Tja, die Sandhäuser Krankheit. Selten begleitet mich Mausi zu Fußballspielen, aber in der Hinrunde hatte ich beim 0:3 gegen Frankfurt das Vergnügen. Meine Herzallerliebste ist nun nicht unbedingt Fußballexpertin, aber hin und wieder sagt sie dann Dinge, die mir zu denken geben. Als wir nach dem Spiel eine kleine „Analyse“ betrieben haben, war eines ihrer Hauptargumente für die Niederlage, der nicht vorhandene Zuschauerzuspruch: „Die haben die Mannschaft ja auch gar nicht unterstützt“
Ich bin wahrlich niemand der ständig auf dem Tisch tanzt und auch oft sehr kritisch. In den 90 Minuten verkneife aber auch ich mir ständige Unmutsäußerungen. Da gilt es die Mannschaft zu unterstützen. Platz für Kritik gibt es hier im Forum. Ich habe viele Stadien in Deutschland und im Ausland besucht, kommt man nach Sandhausen erlebt man von „Stimmung“ nicht viel. Mein Respekt gilt daher den unermüdlichen Supportern, fast immer in Unterzahl ansingend gegen die gegnerischen Fans. Nun möchte ich nicht grundsätzlich den „älteren Dauernörglern“ ausschließlich den schwarzen Peter zuspielen. Wenn schon Klatschpappen ausliegen, kann es doch nicht so schwierig sein, diese zu benutzen. Persönlich kenne ich kein Stadion, indem man nicht wenigstens mal beim Vereinslied mitsummt oder klatscht. Das ist bei uns ja schon fast eine Verweigerungshaltung.
Leider weiß ich auch nicht, wie man diese Krankheit behandeln kann. Der Psychologe in mir spricht von dem Phänomen, dass die Menschen immer davon ausgehen, dass die anderen ja den Anfang machen müssten, was dazu führt, dass keiner was macht. Man kann aber seine Nachbarn im Stadion schon ein wenig beeinflussen, indem man selbst Stimmung macht und sich auch einmischt, wenn die ersten pfeifen und einen „Kommentar“ dazu abgeben. Wenn hier ja immer Gott und die Welt mitliest, dann sollte sich jeder mal beim nächsten Besuch vornehmen, unser Team lautstark anzufeuern. Mensch Leute ihr geht zu einem FUßBALLSPIEL! Auch einen Fanschal kann man mal in den Himmel halten, ohne sich gleich beide Arme zu brechen!
ZitatDas Ergebnis ist erfreulich für den SV Sandhausen. "Man schläft in schwarz-weißer Bettwäsche", verkündet der Presse-Chef des Fußball-Zweitligisten.
...wenn's denn im Fan-Shop welche gäbe?!?!??
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Paolo Nun möchte ich nicht grundsätzlich den „älteren Dauernörglern“ ausschließlich den schwarzen Peter zuspielen. Wenn schon Klatschpappen ausliegen, kann es doch nicht so schwierig sein, diese zu benutzen. Persönlich kenne ich kein Stadion, indem man nicht wenigstens mal beim Vereinslied mitsummt oder klatscht. Das ist bei uns ja schon fast eine Verweigerungshaltung.
Es sind auch nicht wirklich nur die älteren, ich habe im A3 Block auch schon Mitzwanziger gesehen, die sich über unseren Capo lustig gemacht haben, die nur mit verschränkten Armen da standen und nichts mit Support am Hut hatten.
Zitat von Paolo Leider weiß ich auch nicht, wie man diese Krankheit behandeln kann. Der Psychologe in mir spricht von dem Phänomen, dass die Menschen immer davon ausgehen, dass die anderen ja den Anfang machen müssten, was dazu führt, dass keiner was macht. Man kann aber seine Nachbarn im Stadion schon ein wenig beeinflussen, indem man selbst Stimmung macht und sich auch einmischt, wenn die ersten pfeifen und einen „Kommentar“ dazu abgeben. Wenn hier ja immer Gott und die Welt mitliest, dann sollte sich jeder mal beim nächsten Besuch vornehmen, unser Team lautstark anzufeuern. Mensch Leute ihr geht zu einem FUßBALLSPIEL! Auch einen Fanschal kann man mal in den Himmel halten, ohne sich gleich beide Arme zu brechen!
