Unsere Busfahrt nach Paderborn Langsam, sehr langsam meldeten sich die Fans für diese Auswärtsfahrt an, zwischenzeitlich dachte ich schon daran den Bus wieder abzusagen. Zum Glück tat ich es nicht und ich glaube Keiner im Bus hat es bereut, dass er mitgefahren ist. Ok, der Anfang war sehr „holprig“. Während ich die Mitfahrer begrüßte, wir hatten auch noch ein Geburtstagskind an Bord, hier stimmt ich ein Liedchen an, fuhr unser Busfahrer, nicht der Hans, nach Walldorf und von dort auf die Autobahn. Fatal wie sich herausstellte, denn nach nur wenigen Metern standen wir im Stau, äußerst ärgerlich, denn wäre er in Schwetzingen auf die Autobahn hätten wir nicht gleich 30 Minuten verloren. Gut wir mussten damit leben und alle Mitfahrer nahmen es mit Humor. Die Staus begleiteten uns fast auf dem ganzen Weg, immer wieder Stillstand, dann ging es wieder weiter, es war schön abwechslungsreich. In Wetterau mussten wir eine Pause einlegen, da ab hier unser Hans das Steuer übernahm. Hier bot sich die Gelegenheit, dass wir unser Essen verspeisten, ich bat vorher alle, dass wir pünktlich um 14.50 Uhr weiterfahren, alle waren sehr diszipliniert und wir kamen pünktlich vom Rastplatz los. Wie schon gewohnt, Stau! Zum Glück ging es immer wieder weiter und als wir endlich die A 7 erreichten, war ich mir sicher, dass wir es bis zum Anpfiff schaffen. Eine kleine Pause durfte natürlich nicht fehlen, schnell eine Zigarette durchgezogen, Getränke aufgefüllt und dann wieder auf die Autobahn. Zum Glück war kein Stau mehr in Sicht und wir erreichten den Gästeparkplatz um 18.10 Uhr. Ich war froh, denn so wie dann unsere Mannschaft loslegte wäre es sehr ärgerlich gewesen, wenn wir zu spät gekommen wären. Ich kann es einen Tag später immer noch nicht fassen, unsere Jungs spielten einen Fußball vom Feinsten, traumhafte Kombinationen und 6 wunder schöne Tore. Wir gerieten ins Schwärmen und sangen: „Deutscher Meister wird nur der SVS….“ Gänsehaut pur! Nach dem Spiel war eine geile Stimmung im Bus, hab ich selten so erlebt, aber kein Wunder nach so einem Klassespiel. Ein Fan hätte fast richtig getippt, für ihn haben wir leider 1 Tor zu hoch gewonnen, sodass der Jackpot in die Buskasse ging. Egal, dieses Geld legte ich gleich in eine Busrunde um, die Begeisterung war kaum noch zu toppen, oder doch? Einen gab es noch obendrauf, denn vom Icke bekam ich über Whats App die Nachricht, dass die Veteranen einen Kasten Bier ausgeben. Es war Party Time!!! Bereits auf der Hinfahrt hatten wir ausgemacht dass wir die 1. Pause an einem Autohof machen, erstens durfte diesmal nicht der Burger fehlen und zum Zweiten passte es von der Zeit, dass wir dort die DFB Pokalauslosung zusammen schauen können. Ok, das Hammerlos war es jetzt nicht gerade, mit den vielen Interviews hat es uns auch über 1 Stunde gekostet, aber lustig war es allemal. Dann ging es wieder auf die Autobahn, es wurde nun merklich ruhiger im Bus, die Fahrt und die Unterstützung im Stadion hatten Kraft gekostet. Zum Glück gab es bei der Rückfahrt keine Staus, wir machten bei Frankfurt noch eine kurze Raucherpause und erreichten kurz vor 2 Uhr unser geliebtes Sandhausen. Wie unsere Mannschaft Paderborn vom Platz gefegt hat, wurde in Windeseile der Bus gesäubert und ausgeräumt, hierfür allen Helfern vielen Dank sowie unserem Verein für die finanzielle Unterstützung. Stefan, Fb
Zitat von Hermann_Sandhäuserdas ist der absolute WAHNSINN was unsere Mannschaft momentan leistet !!!! Mittlerweile dürfte auch der letzte Blindfuchs erkannt haben, was Alois Schwartz hier für eine HERVORRAGENDE Arbeit abliefert seit er da ist, er ist ein absoluter Glücksfall für den Verein Soviel wie an ihm, trotz hervorragender Arbeit, dennoch rumgenörgelt wurde freut mich das besonders. Seit Januar hat sich unser jetziges Team stetig weiterentwickelt mit dem 6:0 Sieg als vorläufigen Höhepunkt. Auch unser hier oft gescholtener Kapitän Kulo mit einer tadellosen Leistung, ich muss mich für meine manchmal harsche Kritik wirklich entschuldigen, die rote Karte in Bahlingen war wohl auch nur ein Ausrutscher in vergangene Zeiten Gestern hat er, genauso wie unser gesamtes Mittelfeld, enorm zweikampfstark und passsicher agiert.
