Zitat von VincyMeine Rede. Wenn man Spieler aus der 3. und 4. Liga in die 2. integrieren kann ist das Super. Anderst geht es eben nicht, man muss sich den Profifußball erarbeiten oder kaufen. Weiter so. Die Alternative wäre ein Rückzug in die 3. Liga. und dann Aufstieg??? Neeee lieber in der höheren Klasse unten runkrebsen und sich langsam nach oben arbeiten. Man braucht dann auch mal eine glückliche Hand bei einer Verpflichtung, die dann teuer in die erste Liga zu verkaufen ist oder dass aus der Jugend mal was richtig gutes raus kommt. Aber das Dauert. Und so lange heißt er Abstiegskampf. Im Sommer stehen wahrscheinlich das erste mal keine größeren Ausgaben für das Stadion an. Vielleicht kann man dafür bessere Spieler bekommen. Aber Sechzig oder Pauli haben auch teure Spieler. Das Gesamte Konstrukt muss nach vorne gebracht werden. Ein ganz wichtiger ist da der Trainer. Über AS kann man schimpfen oder ihn kritisieren, aber kaum einer holt so viele Punkte pro € Marktwert wie er.
Vollkommen richtige Strategie, Spieler aus den unteren Ligen mit Entwicklungspotential zu verpflichten und zu entwickeln - dies macht AS gut. "Rumkrebsen, so wie das bei uns auf dem Rasen fabriziert wird, geht gar nicht - das hat nichts mit Fußball zu tun. Mit Abstiegskampf habe ich überhaupt kein Problem, dies ist allemal interessanter als von Anfang bis Ende der Saison auf Platz 10 zu stehen.
Aber: Die Spielweise muss sich ändern, wenn wir so weiter machen, steuern wir ohne Umwege (Relegation) in die 3. Liga
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von VincyÜber AS kann man schimpfen oder ihn kritisieren, aber kaum einer holt so viele Punkte pro € Marktwert wie er.
Völlig falscher Ansatz. Entscheidend ist der Spieler-Etat, nicht der Marktwert. JEDER Spieler bekommt gutes Geld - auch dann, wenn er fast nie spielt (was ja bei AS öfters vorkommt ) und sein Marktwert dementsprechend gering ist. Und bei den Spieler-Etats sind die Unterschiede schon wesentlich geringer. (Neururer hatte mal gesagt, daß der Spieler-Etat von Bochum auch nicht höher ist als der von Sandhausen.) Mannschaften wie Darmstadt und Heidenheim zeigen, daß man auch mit kleinen Etats erfolgreichen und sehenswerten Fußball spielen kann. Bei Sandhausen geht ein Haufen Kohle für Spieler drauf, die praktisch nie spielen, weil sie entweder zu schwach oder Herrn AS nicht genehm sind, oder für völlig überteuerte, vermeindliche Königstransfers, die uns 0,0 weiterbringen.
Wer sagt denn dass Heidenheim oder Darmstadt kleine Etats haben? In Heidenheim steckt die Aktiengesellschaft Hartmann Gruppe (Gewinn 2012: 55,5 Mio €). <- Hauptsponsor vom 1.FC Hdh In Darmstadt ist die Merck KGaA (Gewinn 2013 1,02 Mrd €). Weiterhin sind die "5"-tragenden Säulen auch keine kleinen Kaliber die die Darmstädter hier am Start haben.
Der Etat in Sandhausen deckt meiner Kenntnis nach aber nicht nur die der 1. Mannschaft, sondern die des gesamten Vereins (hat Machmeier mal erzählt).
Zitat von GavWer sagt denn dass Heidenheim oder Darmstadt kleine Etats haben? In Heidenheim steckt die Aktiengesellschaft Hartmann Gruppe (Gewinn 2012: 55,5 Mio €). <- Hauptsponsor vom 1.FC Hdh In Darmstadt ist die Merck KGaA (Gewinn 2013 1,02 Mrd €). Weiterhin sind die "5"-tragenden Säulen auch keine kleinen Kaliber die die Darmstädter hier am Start haben.
