Wir dürfen in der Tat nicht außer acht lassen, wo wir herkommen und wie klein wir als Verein nun mal sind. Und dementsprechend müssen wir dankbar sein, für 2.Liga-Fußball. Das bin ich auch!
Aber, und da gebe ich Don Jorge vollkommen recht. Wir sind nunmal im Heute und im Jetzt und wir bekommen (fast) die gleichen Fernsehgelder wie die anderen Mannschaften, die um den Klassenverbleib spielen! Und wir wollen und doch auch mit den Konkurrenten Heute messen und nicht mit dem SV 98 Schwetzingen oder der SG Heidelberg Kirchheim wie in den 80ern.
Wie hat es Peter Neururer vor kurzem in einem Interview im „Reviersport.de“ gesagt: „Durch unsere (VFL Bochum) Infrastruktur rund um den Verein mit Leistungszentrum, Geschäftsstelle, Vereinsgelände, Stadion usw. haben wir (VFL Bochum) keinen höheren Spieleretat als der SV Sandhausen“. Mich würde echt mal interessieren, wie hoch den die Spieleretats der „hinteren Zweitligisten“ tatsächlich sind. Ich glaube nicht, dass wir da abgeschlagen Schlusslicht sind.
Wie meinen Einträgen zu entnehmen ist, bin ich absolut gegen einen Trainerwechsel! Dennoch muss AS jetzt einiges verändern. Ansonsten wird auch er sich den Mechanismen des Geschäfts nicht entziehen können.
Nur ein Beispiel:
Wir müssen nicht bedingungslos stürmen, vermutlich würden wir untergehen..... Aber: Bei Ballgewinn in der eigenen Hälfte kann schon erwartet werden, dass die Mannschaft SCHNELL nach vorne verschiebt um dem ballführenden Spieler eine Anspielstation zu bieten. Dies hätte nichts mit blindem Anstürmen zu tun, sondern wäre eine „Überfallstrategie“, die auch bei einem Kader mit bescheidenen spielerischen Mitteln zum Erfolg führen kann. Wie gesagt, dies nur als ein Beispiel von sicherlich vielen.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Man stelle sich vor ich richte ein Fest aus. Ich gebe mir große Mühe, mit Engagement, großen Anstrengungen und nicht zuletzt jeder Menge Geld will ich meinen Gästen das Bestmögliche bieten. Die Wohnung wird hergerichtet, für kulinarische Leckerbissen ist gesorgt. Dann kommen meine Gäste und sagen: Hättest Du nicht gebraucht, wir essen Knäckebrot! So muss es Herrn Machmeier gehen, würde er hier die genügsamen Bekundungen zur 3. Liga lesen. Was für ein Schlag ins Gesicht! Wir haben jetzt schon Fußballgeschichte geschrieben als kleinstes Dorf im Profifußball. Diesen Traum möchte ich jedenfalls so lange wie möglich leben und nicht so einfach wieder hergeben.
Im Verein und der Umgebung hat sich viel bewegt und es geht immer weiter voran. Alles entwickelt sich weiter, Nachwuchs, Trainingsgelände, Stadion, auch die Fanszene. Es gibt nur eine Ausnahme: Die 1.Mannschaft des SVS mit Trainer und Verantwortlichen haben seit Monaten STILLSTAND, während sich alles andere weiter bewegt.
In der 3.Liga gab es mal ein schreckliches 0:3 in Koblenz unter Dotchev. Nach dem Spiel ging ich an den Zaun und forderte: Das muss Konsequenzen haben! Pavel antwortete: Was für Konsequenzen? Was soll ich machen? Ich muss mit den Spielern arbeiten, die ich zur Verfügung habe! Wie Recht er hatte. Wir müssen aus unseren derzeitigen Möglichkeiten das Beste machen.
Ich fordere nicht den Kopf des Trainers, ich fordere keine neuen Spieler, ich möchte keinen Systemwechsel und den Verein auch nicht auf den Kopf stellen. Ich lasse die Kirche im Dorf. Ich kann und will nicht beurteilen, wie der Trainer arbeitet und was sonst noch so passiert. Ich kann nur Eines: Das beurteilen was ich Woche für Woche auf dem Platz sehe und das ist zurzeit NICHTS! Keine Veränderungen, keine Entwicklung!
