Achtung... die Frage muss man sich schon stellen ob die 2. Liga wirklich so schlecht ist, das eine Mannschaft wie wir die nun wirklich kein Feuerwerk abbrennt mit ein wenig Dussel nach dem 12. Spieltag 12 Punkte auf dem Konto hat ?? Oder ob unsere Leistung noch im Rahmen, okay unteren Rahmen ist ???
Und statistisch liegt unser Ballbesitz im Schnitt so bei 40 %....bei unserem System ist der Wert gar net so schlecht
Also was jetzt ist die Liga oder der SVS nicht gut ??
Zitat von KindeEs geht bei Herr KuloWitz nicht um seine Person,sondern um seine Spielweise.Und das ist ein Witz. Es ist auch ein Witz das er Aufgestellt wird Herr Schwartz. Beleidigen wollen wir Herr KuloWitz nicht.Es geht nur um Fussball.
So sieht´s aus. War ein Wortspiel, nicht mehr und nicht weniger. Fakt ist aber, dass er als 6er mit für den Spielaufbau verantwortlich ist. Er bekommt es allerdings nicht auf die Kette. Stattdessen ist er eine Gefahr für die Mannschaft. Wäre in der 1. HZ Hübner bei eigenem Eckball nicht zurückgeeilt, wäre der Spieler vom KSC alleine aufs Tor gelaufen, der Fehler vorher kam von Kulovits. Wahrscheinlich hätte er sich da nur mit einem Foul zu helfen gewusst, und die rote kassiert... Es ist nicht alleine Kulovits, es geht spielerisch einfach gar nichts. Umschaltspiel ist keines vorhanden, da sind uns andere Mannschaften, wie auch Aue oder FSV deutlich überlegen. Und um diese Dinge einzustudieren, ist ein Trainer verantwortlich es so lange einzuprügeln bis es sitzt. Und da lass ich die Ausreden mit den vielen Verletzten bzw. dass die Qualität vielleicht fehlt, einfach nicht gelten.
Seid doch mal realistisch. Wer sind wir denn, Wir sind ein kleiner Provinzverein, der durch glückliche Umstände irgendwie bis in die 2. Liga gekommen ist. Wir haben die wenigsten Fans, die wenigsten Zuschauer und wahrscheinlich auch das wenigste Geld. Wir sind nicht attraktiv für des Fernsehen, wir sind einfach nur Zweitklassig. So und das wollen wir geniesen so lange wie möglich. Die Zuschauerzahlen steigen langsam, die Fangemeinde wird langsam größer und der Verein bekommt langsam Profistrukturen. Für den SVS wäre ein Abstieg nicht schlimm, schlimm wäre es, hoch verschuldet abzusteigen. Dann ist der Zug für Jahre abgefahren. Also kann das Ziel nur sein mit minimalem finanziellen Einsatz versuchen die Klasse zu halten und das machen die Verantwortlichen sehr Gut. Das nächste Ziel kann nur der Aufstieg sein, und dafür ist der SVS keinesfalls reif.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Zitat von VincySeid doch mal realistisch. Wer sind wir denn, Wir sind ein kleiner Provinzverein, der durch glückliche Umstände irgendwie bis in die 2. Liga gekommen ist. Wir haben die wenigsten Fans, die wenigsten Zuschauer und wahrscheinlich auch das wenigste Geld. Wir sind nicht attraktiv für des Fernsehen, wir sind einfach nur Zweitklassig. So und das wollen wir geniesen so lange wie möglich. Die Zuschauerzahlen steigen langsam, die Fangemeinde wird langsam größer und der Verein bekommt langsam Profistrukturen. Für den SVS wäre ein Abstieg nicht schlimm, schlimm wäre es, hoch verschuldet abzusteigen. Dann ist der Zug für Jahre abgefahren. Also kann das Ziel nur sein mit minimalem finanziellen Einsatz versuchen die Klasse zu halten und das machen die Verantwortlichen sehr Gut. Das nächste Ziel kann nur der Aufstieg sein, und dafür ist der SVS keinesfalls reif.