Den Fanschal muss man erstmal haben. Die kosten doch soooo viel Geld. In anderen Stadien, laufen 90-Jährigen mit Schal und Vereinsmütze rum, in Sandhausen hat vermutlich nur jeder dritte einen Fanschal.
Zitat von RW70Freue mich auch über den Sieg. In der Mannschaft stimmt es, man merkt richtig, wie gut die Jungs miteinader auskommen und das sie bereit sind füreinander zu kämpfen. Kämpferisch/Läuferisch war das heute auch beachtlich. Trotzdem möchte ich nicht wie manch anderer hier den Trainer feiern. Das Spiel war insgesamt technisch eins unserer schlechtesten. Die ersten knapp 15min waren auch ordentlich, da hat man selbstbewusst nach vorne gespielt und den Gegner stark verunsichert. Dann aber wurde man immer defensiver und hat so einmal mehr den Gegner erst ins Spiel kommen lassen. Aue mit mehr Chancen, mehr Ballbesitz etc. Wir oft schwach beim Passspiel, oft - auch ohne Not - sehr überhastet, unkontrolliert. Unser Tor durch einen Zufall. Sehr, sehr glücklicher Sieg. Aber war das wirklich so toll gemacht von AS? Ich finde: Nein. Wooten war ein Totalausfall, wie die letzten Spiele auch schon. Hier im Forum haben einige eine "Denkpause" für ihn gefordert. Dem kann ich mich nur anschließen. Warum nicht Adler für Wooten kam, wird das Geheimnis von AS bleiben. Lediglich Kübler hat mir als Einzelspieler heute gut gefallen, alle anderen nur im Kollektiv. Nun ja, aber das funktioniert eben bei uns, weil die Jungs halt alle miteinander können. Noch was zu Nono und der angeblichen Pay per Play Klausel. Soweit ich weiß, haben wir doch eine Kaufoption für ihn. Die wäre ja durch so eine Klausel völlig witzlos. Zudem fände ich, dass es vollkommen am falschen Ende gespart wäre, wenn man nur deshalb Nono nicht einsetzt. Wir haben definitiv immer noch ein Problem auf der Position des OM, vorallem jetzt, da Stiefler mind. 6 Monate ausfällt. Nono könnte die Lösung sein, denn wir brauchen mind. die ersten zwei Monate der neuen Saison einen anderen OM als Stiefler und Nono hat zumindest in der Vergangenheit schon Qualitäten gezeigt, von der Stiefler noch weit entfernt ist. Hier lässt man sich wieder eine Chance entgehen, genauso wie schon so oft mit AS und seinen merkwürdigen Gründen, warum manche Spieler bei ihm einfach nie spielen.
Hmm, ich finde, du widersprichst dir selber. Zitat: "In der Mannschaft stimmt es, man merkt richtig, wie gut die Jungs miteinader auskommen und das sie bereit sind füreinander zu kämpfen. Kämpferisch/Läuferisch war das heute auch beachtlich." Was denkst du denn, warum dies so ist?!? Warum ist die Mannschaft eine verschworene Einheit und jeder kämpft für den anderen und hängt sich rein, wie auch gestern gesehen?!? Dies ist jawohl ganz klar ein Verdienst des Trainers, der es diese Saison wieder einmal geschafft hat, mit vergleichsweise kleinen Mitteln eine schlagkräftige und konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen !!! Dazu kommt auch noch unser Standortnachteil, ich kann mir kaum vorstellen, dass die Spieler von sich aus schon heiß sind, sich für unseren Verein zu zerreißen. Bei dem negativen Fansupport und Zuschauerzuspruch daheim sowie auswärts ist dies allerdings auch kein Wunder. Dieses Argument für die Motivation fällt also schonmal komplett weg. Es ist absolut ein Verdienst des Trainers, dass wir momentan auf einem sensationellen 8. Tabellenplatz stehen, das hätte bei weitem nicht jeder Trainer geschafft mit unserem Spielermaterial und Voraussetzungen.
