Beide Mannschaften waren sehr auf die Defensive bedacht. St. Pauli stellte dies besser an als der SVS. St. Pauli hatte in der 1. Hz die bessere Chance, der SVS in der 2. Hz. die bessere Chance. Chance nicht Chancen !!! Vom Spielaufbau her brachten beide Mannschaften nichts Großartiges zustande. Aber das Wetter war schön.
Zellner und Solo fand ich heute für das erste Mal o.k., Kulovits heute wieder mit einigen technischen Raffinessen ins Seitenaus... Ich bin mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass unser Spiel nach vorne am besten funktioniert, wenn Bouhaddouz hoch angespielt wird und er den Ball an einen mitlaufenden Mitspieler weiterleitet. Da braucht man zumindest kein Kurzpassspiel durchs Mittelfeld. Anders wird es leider nicht gefährlich. Meine Hoffnungen ruhen auf Nono.
Punktetechnisch war das heute zu wenig. Vielleicht gibt es ne Überraschung in Ingolstadt.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zu den Debütanten: Solo und Zelnner fand ich jetzt nicht so schlecht. An die Kritiker sein hier gesagt das es einfach unrealistisch ist das die beiden hier wie eine Bombe einschlagen, sonst würden sie nämlich nicht hier spielen sondern bei ganz anderen Vereinen.
Ich glaube Alois Schwarz hat Recht wenn er sagt, dass heute einfach nicht mehr drin war. Wenigstens ein 0:0 und weiterhin 4 Punkte Distanz zu St. Pauli.
Klar ist aber auch folgendes: Wir brauchen 3er, egal wo oder gegen wen. Wenn nicht gegen die Mitkonkurrenten, dann eben Überraschungssiege gegen andere Mannschaften. Wenn wir punktemäßig den Schnitt aus der Vorrunde halten bleiben wir drin. Also weiterhin zum Team und dem Trainer halten, dann haben wir die größte Chance.
PS: Wie war die Stimmung im Stadion, besonders in A4? Auf sky hörte man vor allem die Pauli-Fans, zwischendrin aber auch kurzzeitig SVS-Anfeuerungen.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Die letzten 25 Minuten waren einigermaßen okay, in der 68. Minute dann tatsächlich ein Schuss direkt auf's Gästetor. Vorher war das Spiel schlicht eine Zumutung, eine Frechheit gegenüber dem zahlenden Zuschauer. Bouhaddouz hat das Spiel deutlich belebt, Wouten hingegen ein Totalausfall und Gartler zwar bemüht aber ohne jegliche Durchschlagskraft.
Das war jetzt das dritte ganz schwache Heimspiel in Folge. Ich habe mich während des Spiels gefragt, wie man immer wieder so blöde sein kann und für so einen Mist nicht nur Geld, sondern vor allem viel Zeit opfert. Na ja, wenigstens das Wetter war schön, ich war an der frischen Luft und hatte ein bisschen Bewegung ...
Es fällt schwer daran zu glauben, daß es 3 oder wenigstens 2 Mannschaften gibt, die am 34. Spieltag hinter uns stehen.
Ich will hier mal den Fanblock loben. Heute war ich auf der Haupttribüne und der Support war doch deutlich besser zu hören als vorher. Die Paulianer waren da natürlich in der Mehrzahl und auch deutlich lauter, aber wenn der Rest von A3 noch nach A4 kommt wird das noch besser. Habt Ihr neue Trommeln? Die klangen auch besser.
Das Spiel war wie zu erwarten zum vergessen. So ist es wenn 2 einfach nur nicht verlieren wollen. Ob das ein Punkt gewonnen oder 2 verloren war wird sich noch zeigen. Ich denke unser Dauerläufer Thiede hat echt gefehlt ansonsten kann man mit den neuen eigentlich zufrieden sein.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Insgesamt ein schwaches Spiel von beiden Mannschaften. St. Pauli in der ersten Hälfte etwas besser, in der zweiten Hälfte wir mit (leichten) Vorteilen. Einen Sieger hat das Spiel eigentlich nicht verdient von daher müssen wir mit dem Punkt leben und halten somit zumindest den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen.
