Zitat von Don Jorge Außerdem könnte jemand mal den Spielbericht-Schreiberling-Schwachmaten von bundesliga.de mitteilen, dass wir KEINE Schwaben sind.
Höhö, ich hab' sie mal per Mail angenörgelt, und sie haben's tatsächlich im Spielbericht korrigiert. Drollig!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ja, und da gehört sie auch hin, weil Sandhausen in Baden liegt. In Württemberg wohl kaum - auch wenn o.g. Schreiberlinge von Bundesliga.de das behaupten. Aber eine zusätzliche Kurpfalz-Fahne fänd' ich auch ganz nett im Block. Wird halt kaum einer kennen, und dann ist die Frage welche der möglichen man nimmt, aber wenn sich jemand berufen fühlt, gerne her damit.
Finde auch, dass sowohl die badische wie auch die kurpfälzische Flagge ihre Daseinsberechtigungen haben. Ich fühle mich zwar nicht berufen, aber hier mal die 3 häufigsten Versionen der Kurpfälzer Flaggen, wobei mir persönlich die mit den Rauten, wie in unserem Heimatwappen, am besten gefällt. Bei den Hoppelheimern und den Karlsruhern wird mit der badischen Flagge und dem Badenerlied genug Flagge gezeigt. Hier können wir uns mit der Kurpfälzer Flagge schon etwas gegenüber der anderen badischen Konkurrenz abgrenzen. Aber das wichtigste ist: Wir sind Sandhäuser! meint Block A
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Die oberste taugt nicht so ganz, weil sie eigentlich eher für die gesamte Pfalz steht (pfälzer Löwe).
Bei der unteren fehlt ein rotes Herzschild mit goldenem Reichsapfel drauf. Und dann bleibt die Frage, wie man Löwen und Rauten anordnet - so wie hier...oder doch lieber umgekehrt? Geht nämlich beides, je nach dem, aus welcher Zeit es stammt - so wie hier stellt man eher die historischen Beziehungen zu den Wittelsbachern heraus. Umgekehrt würde man die Pfalz mehr betonen.
Zur mittleren weiß ich zu wenig, da sag' ich lieber nix dazu.
So, genug kluggekotet.
AUSWÄRTSSIEG!!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Gegen 7.15 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Ingolstadt. Der Bus war bis fast auf den letzten Platz besetzt und es herrschte von Anfang an eine gute Stimmung. Schon jetzt sei gesagt, wer nicht dabei war hat was verpasst. Eigentlich ging ich davon aus dass wir mit mindestens zwei Bussen nach Ingolstadt fahren. Spiel war an einem Samstag, man wusste dass man spätestens zur Tagesschauzeit wieder zu Hause ist und unsere Mannschaft spielt einen ansehnlichen Fußball. Für alle die dabei waren, daher etwas unverständlich. Aber gut, wir ließen uns dadurch unsere gute Laune nicht verderben und wir kamen wieder gut voran, unser Busfahrer, der Hans ließ es Rollen und wir konnten zwei gemütliche Pausen einlegen. Umso näher wir unserem Ziel kamen, umso lauter wurde es im Bus, es wurde gesungen und die Vorfreude auf das Spiel wuchs stetig an. Gegen 11.40 Uhr erreichten wir den Gästeparkplatz, dieser ist dort direkt am Gästeeingang, sodass man noch einige Zeit im oder am Bus verweilen konnte. Am Gästeeingang dann etwas überraschend, wie wurde im Forum geschrieben? Es gab ein Hochsicherheits-Eingangs-Check, wobei einige Fans sogar die Schuhe ausziehen mussten. Ich bekam dann die Aussage, steht so in der Stadionordnung, ja was soll man da schon machen? Ca. 80 SVS Fans waren im Block und die Stimmung war ganz gut und unsere Mannschaft hielt von Anfang an dagegen. Von Minute zu Minute bekam man das Spiel immer besser in den Griff und bereits in der 16. Minute konnten wir das 1:0 durch Nicky Adler bejubeln. Unsere Mannschaft wurde immer besser und in der 39, Minute, wieder Nicky Adler, das 2.Tor. Der Jubel kannte nun keine Grenzen, man lag sich in den Armen und feierte das 2:0. In der 2.Halbzeit kontrollierte unsere Mannschaft das Spiel, auch wenn Ingolstadt noch 2 bis 3 sehr gute Chancen hatte war der Sieg für uns verdient. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel riesengroß und wir waren alle überglücklich. Bereits um 15.15 Uhr fuhren wir in Ingolstadt los, die Stimmung im Bus war bombastisch, und es wurde eine feucht fröhliche Heimfahrt. Es wurde geträumt, mancher sogar von der Bundesliga und wir waren uns einig, unsere Mannschaft braucht sich, mit dieser Klasseleistung, in Frankfurt nicht zu verstecken. Wir machten noch 2 Pausen und erreichten ohne Probleme Sandhausen bereits um 19.15 Uhr. In 5 Minuten war der Bus ausgeräumt, rekordverdächtig, hier mein Dank an die vielen fleißigen Helfer, aber auch an alle Fans für diese schöne Busfahrt sowie unserem Verein für die finanzielle Unterstützung. Stefan, Fb
Zitat von Block AFinde auch, dass sowohl die badische wie auch die kurpfälzische Flagge ihre Daseinsberechtigungen haben. Ich fühle mich zwar nicht berufen, aber hier mal die 3 häufigsten Versionen der Kurpfälzer Flaggen, wobei mir persönlich die mit den Rauten, wie in unserem Heimatwappen, am besten gefällt. Bei den Hoppelheimern und den Karlsruhern wird mit der badischen Flagge und dem Badenerlied genug Flagge gezeigt. Hier können wir uns mit der Kurpfälzer Flagge schon etwas gegenüber der anderen badischen Konkurrenz abgrenzen. Aber das wichtigste ist: Wir sind Sandhäuser! meint Block A
100% Zustimmung. Badener Flagge ist nicht verkehrt, Kurpfälzer Flagge bzw. Wappen ist aber richtiger und historisch emotionaler und grenzt sich besser gegenüber Hoffenheim, Karlsruhe und Freiburg ab. Ich halte die untere Flagge mit den weißblauen Rauten auch für die beste. Wobei der Untertitel "als Teil Bayerns" absoluter Quatsch ist (wo kommt denn der Stuss her??) - die weißblauen Rauten stehen nicht für Bayern, sondern für die Wittelsbacher.
Zitat von SVS_2010 Wobei der Untertitel "als Teil Bayerns" absoluter Quatsch ist (wo kommt denn der Stuss her??) - die weißblauen Rauten stehen nicht für Bayern, sondern für die Wittelsbacher.
Ist so stussig nicht. Die gesamte Kurpfalz gehörte seit dem Dreißigjährigen Krieg zu Bayern, erst 1803 wurde das aufgeteilt und wir wurden badisch. Der Teil jenseits des Rheins, den wir heute als Pfalz bezeichnen würden, war sogar bis 1945 bayrisch.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die Wittelsbacher haben Bayern übernommen und ihren Sitz von Mannheim nach München verlegt, von daher wurde eher Bayern kurpfälzisch. Und die blau-weissen Rauten, die Bayern zugesprochen werden, sind halt eigentlich kurpfälzisch-wittelsbacherisch. Ebenso wie der englische Garten in München, der nicht zufällig aussieht wie der Schwetzinger Schlossgarten - der wurde nämlich vom Architekt desselben geplant...
Ein bisschen Heimat-, Flaggen- und Wappenkunde kann auch dem gemeinen Fußball-Fan nicht schaden. Ich fände es nicht schlecht, wenn in den Heim-Blöcken nicht nur schwarz-weiß, sondern auch die eine oder andere Flagge mit den kurpfälzischen weiß-blauen Rauten, die schließlich auch im Sandhäuser Wappen enthalten sind, zu sehen wären. Die Kurpfalz ist unsere Heimat und der SVS ist DER Fußballverein der Kurpfalz. (Vor dem Hintergrund, daß Hoffenheim eher die badische Zugehörigkeit betont und Mannheim zur Zeit keine Rolle spielt.) Warum sollte man das nicht thematisieren?