Klar ist es in der 2. Liga spielerisch oft keine Offenbarung, aber das ist völlig normal in meinen Augen. Ich schaue mir sehr viele Spiele der 2. Bundesliga an, auch ohne unsere Beteiligung. Ich sehe da allermeistens keine spielerischen Glanzleistungen, der Fokus liegt bei den meisten - gerade bei den kleineren - Mannschaften ganz klar auf der Defensive. Und die Defensive funktioniert bei uns sehr sehr gut, der Trainer hat eine super organisierte Mannschaft aufgebaut, nur 31 Gegentore nach 28 Spielen sprechen jawohl eine deutliche Sprache. Dies ist der Hauptgrund für unseren Erfolg, alle Spieler arbeiten geschlossen gegen den Ball und machen es den Gegnern somit sehr schwer, Tore zu erzielen. Wir haben nun in der Rückrunde von 9 Spielen 1 verloren und stehen auf dem 8. Tabellenplatz. Gestern war es zugegebenermaßen ein etwas zäheres Spiel, aber es gab auch schon viel bessere (spielerische) Leistungen der Mannschaft und da wurden dann auch oft keine Punkte oder nur 1 Punkt geholt am Ende. Aue ist zudem keine dahergelaufene Mannschaft, die man mal eben so auswärts dominiert und besiegt (wie einige hier anscheinend realitätsfern erwarten....) Auch die haben diese Saison schon oft bewiesen, dass sie erfolgreich Fußball spielen können (Siege gegen Leipzig und Düsseldorf nach der Winterpause z.B.). Dass wir keine herausragenden Einzelspieler haben und nur über das Kollektiv erfolgreich sein können, sollte bei unseren Voraussetzungen auch völlig klar sein.
Bei Nono macht es mMn keinen Sinn, andauernd neue Spekulationen in die Welt zu setzen. Wir sollten einfach abwarten, wie sich die Sache entwickelt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer unserer sportlich Verantwortlichen nicht das Beste für den Verein will. Wir können nur mutmaßen, wie eventuell die Vertragsdetails aussehen und ob es daran liegen könnte, dass er nicht spielt. Fakt ist, die Mannschaft hat ohne ihn bisher eine beeindruckende Rückrunde gespielt nach der Winterpause, trotzdem wird immer wieder ein Grund zum Meckern und Beschweren gesucht. Dies scheint wohl wirklich eine Sandhäuser Krankheit zu sein. Es handelt sich somit um ein "Luxusproblem" mit Nono und ich vertraue dem Trainer und den sportlichen Verantwortlichen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen. Ob Nono spielerisch der Heilsbringer ist, wie von vielen hier beschrieben, das weiß kein Mensch. Für die Beurteilung reichen 2 Testspiele und ein Internetvideo wohl kaum aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass er nach dem nun quasi "sicheren" Klassenerhalt nun auch noch seine Einsätze bekommt. Des Weiteren haben wir mit Bieler einen weiteren starken Spieler für das offensive Mittelfeld zur Verfügung. Bei Kratz hat man in Aue gesehen, dass er auf der 6er Position wohl besser aufgehoben ist.
Zitat von SVS_Urgestein Aue ist zudem keine dahergelaufene Mannschaft, die man mal eben so auswärts dominiert und besiegt (wie einige hier anscheinend realitätsfern erwarten....)