Da wir ja immer so schön bescheiden sind, erwarte ich nur ein paar klitzekleine Entwicklungsschritte, mehr nicht. Nichts Großes, sondern etwas, was mir selbstverständlich erscheint: Immer wiederkehrende Fehler abstellen: Wenn ein Spieler Woche für Woche grobe Unsportlichkeiten im NIEMANDSLAND des Platzes auslebt und damit Kärtchen sammelt- NO GO Wenn immer der gleiche Spieler 238 Ecken getreten hat und nicht einmal ein Tor daraus resultierte- kann man ändern. Wenn zum x-ten Male ein Freistoß halbhoch- auf Eierhöhe in den Strafraum segelt- geht gar nicht. Wenn auch seit Monaten der Ball nicht über mehr als drei Stationen läuft- kann man trainieren! Wenn zum x-ten Male der Ball hoch und weit am Ende beim Gegner oder im Aus landet- kann man trainieren. Ja, man kann. Wenn das Umschalten durch zu langsames Nachrücken zu nichts führt- bleiben lassen oder trainieren! Wenn Motivation, Einstellung, Kampfbereitschaft, absoluter Wille nicht stimmen- Abhilfe schafft ein gut ausgebildeter Trainer oder zusätzlicher Mentalcoach und wenn nicht vorhanden hilft die Ersatzbank oder die Tribüne. Wenn Einwürfe beim Gegner landen- dem ist wahrscheinlich nicht zu helfen…
Noch eine Anmerkung von mir zu der sich ständig ändernden Startelf und zu den vielbesagten erschwerten Trainingsbedingungen aufgrund von Verletzungen der Spieler. Mit 2-3 Änderungen in der Startformation sind wir Durchschnitt. Macht jede andere Mannschaft mit oder ohne Verletzte sowieso!
Druck? Verunsicherung? In Sandhausen? LOL. In Köln, Düsseldorf, München zerreißen sich montags 25 Lokalzeitungen mit Einzelkritiken und BENOTUNG an Spielern. Wo bitte kommt außer von uns paar Hanseln hier Kritik? Vom Hofberichterstatter RNZ jedenfalls nicht. Wer stillschweigend zusieht, oder gar noch Applaus spendet, ist am Ende mitverantwortlich. Support, Anfeuerung, eine Einheit für den Klassenerhalt- jederzeit- wenn ich nur das Bemühen und den Willen der Mannschaft erkenne. Fehler dürfen gemacht werden. Mein bescheidener Wunsch ist nur das Bemühen sehen zu wollen. Reicht schon!
Das hast du wirklich super formuliert.....!! Ich erinnere mich nur sehr wage an die Zeit als ich noch ein kleiner Junge war, aber an einen Spruch kann ich mich erinnern ... das war mein Trainer und er meinte nur immer lapidar : Gas geben !!! Du musst immer Gas geben !!!! Egal ob du trainierst oder spielst gib immer Gas ....gib immer alles .....den jedes mal wenn du gegen den Ball kickst oder sprintest kannst du dich verbessern......wenn du Gas gibst !!!
es wird auch die Marschroute von Schwartz sein, nicht ins offene Messer zu laufen, und das Konzept ging ja auch auf... Jedenfalls werden es die Vereinsoberen nüchtern sehen und im Rahmen des Machbaren nach Verstärkungen gucken, falls sich das Lazarett nicht entscheidend lichtet..bzw. auch denken, dass mit einem gewissen Spielstil bis Saisonende das Ziel in Gefahr sein könnte.
Es ist auch das normalste der Welt, dass langjährige Fans, die noch Spitzenspiele gegen Pforzheim in Erinnerung haben, alles etwas anders sehen als Fans, die in der zweiten Liga dazugekommen sind, aber absteigen wird keiner wollen..
Zitat von PaoloIch fordere nicht den Kopf des Trainers ... Ich kann und will nicht beurteilen, wie der Trainer arbeitet und was sonst noch so passiert. Ich kann nur Eines: Das beurteilen was ich Woche für Woche auf dem Platz sehe und das ist zurzeit NICHTS! Keine Veränderungen, keine Entwicklung!
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Niemand von uns kann sich anmaßen, sicher beurteilen zu können, ob der Trainer schlechte Arbeit leistet oder einen miesen Führungsstil besitzt. Die meisten von uns sind mehr oder weniger Laien und von der Mannschaft und vom Trainer zu weit weg. Aber jenseits aller Dramatisierungen, Beschwichtigungen und Mutmaßungen gibt es einen langfristigen Trend, der sich in Zahlen niederschlägt: Seit 6 1/2 Monaten bzw. 17 Pflichtspielen spielt der SVS bis auf wenige Spiele (oder eher Halbzeiten) einen jämmerlichen Fußball. Die Tordifferenz in diesem Zeitraum beträgt 10:30. Ich wiederhole in Worten: Zehn zu Dreißig. Das ist Fakt. Die Ursachen mögen komplex sein. Aber wer, wenn nicht die sportliche Leitung, ist dafür hauptverantwortlich? Und wann und warum soll es wieder dauerhaft besser werden? Wer unter den aktuell Verletzten ist der Messias, der die Wende bringen soll?
