Zitat von TorstenGütschowTrotzdem ist aus der Umgebung etwas anderes als aus der eigenen Jugend. Und da sehe ich bei euch nichts.
Das gilt für fast alle Profi-Vereine. Diesen Umstand ausgerechnet einem Newcomer anzukreiden, ist nicht fair. Wir sind mit der 1. Mannschaft in den letzten 5 Jahren aufgrund guter, ehrlicher Arbeit um 2 Ligen nach oben gegangen, aber um den Unterbau nachzuziehen, bedarf es mindestens 10 Jahre. Das ist kein Makel, sondern ganz normal. Das solltest Du als Fußball-Fan wissen.
Zitat von TorstenGütschowDa setzt meine Überlegung an, woher kommt euer Geld für die Kader der letzten Spielzeiten? Immerhin wart ihr schon länger der Geheimtip in Sachen Aufstieg. Vermutlich wird es keiner genau sagen können (oder wollen).
Wir haben im Vergleich zu anderen Dritt- und erst recht Zweitligavereinen extrem geringere Infrastrukturkosten. Während Hertha BSC seine Geschäftsstellen-Mitarbeiter von 60 auf 48 verringert hat, haben wir unsere von 3 auf 4 erhöht ... Wir haben ein Stadion, das eher der 4. als der 2. Liga angemessen ist. Andererseits gehört es dem Verein (!) und heißt noch so wie vor 50 Jahren - und nicht Glücksgas-Kacke oder so eine Scheiße. Aufgrund der geringen allgemeinen Kosten können wir trotz eines geringen Etats relativ viel Geld in eine gute Mannschaft investieren. Zudem haben wir einen breiten, gut gepflegten Sponsoren-Pool. So einfach ist das. Aber das wollen die Traditionsverein-Fans alles nicht hören. In deren Weltbild paßt viel besser, daß irgendein neurotischer Multi-Millionär Geld in den Verein pumpt und somit unlautere Wettbewerbsverhältnisse gegeben sind.
Zitat von SVS_2010... Was glaubt Ihr, welche Spiele ausverkauft sein werden? (Ich meine natürlich ... nur die Heimfans-Bereiche.) Ich denke mal gegen Kaiserslautern auf jeden Fall. Ansonsten bin ich skeptisch, ob überhaupt ein weiteres Spiel ausverkauft sein wird. Einzig Hertha ... und hier könnte ich mir auch vorstellen, daß das Spiel zumindest weitgehend ausverkauft sein wird. Aber ansonsten sehe ich die Zuschauerzahlen (ohne die Gästefans) bei 3000 (Regensburg, Ingolstadt, FSV Frankfurt, Aue, Cottbus), oder sogar teilweise darunter, bis ca. 6000 gegen die Top-Klubs.
Tja, da bin ich mit meiner pessimistischen Einschätzung (leider) goldrichtig gelegen. Oder genauer gesagt: Leider sieht die Realität eher noch trister aus. Von 3000 Heimfans bei den unattraktiveren Gegnern und bis zu 6000 bei den Top-Klubs hatte ich gesprochen. Letzteres wurde in der gesamten Hinrunde meines Wissens nicht einmal erreicht. Selbst beim Hertha-Spiel waren es nur etwas über 5000. Gegen Köln kamen rund 4000. Fast alle hatten in diesen Spielen vor der Saison auf ein ausverkauftes Haus getippt!
Das Thema ist also nach wie vor akut. Genauso wie die Kritikpunkte, die ich in meinem Eingangsbeitrag genannt habe. Die schlechte Parkplatz-Situation für PKW-Anreisende zum Beispiel. (Warum richtet man nicht wenigstens ein Shuttle ein, wenn man den Parkplatz schon in 2 km Entfernung baut?) Das paradoxe: Obwohl die Spiele bei weitem nicht ausverkauft sind, ist die Sicht oft unbefriedigend. Grund: Auf den unteren 5 Reihen in den Blöcken A1 und A2 muß man durch den Zaun gucken. Das geht gar nicht! Also drängeln sich die Leute auf den oberen 4 Reihen. Warum wird der C-Block nicht aufgemacht? Da könnte ein neuer Stammplatz für (neue) Heimfans heranwachsen. Warum wird nicht mehr Werbung gemacht? Wenn ich durch Mannheim fahre, sehe ich auf Schildern, daß der Waldhof gegen Idar-Oberstein spielt. Daß Sandhausen gegen Köln spielt, sieht man nirgends. Das ist doch ein Witz. Es zeigt sich nun, daß nicht automatisch doppelt bis dreimal soviel Leute kommen, nur weil jetzt gegen Duisburg statt Saarbrücken gespielt wird. Ohne Anstrengungen wird man das Schlußlicht der Liga bleiben.