Der Etat in Sandhausen deckt meiner Kenntnis nach aber nicht nur die der 1. Mannschaft, sondern die des gesamten Vereins (hat Machmeier mal erzählt).
Aha, jetzt werden die Spieler-Etats danach bemessen, wieviel Gewinn der Hauptsponsor macht. Meine Fresse! Darmstadts Etat ist ganz sicher nicht einen Euro höher als der von Sandhausen, vermutlich sogar niedriger. Die spielen ja fast noch mit der gleichen Mannschaft wie vor 2 Jahren, als sie gegen den Abstieg aus der 3. Liga gekämpft haben und mußten zwischenzeitlich sogar Leistungsträger ziehen lassen. Der Qualitätsunterschied zwischen Sandhausen und Darmstadt rührt nicht vom Etat her, sondern vom Trainer!!
Marktwert, Etat, Sponsor- suchen wir auch hier nach möglichen Gründen für die sportliche Situation?
Selten hat der Marktwert etwas mit der Leistung der Mannschaft zu tun. Die einzige Mannschaft, auf die das zutrifft ist wohl derzeit Bayern München. Was ist mit Dortmund?
Hoher Marktwert heißt doch nicht guter Tabellenplatz. Warum eine Mannschaft oben, oder unten steht hat viele Gründe. Wir neigen dazu uns immer kleiner zu machen, als wir sind. Natürlich sollten wir bescheiden bleiben und keine großen Erwartungen haben. Wir haben mit geringen Mitteln in der letzten Saison eine relativ gute Leistung abgerufen. Darauf hätte man aufbauen können (müssen) und nicht abbauen. Dabei geht es mir weniger um die Ab- und Zugänge. Der Grund für den Abbau besteht darin, dass die Spielweise verknüpft mit den gebotenen Leistungen einzelner Spieler nicht genügend ist. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder, der gegen uns spielt weiß was ihn erwartet. Wir sind so leicht auszurechnen, wie kaum eine andere Mannschaft.
Das AS ein Händchen dafür hat Spieler aus unteren Ligen „weiter zu entwickeln“ sehe ich nicht. Bei Thiede warten wir immer noch auf den Durchbruch nach vorne, auf ein Tor. Linsi und Stiefler sind nach guter letzter Saison doch weit hinter den Erwartungen geblieben. Wooten hat zurzeit Stillstand. Also ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass es da nach oben geht, sich gar etwas „entwickelt“
Im nächsten Jahr haben wir mehr Möglichkeiten. Im nächsten Spiel wird alles besser. Wenn die Verletzten nicht wären. Der einzige Grund für unsere Misere liegt darin, dass es nicht ausreicht hinten dicht zu machen und zu hoffen, dass vorne der Zufall hilft.
Zitat von PaoloMarktwert, Etat, Sponsor- suchen wir auch hier nach möglichen Gründen für die sportliche Situation?
Selten hat der Marktwert etwas mit der Leistung der Mannschaft zu tun. Die einzige Mannschaft, auf die das zutrifft ist wohl derzeit Bayern München. Was ist mit Dortmund?
Ich möchte den Marktwert nicht als Entschuldigung verwenden. Aber ich denke, dass die Art, wie wir spielen, viele gründe hat. Und einer davon kann auch sein, dass wir uns nicht so wertvolle Spieler leisten können, wie dies die anderen Profivereine können.
AS wird auch alles andere als zufrieden sein. Ich stelle auch gar nicht in Frage, dass die Mannschaft und das Trainerteam hart arbeiten, damit nach vorne was geht. Nur- irgendwann muss man das dann auch auf den Platz bringen. Zeit haben wir keine. Wir hatten Zeit genug- jetzt muss was passieren. Jetzt. Nicht erst im nächsten Heimspiel. Jeder Gegner ist schwer, man darf die Begegnungen gegen die Ingos und Fürth nicht abschreiben. Vier Punkte aus den nächsten 3 Spielen müssen her.