Ich weiß ja nicht, wo du das herausgelesen hast, aber meines Erachtens hat hier niemand "realitätsfern erwartet", dass man Aue "mal eben so" abfrühstückt. Aber auch als Sandhausen ist es nicht vermessen, drei Punkte gegen Aue holen zu wollen. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir diese Saison einige Überraschungserfolge gegen vermeintlich "Große" geholt haben. Aber der Klassenerhalt ist realitätsnah und üblicherweise nur möglich, wenn man die Brot-und-Butter-Spiele gewinnt. An dieser Forderung/Erwartung kann ich auch nichts negatives finden.
Zitat von SVS_Urgestein Bei Nono macht es mMn keinen Sinn, andauernd neue Spekulationen in die Welt zu setzen.
Ob es Sinn macht, das ist die eine Seite. Die andere ist, warum diese Spekulationen überhaupt ins Kraut schießen. Es passiert ja nicht aus Jux und Dollerei, dass man sich als Fan so langsam seine Gedanken macht, warum der Junge überhaupt geholt wurde. Auch Marvin Knoll und Jimmy Müller sind noch nicht vergessen.
Zitat von SVS_Urgestein Es handelt sich somit um ein "Luxusproblem" mit Nono und ich vertraue dem Trainer und den sportlichen Verantwortlichen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Hmmm...ob du das anstelle von Nono auch so sehen würdest? Du wirst aus Spanien zu einem ausländischen Verein geholt, gerade mal für ein halbes Jahr ausgeliehen um dich zu beweisen. Mit Kaufoption. Es wurde gebetsmühlenartig betont, nur Kräfte holen zu wollen, die sofort und kreativ eingesetzt werden können. Und dann gibt's kein einziges Minütchen? Also, mir kämen da andere Begriffe in den Kopf als "Luxusproblem".
Zitat von SVS_Urgestein Des Weiteren haben wir mit Bieler einen weiteren starken Spieler für das offensive Mittelfeld zur Verfügung. Bei Kratz hat man in Aue gesehen, dass er auf der 6er Position wohl besser aufgehoben ist.
Bei Kratz sind wir uns absolut einig. Auch Bieler wird für uns noch sehr wertvoll werden, der Junge hat ein Riesenpotential. Aber als Kreativkraft i.e.S. sehe ich den jetzt auch nicht. Vielleicht noch nicht. Ohnehin lebt unser System, das hat man ja jetzt wieder gesehen, nicht von Kreativität und Offensivbemühung. Das muss ja nicht schlimm sein, dazu kann man gerade als kleiner, finanzschwächerer Verein stehen. Umso mehr bleibt dann die Frage, warum mit Nono ein Spieler geholt wird, der eigentlich gar nicht in unsere Spielphilosophie passt - oder zu passen scheint? Um das zu beurteilen müssten wir ihn halt mal in freier Ligawildbahn sehen...zuhause gegen Karlsruhe beispielsweise?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVS_Urgestein Aue ist zudem keine dahergelaufene Mannschaft, die man mal eben so auswärts dominiert und besiegt (wie einige hier anscheinend realitätsfern erwarten....)
Zitat von Don Jorge
Zitat von SVS_Urgestein Ich weiß ja nicht, wo du das herausgelesen hast, aber meines Erachtens hat hier niemand "realitätsfern erwartet", dass man Aue "mal eben so" abfrühstückt. Aber auch als Sandhausen ist es nicht vermessen, drei Punkte gegen Aue holen zu wollen. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir diese Saison einige Überraschungserfolge gegen vermeintlich "Große" geholt haben. Aber der Klassenerhalt ist realitätsnah und üblicherweise nur möglich, wenn man die Brot-und-Butter-Spiele gewinnt. An dieser Forderung/Erwartung kann ich auch nichts negatives finden.
Es war vielleicht zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert von mir, aber einige Reaktionen nach dem Spiel hier legen den Verdacht schon nahe, dass manche so gedacht haben.... Hier noch eine Statistik, um den Skeptikern den Wind aus den Segeln zu nehmen:
"SVS das drittbeste Team 2015!