Auch er profitiert von der Entwicklung der gesamten Mannschaft seit der letzten Halbserie, mit Kratz und Linsi an seiner Seite kann er im Mittelfeld seine Stärken ausspielen. Aber insgesamt hat die GESAMTE MANNSCHAFT eine absolute Wahnsinnsleistung gezeigt, RIESIGEN RESPEKT vor allen Spielern und Verantwortlichen. Meine einzige Angst ist wirklich, dass in den verbleibenden 2 Wochen, in denen das Transferfenster geöffnet ist, versucht wird einige unserer Spieler zu verpflichten. Falls dem so sein sollte, hoffe ich, dass wir auf alle Fälle standhaft bleiben, die Mannschaft in der momentanen Konstellation kann diese Saison noch so einiges erreichen, ohne jetzt hier eine besondere Zielsetzung zu nennen Gegen Heidenheim am Freitag wird es allerdings wieder ein ganz anderes und auch schwierigeres Spiel, da bin ich mir sicher. Insofern bitte nicht abheben, weiter spielen wie bisher und die Früchte am Ende der Saison dann ernten.
Du sagst es, seit Januar und damit seit entscheidende Änderungen im Mittelfeld oder besser gesagt im System vorgenommen wurden. Mittlerweile hat man sicher noch mehr Alternativen mit Kosecki und einem fitten Kratz..und direkt ein Luxusproblem, wenn Stiefler wieder spielen kann. Wooten und Bouhaddouz sind sicher inzwischen auch toll aufeinander abgestimmt, wie man gestern und gegen Union gesehen hat.
Zitat von Hermann_Sandhäuserdas ist der absolute WAHNSINN was unsere Mannschaft momentan leistet !!!! Mittlerweile dürfte auch der letzte Blindfuchs erkannt haben, was Alois Schwartz hier für eine HERVORRAGENDE Arbeit abliefert seit er da ist, er ist ein absoluter Glücksfall für den Verein Soviel wie an ihm, trotz hervorragender Arbeit, dennoch rumgenörgelt wurde freut mich das besonders. Seit Januar hat sich unser jetziges Team stetig weiterentwickelt mit dem 6:0 Sieg als vorläufigen Höhepunkt. Auch unser hier oft gescholtener Kapitän Kulo mit einer tadellosen Leistung, ich muss mich für meine manchmal harsche Kritik wirklich entschuldigen, die rote Karte in Bahlingen war wohl auch nur ein Ausrutscher in vergangene Zeiten Gestern hat er, genauso wie unser gesamtes Mittelfeld, enorm zweikampfstark und passsicher agiert.