So erstmal Hallo, bin zwar schon länger stiller Mitleser, aber will jetzt aktiv mitdiskutieren
So zum heutigen Spiel: Was will man sagen, immerhin ein Punkt mehr, aber auch eigentlich zwei zu wenig. Naja war heute ganz mager Fussballkost oder so ähnlich. Zum Positiven ( auch wenn es davon nicht soviel gab ): Also ich finde Riemann würde deutlich besser im Stellungsspiel, erinnere mich selten an ein Spiel, an dem er soviele Bällle runtergefangen hat. Die Neuen haben ich einigermaßen überzeugt. Zellner relativ unaufällig, hat aber seinen Job super erledigt. Solo zwar noch ein bisschen übermotiviert teilweise und einige Verstolperer, aber trotzdem einer der wenige heute, der versucht hat, irgendwas in der Offensive zubewegen. Außerdem unsere Abwehr steht halt und bis auf 1-2 Mal ist ja auch wirklich nichts durchgekommen. Zum Negativen/Kritik: Ich habe jetzt nicht ganz den frühen Wechsel verstanden( war der jetzt verletzungsbedingt oder wie im Kicker stand taktischer Art ?), weil Bieler bis dahin gut gefallen hatte und versucht hat, Fussball zu spielen. Ich weiß auch nicht, was er an Kulo findet, er hat heute zwar viel abgeräumt, aber fussballerisch war es ja wieder eine totale Offenbarung von ihm Ich würde es ja feiern, wenn er einen geraden Ball über 5 Meter spielen könnte Abstöße und Riemann eine ganz besondere Beziehung, er hat es zwar paar mal kurz versucht, aber seine langen Bälle sind ja weiterhin mehr dem Zufall überlassen.... Und ein weiteres Problem unsere Offensive, sowie die scheinbare Angst auf's Tor zu schießen, das wir heute übrigens nicht einmal getroffen haben, im Sinne wenigsten mal den Torhüter gefordert haben, der erste Schussversuch stammte, soweit ich mich erinnern mag aus der 68. Min. Und bevor mal drauf geschossen wird, wird lieber um den Strafraum gespielt oder gedribbelt bis der Ball weg ist, also Tore schießen wollen, sieht anderster aus. Vielleicht wird es ja irgendwann mal. Es gebe zwar noch eine Punkte, aber darauf habe ich jetzt keine Lust mehr einzugehen. Sei's drum, nächste Woche geht es weiter und vielleicht ist der SV ja mal für ne Überraschung gut
Ein torloses Unentschieden also im nächsten, berühmten 6-Punkte-Spiel...zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel...ok, so viel zum Pathos.
Zum Glück hab ich's nicht allzu weit nach Sandhausen, denn hätte ich mir (z.B.) als Paulianer die Fahrt von Hamburg hier runter angetan, um dann so ein Spiel serviert zu bekommen, dann wäre ich vermutlich ziemlich angefressen. Beide Mannschaften haben gezeigt, warum sie in der Tabelle da stehen, wo sie eben stehen - gerecht wäre daher jeweils ein halber Punkt gewesen.
Pauli fand deutlich besser ins Spiel und setzte sich anfangs in unserer Hälfte fest, allerdings war unsere Abwehrarbeit solide genug, um keine zwingenden Chancen zuzulassen. Danach war's eigentlich Gewürge auf beiderseits niedrigem Niveau mit ganz erstaunlichen Fehlpassen hüben wie drüben. Gegen Ende hatten die Paulianer dann wieder einen Hauch mehr Oberwasser und vieles deutete darauf hin, dass wir es über die Bühne bringen wollten. Im Grunde eine vergebene Großchance durch Wooten, im Gegenzug dann eine eigentlich 100-prozentige Gelegenheit für die Gäste. Das war's. Technisch und taktisch fand ich Pauli etwas besser eingestellt, es gelang ihnen ziemlich gut, schon im Mittelfeld eventuelle Aufbauversuche zu unterbinden: Entweder dadurch, dass Vorstöße gedoppelt wurden, oder aber durch ruppiges Einsteigen - hier haben sie schnell bemerkt, dass der Schiedsrichter sehr (ZU!) viel laufen ließ und sind entsprechend weiterhin draufgegangen. Vielleicht hätten wir uns leichter getan, wenn wir auch etwas robuster mitgespielt hätten, denn mit einer Kartenflut war bei Sportsfreund Schriever nun wirklich nicht zu rechnen.