Sandhausen ist derzeit eine schwer zu knackende Nuss: Die Kurpfälzer haben nach der Winterpause nur eines von 8 Spielen verloren (0:1 gegen Braunschweig). 13 Punkte hat der SVS 2015 schon geholt – nur Kaiserslautern und Darmstadt waren besser, Sandhausen hat im neuen Jahr eine bessere Bilanz als Spitzenreiter Ingolstadt!"
Hier im Forum kann ich nun mal nicht feststellen, dass irgendwer nach Gründen zum Meckern sucht- im Gegenteil, die meisten User hier beloben, was zu beloben ist und kritisieren auch, was zu kritisieren ist. Das ist gut so und dafür gibt’s das Forum.
Wenn man die PK so sieht, dann frag ich mich, sieht so ein Trainer aus der gerade einen Riesencoup gelandet hat und damit die Klasse sichert? Sieht so ein glücklicher, zufriedener Trainer aus?
War es die Anwesenheit von Brück und die unangenehme Frage nach NoNo? War es der Vorwurf von Stipic, dass wir keinen Fußball spielen wollen? Das ist lange her. Mit diesem Vorwurf muss AS aber leben und er hat auch nach dem gestrigen Spiel seine Berechtigung. Ebenso ist die Realität zur Kenntnis zu nehmen: Mit diesem Fußball halten wir die Klasse, er ist erfolgreich. Das ist unumstritten. So richtig Freude kommt bei mir aber nicht auf- zu oft habe ich nach unseren Heimauftritten geflucht, wünscht sich der Fan doch wenigstens ab und an ein „attraktives“ Fußballspiel. Sind wir ehrlich, mit unseren Heimauftritten haben wir keine Werbung für mehr Zuschauer betrieben.
Außer Manuel Stiefler haben wir über die gesamte Saison nicht die Bindung zu unseren sicherlich guten Stürmern herstellen können. Es klafft ein riesengroßes LOCH im Mittelfeld. Das ist der Grund für unsere fehlende Offensive. Das hier der Ruf nach NoNo laut wird, ist doch wohl mehr als verständlich? Soll Linse das alles alleine reißen, wenn Kulovits überwiegend damit beschäftigt ist vor der Abwehr aufzuräumen?
Der Sandhäuser an sich ist ein herzensguter Mensch, ja er ist kritisch und manchmal vielleicht auch launisch, aber er ist auch eine ehrliche Haut. Warum spricht der Verein nicht Klartext? AS kann einem schon leidtun, muss er sich doch ständig dazu äußern. Das sind aber Fragen, die OS oder RD beantworten sollten. Meine Wenigkeit und ich glaube auch andere hier fühlen sich in der Personalie NoNo an der Nase herum geführt. Ist es ein Pickel am Arsch? Ein Besuch von der Oma? Die deutsche Sprache? Das Klima? Das Kollektiv? Eine Klausel im Vertrag? AS bevorzugt seine Lieblingsspieler?
Vermutungen, Spekulationen, Gerüchte sind die Produkte einer mangelnden und fehlerhaften Kommunikation mit den wenigen treuen Fans. Jeder von uns der im Arbeitsprozess steht als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber kennt wirtschaftliches Denken und Personalkosten. Wer hätte kein Verständnis dafür, wenn es diese Klausel gibt, die uns Kosten verursachen würde, wenn er spielt? Wer würde nicht die Lösung bevorzugen mit bescheidenen Mitteln den Erfolg zu suchen, so lange dies möglich ist? Das was uns auf dem Magen liegt ist doch die Unwissenheit, als Nährboden für Gerüchte, die die Stimmung versauen und die niemanden befriedigen. Offene, ehrliche Kommunikation mit ehrlichen Fans- das ist mein Wunsch. Eine solche Vertragsklausel wäre legitim, nicht zu kritisieren und würde vieles erklären.