@Don Jorge: Halbwissen ist manchmal falscher als gar nichts wissen und Dein erster Satz ist sowas von falsch ... Die Kurpfalz war nie ein Teil Bayerns und mit dem Dreissigjährigen Krieg hat das schon dreimal nichts zu tun. Es ist so wie Schmittl es schon richtig angedeutet hat, Bayern ist 1777 mangels Erbfolger an die Kurpfalz gefallen. Dann war es allerdings leider doch so, daß der Schwanz mit dem Hund gewedelt hat, denn die gemeinsamen Ländereien wurden fortan von München aus geführt. Das aber nur am Rande. Entscheidend ist, daß unsere weiß-blauen Rauten nicht originär etwas mit Bayern zu tun haben, sondern von den Wittelsbachern herrühren, denen sowohl Bayern als auch die Pfalz gehörte.
Zitat von SVS_2010 @Don Jorge: Halbwissen ist manchmal falscher als gar nichts wissen und Dein erster Satz ist sowas von falsch ... Die Kurpfalz war nie ein Teil Bayerns und mit dem Dreissigjährigen Krieg hat das schon dreimal nichts zu tun.
Charmant laut, aber leider auch nur halbrichtig - und damit falsch. Ich darf dir nahelegen, nochmal nachzulesen, um DEIN "Halbwissen" betreffend der Zeit vor 1777 zu ergänzen, sowohl was die Herkunft der Wittelsbacher angeht als auch was den Dreißigjährigen Krieg betrifft. Dass die bayrische Erbfolge an die Pfalz fällt kommt nämlich nicht von ungefähr. Und wer die weiß-blauen Rauten den (pfälzischen) Wittelsbachern zuschlagen möchte, den muss ich auch enttäuschen: Ihr Ursprung liegt bei den Grafen von Bogen, und die waren im Osten des heutigen Niederbayerns beheimatet. Dass die Pfälzer gerne damit kokettieren, dass Bayern damals zu ihnen gekommen sei, ist ja bekanntermaßen ein nettes Bonmot. Ernsthaft betrachtet bleibt's trotzdem Unfug. Wär's nach den Pfälzern gegangen, so hört man zumindest, wären sie auch gerne nach dem 2. Weltkrieg bayrisch geblieben. Ein Glück waren wir da schon bei Baden...und wurden dann trotzdem von Stuttgart eingesackt.
Im Grunde haben wir also in Ingolstadt fast gegen Landsleute gespielt - ob die das wussten?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVS_2010 ...und wurden dann trotzdem von Stuttgart eingesackt.
Und das war bei der damaligen Abstimmung zum gemeinsamen Bundesland, die meiner Meinung nach eh nicht korrekt ablief, eben der Grund, warum wir heute in den Medien immer als "Schwaben" bezeichnet werden.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Solange jetzt keiner fordert, dass wir auch eine württembergische Flagge im Block haben sollten...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hui, das ist ja seit langem mal wieder eine lebhafte Diskussion! Und mal wieder was gelernt- besten Dank! Ich oute mich dann mal als Besitzerin der auslösenden badischen Fahne. Was vermutlich keiner gesehen hat, weil sie so groß ist, ganz unten steht noch Sandhausen drauf.
Weil ich aber denjenigen Recht gebe, die sagen, dass mit KA und HoXXe genug badischen Flaggen vorhanden sind und die Fahne in Ingolstadt auch ein wenig gelitten hat, möchte ich zur Auswahl stellen, welche kurpfälzische Fahne ab nächstem Jahr zu Auswärtsspielen mitreist.
Ich stelle zwei Beiträge mit Bildern rein und die Fahne, die die meisten "Danksagungen" bekommt, wird es.