Auch er profitiert von der Entwicklung der gesamten Mannschaft seit der letzten Halbserie, mit Kratz und Linsi an seiner Seite kann er im Mittelfeld seine Stärken ausspielen. Aber insgesamt hat die GESAMTE MANNSCHAFT eine absolute Wahnsinnsleistung gezeigt, RIESIGEN RESPEKT vor allen Spielern und Verantwortlichen. Meine einzige Angst ist wirklich, dass in den verbleibenden 2 Wochen, in denen das Transferfenster geöffnet ist, versucht wird einige unserer Spieler zu verpflichten. Falls dem so sein sollte, hoffe ich, dass wir auf alle Fälle standhaft bleiben, die Mannschaft in der momentanen Konstellation kann diese Saison noch so einiges erreichen, ohne jetzt hier eine besondere Zielsetzung zu nennen Gegen Heidenheim am Freitag wird es allerdings wieder ein ganz anderes und auch schwierigeres Spiel, da bin ich mir sicher. Insofern bitte nicht abheben, weiter spielen wie bisher und die Früchte am Ende der Saison dann ernten.
Besonders in der ersten Saison unter AS hatte ich große Zweifel. Defensive stabilisieren- völlig okay, aber das Spiel nach vorne hat lange auf sich warten lassen. Und ich habe einen Teil des fehlenden Offensivspiels auch an der Personalie Kulovits festgemacht. Das ist auch heute noch so. Da kommt gar nichts- und wenn dann ist es Zufall. Das ist nicht sein Ding und wird niemals sein Ding werden. Dafür ist er eben unser Abräumer- ein Mann für die unangenehmeren Aufgaben und dadurch auch eher ein Kartenempfänger, als es vielleicht ein anderer Spieler ist. Mit Kratz oder/und Zillner und neuerdings auch durch die Vorstöße von Klingmann (unglaublich, dass er beim KSC keine Rolle mehr gespielt hat), nicht zu vergessen Kuba, findet nun auch das lang ersehnte Spiel nach vorne statt. Kulo kann sich aufs Abräumen konzentrieren. Er ist für mein Empfinden auch nach dem Bahlingen Spiel völlig zu Recht auch von meiner Seite aus harsch kritisiert worden. Wenn wir 3, 4 Runden im Pokal weiterkommen ist das eine Menge Kohle für den Verein. Ein hirnloses Foul wiegt da schwer, schwerer als ein verschossener Elfmeter. Wenn am Ende so ein dummes Foul den Verein eine halbe oder eine ganze Million kostet? Schwamm drüber, wir haben es eine Runde weiter geschafft, der Spieler ist genug gestraft und wir haben immer leicht reden. Da geht es um Bruchteile von Sekunden, legst Du ihn, oder lässt Du ihn ziehen… Ein verlockendes Angebot für Andrew könnte ja Kohle in die klamme Kasse bringen, ähnlich viel Kohle kann aber auch durch das Weiterkommen im Pokal in die Kasse kommen.
Was wir am Freitag in Paderborn gesehen haben ist eine UNGLAUBLICHE Leistung eines Trainers, der vor unserer Zeit nicht unbedingt einer breiten Masse bekannt war. Ich hatte geschrieben: „Das ist das Unglaublichste, was ich je gesehen habe“ Warum? AS wird es mir verzeihen: Ein No-Name Trainer, der mit einer Mannschaft aus Dritt- und Viertligaspielern und auch aussortierten Spielern im Jahr 2015 zu den Top-Mannschaften der Liga aufgeschlossen hat. Dies alleine ist schon der Wahnsinn. Stellt man dies nun in Relation zu dem finanziellen und sportlichen Aufwand aller anderen Ligakonkurrenten, insbesondere Leipzig, dann ist dies ein Meilenstein in der Fußballgeschichte. Es zeigt ganz Fußballdeutschland, dass man aus bescheidenen Mitteln, mit Männern, die Charakter haben, auf einer Stufe mit den Millionenverschleuderern stehen kann. Es ist das Fußballmärchen 2015. Man kann das nicht hoch genug hängen, weil es dem Dummgeschwätz der Fußballfachwelt (meiste Kohle, größter Erfolg) in wunderbarer Weise entgegentritt. Wir werden auch wieder Spiele verlieren, klar, aber so wie wir jetzt unterwegs sind, stehen wir immer wieder auf!