Null Ahnung haben, aber mal flugs ne Transfermarkt-Statistik gemacht, die völlig ohne Aussagekraft ist. Rosenthal ist für ein paar Monate ausgeliehen und Stark wurden von 1860 mehr oder weniger freigestellt - die Ablöse dürfte gering gewesen sein. Abgesehen davon, hat Darmstadt erhebliche Mehreinnahmen aufgrund eines seit Monaten fast immer ausverkauften Stadions und kann aufgrund der zu erwartenden sehr guten Platzierung mit wesentlich höheren Fernsehgeldern rechnen. Da ist das zusätzliche Gehalt für Stark und Rosenthal Peanuts. Aber genau hier liegt doch ein Unterschied zu Sandhausen. Während Darmstadt Mehreinnahmen generiert, tritt Sandhausen im dritten Zweitligajahr auf der Stelle und degeneriert. Hätten wir in den letzten 5 Spielen der letzten Saison nicht völlig abgekackt, hätten wir etliche Plätze besser abgeschlossen und ein paar hunderttausend Euro mehr Fernsehgelder bekommen. Von nichts kommt halt nichts.
Zitat von SVS_2010Hätten wir in den letzten 5 Spielen der letzten Saison nicht völlig abgekackt, hätten wir etliche Plätze besser abgeschlossen und ein paar hunderttausend Euro mehr Fernsehgelder bekommen. Von nichts kommt halt nichts.
Nicht zu vergessen, der "abgeschenkte" Pokal- ein oder zwei Runden weiter hätte auch schön was in die Kassen gespült und nicht zuletzt auch die "erfrischende" Spielweise, die für einen Rückgang der Zuschauerzahlen steht. MIt LEISTUNG macht man Kohle.
Es passt halt auch nicht jeder Spieler in jedes Spielsystem. Bestes Beispiel bei uns: Gartler. Der Arme verhungert da vorne. Wooten ähnlich. Was sollen die (eher kleinen) Spieler gegen Abwehrrecken bei hohen Bällen denn bitte auch anfangen? Letztes Jahr sah Linsmayer besser aus, weil da sein Partner auf der Doppel 6 meistens nicht Kulovitz war, sondern Tüte oder Zimmermann. Die beiden waren dann für die offensiven Impulse verantwortlich, bzw. haben den Ball nicht gleich wieder verloren und ihn so etwas entlastet. Die mMn beste techn. / taktisch Aufstellung wäre folgende:
Aaaalsoo. Klar hab ich keine Ahnung vom Fußball. Da will ich dir nicht widersprechen. Nur komisch ist, dass du so viele Ahnungen von Fußball hast, dass du dir in jedem Beitrag selbst widersprichst. Zuerst schreibst du, dass der Trainer schuld ist und dass der Etat fast gleich sei: "Aha, jetzt werden die Spieler-Etats danach bemessen, wieviel Gewinn der Hauptsponsor macht. Meine Fresse! Darmstadts Etat ist ganz sicher nicht einen Euro höher als der von Sandhausen, vermutlich sogar niedriger. Die spielen ja fast noch mit der gleichen Mannschaft wie vor 2 Jahren, als sie gegen den Abstieg aus der 3. Liga gekämpft haben und mußten zwischenzeitlich sogar Leistungsträger ziehen lassen. Der Qualitätsunterschied zwischen Sandhausen und Darmstadt rührt nicht vom Etat her, sondern vom Trainer!!"
Dann sag ich dir, dass die 14 neue Spieler habe und nicht mit fast dem gleichen Kader spielen Dann kommt das hier:
"Null Ahnung haben, aber mal flugs ne Transfermarkt-Statistik gemacht, die völlig ohne Aussagekraft ist. Rosenthal ist für ein paar Monate ausgeliehen und Stark wurden von 1860 mehr oder weniger freigestellt - die Ablöse dürfte gering gewesen sein. Abgesehen davon, hat Darmstadt erhebliche Mehreinnahmen aufgrund eines seit Monaten fast immer ausverkauften Stadions und kann aufgrund der zu erwartenden sehr guten Platzierung mit wesentlich höheren Fernsehgeldern rechnen. Da ist das zusätzliche Gehalt für Stark und Rosenthal Peanuts. Aber genau hier liegt doch ein Unterschied zu Sandhausen. Während Darmstadt Mehreinnahmen generiert, tritt Sandhausen im dritten Zweitligajahr auf der Stelle und degeneriert. Hätten wir in den letzten 5 Spielen der letzten Saison nicht völlig abgekackt, hätten wir etliche Plätze besser abgeschlossen und ein paar hunderttausend Euro mehr Fernsehgelder bekommen. Von nichts kommt halt nichts."
