So, wir haben uns Karten für den Unterrang (also 20 geholt, da ist man näher dran. Supportwillige Verstärkung ist willkommen!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Aber gerne doch! Wir sind in Reihe 3. (du hast 'ne PN)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sonst noch jemand morgen mit am Start? Auf geht's, lahm zuhause auf dem Sofa kann doch jeder!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich bin mit meinem Sohn und meinem Vater da. Reihe 1 Mal schauen wer aufläuft. In den letzten Jahren wurde eigentlich ganz guter Hallenfussball gezeigt. Vielleicht kann ein positiver Jahresstart in der Halle auch positiv auf die weitere Saison ausstrahlen
Nachdem bislang keine Ergebnisse gepostet wurden, hier mal eine Info, die ich gerade aus Twitter gezogen habe:
Im Finale trifft der KSC (Vorrunde Platz 1) auf Eintracht Frankfurt (Vorrunde Platz 2), 3. wird der SV Waldhof, den 4. Platz belegt der SV Sandhausen, Platz 5 geht an den 1. FC Kaiserslautern.
Wir machen einen Ausflug mit der Deutschen Bahn! Die Hinfahrt lief noch problemlos, auch wenn es sich mir nicht erschließt, warum die S-Bahn nicht an der SAP-Arena halten kann, wenn es dort ein Event gibt wie den Harder-Cup. Den gibt es ja nicht erst seit gestern. Sei es drum, wir waren pünktlich dort. Die SAP-Arena war gut gefüllt (10.205 Zuschauer), rechts neben uns KSC-Fans und etwas weiter links Lautern, die auch ganz gute Stimmung gemacht haben, wenn ihre Mannschaft gespielt haben. Wobei die Lauterer immer leiser geworden sind, da der FCK wirklich nicht überzeugt hat und somit auch Letzter wurde. Im letzten Jahr war die Stimmung an sich besser, was aber daran liegt, dass die Waldhof-Fans in diesem Jahr sehr dezimiert vorhanden waren (wg. Boykott) und auch extrem leise für ihre Verhältnisse. Das bißchen, was dann noch kam, waren lediglich dämliche Schmähgesänge. Die KSC-Fans im Oberrang haben angestimmt, wurden von ihrem Maskottchen unten im Innenbereich unterstützt, so dass dann auch der Unterrang mitgemacht. Und im Laufe des Abends haben sie bewiesen: "Ohne Karlsruh' wär' hier gar nix los!" Sehr gut haben sie auch erkannt "Hurra, hurra, das ganze Dorf ist da!" aus Sandhausen.
Der SVS hat das erste Spiel gegen den Waldhof regelrecht verschlafen und hat entsprechend 3:0 verloren. Stimmung im SV-Block (leider nur wenig gefüllt, so dass wir eher ein Mischblock für alle waren, die noch an der Tageskasse Karten geholt haben) gegen 0. Das Spiel KSC - Eintracht war dann schon deutlich ansprechender und welches die Eintracht 2:1 für sich entschied. Im 2. SV-Spiel war die Mannschaft deutlich besser, auch wenn es zum Schluss nochmal eng war, es blieb aber beim 3:2. Ein bißchen möchte ich das auch dem "Support" aus dem unteren Block zuschreiben, sagen wir mal 20 Fans haben ein bißchen Rabbatz gemacht (falls es mehr waren, sorry, ich war fokussiert ). Jedenfalls bekamen wir mitgeteilt, dass man uns im TV hört und sieht. Das Spiel gegen den KSC ging 5:2 verloren, decken wir den Mantel des Schweigens drüber. Ehrlich gesagt, war ich schon bereit, die nächste S-Bahn zu nehmen. Aber dann hätte ich ja das Beste an diesem Abend verpasst! Im Spiel gegen die Eintracht trug sich Folgendes zu: Ein Sandhäuser Fan, der sich aus mir unerschließlichen Gründen Platzkarten außerhalb des allg. Sandhäuser Blocks geholt hatte , gesellte sich zu uns und versuchte sich als Capo! Es begann mit "Wir singen schwarz........" gefolgt von Sandhausen, was folgenden Effekt hatte: Nicht nur Sandhäuser schrien sich die Lunge aus dem Leib so gut es ging, nein, auch die KSC-Fans haben uns unterstützt!!!!!!! +::bindafür: Wir bekamen tatsächlich ein Echo hin! Und egal was dann angestimmt wurde, die KSC-Fans waren dabei und nach ein paar Minuten sogar die Lauterer! Fantastisch! Ebenso haben die KSC'ler "Steht auf für den SVS" angestimmt. Noch fantastischer! Und so ging das die ganzen 20 Minuten. Wirklich, wirklich toll und es hat mir meinen Abend gerettet. Achso: das Spiel gegen die Eintracht ging mit 4:1 an den SVS, aber das war in diesem Fall eher eine Randnotiz. Gerne hätte ich das Finale KSC-Eintracht noch verfolgt, aber da die S-Bahn sonntags ja nur stündlich fährt, man auch nicht immer direkt nach Sandhausen fahren kann und heute Arbeitstag ist, haben wir uns für die frühere S-Bahn entschieden. Leider fiel diese auf Grund eines Personenschadens aus (eine arme Seele hat es in unserer Welt nicht mehr ausgehalten, schade, dass sie dafür keinen anderen Weg finden.) Mit ordentlich Verspätung gelangten wir nach HD, wo uns die Nachricht ereilte, dass auch die S-Bahn nach Bruchsal usw. ausfällt, weil eine weitere arme Seele Höhe Nußloch unsere Welt verlassen hat (die armen Lokführer und Angehörigen). Allerdings hatte die Bahn Busse organisiert, so dass wir gegen 0:15 Uhr wieder in St. Ilgen waren. Ich hoffe, die KSC'ler sind auch noch irgendwie nach Hause gekommen.