Paolo, es ist so wie Du geschrieben hast: Es ist eine klasse Leistung, welch eine Mannschaft AS aus 3.+4.Liga-Spielern und Aussortierten zusammengebastelt hat.
Ich möchte hierzu noch ergänzen: Es gibt nicht viele Vereine, welche in der 2. Liga die nötige Bescheidenheit und Geduld aufbringen, einer Mannschaft und einem Trainer Zeit zur Entwicklung zu geben. Der Druck und die Erwartungshaltung ist bei vielen Vereinen und deren Umfeld immens größer als beim SVS.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hans74Paolo, es ist so wie Du geschrieben hast: Es ist eine klasse Leistung, welch eine Mannschaft AS aus 3.+4.Liga-Spielern und Aussortierten zusammengebastelt hat.
Ich möchte hierzu noch ergänzen: Es gibt nicht viele Vereine, welche in der 2. Liga die nötige Bescheidenheit und Geduld aufbringen, einer Mannschaft und einem Trainer Zeit zur Entwicklung zu geben. Der Druck und die Erwartungshaltung ist bei vielen Vereinen und deren Umfeld immens größer als beim SVS.
Ja, und genau aus diesem Grund habe ich auch bei meinem ersten Beitrag geschrieben: Das kann einem richtig Angst machen. Würde man die Geschichte weiterspinnen, würde mit dem Erfolg die Erwartungshaltung steigen und automatisch auch der Druck wachsen. Es wird in jedem Fall spannend.
Das System, welches AS spielen lässt, kann man ja bei vielen anderen auch verfolgen. Mit 2, 3 Spielern auf den ballführenden Spieler gehen, Spielaufbau zerstören, schnelles Umschalten in die Offensive. Bei uns- und das war im Spiel gegen Paderborn zu sehen- war es perfekt. Es setzt eine ungemeine Disziplin voraus und mannschaftliche Geschlossenheit von der ersten bis zur letzten Minute, verbunden mit einer enormen Laufbereitschaft. In Paderborn, auch wunderbar zu erkennen, unser Dreieckspassspiel: 2 Pässe Vorwärtsbewegung, dann wieder der Pass auf einen zurück hängenden Spieler, so dass man kompakt nach vorne rücken kann. Hier ist die Mannschaft der Star. Setzt sich diese mehr und mehr zu beobachtende Spielweise durch, bedeutet dies auch, dass Ausnahmespieler, Lichtgestalten, Fußballstars nicht mehr erkennbar als Einzelakteure ihre Show liefern können. Ganz weit daher philosophiert könnte dies auch zur Folge haben, dass man nicht mehr zwingend gewillt ist, Unsummen an Kohle für einen einzelnen Spieler hinzublättern. Bemerkenswert ist noch, dass man das ja spätestens seit Winter in der zweiten Liga wissen muss, wie wir da auftreten. Bahlingen, als Viertligist war die bisher einzige Mannschaft, die dagegen ein Rezept hatte. Sie haben uns perfekt kopiert. Das geht den anderen Mannschaften ab, die glauben sie könnten spielerisch mit der Klasse einzelner Akteure dagegen halten.
Zitat von Hans74Paolo, es ist so wie Du geschrieben hast: Es ist eine klasse Leistung, welch eine Mannschaft AS aus 3.+4.Liga-Spielern und Aussortierten zusammengebastelt hat.
Ich möchte hierzu noch ergänzen: Es gibt nicht viele Vereine, welche in der 2. Liga die nötige Bescheidenheit und Geduld aufbringen, einer Mannschaft und einem Trainer Zeit zur Entwicklung zu geben. Der Druck und die Erwartungshaltung ist bei vielen Vereinen und deren Umfeld immens größer als beim SVS.