Jetzt stellt sich mir die Frage, liegt es am Trainer, an den zu wenigen Zuschauern, an den Fersehgeldern????? Ooooder, ich glaub ich hab dich verstanden, hätten wir in der letzten Saison den Meistertitel der zweiten Liga geholt, wären in die erste Liga aufgestiegen und hätten dann einen Zuschauerschnitt von 12 000 gehabt, hätten wir natürlich einen besseren Kader, der noch mehr Zuschauer anlockt. Die wir dann aber natürlich nur bekommen, wenn wir für 80 Mio Euro ein neues Stadion auf den Sandhäuser Dünen bauen.
Für dieses Jahr bekommen Darmstadt, Leipzig und Heidenheim als Aufsteiger aus der Driten Liga 4,713 Mio Euro, Sandhausen 5,358 Mio Euro. Hätten wir mit dem 9. Platz die Tabelle geschlossen, hätten wir rein rechnerish nicht mehr bekommen, da wir nach wie vor hinter Aalen in der 5-Jahrestabelle gestanden hätten.(Ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet) http://www.fernsehgelder.de/ Hätten wir heute den Letzten Spieltag, würde Sandhausen 5,533 Mio und Darmstadt 6,2 Mio bekommen.
Manche Kommentare hier: da kann man nur den Kopf schütteln.... erstens: die Marktwerte auf TM sind nur Einschätzungen, was wirklich für die Spieler gezahlt wird, steht auf einem anderen Blatt und kann mal höher, aber oft auch niedriger sein, als die angegebene Summe, was aber: zweitens nicht heißt, daß ein Rosenthal, Stark oder Jungwirth für einen Appel und ein Ei spielen: keinen der 3 hätten wir uns leisten können (ich meine jetzt nicht die Ablöse, sondern die "laufenden" Kosten) Es ist halt mal so: Wir werden mit Aue, Aalen und Frankfurt den geringsten Etat haben (wobei ich Aue und Frankfurt sogar noch etwas finanzstärker sehe), da kann der Neururer labern wie er will (das macht der ja sowieso ganz gerne...nicht immer alles ernst nehmen), hinzu kommt, daß wir keine Reputation haben (woher soll die kommen, nach 2 1/2 Jahren im Profifussball...). Summa Sumarum bleiben für uns deshalb nur Spieler übrig, die in anderen Vereinen nicht zum Zug kommen und/oder Nachwuchskräfte sind. Daß dies ein beschwerlicher Weg ist und auch eine gewisse Quote beinhaltet, die vielleicht nicht den Durchbruch schafft, dürfte jedem bewußt sein. Wir haben de Facto momentan schlichtweg nicht das Personal, um ein Spiel in der 2. Liga über 90 min offensiv zu gestalten: wer soll dies auch machen? Der einzige, dem dies aufgrund seiner technischen Fähigkeiten zugetraut werden könnte, kuriert gerade seinen Kreuzbandriss aus... Nono könnte so jemand sein, aber es wäre auch nicht verwunderlich, wenn er noch 2 - 3 Wochen braucht, um hier anzukommen. Ich denke, daß unsere sportliche Leitung genau weiß, wo der Hund begraben ist, aber eben nicht die Mittel hat, dies wirklich konsequent angehen zu können: das ist, wie wenn ich vorm Ferrari-Autohaus stehe und meine Groschen zähle, aber im Endeffekt kommt nur ein Fiat in Frage, weil mir schlicht das Geld fehlt. Und jetzt lasst bitte, liebe Pessimisten, den Vergleich mit Heidenheim oder Darmstadt: Die beiden Vereine spielen definitiv nicht in unserer Liga, was die finanziellen Rahmenbedingungen angeht: bei Darmstadt steht Merck hinten dran (und ja: die Umsatzzahlen eines Unternehmens lassen definitiv eine Aussage zu möglichen Sponsorengeldern zu), bei Heidenheim Voith und Hartmann... Überhaupt Heidenheim: mit dem Underdog-Image lässt sichs ganz gut Sympathien ziehen...das ist kein kleiner, armer Club, der einfach durch Zusammenhalt, Kameradschaft und Freude am Spiel aufgestiegen ist: das ist für mich eher ein Ingolstadt 2: für die Spielweise, die Heidenheim an den Tag legt, braucht man die richtigen Spieler...und die könnten WIR uns nicht leisten...denkt ihr wirklich, daß ein Schnatterer wegen den hübsch anzusehenden schwäbischen Bauernmägden in dieser Hintermondgegend bleibt? Heidenheim hat in der Pause Voglsammer verpflichtet: an dem waren auch andere 2.