Das mit der mangelnden Werbung war in der 3ten liga schon so. Jeder Landesligaverein macht mehr Werbung als wir. So teuer kann es doch nicht sein ein paar Plakate aufzuhängen. Und selbst wenn muss das eben investiert werden, man sieht ja an den Zuschauerzahlen das es nicht geht ohne Werbung. Und dann bitte nicht nur in Sandhausen sondern im ganzen Heidelberger Umkreis. Ich bin mir sicher das halb Heidelberg nicht weis das wir in der 2. liga spielen.
Neben mehr Werbung sollte man vielleicht versuchen eine Art "Sammelticket" anzubieten, á la "Sehen Sie 3 Spiele für 30€ - Sie sparen 10€!" Sowas in der Richtung halt, versuchen kann man es ja mal. Die Gratistickets haben ja, wie man sieht, nicht viel gebracht. Wohl auch weil diese Aktionen zu inflationär waren und die Leute nur auf weitere Gratistickets gewartet haben ...
Andere Frage: Wie werden eigentlich die Zuschauerzahlen ermittelt? Ich habe nicht selten den Eindruck, dass eigentlich mehr Zuschauer da sind, als angegeben wurden...
Leute, mal ein anderer Ansatz: Sicherlich haben wir gemessen am sportlichen Erfolg zu wenig Zuschauer. Aber: Lasst uns doch bitte mal einige Jahre zurückschauen. Wo spielten wir, wieviele Zuschauer kamen auf den Sportplatz (ein richtiges Stadion hatte der SV nicht wirklich)? Und was hat sich in der Zwischenzeit entwickelt, wie stiegen die Zuschauerzahlen? Wir sind der kleinste Verein der Zweiten Liga und es ist etwas wunderbares entstanden. Lasst uns den Weg der kleinen Schritte weitergehen und nicht nervös werden.
Schaut nach Hoppenheim, wie schnell es dort nach oben ging und wie dort die aktuelle Situation mit massivem Zuschauerschwund aussieht. Wollen wir jetzt einen Zuschauerschnitt von (keine Ahnung) 8.000 Leuten um bei Misserfolg (evtl. wieder 3. Liga) dann wieder nur 2.500 Leute zu haben?
Ganz entscheidend für die weitere Zuschauerentwicklung wird sein, wie sich unsere Mannschaft bei Heimspielen präsentiert. Und hier sehe ich Fortschritte. Mit Angsthasen-Fußball wie gegen Regensburg oder Duisburg locke ich wenige hinter dem Ofen vor. Ganz anders präsentierte sich die Mannschaft z.B. gegen Köln. Der Gegner wurde über weite Strecken des Spiels unter Druck gesetzt und wir waren mit einer echt guten Zweitligamannschaft gleichwertig. Das begeistert und mobilisiert.
Und noch ein Aspekt: Wer geht in eine "neue Disko", wenn ständig darüber berichtet wird, dass diese vom Publikum nicht angenommen wird und viel zu wenig Leute kommen? Jetzt ist der SVS kein neuer Verein aber dennoch ein Newcomer in der großen deutschen Fußballwelt.
Ich würde mir sehr wünschen, wenn beispielsweise die RNZ nicht immer berichten würde: "wieder nur 3.000 Zuschauer am Hardtwald", "Zuschauerzuspruch deutlich hinter den Erwartungen" usw. usw. Aber auch das Präsidium müsste sich mal klar positionieren. Seht das positiv und berichtet, wie sich der Zuschauerschnitt in den letzen 5-6 Jahren entwickelt hat, von mir aus auch mit einem schönen Balkendiagramm. Denkt daran: Noch vor einer Saison kamen bei unattraktiven Gegnern und schlechtem Wetter gerade mal 1.500 Zuschauer, diese Saison haben wir bei gleichen Verhältnissen schon mal 1.000 Zuschauer mehr. Und z.B. der FSV Frankfurt hat bei deutlich besseren Rahmenbedingungen auch nicht viel mehr Zuschauer.