Zitat von PaoloIch fordere nicht den Kopf des Trainers ... Ich kann und will nicht beurteilen, wie der Trainer arbeitet und was sonst noch so passiert. Ich kann nur Eines: Das beurteilen was ich Woche für Woche auf dem Platz sehe und das ist zurzeit NICHTS! Keine Veränderungen, keine Entwicklung!
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Niemand von uns kann sich anmaßen, sicher beurteilen zu können, ob der Trainer schlechte Arbeit leistet oder einen miesen Führungsstil besitzt. Die meisten von uns sind mehr oder weniger Laien und von der Mannschaft und vom Trainer zu weit weg. Aber jenseits aller Dramatisierungen, Beschwichtigungen und Mutmaßungen gibt es einen langfristigen Trend, der sich in Zahlen niederschlägt: Seit 6 1/2 Monaten bzw. 17 Pflichtspielen spielt der SVS bis auf wenige Spiele (oder eher Halbzeiten) einen jämmerlichen Fußball. Die Tordifferenz in diesem Zeitraum beträgt 10:30. Ich wiederhole in Worten: Zehn zu Dreißig. Das ist Fakt. Die Ursachen mögen komplex sein. Aber wer, wenn nicht die sportliche Leitung, ist dafür hauptverantwortlich? Und wann und warum soll es wieder dauerhaft besser werden? Wer unter den aktuell Verletzten ist der Messias, der die Wende bringen soll?
Wenn man ausschließlich die Zahlen betrachtet, sieht das natürlich schlecht aus. Die Frage ist aber auch welche Erwartungen hat man als "Außenstehender" ? Nachdem sich wichtige Spieler verletzt haben, bin ich nicht überrascht, dass es so schlecht kommt. Deshalb bin ich in der jetzigen Situation auch nicht so aufgeregt, wie es andere momentan sind. Ich kann die jetzige Situation nicht ändern, außer dass ich mit einer guten Grundstimmung ins Stadion gehe und die Mannschaft unterstütze. Wenn aber ich mit Erwartungen ins Stadion gehe, welche die Mannshcaft nicht erfüllen kann, dann gehe ich mit einer nach unten gezogenen Fresse ins Stadion und fange nach der ersten schlechten Aktion an zu pfeifen. Das nützt der Mannschaft aber in der jetzigen Situation nicht. Die Mannschaft und der Trainer brauchen die psychische Unterstützung von den Fans um eine gute Leistung zu erzielen. Gerne würde ich auch einen Obulus für 3 neue Kreativspieler ausgeben, aber da fehlen mir die monetären Voraussetzungen. Dies liegt in Händern der Vereinsverantwortlichen.
ABER, und da gebe ich auch vielen Beitragsschreibern hier Recht: Was ich von der Mannschaft in den Spielen erwarten kann: Aggressive Zweikämpfe und eine hohe Laufbereitschaft. Das sind Tugenden, welche ich von der Mannschaft erwarten kann. Mit Eier auftreten, auch wenn kein Ostern ist...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich glaube auch das jedem bewusst ist das wir aktuell nicht den attraktivsten Fussball spielen !! Ich gehe auch nicht ins Stadion um Kulowitz bei seinem 200.ten Ballkontakt zu zujubeln
Aber wie schon gesagt wenn ich es spielerisch nicht hin bekomme dann gehe ich halt in jeden Zweikampf als wäre es der letzte und laufe so lange bis ich an der Mittellinie tot umfalle...!!! Nur das muss ich auch wollen....wenn natürlich 80 % Einsatz reichen da es eh keiner (Trainer) merkt...na dann warum sollte ich mir dann den Arsch aufreissen...nächste Woche spiele ich ja eh wieder !!
Ich erwarte wirklich nicht viel ..aber kämpfen kann jeder..der Rest kommt dann von alleine..wie Unterstützung von den Fans, Respekt von den anderen Vereinen..ect...!
Ich bin mal auf die sportliche Reaktion der Mannschaft am Freitag gespannt. Wie wir ja inzwischen wissen, wird das Forum hier von den Verantwortlichen sehr aufmerksam verfolgt. Von daher müsste am Freitag auf dem Spielfeld "gekämpft, gekratzt und gebissen" werden. Dann kann sich die Mannschaft sicher sein, dass die Fans auch zu 100% hinter ihnen stehen.