Sehr schön geschrieben, da kann ich nur zustimmen. Ich denke ein großes Problem ist einfach, dass die letzte Saison so erfolgreich war und sie jetzt von vielen als Maßstab genommen wird. Ich ertappe mich selber bei dieser Denkweise, allerdings darf man so nicht denken. Wenn man sich nur an unser 1. Zweitligajahr erinnert, wo wir mehr oder weniger chancenlos abgestiegen sind, da läuft es diese Saison doch bisher deutlich besser. Letztes Jahr war eine Ausnahme, wo eben mal alles gepasst hat, das sollte uns allen bewusst sein. Dazu haben wir im Vergleich zur letzten Saison entscheidende Spieler verloren wie Schauerte und Blum, welche nicht annähernd gleichwertig ersetzt werden konnten. Ich bin Anhänger unseres SV seit den 1970er Jahren. Habe noch die Bücher zum 50- und 75-jährigen Vereinsjubiläum daheim liegen. NIEMAND hätte es zu träumen gewagt, dass wir uns mal im Profifußball etablieren würden. Wenn ich die Kommentare mancher Leute hier so lese, könnte man denken, sie sind noch nicht lange Anhänger unseres SVS und haben nichts erlebt. Leute, die Erwartungshaltung von euch ist schlicht und einfach zu hoch. Mein Vorredner hat es perfekt auf den Punkt gebracht, wir sind mehr als krasser Außenseiter in dieser Liga, auch wenn es viele vielleicht nicht wahrhaben wollen. Wenn jetzt nach einem 1:1 auswärts (!) beim KSC schon solch kritische Stimmen wie hier laut werden, wirds ganz schwer..... Wie unsere Verantwortlichen schon des Öfteren betont haben, es geht nur gemeinsam, das sollten wir alle beherzigen und die Mannschaft und Verantwortlichen versuchen zu unterstützen anstatt -wie hier praktiziert- blind draufzuhauen.
Kritik ist angebracht, klar, ich bin mit unserer momentanen Spielweise auch nicht zufrieden. Auch die Personalpolitik kann man kritisieren (J.P. Müller, Kister...), allerdings darf man unsere Voraussetzungen nicht vergessen. Es wurde vor der Saison viel Geld in das Stadion investiert, worauf wir stolz sein können. Deshalb konnten wir sicherlich auch den einen oder anderen guten Spieler mehr einfach nicht holen, da nicht genug Geld da war. Und wenn der Trainer mit dem Spielermaterial, was momentan vorhanden ist, anfängt offensiven Fußball zu spielen wie von vielen erwartet wird, dann macht das einfach keinen Sinn. Die Klasse der Spieler reicht für eine solche Spielweise schlicht und einfach nicht aus und wir würden erbärmlich untergehen und schneller als uns lieb ist in Liga 3 landen, wenn wir jetzt anfangen würden so zu spielen.
Einen großen Dank an die beiden letzten Kommentare. Endlich mal was sinnvolles. Schön das einige verstanden haben wer wir sind und wo wir herkamen und welche Mittel wir zur Verfügung haben. Mit einem kleinen Topf kann man eben nicht auf großer Flamme kochen - sonst verbrennt man sich die Finger.
Ich hab schon ab und an geschrieben, dass ich mit 3. Liga vollkommen zufrieden bin. Alles höhere ist eine schöne Zugabe. Genießt jedes Tor, genießt jeden Punkt.
alles schön geschrieben, ich halte es für falsch sich immer darauf zu berufen wer wir sind usw. Ich gehe auch schon sehr lange zum SVS aber so einen Angsthasenfussball gabs noch nie. Es gilt mit den vorhandenen Mitteln das Optimale zu erreichen und das sehe ich bei der Spielweise nicht. Der letzte Eckball in KA ist ein typisches Beispiel, no risk no fun, wenn man sich nicht mal mehr zutraut die Chance einer Ecke zu nutzen.
Ich kann mich Vincy und SVS_Urgestein nur anschließen. Danke für die realistischen Einschätzungen. Wenn ich daran denke, wie es noch vor 10 Jahren beim SVS ausgesehen hat. Da war an 2. oder 3. Liga nicht zu denken. Da war der Fussball so interessant, da hat man noch die Vöglein im Stadion zwitschern hören. Auch wenn das "Gekicke" für machne momentan gruselig aussieht, so ist es doch wesentlich besser, als dass was man damals vor die Augen bekommen hat.
Wir spielen jetzt in einer Liga mit dem KSC( !! ), welcher vor 20 Jahren noch im UEFA-Pokal mitgewirkt hat. Ich jedenfalls denke, dass der Verein die letzten Jahre viel richtig gemacht hat und nahezu das optimale für seine Verhältnisse rausgeholt hat.
Die Erwartungshaltung einiger gegenüber dem Trainer und der Mannschaft ist einfach zu hoch. Selbst in Dortmund wissen viele Fans die momentan schlechte Situation des BVB einzuschätzen und hacken nicht auf Trainer und Mannschaft herum, obwohl diese Mannschaft mehr Potenzial hat, als der Rest der Liga. Das würde ich mir auch beim SVS wünschen. Der Klassenverbleib geht nur zusammen.