POSITIV DENKEN UND POSITIV BERICHTEN! Alles ist gut!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Tut mir leid aber so schönreden wie du kann ich mir die Zuschauerzalen nicht. Der Schnitt ist erbärmlich, und das es in der 3ten Liga nochmal weniger waren machts auch nicht besser.
Die Frage stellt sich eben auch, ob der Verein genug Werbung für die Spiele macht. Ich kenne es aus einigen Städten, wo Transparente und Spielankündigungen ausgehangen werden.
Was sind das für Phantasten in der Vereinsführung ,die von 8000 Zuschauern am Sonntag gegen Pauli rechnen? Selbs wenn Pauli 3000 Leute mitbringt,wo sollen die restlichen 5000 Mann herkommen.Träumt weiter.
Zitat von schwalbenkönigWas sind das für Phantasten in der Vereinsführung ,die von 8000 Zuschauern am Sonntag gegen Pauli rechnen? Selbs wenn Pauli 3000 Leute mitbringt,wo sollen die restlichen 5000 Mann herkommen.Träumt weiter.
das is schon eines dieser Topspiele, die ein paar Mal diese Zahlen bescherten. Wenn sich jetzt noch einige nicht von den wohl anstehenden Minustemperaturen abhalten lassen bzw. das Wetter nicht noch für Probleme sorgt..
Zitat von SVSMarkus Ganz entscheidend für die weitere Zuschauerentwicklung wird sein, wie sich unsere Mannschaft bei Heimspielen präsentiert. Und hier sehe ich Fortschritte. Mit Angsthasen-Fußball wie gegen Regensburg oder Duisburg locke ich wenige hinter dem Ofen vor. Ganz anders präsentierte sich die Mannschaft z.B. gegen Köln. Der Gegner wurde über weite Strecken des Spiels unter Druck gesetzt und wir waren mit einer echt guten Zweitligamannschaft gleichwertig. Das begeistert und mobilisiert.
Und noch ein Aspekt: Wer geht in eine "neue Disko", wenn ständig darüber berichtet wird, dass diese vom Publikum nicht angenommen wird und viel zu wenig Leute kommen? Jetzt ist der SVS kein neuer Verein aber dennoch ein Newcomer in der großen deutschen Fußballwelt.
Genau der obige Abschnitt betrifft auch den FCK (gibts eigentlich nen Vorstellungsthread für Neue?). Ok, jetzt könnt man mir unterstellen, ich jammere auf hohem Niveau im Vergleich zu euch Aber Fakt ist, daß wir über große Strecken unterirdisch spielen, obwohl mans besser könnte und ich manchmal auch nicht weiß, warum wir SO noch auf Platz 3 sind. Aber durch die Art wie man spielt, ist man auch bei uns deutlich unter den angestrebten Zahlen. Angsthasenfussball will wohl niemand sehen. Ich denke auch, der SVS sollte mehr aus sich rausgehen. Ihr seid erst aufgestiegen - was hab ihr zu verlieren, wenn ihr kämpft? Eigentlich doch nix... Ich erinnere mich, daß ihr doch auch grade am Anfang der Saison überraschend heimstark wart.
Zum unteren Abschnitt: Es ist doch so, daß die erste Liga auch nen Haufen Eventfans hat. Ist ja auch logisch. Wenn man Gegner wie Dortmund, Bayern und Konsorten zu Gast hat... da is das Stadion natürlich proppevoll. In der zweiten Liga merkt man aber schon die Abstriche. Da sind zwar im großen und ganzen die teilnehmenden Vereinsnamen bekannt, aber dann... wird schon schwierig. Da kommen dann schon eher die - ich nenns mal - richtigen Fans (und selbst die sinds irgendwann leid, wenn nix von der Mannschaft kommt). Und alles was ab der dritten Liga (die man angeblich mal aufwerten wollte)ist, nur noch die ganz eingefleischten. Und ihr seid ja nun mal zum ersten Mal in der zweiten Liga. Da brauchts auch Zeit, bis sich die SVS-Grenzen ausdehen. Mir war's ja, bis euer Aufstieg in der Sportschau damals kam, auch nicht geläufig. Dafür jetzt.
Ich mag Sandhausen, seit ich im Sommer zum ersten Mal die Baustellen angeguckt hab. Ist doch toll, wenn man so aufstrebend ist und sich was entwickeln kann. Ich wünsch euch von ganzem Herzen den Liga-Verbleib. Und wer weiß, vielleicht ist das Spiel am Ostersonntag nicht das letzte, auf dem ich war