Wenn die Verantwortlichen hier mitlesen, finde ich das schon gut. Viele Vereine, die sich in ähnlicher Lage wie der SVS befinden (es läuft sportlich nicht gut, der Abstieg droht) haben so ein sehr merkwürdiges Verhalten mit Kritik von außen umzugehen. Sie schotten sich erst recht ab, machen ihr System dicht um nicht „im Chaos zu versinken“ um „in Ruhe weiter arbeiten zu können“ um „nicht in Panik zu verfallen“. Wenn ich nicht mehr empfänglich bin für Anstöße die von außerhalb des Systems (Verein Sandhausen) kommen, habe ich schon so gut wie verloren.
Im Grunde genommen konnte ich Berti Vogts nie besonders gut ab. Ich mochte seine Art Fußball zu spielen nicht und er war mir auch nie besonders sympathisch. Allerdings hat er mich damals als Trainer von Bayer mit seinem „Tribünenadler“ überrascht. Respekt! Er hat sich in die Situation des Zuschauers (von oben auf das System schauen) begeben. Tatsächlich sieht man hier Dinge, die einem nicht auffallen, wenn man im System integriert ist. Man könnte auch sagen, wenn man an der Seitenlinie steht, oder auf der Trainerbank sitzt. Trainer haben oft die Angewohnheit andere Mannschaften, den nächsten Gegner, aus dieser Perspektive unter die Lupe zu nehmen, aber nie die eigene Mannschaft. Die Zuschauer, die Fans, das Fernsehen, die schreibenden Journalisten, tausende also, sehen Woche für Woche was abgeht. Für jede Anmerkung und jedes Wort von außen sollte der Verein DANKBAR sein. Nehme ich die konstruktive Kritik an und bin offen dafür kann es nur helfen, verschließe ich mich und ignoriere diese, habe ich meistens schon verloren.
Ich bin mir sicher, und da gebe ich Paolo vollkommen recht. Die Vereinsverantwortlichen lesen im Forum und das ist gut so. Wenn sich auch viele Meinungen wiederholen und viele Vorschläge nicht praktikabel umzusetzen sind, so gibt es doch auch sehr viele konstruktiv gute Einträge, wenn man den Nektar daraus zieht. Da 4 Augen mehr sehen als zwei und insofern auch 1.000 Augen (der Fans) mehr als 20 (der Verantwortlichen) gibt es bestimmt das Eine oder Andere, das zumindest zum Nachdenken anregt.
Der Verein würde einen Kardinalfehler begehen, wenn er die Stimme der Fans nicht hören/lesen würde, auch wenn es manchmal wehtut, weil Fans halt emotional sind und in schwierigen Situationen mitleiden. Keinesfalls kann ich mir jedenfalls vorstellen, dass ein Mitglied des Forums dem Verein etwas negatives wünscht.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von VincyImmer auf dem Boden bleiben. Beim SVS sind Nicht nur Spieler und Trainer überfordert. Das komplette Vereinsgefüge ist (noch) nicht im Profifußball angekommen. Seht mal die Fans von Pauli an. Da waren mehr im Stadion als von uns. Wie viele SVSler waren denn in Pauli? Die Mannschaft hat den doppelten Marktwert. Der komplette Verein hat Erstligaerfahrung und auch die notwendigen Beziehungen zu Spielerberatern DFB usw. Dass Pauli von der Qualität her eher vorne mitspielen sollte ist auch klar. So und wenn man denen in einem zugegeben, miesen Spiel ein 0:0 abringt kann man eigentlich zufrieden sein. Irgendwo hab ich auch mal gehört, dass man zur Meisterschaft tore schießen und gegen den Abstieg Tore verhindern muss, und das machen unsere Jungs. Zu Wooten noch, bei einem seiner last Minute Tore hab ich nur sekunden vorher noch gesagt dass man den auswechseln sollte. Der spielt eben so. Da warenn auch nicht einzelne schlecht, man hat einfach den Unterschied der Qualität gesehen. Fazit. Unsere Jungs haben durch Kampf, Einsatz und nicht zuletzt dem Willen nicht zu verlieren gegen bessere Einzelspieler 0:0 gewonnen. Natürlich muss auch mal wieder ein 3er her. Bei der Einstellung kommt der auch wieder.
Und wenn Thiede auch mal trifft, wie hier einige hoffen, haben wir einen ganz großen.