Taktisch fand ich uns seltsam aufgestellt - laut Kicker war das angeblich ein 4-4-2, woran ich aber meine Zweifel habe. Ob die Spieler die Anweisung hatten, hier öfter mal zu variieren oder ob schlicht oft die Zuordnung verloren gegangen ist, ich weiß es nicht. Fakt ist, dass unser altes Problem Bestand hat - es gelang wieder nicht, den Sturm aus dem Mittelfeld heraus zu versorgen - weder über die Flügel, noch zentral. Wooten war oft weit hinten, vermutlich in der Hoffnung, sich selbst anzuspielen, denn sonst wäre er vorne wohl verhungert. Allerdings war sein Auftritt dennoch (erneut) unglücklich, zu oft müht er sich viel zu kompliziert ab, geht zu weit raus, dribbelt sich in den Boden bis dann zwei Abwehrleute zu ihm aufgeschlossen haben und ihn wegblocken. Fruchtlos, aber immerhin. Denn im Vergleich zu ihm fand Gartler überhaupt nicht statt. Völlig sinnlose Sprints, in entscheidenden Momenten ein ums andere Mal nicht gedankenschnell genug, im Stellungsspiel nicht geschickt genug...oder schlicht zu langsam. Ich würd ihm und uns ja sehr wünschen, dass der Knoten endlich platzt, aber irgendwann fragt man sich halt schon, wann's dann auch mal gut ist. Genau diese Frage stellte sich mir SEHR deutlich auch wieder beim Kollegen Stiefler - seine Versuche, zentral zu agieren waren noch kläglicher als die übliche Außenbahn. Aber da das ja eh keine Konsequenzen haben wird, geschenkt.
Was war mit Bieler? Bis zu seiner Auswechslung kam er mir vor als spiele er mit angezogener Handbremse. War er nicht ganz fit? Eine verletzungsbedingte Auswechslung schien das ja wirklich nicht gewesen zu sein. Komisch.
Riemann fand ich heute recht souverän in der Strafraumbeherrschung, da kann man nicht meckern. Anfangs hat er auch deutlich öfter abgeworfen...um dann scheinbar die Geduld zu verlieren und wieder auf Sinnlos-Abschläge umzustellen. Hoch und weit muss nicht unbedingt schon beim Torwart anfangen, bitte endlich abstellen, es bringt nix.
Gutes? Ja, sollte man auch erwähnen. Unserer Vierer-Abwehrkette richtig gut. Allesamt. Großes Lob. Und auch die Neulinge fand ich dafür, dass es ihr erster Auftritt war, recht solide. Solo sicher ein bissl übermotiviert, aber als Einstand war das ok. Zellner auch mit einer ordentlichen Vorstellung, laufbereit und kampfstark. Und auch Kulovits, auf den hier teilweise schon wieder geklopft wird, hat in meinen Augen kein schlechtes Spiel gemacht: Er ist KEIN Spielmacher (auch wenn Lienen das noch 100 Mal sagt), und er hat vor der Viererkette die Räume gut dichtgemacht, das Aufbauspiel der Paulianer dort zerstört wo es eben ging. Sehr belebend fand ich Bouhaddouz, in der knappen halben Stunde, die er drin war, kam deutlich mehr Zug nach vorne.
Fazit: Ein Punkt, mit dem man zufrieden sein muss, aber nicht zufrieden sein kann. Mit einem Hauch mehr Glück gewinnen wir das Ding unverdient, mit einem Hauch mehr Pech verlieren wir das Ding unverdient. In der Tabelle hilft uns das aber nicht weiter.
Erkenntnisse: Wir brauchen eine Kreativkraft im Zentrum - das Hoffen auf Heilsbringer ist bei uns ja schon fast Tradition...Nono, übernehmen Sie. Solo auf der Außenbahn: Grünes Licht für einen erneuten Versuch, gerne auch rechts. Thiedes Quirligkeit fehlt massiv auf links - schnell wieder fit werden, und los geht's! Erholungs- und Regenerationspause für Stiefler. Bitte, bitte, bitte. Schaffenspause auch für Gartler / Wooten. Bouhaddouz rein, Jovanovic rein. Je nach Spielverlauf Adler bereithalten und rechtzeitig einsetzen (zusätzlich oder ersatzweise). Problemfall Doppel-6: Ich weiß es nicht.