Da gebe ich dir vollkommen recht. In der Sache Nono verhält sich die Vereinsführung noch so richtig provinziell. Ein offenes Wort wäre hier wohl der richtige Weg. Und warum sollten nicht mal Herr Schork oder Herr Dorn bei der Pressekonferenz Rede und Antwort stehen ? @Don Jorge : Übrigens meinte ich in meinem Beitrag nicht, dass wir Fans dem Verein völlig egal sind, sondern dass Alois Schwarz die Mannschaft einzig und allein so aufstellt, wie er es für richtig hält und sich nicht an den Wünschen der Fans orientiert.
Ich dachte mir schon, dass jemand hier widersprüche in meinem Kommentar sieht. Wie groß der Anteil von AS ist, dass das Team gut zusammenhält ist auch reine Spekulation. Vielleicht liegts ja an Kleppinger? Auch Spekulation. Der Sieg war auf jeden Fall sehr glücklich und nicht dem Spielverlauf entsprechend. Jetzt zu sagen: Man muss dem Trainer recht geben, er hat es richtig gemacht halte ich für vollkommen falsch. Wir waren schlechter - Punkt. Wie kann man einen Trainer loben für eine mittelmäßige Leistung der Mannschaft? Die Mannschaft kann deutlich mehr - wenn man sie lässt. AS bevorzugt aber unattraktiven Angsthasenfußball.
Glückwunsch an den gesamten SV und alle Fans zum 8. Tabellenplatz und 11 Punkten Vorsprung auf den 16. Platz! Da hat jeder seinen ganz persönlichen Anteil dran! Daher wäre es auch schön, wenn man das dem Trainer mal ansehen würde, siehe Pressekonferenz. Ich gönne AS die Genugtuung, auf der PK dem Stipic seinen dämlichen Spruch von damals "heimzuzahlen". Lieber Alois Schwartz, ein Lächeln würde Ihnen dabei sehr gut stehen! Vom Team hat man wenigstens auf Facebook ein Freudenfoto aus der Kabine gesehen! +::bindafür: Aber leider bedeutet das auch, dass wir mit unseren Vermutungen, dass AS sehr nachtragend ist, ganz schön richtig liegen. Das Hinspiel war ja nicht erst letzte Woche und wie lange hat man uns die Pfiffe vom Ingolstadt-Spiel vorgehalten? In dieser Hinsicht empfinde ich das gerade für die jungen Spieler nicht als Vorbild.
Wenn wir Fans hier im Forum Fragen stellen, muss das nicht gleich Kritik sein oder nach dem Motto "Hauptsache Gemecker". Wir sind neugierig und machen uns Gedanken, wie alles weitergeht. Und es ist kein Geheimnis, dass unser Mittelfeld nicht wirklich funktioniert und somit der Sturm oft ohne etwas Verwertbares da steht. Über die hohen, weiten Bälle haben wir auch schon oft genug diskutiert. Außerdem: Auch wenn der SV in 2015 die drittbeste Mannschaft ist, so ist sie auch die drittschlechteste im Tore schießen. Nur Aue und Aalen liegen noch hinter uns, wenn ich in der Tabelle alles richtig gesehen habe. Also liegt es doch nicht fern, dass man sich als Fan wünscht, dass der Sturm mehr verwertbare Bälle aus dem Mittelfeld bekommt und dann hoffentlich erfolgreich ist. Wenn das nicht geschieht, muss halt immer wieder diskutiert werden. Die Mannschaft hat sich ebenfalls gewünscht, offensiver zu spielen. Falls diese Klausel stimmt, muss Nono ja wahnsinnig viel pro Partie bekommen, wenn es nicht mal für 20-30 Minuten reicht. Ich hoffe nur, dass er keinen Total-Ausfall hat, wenn er dann mal zum Einsatz kommt, denn dann werden alle auf ihm rumhacken und gewisse Personen haben dann ihre Genugtuung.