Ich muss Vincy hier in eigentlich allen Punkten Recht geben, wenn ich die Gesamtsituation unseres Vereines realistisch betrachte. Klar war das Spiel grottenschlecht am Samstag, Pauli war allerdings auch nicht viel besser als wir. Man hat einfach auch gesehen, dass Pauli - wie Vincy bereits erwähnte - die deutlich besseren Einzelspieler hat (Rzatkowski, Sobota, Koch...) als wir und technisch einfach stärker ist als unsere Mannschaft. Unter Lienen haben sie sich außerdem ziemlich stabilisiert in den letzten Spielen und sogar in Ingolstadt vor der Winterpause trotz Niederlage ein gutes Spiel abgeliefert. Ich glaube wirklich mittlerweile, es ist einfach nicht viel mehr drin mit unserem vorhandenen Personal, welches zum Großteil aus Spielern besteht, die aus unteren Ligen kamen (die 1. Liga in Österreich kann man hier getrost dazuzählen ).
Vereine wie Pauli beispielweise haben die Möglichkeit, zur Winterpause einen polnischen Nationalspieler sowie mit Julian Koch einen talentierten deutschen Spieler, der bereits über Bundesliga und Zweitliga Erfahrungen verfügt, zu verpflichten. Selbst Aue kann in der Winterpause mit starken Spielern wie Alibaz nachlegen. Davon träumen wir doch hier in Sandhausen nur, dass wir die Chance hätten, solche Spieler zu bekommen . Das muss man einfach auch mal einsehen. Wir müssen mit dem Personal arbeiten, dass uns zur Verfügung steht und hier ist eben -auch durch Verletzungen bedingt- die Qualität niedriger als bei fast allen anderen Zweitligisten. Wir haben uns noch lange nicht im Profifußballgeschäft etabliert und besitzen nichtmal eine professionelle Scoutingabteilung. Wie Quincy schon richtig sagte, fehlt dem kompletten Verein hier die Profierfahrung und einfach auch die notwendigen Beziehungen.
Diese Saison gilt es einfach, irgendwie drinzubleiben und das geht nur gemeinsam als Team. Einzelspieler wie letztes Jahr noch Schauerte oder Blum haben wir schlicht und einfach keine mehr und so gilt es, dass die Mannschaft noch mehr zusammen kämpft und sich gegen den Abstieg wehrt. Hier kann ich der Mannschaft gegen St. Pauli auch nicht viele Vorwürfe machen, sie haben mMn alle Einsatz gezeigt und sich bemüht. Die Einstellung stimmt denke ich. Da muss man dann am Ende eben auch mal mit einem Remis zufrieden sein. Und auch wir als Fans sollten diese Umstände einsehen, wir werden dieses Jahr wohl keinen viel besseren Fußball mehr sehen, so hart es auch ist. Viel mehr gilt es, sowohl Trainer als auch die Mannschaft zu unterstützen und nicht in unrealistische Träumereien zu verfallen. Wenn wir die Klasse halten, wird man für die nächste Saison sicherlich auch mehr finanziellen Spielraum haben, um den Kader gezielt zu verstärken und zwar nicht nur mit Spielern, die öfter verletzt sind als gesund sowie Zillner oder auch Kratz... In diese beiden Personalien wurden denke ich auch die Hoffnungen gesteckt, etwas mehr Spielkultur reinzubringen. Diese Saison konnte man einfach nicht viel mehr machen geschweige denn noch qualitativ nachlegen, da auch die Kosten für den Stadionausbau berücksichtigt werden müssen.
Trotzdem gibt es auch Kritikpunkte, welche angesprochen werden müssen. Gartler hat schätze ich eine seiner letzten Chancen vertan und wird (hoffentlich) wieder von Bouhaddouz ersetzt werden. Ihn fand ich nach seiner Einwechslung sehr belebend für unser "Offensivspiel". Er bringt, wie ich finde, auch die absolut richtige Einstellung für den Abstiegskampf mit. Bin wirklich sehr positiv überrascht, Aziz ist ein super Typ. Bieler ist denke ich auf der linken Mittelfeldposition völlig fehlplatziert. Das hatte man übrigens bereits gegen Darmstadt beobachten können, dass dies nicht seine beste Position ist. Er hat seine Stärken mMn im offensiven Mittelfeld, allerdings müsste man hierfür eine Taktik mit nur 1 Stürmer wählen und Bieler vor den zwei Sechsern hinter der Spitze spielen lassen, also ein 4-2-3-1 anstatt ein 4-4-2 wie zu Beginn gegen Pauli. Schade, dass man dies nicht vorher bereits erkannt hat und den armen Bieler dann bereits so früh auswechseln musste, obwohl er jetzt nicht besonders negativ auffiel im Spiel.