Soll ich noch erwähnen, dass ich von der Mannschaft wieder ein wenig enttäuscht bin? Vielleicht mag ein anderer dazu was sagen? Ich wundere mich nur immer wieder über mich selber, weil ich mich immer dabei erwische, dass ich die Hoffnung nicht aufgebe.
Fazit: Es hat mir auch dieses Jahr irgendwie Spaß gemacht!
Merke für's nächste Jahr: Nicht mehr mit der Bahn fahren, die Alkohol-Auswahl in der Arena ist eh nix für mich. Vorher essen, weil Essen und Getränke in der Arena definitiv überteuert sind, auch wenn die Currywurst besser als auf'm Betze war. Mini-Trommel mitnehmen, brauchten die Lauterer auch, kann nix schaden. Keine Erwartungen (egal welcher Art) an unser Team
Eine Einschätzung zum Harder 13 Cup durch meine "Sandhäuser Brille":
Aus meiner Sicht eine gelungene Veranstaltung, sportlich deutlich besser als im letzten Jahr. Es gab viele spannende Spiele und vor allem viele Tore und bis auf das Endspiel, das ins 9-Meter-Schießen ging, kein Unentschieden. Überzeugt hat vor allem der KSC, der mit einem gut besetzten "Hallenkader" von Anfang an zu verstehen gab, mit welchen Absichten man nach Mannheim gereist ist - so macht man Werbung in eigener Sache!
Die Stimmung in der Halle war gut. Es war außer einiger verbaler Anfeindungen ruhig und der Veranstaltung angemessen friedlich. Einen echt tollen Support legten die KSC-Fans hin. Überraschend schwach in diesem Jahr der Waldhof-Anhang. Die Frankfurter kaum zu hören und der FCK eigentlich nur mit "wir wollen euch kämpfen sehn.....". Irgendwie aber auch verständlich, die Lauterer gewannen nicht zu unrecht keinen einzigen Punkt. Wir Sandhäuser: Wie nicht anders zu vermuten war, bis zum letzten Spiel gegen die SGE kein Support, dann aber so richtig....
So richtig? Zaghafte Anfeuerungsrufe einiger weniger SVSler wurden vom Publikum mit Applaus bedacht. War es Hohn oder ernst gemeinter Applaus? Vermutlich von beidem etwas..... Stark dann (wieder die Frage Hohn oder aufmunternde Unterstützung) die Reaktion der KSC-Fans, die auf einmal mit 50-100 SVS-Fans Wechselgesang anstimmten. Frust über die Leistung der eigenen Mannschaft veranlasste den FCK-Anhang dazu, mit einzustimmen. Auf einmal hatte man den Eindruck: Alle gegen die SGE und für den SVS. Zunächst war mir etwas mulmig, da ich dachte, oje, die verspotten uns. Als dann aber immer mehr SVSler mitmachten, hatte ich den Eindruck, dass die Stimmung dann deutlich ins positive für uns umschlug. Irgendwie war es dennoch komisch.....
Nach wie vor würde mich mir wünschen, es würden mehr den Weg aus Sandhausen nach Mannheim finden. Sollten wir nächstes Jahr wieder mitspielen dürfen, werde ich definitiv den Weg wieder von Hockenheim nach Mannheim finden. Wenn alle Sandhäuser wieder ihre diesjährigen Plätze einnehmen, werde ich versuchen, in den Rängen etwas weiter nach unten zu kommen, also in die Reihen 1-6. im Unterrang. Vielleicht kann sich da ein kleines SVS-SAP-Arena-Zentrum bilden und wir bekommen nächstes Jahr eine Unterstützung von Beginn an hin.