Zitat von Don Jorge
Zitat von SVS_Urgestein
Zitat von SVS_Urgestein Es handelt sich somit um ein "Luxusproblem" mit Nono und ich vertraue dem Trainer und den sportlichen Verantwortlichen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Hmmm...ob du das anstelle von Nono auch so sehen würdest? Du wirst aus Spanien zu einem ausländischen Verein geholt, gerade mal für ein halbes Jahr ausgeliehen um dich zu beweisen. Mit Kaufoption. Es wurde gebetsmühlenartig betont, nur Kräfte holen zu wollen, die sofort und kreativ eingesetzt werden können. Und dann gibt's kein einziges Minütchen? Also, mir kämen da andere Begriffe in den Kopf als "Luxusproblem".
Dafür finde ich leider auch nur schlimme Worte und bin eher enttäuscht, wie mit ihm umgegangen wird. An dieser Stelle kann ich nur an den Verein appellieren, dass sie auch eine Verantwortung gegenüber den Spielern haben, gerade den ganz jungen Spielern, Stichwort: Dolmetscher und es gibt ein Leben neben dem Platz, das in der Fremde auch unterstützt werden könnte. Hier sehe ich dann jemanden wie Regis Dorn als Teammanager in der Verantwortung. Was mich wieder zu der Frage führt: Was macht er eigentlich? Wo taucht er auf?
Ich wünsche mir von der Mannschaft, dass sie Manuel Stieflers (dem ich hier nochmals gute Besserung wünsche) Aussage beim Kickern ernst nimmt: "Wir wollen die letzten Spiele nicht wieder so herschenken wie in der letzten Saison."
Schließe mich der Helmhöltzerin in allen Punkten an und enthalte mich weiterer Kommentare zu den Fähigkeiten unserer Veriensführung und des Trainerstabes bezüglich des Umganges mit Menschen , denn mein Urteil wäre vernichtend !!
Dennoch
Wir haben eine geile Mannschaft mit tollen Jungs!!
Ich verstehe auch so manches nicht, das bedeutet aber nicht dass es falsch ist. Fakt ist dass AS als 3.Liga Trainer mit einer 3.Liga Mannschaft in der 2. Liga angefangen hat und sich dort hält. Da kann der Mann aufstellen wie er will er hat Sachverstand und macht anscheinend viel richtig. Bei der Mannschaft kann er auch nicht sonderlich unbeliebt sein, sonst läuft nämlich gar nichts. Tatsache ist, nur der Trainer kennt alle Fakten die man zur Aufstellung braucht, und das ist einiges da sind Verträge Gesundheiszustand und Engagement oder auch wer harmoniert gut zusammen zhu beachten. So und dann darf nach Bekanntgabe der Aufstellung bei der (Reserve)Mannschaft kein Frust aufkommen, wenn einer nicht spielen darf. Die Vorstandschft die zugegebenermasen oft etwas unbeholfen oder ungeschickt wirktnist auch neu im Profigeschäft und lernt noch. Auch die haben es geschafft die 2. Liga zu organisieren ohne den Verein finanziell zu ruinieren.
Bleibt also die Frage was wollt ihr denn noch?
Ich weis wovon ich träume. Ein Sieg in der Relegation gegen Hoffe, das wärs doch. Vielleicht 2016 zum 100jährigen. Huch jetzt bin ich aufgewacht.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Meine Fresse, endlich mal jemand, der die Lage realistisch einschätzt, kann mich allen Punkten von vincy nur anschließen. Das geht ja schon langsam ins Lächerliche hier, dass Schwartz Verhalten nach der Pressekonferenz verurteilt und bewertet wird.... Besonders der letzte Post von Helmhöltzerin hat in meinen Augen Kindergartenniveau. Schwartz sei nachtragend, ein schlechtes Vorbild für die Jugend?!? Völlig lächerlich und an der Haaren herbeigezogen ist das doch. Kennt ihn denn auch nur eine Person hier persönlich?? Er scheint eher ein gutes Vorbild für die jungen Spieler zu sein, sonst würden sie sich kaum so gut entwickeln unter ihm. Ich habe ihn übrigens auch schon sehr oft lachend gesehen Die ganzen Leute, die sich hier über die Arbeit des Trainers beschweren, genau das sind doch die ersten die rumheulen, wenn er mal weg ist und es nichtmehr so gut läuft wie die letzten 2 Jahre. Oder wollt ihr lieber 3. Ligafußball sehen und dafür offensiveren Fußball?? Also ich denfinitiv nicht.