Kulovits hat, soweit ich es beobachtet habe, der Mannschaft mal wieder mehr geschadet als genützt. Es bringt leider nichts, wenn er am Mittelkreis einen Zweikampf gewinnt aber der Ball 5 Sekunden später schon wieder weg ist beim Gegner.... Das ist einfach zu wenig für den deutschen Profifußball was er leistet, tut mir leid. Man könnte es in vielen Szenen wirklich bereits als Slapstick bezeichnen, was er spielt. Er kann es nunmal nicht besser und wird sich wahrscheinlich auch nichtmehr groß weiterentwickeln in seinem Fußballerleben. Hier liegen die Hoffnungen auf Zellner und Nono. Ich bin wirklich mal gespannt, wie Schwartz in Zukunft aufstellen wird, wenn Linsmayer auch wieder zurückkommt. Für Kulovits MUSS die Luft dann dünn werden mit diesen Leistungen. Zellner hat gegen Pauli nach seiner Einwechslung solide gespielt, allerdings merkte man ihm finde ich an, dass ihm einfach die Spielpraxis und somit auch die nötige Sicherheit derzeit noch fehlt. Okoronkwo hat sich auch bemüht wie ich finde, allerdings hatte er auch kaum Unterstützung bei den Offensivbemühungen. Insgesamt schätze ich Thiede stärker ein als ihn und hoffe auch, dass er schnell wieder zurückkommt in die Mannschaft nach der Verletzung. Stiefler ist im offensiven Mittelfeld total überfordert gewesen, ihm fehlen für die Mitte einfach die nötige Übersicht, Ball- und Passsicherheit. Dann soll er, wenn er schon IMMER spielen MUSS, doch lieber über rechts kommen
Ein positiver Aspekt des Spieles ist sicherlich, dass unsere Defensive sicher stand. Hier muss ich Quincy auch wieder Recht geben. Im Abstiegskampf ist es absolut entscheidend, defensiv gut zu stehen und Gegentore zu verhindern. Die Qualität der Einzelspieler reicht hier (auch bei uns) einfach nicht aus, um selber die Initiative zu übernehmen, das Spiel zu machen und offensiv zu agieren. Klar muss man auch zugeben, dass unser Offensivspiel viel besser werden muss, aber eine stabile Defensive ist im Abstiegskampf die absolute Grundlage, dies hat auch ein sehr erfahrener Trainer wie Lienen eingesehen und seine Mannschaft entsprechend eingestellt. Ich finde sogar mittlerweile, falls Nono oder Zellner nicht die nötige Sicherheit und Spielkultur ins Mittelfeld bringen können, die Taktik mit hohen Bällen, so schwer sie auch anzuschauen sein mag für die Fans, die bessere Wahl. Immerhin haben wir auf diese Art und Weise in der Hinrunde genügend Punkte gesammelt insgesamt. Ein geordneter Spielaufbau mit kurzen Pässen von hinten raus ist für unsere Mannschaft einfach schwer, vor allem wenn man gesehen hat, wie St. Pauli zu Beginn der Begegnung bereits früh bei den Abwehrspielern bereits gespresst hat. Hier fehlt uns einfach die spielerische Klasse, um uns aus solchen Situationen spielerisch zu befreien. Deshalb ist ein langer Ball hier bei spielschwachen Mannschaften wie unserer momentan oft die bessere Wahl. Natürlich muss hier dann auch entsprechend um den 2. Ball vorne gekämpft und gegebenenfalls schnell nachgerückt werden.
Und hier Vergleiche zum Testspiel gegen Regensburg anzustellen, wo wir ja "so schön hinten raus kombiniert" haben, machen überhaupt keinen Sinn. Man braucht nur auf die Tabelle der 3. Liga zu schauen wo Regensburg steht und den Fakt betrachten, dass sie an diesem Tag glaube ich mit 6-7 Gastspielern gespielt haben. In der 2. Liga weht ein ganz anderer Wind hier ist jedes Spiel für uns eine riesige Herausforderung und jeder einzelne muss an seine Grenzen gehen, um bestehen zu können. Dies sollte man auch mal einsehen, es ist ein Wunder, dass wir überhaupt in dieser Liga spielen und immer wieder ein harter Kampf, dies zu bestätigen. Wir sollten auch als FANS lieber zusammenrücken und gemeinsam die Mannschaft unterstützen, nur so haben wir eine Chance am Ende zu bestehen. Vor allem angesichts der Größe und Möglichkeiten unseres Vereines, die viele anscheinend nach mittlerweile 2 1/2 Jahren Zweitligafußball maßlos überschätzen. Wir waren schon in der 3. Liga die mit Abstand kleinste Gemeinde damals, das sollten wir besser nicht vergessen.