-Liga-Vereine dran, die finanziell nicht das bieten konnten, was Heidenheim bietet...merkt ihr was?? Für diese Saison müssen wir schauen, mit unseren Möglichkeiten drin zu bleiben, mir persönlich ist dabei sch...egal, ob wir für unser Spiel einen Schönheitspreis gewinnen oder dreckig die Punkte holen (ich würde mich auch über ein geduseltes 1:0 z.B.gg Braunschweig freuen), realistisch betrachtet brauchen wir noch 2 Saisons, bis wir ein etablierter ProfiKlub sind
Ich kann dem vorherigen Beitrag von tha1983 nur voll und ganz zustimmen. Wir haben schlicht und einfach nicht das Spielermaterial, um in dieser Saison einen viel besseren Fußball spielen zu können, das ist Fakt. Man muss die Taktik und das System an die Qualität der Spieler anpassen, das sollte auch klar sein. Wir haben über die ganze Saison keine Stabilität ins Mittelfeld bekommen aufgrund mangelnder personeller Alternativen (Kratz und Zillner meist verletzt, Tüting ebenfalls verletzt und nach Verletzung schwach). Da kann der Trainer auch nicht zaubern und das vorhandene Personal plötzlich besser machen, als es ist. Er muss mit den Rahmenbedingungen, die wir haben leben und das Beste daraus machen, was sicherlich auch sein Ziel ist. Ich denke, dass man mit einer im Mittelfeld spielerisch nicht so starken Mannschaft wie unserer nur schwer einen viel offensiveren Fußball spielen und die benötigten Punkte damit holen kann. Viel eher würde es wohl enden wie in unserem ersten Zweitligajahr, als die Torausbeute besser war, wir allerdings glaube ich damals die meisten Gegentreffer kassiert haben. Das macht einfach keinen Sinn, wenn man mit unseren Mitteln erfolgreich sein will.
Ich erinnere mich gut an das Spiel gegen Nürnberg, welches hier auch genannt wurde als Beispiel für offensiveren Fußball. In diesem Spiel hätten wir locker in der 1. Halbzeit bereits 3 Tore kassieren können zur Halbzeit, wenn Knaller uns nicht gerettet hätte. Auch ich glaube, dass wir torgefährlicher werden MÜSSEN, es ist allerdings wirklich schwer zu sagen, ob man mit einer offensiveren Taktik bei derzeit vorhandenem, spielbereiten Personal auf Dauer mehr Erfolg hätte. Die Hoffnungen liegen hier nun auf Nono und eventuell Zellner. Attraktiv und erfolgreich ist diese Saison eben nur schwer möglich, das sollten wir alle einsehen. Die Gründe dafür wurden nun schon mehrfach genannt und es geht diese Saison ausschließlich darum mit aller Kraft irgendwie drinzubleiben. Unser gesamter Verein ist noch in der Entwicklung hin zu einem echten Profistandort, dies gilt sowohl für die Verantwortlichen, die Mannschaft als auch für die gesamte Infrastruktur. Wem das alles nicht schnell genug geht, der verkennt mMn die Realität.
Ob Geld hin oder her, wir haben nicht die Mittel solche Spieler zu verpflichten. Aber ich glaube an unsere Mannschaft. Steht lieber hinter ihnen als euch Gedanken zu machen um die Sportliche Situation. Angerechnet wird am Ende und wenn wir über dem Strich stehen haben wir alles richtig gemacht;)
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.