Zur Leistung unserer Mannschaft: Naja! Im ersten Spiel gegen den Waldhof hatte man den Eindruck, die Spieler sind mit folgender Einstellung ist Spiel gegangen: Wir spielen zwei Klassen höher, die besiegen wir schon irgendwie mit 3/4-Einsatz. Das geht in der Halle ins Auge! Verdiente Niederlage. Gegen Lautern ein spannendes und engagiertes Spiel mit verdientem Sieg für uns. Gegen KSC chancenlos! Wir waren die Einzigen, die gestern Eintracht Frankfurt besiegen konnte. Es ging in dem Spiel für die Eintracht allerdings auch um nichts mehr. Sehen wir es positiv: Wir waren einfach stärker!
Die Mannschaft allgemein: Sehr sehr schade, dass es wiederum versäumt wurde - auch wenn wir nur wenige waren - Kontakt mit den Fans aufzunehmen. Es muss keiner mit den Fans ein Bier trinken oder lange Gespräche führen. Ein freundliches Lächeln oder Winken ins Publikum wäre schon mal ein Anfang. Der Hammer im Endspiel: Die Mannschaft setzte sich auf der Gegenseite hinter das Tor, anstatt sich auf der kleinen Sandhäuser Seite nieder zu lassen. Sehr sehr schade!
Gesamtfazit: Gelungene Veranstaltung und mit Ausnahme des Waldhof-Spiels eine engagierte Mannschaftsleistung, leider wieder das schon oft angesprochene Problem mit der Fannähe.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zu den Spielen und dem Support sage ich jetzt nichts, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Nur eins, die Aktion mit Wechselgesängen mit Lautern, KSC und uns paar SVlern dazwischen fand ich cool. Auch wenn es mehr gegen die Eintracht ging als für den SV, der Support war aber pro SV und keine schmäh Gesänge gegen die Eintracht.
Jetzt zur Mannschaft: Ich bin mir nicht sicher was die Vereinsführung mit einem Hallenevent bezweckt. Das ist doch in erster Linie eine PR Aktion. Hier zeigt man sich doch den Fans, bemüht sich um Fan nähe!? Oder verstehe ich das falsch. Die Spielen PROFIFUSSBALL. Zum Profifußball gehört nicht nur, dass man sich damit seinen Lebensunterhalt verdient, man sollte auch professionell auftreten. Dazu gehört auch (Leider für die Spieler) dass man sich mal bei den Fans blicken lässt. Wer nicht mit Menschen zu tun haben will, soll Nachtwächter werden. Wir Fans gehören zu dem Spiel wie der Ball. Klar, ist der Support in Sandhausen aufgrund der Zuschauerzahlen nicht der beste. Das muss noch wachsen. Aber wenn man die Fans deshalb ignorier, wird es immer weniger Support. Warum sollte ich diese Jungs auf den Platz anfeuern, ist denen doch egal ob man auf der Tribüne den Hampelmann macht oder nicht. Ich hab es schon mehrfach gesagt, das ist ein Geben UND Nehmen. Und es war sehr, sehr traurig, dass sie sich nicht ein Mal vor dem Sandhausenblock ein Spiel auf den bereitgestellten Stühlen angesehen haben. Die KSC-Spieler sind in vereinzelnden Gruppen zu ihren Leuten gekommen. P.S. in der Halle waren nicht nur Fans der einzelnen Vereine sondern auch einfach Fußballinteressierte, die kann man ohne Emotion nicht gewinnen.
Das meiste zum Cup wurde ja schon gesagt. Unterm Strich war's eine doch schöne Veranstaltung, ich dürfte vermutlich nächstes Jahr (falls wir dabei sind) wieder am Start sein. An unserer Fan-Abstimmung müssen wir allerdings noch arbeiten, wenigstens so ein kleines Support-Nest sollte es geben, damit wir eventuell weitere Fans animieren können. Bei den ersten drei Spielen kam nur mal sporadisch was, gegen Frankfurt konnte man sehen, was da hätte gehen können (auch ohne die nette Unterstützung der Karlsruher und Lauterer, was ich eine sehr drollige Aktion fand). Also nächstes Jahr die Support-Willigen noch enger sammeln und zwei, drei Leute finden, die vielleicht abwechseln eine Art Capo-Light spielen, dann sollte das doch klappen.