Eine größtenteils gute Situationsbeschreibung. Nur hilft uns die weiter? Ich glaube nicht.
Den fußballerischen Offenbarungseid, den Du beschreibst, sehen wir alle seit vielen Spielen. Fakt ist und dies hat speziell Paolo des öfteren beschrieben und thematisiert, es gibt keine Weiterentwicklung. Es ist nicht erkennbar, dass aus den Fehlern die richtigen Schlüsse gezogen wurden.
Ein Beispiel von vielen: Es liegt nicht an der Qualität der Einzelspieler, wenn sich die Mannschaft bei Ballbesitz nicht schnell genug nach vorne positioniert und dadurch Konterchancen vergibt. Ich bin voll und ganz bei Dir: Wir dürfen nicht blindlings anstürmen und die defensive Grundordnung ist überlebenswichtig, so realistisch müssen wir sein. Um aber zu Toren/ Punkten zu kommen, muss das Spiel auch nach vorne stattfinden.
Symptomatisch ein Situation so ca. 65 Spielminute. MR fängt einen hohen Ball ab (ich glaube, es war ein Eckball) macht einige Schritte nach vorne um den Ball ins Spiel zu bringen. Es dauert gefühlt 10 Sekunden, bis sich die Mannschaft in Position bringt und das Spiel aufnimmt. Sorry, dies hat nichts mit fehlender Qualität zu tun.
Noch ein Beispiel: Dem ballführenden Spieler werden kaum Anspielstationen gegeben. Es ist einfach zu wenig Spiel ohne Ball - freilaufen, anbieten, den Ball fordern.....
Wenn es fußballerisch nicht reicht, muss ich eben noch mehr km abspulen (schade, dass es die Statistiken über gelaufene km nur in der 1. Bundesliga gibt) und schnell, sehr schnell umschalten. Wie gesagt, dies hat nichts mit Qualität der Einzelspieler zu tun. Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass einzelne Spieler aus unserem Team schon bewiesen haben, dass sie auch fußballspielen können.....
Ansonsten Zustimmung zu den Feststellungen, dass wir uns in der 2. BL noch nicht etabliert haben und noch Zeit benötigen.
Nur um die Zeit zu bekommen, müssen jetzt grundlegende Eigenschaften abgerufen werden. Ansonsten wird dies nichts mit Saison 4.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkus Ansonsten Zustimmung zu den Feststellungen, dass wir uns in der 2. BL noch nicht etabliert haben und noch Zeit benötigen.
Aber es geht voran. Ich weise nur auf den Sponsor hin, der uns die Rasentemperatur präsentiert.
Hurra-Fußball und Offensiv-Feuerwerk werden wir nicht kriegen. Also müssen wir wohl das nehmen, was da ist und vielleicht braucht's einfach nur die richtige bzw. angepasste Anfeuerung? Auf geht's, SV, schießt aufs Tor...schießt aufs Tor...schießt aufs Tooohoooohoooor...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Lieber SVS- Urgestein, in vielen Deiner Beiträge hier stimme ich Dir zu und schätze Deine Sicht der Dinge. Vielen Dank auch für Deinen langen Beitrag. Im Fußball kann man sich leidenschaftlich streiten und darf natürlich auch verschiedene Ansichten haben. In vielen Dingen, die Du beschreibst magst Du auch Recht haben.
Der SVS hat zu Saisonbeginn als Ziel den Klassenerhalt ausgegeben. Nicht den Abstieg. Der Verein hat sehr, sehr viel investiert ins Stadion, ins NWLZ, bei neuen Mitarbeitern u.s.w. Soll das alles für die Katz gewesen sein? Man kann doch eine wiederholt schlechte Leistung, mit den gleichen immer wieder kehrenden Fehlern nicht damit entschuldigen, dass man sagt: Wir sind ein kleiner Verein, wir wissen wo wir herkommen, die kleinste Gemeinde, keine Erfahrung im Profigeschäft. Man muss WENIGSTENS die Fehler beseitigen, die auf dem Platz passieren. Dann kann man weiter sehen. Das ist aber NICHT geschehen. Das betrifft Trainer, Mannschaft, Ligabetrieb.