Und nun? Zwei schwere Auswärtsspiele. In Ingolstadt rechne ich mit nichts, Fürth ist schwach / unkonstant genug, dass vielleicht (mit Glück) ein Punkt drin sein könnte. Hoffen auf das nächste Heimspiel gegen Aalen...auch wenn es wieder ein 6-Punkte-Spiel sein wird...und damit wären wir wieder am Anfang meines Beitrages.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die Frage wegen Bieler wird in der PK beantwortet. Zellner als defensiverer Part wurde eingewechselt, um im Zentrum wieder kompakter zu sein, da Pauli in der Anfangsphase zu oft gefährlich wurde. Sprich, die Doppelsechs ist ein wichtiger Bestandteil für Schwartz System, und so rechne ich die nächste Zeit fast wieder mit Linsmayer/Kulovits, auch wenn Zellner seine Sache wohl ordentlich machte. Die Defensive steht soweit, und um in der Offensive mal effektiver zu werden, hielt ich das mal für ne Lösung in naher Zukunft:
Mal schauen: Bei den Ingos wird uns weniger zugetraut - wie schon in Düsseldorf - aber die haben glaub ich auch noch nie deutlich gegen uns gewonnen, Hasenhüttl hin oder her.
Ah, jetzt, ja. Danke. Jetzt wird auch klar, warum ich die Zuordnung und die Positionen etwas verwirrend fand.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
anstelle von Nono hielt ich auch Gartler für denkbar, wenn er in Österreich schon öfter die Zehn hinter den Spitzen gab. Sicher sind wir dann wieder bei den vier Stürmern.
Mal schauen: Bei den Ingos wird uns weniger zugetraut - wie schon in Düsseldorf - aber die haben glaub ich auch noch nie deutlich gegen uns gewonnen, Hasenhüttl hin oder her.
Wooten hat in seiner aktuellen Verfassung nicht mal einen Platz auf der Reservebank verdient. Und Kulovits ist ein Garant dafür, daß es Offensiv NICHT effektiver wird. Das ist ein reiner Abräumer und Zerstörer, der zum Aufbauspiel nach vorne im besten Falle nichts beiträgt. Aber genau daran hapert es doch!! Also raus mit ihm. Übrigens: Ingolstadt hat in der Hinrunde SEHR deutlich gegen uns gewonnen. Schon vergessen? Macht nichts. Die gesamte Saison ist zum vergessen.
Immer auf dem Boden bleiben. Beim SVS sind Nicht nur Spieler und Trainer überfordert. Das komplette Vereinsgefüge ist (noch) nicht im Profifußball angekommen. Seht mal die Fans von Pauli an. Da waren mehr im Stadion als von uns. Wie viele SVSler waren denn in Pauli? Die Mannschaft hat den doppelten Marktwert. Der komplette Verein hat Erstligaerfahrung und auch die notwendigen Beziehungen zu Spielerberatern DFB usw. Dass Pauli von der Qualität her eher vorne mitspielen sollte ist auch klar. So und wenn man denen in einem zugegeben, miesen Spiel ein 0:0 abringt kann man eigentlich zufrieden sein. Irgendwo hab ich auch mal gehört, dass man zur Meisterschaft tore schießen und gegen den Abstieg Tore verhindern muss, und das machen unsere Jungs. Zu Wooten noch, bei einem seiner last Minute Tore hab ich nur sekunden vorher noch gesagt dass man den auswechseln sollte. Der spielt eben so. Da warenn auch nicht einzelne schlecht, man hat einfach den Unterschied der Qualität gesehen. Fazit. Unsere Jungs haben durch Kampf, Einsatz und nicht zuletzt dem Willen nicht zu verlieren gegen bessere Einzelspieler 0:0 gewonnen. Natürlich muss auch mal wieder ein 3er her. Bei der Einstellung kommt der auch wieder.
Und wenn Thiede auch mal trifft, wie hier einige hoffen, haben wir einen ganz großen.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Mal schauen: Bei den Ingos wird uns weniger zugetraut - wie schon in Düsseldorf - aber die haben glaub ich auch noch nie deutlich gegen uns gewonnen, Hasenhüttl hin oder her.
Wooten hat in seiner aktuellen Verfassung nicht mal einen Platz auf der Reservebank verdient. Und Kulovits ist ein Garant dafür, daß es Offensiv NICHT effektiver wird. Das ist ein reiner Abräumer und Zerstörer, der zum Aufbauspiel nach vorne im besten Falle nichts beiträgt. Aber genau daran hapert es doch!! Also raus mit ihm. Übrigens: Ingolstadt hat in der Hinrunde SEHR deutlich gegen uns gewonnen. Schon vergessen? Macht nichts. Die gesamte Saison ist zum vergessen.