Ja, und genau aus diesem Grund habe ich auch bei meinem ersten Beitrag geschrieben: Das kann einem richtig Angst machen. Würde man die Geschichte weiterspinnen, würde mit dem Erfolg die Erwartungshaltung steigen und automatisch auch der Druck wachsen. Es wird in jedem Fall spannend.
Das System, welches AS spielen lässt, kann man ja bei vielen anderen auch verfolgen. Mit 2, 3 Spielern auf den ballführenden Spieler gehen, Spielaufbau zerstören, schnelles Umschalten in die Offensive. Bei uns- und das war im Spiel gegen Paderborn zu sehen- war es perfekt. Es setzt eine ungemeine Disziplin voraus und mannschaftliche Geschlossenheit von der ersten bis zur letzten Minute, verbunden mit einer enormen Laufbereitschaft. In Paderborn, auch wunderbar zu erkennen, unser Dreieckspassspiel: 2 Pässe Vorwärtsbewegung, dann wieder der Pass auf einen zurück hängenden Spieler, so dass man kompakt nach vorne rücken kann. Hier ist die Mannschaft der Star. Setzt sich diese mehr und mehr zu beobachtende Spielweise durch, bedeutet dies auch, dass Ausnahmespieler, Lichtgestalten, Fußballstars nicht mehr erkennbar als Einzelakteure ihre Show liefern können. Ganz weit daher philosophiert könnte dies auch zur Folge haben, dass man nicht mehr zwingend gewillt ist, Unsummen an Kohle für einen einzelnen Spieler hinzublättern. Bemerkenswert ist noch, dass man das ja spätestens seit Winter in der zweiten Liga wissen muss, wie wir da auftreten. Bahlingen, als Viertligist war die bisher einzige Mannschaft, die dagegen ein Rezept hatte. Sie haben uns perfekt kopiert. Das geht den anderen Mannschaften ab, die glauben sie könnten spielerisch mit der Klasse einzelner Akteure dagegen halten.
Leute, haltet mal den Ball flach Wir haben und werden den Fussball nicht neu erfinden. Wenn das Spiel gegen Union verloren geht und wir in Bahlingen nicht das Quäntchen Glück gehabt hätten, wäre dieser Sieg als Ausrutscher nach oben gewertet worden. Ich will um Gottes Willen nicht die wahnsinnige Leistung am Freitag schmälern. Der Sieg geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Aber was Paderborn geboten hat, war eine Frechheit auf der ganzen Linie. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, sie haben gegen den Trainer gespielt. Hauptgrund für den Höhenflug ist die Geschlossenheit auf dem Platz. Mit Sicherheit ist es auch kein Nachteil, dass wir in fast gleicher Besetzung letzte Saison gespielt haben. Auch die beiden Neuzugänge in der Startelf haben sich perfekt in unser Spiel eingegliedert... Das ist für mich der Schlüssel. Und zum Schluss das Wichtigste: NOCH 34 PUNKTE!
ZitatLeute, haltet mal den Ball flach Wir haben und werden den Fussball nicht neu erfinden. Wenn das Spiel gegen Union verloren geht und wir in Bahlingen nicht das Quäntchen Glück gehabt hätten, wäre dieser Sieg als Ausrutscher nach oben gewertet worden.
Das ist der Punkt der mir ein wenig Angst macht, denn es ist nicht so gekommen...wir haben gegen Berlin gewonnen und sind in der 2.Runde . Wir spielen nicht nur als MANNSCHAFT einen guten Fußball, sondern haben auch die 2-3 % Glück die du brauchst um großes zu schaffen Das darf gerne so weitergehen und schaut euch doch mal die PKs nach den Spielen an...es heißt da immer meine Mannschaft war heute sehr schlecht, keiner sagt das wir gut waren...hahahahaha
Wir werden immer noch massiv unterschätzt....gut ! Klar werden wir Spiele verlieren...aber nicht viele
Ich würd einfach sagen, nach 10 Spielen kann man mal richtig resümieren und bis dahin heißt es, Punkte gegen die zweite Tabellenhälfte zu mausern. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass die gerade mal drei bisherigen Gegner mit größeren Kaderveränderungen noch nicht in Tritt sind. Sicher feststellen lässt sich nur, dass sich beim SV mit einem in der Breite besseren Kader gut vorbereitet wurde, das Offensivspiel verbessert ist und ein Rädchen ins andere greift. Mir gefällt das beim 1:0, wie spielerisch geschickt Bouhaddouz und Wooten das machen und der Reporter auch völlig überrollt wird.