Wie vincy richtig beschrieben hat, muss man sehen, wo wir herkommen, vor 2 Jahren waren wir eigentlich bereits wieder in die 3. Liga abgestiegen. Schwartz hat es geschafft, hauptsächlich aus Spielern aus unteren Ligen eine funktionierende, konkurrenzfähige Zweitligamannschaft zu formen. Das schafft beileibe nicht jeder, soviel sollte doch jedem klar sein. Und vincy beschreibt auch völlig richtig, dass es eine sehr große Aufgabe des Trainers ist, die Spieler bei Laune zu halten, vor allem auch diejenigen, die nicht spielen. Für die mannschaftliche Geschlossenheit ist dies sehr sehr wichtig und Alois Schwartz macht hier offensichtlich einen hervorragenden Job. Hier sind auch psychologische Fähigkeiten gefragt, die Schwartz, der selber Profifußballer war, offensichtlich mitbringt. Er hat zweifelsohne einen sehr großen Sachverstand und in meinen Augen war es damals nach dem eigentlich Abstieg in die 3. Liga ein GLÜCKSFALL, dass wir so einen guten Trainer bekommen haben. Es ist absolut sein Hauptverdienst, dass wir jetzt 2 Jahre am Stück fast problemlos frühzeitig den Klassenerhalt sichern konnten, das ist eine HERAUSRAGENDE Trainerleistung. Wir waren damals in unserer 1. Zweitligasaison die absolute Schießbude der Liga mit fast 70 Gegentoren, aber daran scheint sich hier ja kaum jemand zu erinnern.....
Auch ich verstehe manche Entscheidungen nicht, hänge mich aber absolut nicht daran auf wie viele andere hier. Wer von uns sieht denn die Spieler jeden Tag im Training?? Wer von uns weiß, wie es im Innenleben der Mannschaft aussieht?? Wer von uns weiß denn, wie gut welche Spieler zusammen harmonieren?? Richtig, wahrscheinlich niemand bzw. so gut wie niemand. Klar könnte man manche Dinge von Vereinsseite besser kommunizieren, aber wie vincy richtig erwähnte, sind wir auch hier noch in der Entwicklung, was ich dem Verein absolut zugestehe. Es hat sich in den letzten Jahren bereits eine Menge getan, gerade zuletzt bei der Kommunikation mit den Fans und Außenstehenden und es wird sicher auch zukünftig noch einiges verbessert werden. Leute, wir sind kein alteingesessener Profiverein, wir spielen derzeit unsere 2. RICHTIGE Saison im Profifußball, im 1. Jahr sind wir noch gnadenlos untergegangen.
Jeder hier darf seine eigene Meinung haben und diese auch kundtun. Ich finde es aber falsch, andere Meinungen mit Kommentaren wie "Kindergartenniveau" abzutun. Das gehört sich nicht.
Sicher ist der Trainer näher an der Mannschaft dran, als wohl jeder der hier im Forum postet. Es ist aber ganz eindeutig so, dass manche Spieler bei AS einfach niemals eine faire Chance erhalten haben. Da haben die besten Leistungen im Training oder in der 2. Mannschaft auch nichts dran geändert.
Und bevor ichs vergesse: Ja ich sehe lieber attraktiven offensiv-Fußball in der 3. Liga, als gemauere in der 2. Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass wir in jedem Spiel in dieser Saison gemauert hätten, nein da waren auch einige ganz ansehnliche dabei.