Der SVS hat momentan immer noch sein Soll erfüllt und liegt nicht abgeschlagen auf dem letzten Platz. Daher, auf gehts SVS !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
@Wolf: Ich glaube ehrlich gesagt, bei dem momentan vorhandenen Spielermaterial ist realistisch gesehen keine viel offensivere Spielweise möglich, das würde keinen Sinn machen. Allgemein ist in dieser 2. Liga eine gute und sichere Defensive der absolute Erfolgsgarant auf Dauer, wie wir auch letzte Saison erlebt haben. Klar muss unser Offensivspiel auf Dauer besser werden, aber das ist sehr schwer ohne einen Mittelfeldmann mit Ideen, der vorne mal was iniziiert. Hier fehlen eben Zillner und Kratz, die für diese Position vorgesehen waren. Jetzt liegen meine Hoffnungen auf Tüting, dass er an die Form der letzten Saison anknüpfen kann. Unsere Verantwortlichen (Schwartz) versuchen schon das Beste aus dem Vorhandenen rauszuholen, da bin ich mir sicher. Und na klar sollten wir uns darauf berufen, wer wir sind und was für Voraussetzungen wir haben, alles andere macht doch keinen Sinn !!
Wenn ich hier lese das manche mit der 3. Liga vollkommen zufrieden sind naya da ist dann vll Sportlich besser aber stellt euch vor was dann an gelder fehlen werden. Die 2. Liga viel mehr als 3. Liga an Geldern wir haben ein neues Stadion was fianziert werden muss der halbe Kader muss bei einem Abstieg weg weil wir uns den nicht mehr Leisten können. Zuschauer würde wieder wegbleiben weil die Lieber 2. Liga Fußball beim KSC sehen oder 1. Liga Fußball in Hoppenheim. So ein Abstieg wäre Wirtschaftlich ein großes Problem für uns.
@svs-urgestein, ich teile deine Einschätzung durchaus, hätte aber zum Beispiel erwartet, dass man Tüting zumindest mit einer Einwechslung Spielpraxis gibt ?
Wir spielen zur Zeit wirklich keinen guten Fußball, aber das was ich heute in der Konferenz gesehen habe, war auch nicht gerade ein Feuerwerk an Traumfußball. Die angeblich beste 2. Liga der Welt ist nur im 1. Drittel wirklich gut, ca. ab Platz 8 spielen nur Mannschaften, die nicht in der Lage sind ein Spiel zu machen, sondern nur auf Konter setzen. Es gibt 4-5 Mannschaften die um den Aufstieg spielen, der Rest Stand jetzt spielt gegen den Abstieg. Es wird ein harter Kampf, den wir nur bestehen können, wenn alle zusammenhalten und wenn die Mannschaft hinten stabil steht, aber auch nach vorne etwas mutiger spielt. Ein Sieg gegen Nürnberg würde uns sehr gut tun und auch Selbstvertrauen für die weiteren Spiele bringen. Gegen den KSC hat mir das Selbstvertrauen komplett gefehlt.
Schön und gut wenn man weiß wo man herkommt (von weiter unten) und wenn man weiß, wer man ist (weder Bayern, noch Düsseldorf, sondern der Zwerg der Liga), aber wir SIND in der 2. Bundesliga. JETZT entscheidet sich, wie's morgen ausschaut, nicht früher. Stellt euch doch mal vor ein Spieler von uns würde sagen "Och, eigentlich wäre ich mit der dritten Liga oder mit der Regionalliga auch zufrieden. Wir sind ja nur Sandhausen und in den 1970ern gab's in der Halbzeit noch die Wurst direkt am Spielfeldrand, war ja auch nett."
Wenn man DAS ok findet, dann braucht man sich ja nicht aufzuregen und kann die Saison gleich abschenken. Und wenn man auch mal in Liga 3 schaut, dann braucht man gar nicht denken, dass ein Wiederaufstieg mal so machbar ist. Oft genug geht's für Zweitligaabsteiger, gerade für kleinere, auch schnell noch tiefer runter. Damit soll man zufrieden sein?
Deswegen gilt es JETZT, die Klasse zu halten. Das ist mit der aktuellen Spielweise kaum machbar, das ist ohne echte Verstärkungen in der Winterpause nicht machbar. Auch Adler und Jovanovic müssten erstmal mit Bällen versorgt werden. Dass Kratz (20 Minuten Einsatzzeit diese Saison!) oder Zillner (74 Minuten Einsatzzeit diese Saison und Kreuzbandriss vor gerade mal einem guten Monat!) wie der Messias kommen und spontan auf wundersame Weise unsere Ideenlosigkeiten wegpusten, das ist doch weltfremd. Aber wenn AS sich weigert, zum gegenwärtigen Zeitpunkt seine letzten Alternativen (JP Müller, Knoll, Kuhn) auch nur in Erwägung zu ziehen, dann braucht er sich vielleicht wirklich nicht wundern, wenn er doch noch dieses Jahr vor der Tür landet. Auch er kann dazu beitragen, es rumzureißen. Er muss sogar, denn das ist sein Job.