Paderborn und Braunschweig waren nicht gut. Aber wir haben auch gg Union gewonnen, und die haben deutlich dagegen gehalten. Es ist kein Zufall, dass wir bisher alles mit Bravur gewonnen haben. Wir sind spielerisch einfach viel, viel besser. Aber wie eben schon gesagt wurde: Nach 10 Spielen kann man eine erste Prognose abgeben. Wir haben in den nächsten 3 Wochen mit Heidenheim, Freiburg und Bochum auf jeden Fall sehr schwere Gegner. Wenn wir da mit 4-7 Punkten rausgehen, dann darf man auch euphorisch werden.
Gleich 4 Sandhäuser haben es in die 11 des Tages geschafft! Glückwünsche an Hübner, Linsmayer, Wooten und Bouhaddouz! Weiterhin ist Andrew Wooten zum 2. Mal infolge in der noch jungen Saison Mann des Tages.
Zitat von Hermann_Sandhäuserdas ist der absolute WAHNSINN was unsere Mannschaft momentan leistet !!!! Mittlerweile dürfte auch der letzte Blindfuchs erkannt haben, was Alois Schwartz hier für eine HERVORRAGENDE Arbeit abliefert seit er da ist, er ist ein absoluter Glücksfall für den Verein Soviel wie an ihm, trotz hervorragender Arbeit, dennoch rumgenörgelt wurde freut mich das besonders. Seit Januar hat sich unser jetziges Team stetig weiterentwickelt mit dem 6:0 Sieg als vorläufigen Höhepunkt. Auch unser hier oft gescholtener Kapitän Kulo mit einer tadellosen Leistung, ich muss mich für meine manchmal harsche Kritik wirklich entschuldigen, die rote Karte in Bahlingen war wohl auch nur ein Ausrutscher in vergangene Zeiten Gestern hat er, genauso wie unser gesamtes Mittelfeld, enorm zweikampfstark und passsicher agiert.
Auch er profitiert von der Entwicklung der gesamten Mannschaft seit der letzten Halbserie, mit Kratz und Linsi an seiner Seite kann er im Mittelfeld seine Stärken ausspielen. Aber insgesamt hat die GESAMTE MANNSCHAFT eine absolute Wahnsinnsleistung gezeigt, RIESIGEN RESPEKT vor allen Spielern und Verantwortlichen. Meine einzige Angst ist wirklich, dass in den verbleibenden 2 Wochen, in denen das Transferfenster geöffnet ist, versucht wird einige unserer Spieler zu verpflichten. Falls dem so sein sollte, hoffe ich, dass wir auf alle Fälle standhaft bleiben, die Mannschaft in der momentanen Konstellation kann diese Saison noch so einiges erreichen, ohne jetzt hier eine besondere Zielsetzung zu nennen Gegen Heidenheim am Freitag wird es allerdings wieder ein ganz anderes und auch schwierigeres Spiel, da bin ich mir sicher. Insofern bitte nicht abheben, weiter spielen wie bisher und die Früchte am Ende der Saison dann ernten.
Besonders in der ersten Saison unter AS hatte ich große Zweifel. Defensive stabilisieren- völlig okay, aber das Spiel nach vorne hat lange auf sich warten lassen.
