige Wochen später hat man Pischorn dann wohl (wenn man der RNZ glauben darf) von eigentlich vorgesehenen 2 Jahren auf 1 Jahr Verlängerung runtergehandelt und kurz drauf dann eben eröffnet, dass man ihn gar nicht mehr braucht. Dass ein Spieler da die Welt nicht mehr versteht und dann auch keine Lust mehr hat, mit seinem Verein freundlich umzugehen, ist nachvollziehbar.
die Zugänge in der Defensive passen bis auf Zabavnik auf jeden Fall, keine Frage...und Schwartz dürfte da wirklich ein gutes Auge besitzen..ob sich Marco mit der Klage einen Gefallen getan hat, ist eine andere Sache..nachvollziehbar mag sie sein. Dass er nicht die Klasse für die zweite Liga hat, möchte ich so aber auch nicht unterschreiben.
MP war einer der Garanten für den Aufstieg in die 2. Liga. DANKE! Letzte Saison fand ich ihn oft einen Tick zu langsam, speziell auch im Reaktionsvermögen. Daraus resultierten viele Gegentore und gefährliche Situationen.
Jedenfalls sehe ich es ähnlich wie Regis Dorn, der sich in einem Interview sehr kritisch zum Verhalten von MP geäußert hat. Dass das Management mit der Vertragsverlängerung einen Fehler gemacht hat und wie das Ganze dann abgelaufen ist, steht auf einem anderen Blatt Papier und hilft uns HEUTE nicht weiter.
MP wünsche ich jedenfalls für seine sportliche Zukunft viel Glück, er sollte aber jetzt in der Winterpause seine Zukunft in Angriff nehmen. Vielleicht kommt er bei einem guten 3.-Ligisten unter und erhält bei einem Aufstieg eine neue Chance in Liga 2. Dann werden wir alle sehen und vielleicht auch schlauer sein, ob er 2.-Liga-Niveau hat.
Jedenfalls ist keinem mit einem Verbleib von MP beim SVS geholfen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Alexhm weiß nicht ganz, beim Schulz sieht es als nicht so spektakulär aus, aber er steht oft richtig. Aber danke
Klar. Bei Schulz Licht und Schatten - das 0-1 verbockt, dann der lange Ball zum 1-1..... Für mich aber zu langsam für die 2. Liga und zu hohe Fehlerquote...
Ähnlich wie Marco Pirschorn ein Grenzfall zwischen 2. und 3. Liga.... mit einem stärkeren Nebenmann klappt#s evtl. aber die Kombi Pirschorn - Schulz wr ja - wie man letzte Saison gesehen hat- leider nicht zweitliga-tauglich...