So was IST machbar, aber ganz sicher nicht, wenn man über die Stadionvöglein in den 70ern nachdenkt. Auch ein SV Meppen (Fußballzwerg, mitten in der Provinz, von weit unten, sehr wenig Kohle) hat es hingekriegt, über 10 Jahre in der zweiten Liga zu spielen. Mit Hurrafußball schaffen wir das nicht, richtig. Aber mit stupidem Angsthasenfußball, wie wir ihn ein Reinstform beim letzten "Eckball" gesehen haben, können wir unsere Vorfreude auf echte Derbies (gegen die Astoria oder den Waldhof) schon anheizen. War doch auch immer so schön früher...und die Wurst war auch viel leckerer...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich habe die Diskussion hier mal vom KSC Thread abgetrennt. Denke das macht Sinn und wie man an der Diskussion merkt bewegt uns die sportliche Situation des SVS gerade alle.
Zitat von freibeuterWarum immer wieder die Vergleiche mit Bayern?
Weil die Frage nach dem Niveau der 2. Liga gekommen ist. Und da ist es m.E. schon so, dass der Unterschied von der Spitze der ersten Liga (neben Bayern und Dortmund zähle ich da auch Leverkusen und Gladbach dazu) zum unteren Teil der 2. Liga (in dem wir sind) deutlich größer ist als noch vor 10 Jahren. Das ist meinerseits eine Feststellung, nicht mehr und nicht weniger - dass die Bayern für uns unerreichbar sind ist mir klar und auch, dass diese veränderte Situation Ursachen hat, die nicht beim SV und zum großen Teil noch nichtmal bei einzelnen Vereinen zu suchen sind.
Eine wesentliche Auswirkung davon ist aber eben, dass sich die Spitzenvereine der ersten Liga vor Ticketanfragen nicht retten können - wer richtig guten Fußball sehen will, fährt dafür dann eben nach München oder sonstwohin.
Wir hingegen haben in der Hinsicht ein echtes Problem.
Zitat von Hans74Wenn ich daran denke, wie es noch vor 10 Jahren beim SVS ausgesehen hat. Da war an 2. oder 3. Liga nicht zu denken.e Da war der Fussball so interessant, da hat man noch die Vöglein im Stadion zwitschern hören. Auch wenn das "Gekicke" für machne momentan gruselig aussieht, so ist es doch wesentlich besser, als dass was man damals vor die Augen bekommen hat.
Mit 2004 kann ich nicht vergleichen - mit 2006 schon. Ab da war ich regelmäßig im Stadion und habe in den ersten Jahren nur ganz wenige Grottenkicks gesehen. Im Gegenteil: Das waren oft begeisternde Spiele. Da hat nicht alles geklappt, die Spieler waren sicher nicht besser als unser aktueller Kader, aber es wurde mehr kombiniert und mutiger nach vorne gespielt. Und das war das, was mir richtig gut gefallen hat und mich zum Fan hat werden lassen, der sich jetzt auch die schlechten Spiele anschaut.
Soll heißen: Ich weiß nicht, ob wir mit einer anderen Spielweise mehr Punkte holen würden. Vielleicht wären es sogar weniger, und wenn uns am Ende dadurch die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt fehlen würden, wäre eine Systemumstellung sicher ein Fehler. Falls wir aber auch MIT dieser Spielweise absteigen, dann werden wir es in dieser Saison leider außerdem kaum geschafft haben, mehr Zuschauer an den SV zu binden - denn so wie wir im Moment spielen (der Eckball in der Nachspielzeit wurde da ja zu Recht schon mehrfach als bestes Beispiel genannt), drängt es sicher kaum jemanden, der mal bei uns vorbeigeschaut hat, zum nächsten Spiel wieder zu kommen.
Grundsätzlich bin ich mit dem Ergebnis auch zufrieden.Ein Auswärtspunkt in KA ist jetzt kein Grund alles schlecht zu machen.Ich finde es wurde in der letzten Saison auch kein besserer Fussball gespielt als es aktuell der Fall ist...mit dem Unterschied,dass 13/14 von Mannschaft und Trainer in gerade solchen Situationen(z.B.KA,90.min,eckball) ab und an mal nachgelegt wurde.Wie oft konnte man es da ausnutzen,wenn ein Gegner platt oder angeknockt war?Wie sagte doch mal ein gewisser Ex-KSCler:"EIER, wir brauchen EIER!" Wir wären nicht der erste Verein,der mit wenig Budget aber viel HERZ und LEIDENSCHAFT Unerwartetes erreicht.