Was wir am Freitag in Paderborn gesehen haben ist eine UNGLAUBLICHE Leistung eines Trainers, der vor unserer Zeit nicht unbedingt einer breiten Masse bekannt war. Ich hatte geschrieben: „Das ist das Unglaublichste, was ich je gesehen habe“ Warum? AS wird es mir verzeihen: Ein No-Name Trainer, der mit einer Mannschaft aus Dritt- und Viertligaspielern und auch aussortierten Spielern im Jahr 2015 zu den Top-Mannschaften der Liga aufgeschlossen hat. Dies alleine ist schon der Wahnsinn. Stellt man dies nun in Relation zu dem finanziellen und sportlichen Aufwand aller anderen Ligakonkurrenten, insbesondere Leipzig, dann ist dies ein Meilenstein in der Fußballgeschichte. Es zeigt ganz Fußballdeutschland, dass man aus bescheidenen Mitteln, mit Männern, die Charakter haben, auf einer Stufe mit den Millionenverschleuderern stehen kann. Es ist das Fußballmärchen 2015. Man kann das nicht hoch genug hängen, weil es dem Dummgeschwätz der Fußballfachwelt (meiste Kohle, größter Erfolg) in wunderbarer Weise entgegentritt. Wir werden auch wieder Spiele verlieren, klar, aber so wie wir jetzt unterwegs sind, stehen wir immer wieder auf!
Definitiv, zu Beginn hatte ich auch meine Zweifel an AS und seinem Spielsystem. Es erschien auch mir zu defensiv und passiv. Wenn man von dem jetzigen Zeitpunkt aber zurückblickt, merkt man, was hier Großartiges entwickelt wurde. Als wir unsere 2. Chance in der 2. Bundesliga bekamen, hatten wir den Kader eigentlich für die 3. Liga zusammen, großteils bestehend aus Spielern aus der Regionalliga. Insofern war es richtig, zunächst defensiv stabil zu stehen, damit sich die Mannschaft weiterentwickeln kann. Zudem fehlte schlicht und einfach das Spielermaterial, um Alois Schwartz angedachtes System wirklich richtig umsetzen zu können. Anfang der letzten Saison hatten wir dann großes Verletzungspech und es fehlten vor allem im Mittelfeld und auch Sturm die entscheidenden Leute (Kratz, Zillner z.B.). Hier geriet dann der Trainer in die Kritik, aber angesichts der angespannten Personalsituation waren die 20 Punkte nach der Hinrunde der letzten Saison sogar sehr gut.
Der Trainer hat es stets geschafft, das Spielsystem an das vorhandene Personal anzupassen. Dies ist in meinen Augen eine sehr große Fähigkeit, denn es gibts sehr viele Trainer, welche stur ihr System durchziehen möchten und dabei nicht beachten, ob dies überhaupt zur Mannschaft und dem vorhandenen Personal passt. In diesem Sinne war der Fußball, den wir gezeigt haben, zwar nicht immer sehr attraktiv aber absolut erfolgreich im Endeffekt. Nun, mit dem vorhanden starken Kader, sieht man welchen Fußball Alois Schwartz letztendlich spielen lassen möchte und wie gut dies funktioniert. Die Mannschaft wurde sukzessive weiterentwickelt, die Spieler aus unteren Ligen wurden besser gemacht und die Neuzugänge von letzter und dieser Saison fügen sich als perfekt passende Bausteine ein. AS lässt einen topmodernen Fußball spielen, frühes Pressing und schnörkelloses, möglichst schnelles Spiel nach vorne. Und das, ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen. Mit diesem Fußball ist Dortmund 2 mal deutscher Meister geworden und auch viele andere Mannschaften versuchen es damit, es klappt allerdings selten so gut wie bei uns derzeit
Versunken im Umzugsstress und ein paar Tage aufgrund des Magenta-T abgekoppelt kann ich jetzt erst kommentieren: ES WAR SO GEIL!!! SAAAAAAAAAAAAAAAANDHAUSEN!!! Unfassbar, was die Mannschaft momentan spieltechnisch so abruft. Ich bin immer noch hin und weg! Ja, die Saison wird noch lang...aber momentan darf man das einfach mal genießen!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."