Gestern hat sich Wooten in der zweiten HZ hier und da festgerannt, das mag sein und bei ihm wechseln wie schon öfter erwähnt Licht und Schatten ab, aber er kann Betrieb über Außen machen und hat den gewissen Torinstinkt, auf den Schwartz eher nicht verzichten wird. Auch bei Kulo ist es ein zweischneidiges Schwert - Probleme im Spielaufbau, aber einer der Löcher stopft, es könnte schon auf ein Duell zwischen Kulo und Zellner hinauslaufen. Das mim Hinspiel stimmt natürlich - ich hab mich auch ans Spiel in Ingolstadt erinnert, als Adler sie allein erlegt hat.
Die Vorfreude war groß bei mir, was folgte war ENTSETZEN. Diese Art und Weise Fußball zu spielen versetzt mir Angst und Schrecken. Das war gestern noch weniger als die schlechten Heimauftritte der Hinrunde.
Ich hatte ein Fünkchen Hoffnung, denn sogar der Ewald hat erkannt, dass Sandhausen doch nicht weiterhin mit hohen langen Bällen agieren kann, wenn sie drin bleiben wollen. "Bisher haben sie mit hohen, weiten Bällen operiert, möglich dass sich nun etwas ändert"
Da wir ja neuerdings ALLE zusammenstehen, erschleicht mich schon ein schlechtes Gewissen hier Kritik zu üben. OHNE Kritik gehen wir dann eben ALLE gemeinsam in Liga 3. MIT Kritik im Übrigen auch, denn alles was hier seit Spieltag eins kritisiert wird, wiederholt sich und die Fehler wurden bis heute nicht abgestellt. Hier steht der Trainer in der Verantwortung. Ich will jedenfalls nicht ein Teil von ALLEN sein, die hinter Mannschaft und Trainer ZUSAMMENSTEHEN. Ich bin definitiv nicht Teil eines Systems, mit dem ich untergehe. Aufwachen! Noch ist ein Richtungswechsel möglich. Aue hat sehr eindrucksvoll bewiesen, dass Abstiegskampf nicht zwangsläufig bedeuten muss, hohe und lange Bälle ins Nirgendwo zu spielen. Auch wenn Jürgen Klopp das mittlerweile schon für ein Mittel ansieht.
Die Neuzugänge haben sich so präsentiert wie es zu erwarten war, im Schwarzschen Spielsystem kann man auf diesen Positionen nicht glänzen, egal wie die Fähigkeiten sind. Auch Nono wird hier untergehen. Jeder der im M oder OM spielen wird, egal wie der Name sein wird, egal woher er kommt, egal was er kann wird bei dieser Spielweise zu keiner Zeit irgendetwas nach vorne bewegen können. Um das zu wissen brauche ich nicht zu studieren, sondern nur zu sehen was passiert. Riemann schlägt ab- der Ball landet beim Gegner oder im Aus. Punkt. Ende. Alles andere ist nicht mehr erwähnenswert.
Alle 6 Punkte Heimspiele nicht gewonnen. Alle Gegner, die in der Tabelle hinter uns standen zu Hause nicht geschlagen. Lieber Kollege Vincy, bei allem Respekt, aber hier noch lobend zu erwähnen, dass man dem großen St. Pauli einen Punkt abgerungen hat, halte ich für völlig fehl am Platz. Es ist zwingend nötig mit einer offensiven Spielweise- zumindest im eigenen Stadion-, Druck auf angeschlagene Gegner auszuüben. Den absoluten Willen zu haben, zu Hause gegen die Schwächsten der Liga unbedingt die 3 Punkte einzufahren. Sich zu BEWEGEN, die Freiräume zu SUCHEN, mutig und aggressiv den Erfolg zu suchen. All das kann ich nicht nur seit gestern nicht erkennen und ich sehe auch nicht, dass an den Schwachstellen gearbeitet wurde. Ich sehe auch nach der Winterpause KEINE Entwicklung, KEINE Veränderung, es sei denn zum Negativen. Hier steht AS in der Verantwortung. Er hat NICHTS bewegt. Die Zeit wird kommen, da liegt es nicht mehr in unserer Hand, sondern dann sind wir auf die Ergebnisse der anderen angewiesen. Spätestens nach Aalen muss sich die Trainerfrage stellen. So lange bin ich noch Teil des untergehenden Systems. Ich hab' da noch ne Frage: Was haben wir in der Winterpause ERARBEITET?