Zu den Spielen, tja, mehr war nicht drin. Mal wieder haben wir gegen den Waldhof unnötig schlecht ausgesehen, Lautern knapp aber verdient geschlagen. Gegen den KSC hatten wir keine Chance und Frankfurt (die ja schon im Finale waren) haben erst mit angezogener Handbremse gespielt und konnten dann, als wir auf der Gewinnerstraße waren, den Karren nicht mehr rumreißen. Spielerisch waren einige Enttäuschungen dabei, Wooten kam überhaupt nicht zurecht (er schien einfach nicht gedankenschnell zu sein), der eigentlich wendige Paqarada überraschenderweise auch nicht. Bei Aziz fand ich die feine Ballführung ziemlich gut, überragend war Bieler. Wendig, bullig und vor allem mit Einsatz, das hat man gesehen. Insgesamt konnte man sehen, dass wir einfach nicht die technische Qualitäten und die Schnelligkeit haben, um in der Halle was zu reißen. Und Beton anrühren gibt's da ja nicht.
Dennoch waren die Fans, so kams wir vor, im Rahmen der Möglichkeiten ganz zufrieden, vor allem das letzte Spiel hat zum Seelenfrieden beigetragen. Umso erstaunlicher die (Nicht-)Reaktion der Mannschaft. Das hat mich am Schluss geärgert. WAS SOLL DAS? War man wieder beleidigt, weil der Sandhäuser Block einfach nicht annähernd so lautstark war wie die anderen? War man der Meinung, dass man sich für die Ergebnisse schämen muss? Hat man Angst vor den Fans? Oder ist's einem schlichtweg egal? Wenn man schaut, wie "volksnah" sich die Karlsruher gezeigt haben, dann kann man bei dem Verhalten unserer Jungs nur noch den Kopf schütteln. SO gewinnt man keine zusätzlichen Sympathien. Merken die das nicht? Was stimmt in der Mannschaft nicht? Sagt denen das keiner? Oder muss immer jemand hintendran stehen, der sie zur ihrer Pflichtaufgabe "Dienst am Fan" nötigt? Wäre sehr sehr schade.
Bezeichnend fand ich, wie Eric Schaaf (aus der 2. Mannschaft, er durfte gestern mit ran) am Block vorbeigetrottet ist. Aufkommender Applaus und Jubel - der nicht überhört werden konnte! - lösten als Reaktion aus, dass er uns keines Blickes würdigte und fast verschreckt irgendwo im Karlsruher Block verschwand, um einen Bekannten zu begrüßen. DAS GEHT GAR NICHT!!!
Aufpassen, mitschreiben: Zum Block drehen, lächeln, ein paar mal rein applaudieren, Daumen nach oben (egal welcher). Vielleicht gibt es sogar ein paar Kinder, die sich über ein Selfie mit einem SV-Spieler freuen? Tut nicht weh. Hinstellen, nochmal lächeln, klick, fertig. Dann kann man weiterlaufen. Es ist GANZ EINFACH. Wir sind die in Schwarz-Weiß, man erkennt uns recht leicht. Unsicher, ob man richtig steht? Wappen vergleichen, befindet sich praktischerweise an der eigenen Sportkleidung. Mehr wollen die allermeisten gar nicht. ECHT!
Nicht verwunderlich, dass dann, als Kübler und Hiegl vorbeiliefen, keiner mehr zum Applaus anhob. Übrigens pflanzten die beiden sich ebenfalls auf die Tribüne, irgendwo neben den Karlsruhern. Und der Rest saß, wie schon angesprochen, auf der anderen Seite der Halle, vor dem Waldhof-Block. Die Stühle vor unserem Block blieben leer. Schade. Und auch ein wenig peinlich, wie ich finde. Der kleine Dorfverein präsentierte das mit Abstand sterilste Verhältnis zwischen Mannschaft und Fans.
Ich weiß nicht, was da verkehrt läuft, aber es läuft verkehrt. Immer wieder wurde in der letzten Zeit betont, dass der Klassenerhalt nur gemeinsam möglich ist. Wenn das die Art von "gemeinsam" ist, die man dabei so im Sinn hat, dann wird's schwierig. Meinte Güte, das KANN doch nicht so schwer sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Freut mich, dass du auch einen schönen Abend hattest.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Kurzes Fazit zum Turnier. Spielerisch ist bei uns nicht besonders viel los. Die meisten Spieler wirkten steif und unbeweglich. Positiv ist mir Knoll aufgefallen und mit Abstrichen Bieler. Zum Thema Fannähe wurde schon genügend gesagt. Das geht so nicht. Das war vor 2 Jahren wesentlich besser, da konnte man Autogramme ohne Ende sammeln. Ansonsten war es insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit teilweise sehr guten Spielen. (den KSC fand ich klasse).
Zitat von wolfkann jemand was zu Kevin Kratz sagen,wie hat er gespielt, er war doch dabei ?
Er ist nicht besonders aufgefallen, weder positiv noch negativ. Er hat 2-3 gute Vorlagen gegeben und auch ganz gut den Ball abgeschirmt, eine durchschnittliche Leistung