Wenn wir hier die Beiträge, egal von wem, zu den Spielen der Hinrunde nehmen, dann werden die immer gleichen Dinge und die immer gleichen Spieler kritisiert. Und NICHTS, aber auch gar NICHTS hat sich daran geändert. Wir sind wahrscheinlich alle völlig verblödet und haben keine Ahnung. So wird es sein. Also, da kann mir schon der Hut hoch gehen, bei soviel Sturheit und Starrköpfigkeit und unbegründetem Festhalten des Trainers an diesen Personen, trotz Alternativen. Hier im Forum, in meinem Block, bei meinen Freunden und Arbeitskollegen höre ich die immer gleichen Klagen über unser Spiel und über zwei Spieler, die trotz schlechter Leistung Narrenfreiheit haben. Aber sicher, wir blicken es alle nicht, wir alle sind viel zu blöd.
Nein, der Trainer und die Verantwortlichen müssen endlich zur Kenntnis nehmen, dass die ein oder anderen hier oft genug genannten Spieler für eine schlechte Leistung nicht damit belohnt werden, dass sie im nächsten Spiel wieder auflaufen. Wenn bei einem Einwurf- und das war schon in der Hinserie zu sehen- der Ball beim Gegner landet, kann man erwarten, dass das abgestellt wird. Dies ist nur ein Beispiel. Dafür war im Winter Zeit und es ist NICHTS bei rausgekommen. So was kannst Du unter Lienen nicht bringen. Der zeigt Dir, wie man einen Einwurf macht. Auch ein Spieler, der aus einer unteren Liga kommt, muss den Ball über 5 Meter an den Mann bringen und einen Einwurf vernünftig ausführen. Das haben wir gegen Pauli doch nicht das erste Mal gesehen. Das selbe Geeier gibt es von Spiel zu Spiel. Wie lange soll man hoffen, dass es besser wird? Wie lange? Bis zum bitteren Ende? Darum geht es. Wenn AS das hinbekommt, nur die Fehler abzustellen, können wir Luft holen und weiter sehen. Er muss es aber erst mal hinbekommen. Ist das jetzt ZUVIEL verlangt?? Wenn von 1000 Abschlägen 980 beim Gegner landen, soll das ein Mittel sein?? Das ist kompletter UNFUG.
Abschläge, hoch und weit, Einwürfe, Standards, Laufwege, Passspiel haben nichts, aber auch gar nichts mit einer kleinen Gemeinde zu tun, sondern fallen ausschließlich in den Bereich des Trainers als Verantwortlichen.
Ich finde auch, dass Schwartz in Sachen Personal und Taktik nicht immer ganz richtig liegt und hab das ja in meinem Beitrag auch dargestellt. Allerdings würde ich mir auch niemals anmaßen zu behaupten, dass es besser gelaufen wäre, wenn er anders entschieden hätte in manchen Fällen. Dazu bin ich (und sind wir wohl alle) schlicht und einfach zu weit weg ich kriege auch nichts aus dem Training und Mannschaftsinnenleben mit.
Und ich finde schon, dass Mängel bei Abschlägen, hoch und weit, Einwürfe, Standards, Laufwege, Passspiel etwas damit zu tun haben, dass wir eine kleine Gemeinde sind. Und zwar insofern, dass wir als kleine Gemeinde und kleiner Verein ohne große Sponsoren uns eben keine Spieler leisten können, die auf dem Niveau der 2. Liga diese ganzen Aspekte zur vollen Zufriedenheit umsetzen können. Da kann man trainieren soviel man will in meinen Augen. Bei vielen geht die Entwicklung eben auch nicht so schnell wie es hier erwartet wird. Linsmayer, Stiefler und Thiede spielen erst ihre 2. Saison im Profifußball (dazu zähle ich die 3. Liga aufgrund der großen qualitativen und finanziellen Unterschiede zur 2. Liga nicht), Kübler, Paqarada und Bouhaddouz gar erst ihre erste Saison im Profibereich.
Dies sollte man sich immer wieder ins Bewusstsein rufen wie ich finde. Die meisten Spieler kommen - wie bereits erwähnt- aus unteren Ligen und es ist mMn schon ein großer Unterschied allein von der 3. zur 2. Liga, was die Qualität angeht. Letztes Jahr hat die Mischung in der Mannschaft eben gut gepasst mit 1-2 besonderen Spielern wir Schauerte und Blum und dazu noch Adler und Jovanovic, die regelmäßig trafen. Dies ist diese Saison nicht zuletzt aufgrund des Verletzungspechs und der in der Breite qualitativ dünnen Personaldecke nicht der Fall.