Jawollja, Herr Wurm , das hat er! Der Junge hat überdurchschnittliche Fähigkeiten, denn ohne die bestreitet man nicht fünfzehn Spiele in Folge auf diesem sehr hohen Niveau. Zudem hat er nicht das zwanghafte Bedürfniss permanent im Mittelpunkt stehen zu wollen, spielt sachlich aber effektiv. Aber er hat den unbedingt notwendigen Willen und die Sturheit, sich durchsetzen zu wollen. Anders hätte er die vergangenen Jahre nicht durchgehalten. Zudem macht er auf mich einen sehr sympathischen Eindruck.
Ein KNALLER-Thread? KÜHNE Idee und auf jeden Fall WULLEmäßig überfällig!
Selten bin ich froh, wenn sich meine Einschätzung nicht bewahrheitet. Ich hielt es immer für ein zu großes Risiko auf Marco zu setzen und wurde nun eines besseren belehrt. Richtig klasse, dass er seine Chance so genutzt hat und aus dem Schatten einer ewigen Nr. 2 treten konnte.
Marco, bitte konzentriert weiterarbeitet! OS, eine Vertragsverlängerung wäre super!
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Für die, die bei der Winterfeier nicht dabei waren: Das gerahmte, signierte, von Marco Knaller gestiftete Trikot ging gestern für sagenhafte 185 € weg. Das Geld fließt einem guten Zweck zu. Tolle Sache!
Zur Vertragsverlängerung ließ er verlauten: Man stünde derzeit in Gesprächen - sicher sei natürlich nix, aber wenn alles passe, dann sei ein Verbleib in Sandhausen durchaus möglich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Keine Ahnung was Kocak da geritten hat, aber von außen betrachtet finde ich es absolut nicht ok Marco Knaller so abzuservieren. Wie bereits auf der PK angeklungen so kam es dann auch und ich war nicht überrascht als erstes Schuhen zu sehen, als ich den Fernseher anmachte.
Marco ist schon vier Jahre beim SVS. Zwei davon als zuverlässige Nr. 2 und dann zwei Jahre als Nr. 1 in denen er sich immer mehr bewährt hat und im letzten Jahr war er sogar einer der Top 5 Torhüter der 2. Liga. Das muss man meiner Meinung nach mit berücksichtigen, wenn es darum geht wer die Nr. 1 ist. Nichts gegen Schuhen, aber Knaller hätte zumindest die Chance bekommen müssen die Nr. 1 zu halten. Nach einigen schwächeren Spielen hätte jeder einen Wechsel verstanden.
Wie von einigen im Spieltagsfaden bereits erwähnt würde es mich jetzt auch nicht wundern, wenn Knaller seine Konsequenzen zieht....
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Schuhen wird seinen Weg gehen, er hat seine Qualitäten und einen anderen Spielstil als Knaller - aber auch Hinten-Anstellen muss halt mal sein. Knaller hat zwei Jahre lang gezeigt, wie das geht (obwohl ursprünglich als Nr. 1 geholt!), ohne zu murren. Als die Zeit reif war, hat er es mit Leistung gedankt. Wenn er jetzt gehen sollte, stehen wir mit halb runtergelassenen Hosen da, und zwar selbstverschuldet.
Dann haben wir als Backup nämlich nur noch einen neunzehnjährigen Grünschnabel, bei dem man es nicht mal für nötig hielt, ihm zeitnah eine Meldung auf der Vereins-Homepage zu widmen. Und dahinter gar nichts mehr. Oder hofft man auf eine Wunderheilung bei Wulle?
Selbst wenn man Knaller und Schuhen auf Augenhöhe sehen sollte: Strategisch gesehen ist der Wechsel im Tor für mich eine falsche Entscheidung.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wer jetzt als Nummer 1 oder Nummer 2 spielt ist mir eigentlich egal....Hauptsache er hält mal nen Ball...hahahahaha ! Denke mal das fing an als Ischdonat abserviert wurde...die logische Konsequenz davon ist natürlich das Knaller auf der Bank sitzt. Sollte Schuhen nicht mal zum Waldhof wechseln ?? Egal, auf jeden Fall ist das von langer Hand geplant...nix besserer Fußballer blablabla ! So macht man das als Trainer...denke mal als nächstes wäre dann der liebe Kleppinger dran....herrlich wie im richtigen Leben. Aber auch als Trainer...ein paar Freund brauchste schon...siehe dein Vorgänger Alois in Nürnberg...das geht dann nämlich ganz schnell...gell !
Marco Knaller ist stark auf der Linie aber mit dem Ball am Fuß kann er nicht umgehen und seine Quliäten in der Übersicht bei Flanken und ruhenden Bällen ist auch nicht gut. Außerdem hat sich das in den Jahren unter Ischdonat nicht verbessert. Also ist es logisch das man auf diesen beiden Positionen etwas geändert hat.
Zitat von Legende10Marco Knaller ist stark auf der Linie aber mit dem Ball am Fuß kann er nicht umgehen und seine Quliäten in der Übersicht bei Flanken und ruhenden Bällen ist auch nicht gut. Außerdem hat sich das in den Jahren unter Ischdonat nicht verbessert. Also ist es logisch das man auf diesen beiden Positionen etwas geändert hat.
Da möchte ich gerne dagegen halten: Marco Knaller ist einer der stärksten Zweitligatorhüter auf der Linie. Bei Standardsituationen (in der Regel hohe Bälle) ist auch die Abwehr gefragt, das kann man nicht alleine am Torwart festmachen, wenn wir zu viele Gegentore nach Standards kassieren. Und das Spiel mit dem Ball? Erinnert euch an Manuel Riemann - ebenfalls inzwischen ein gestandener Zweitligatorwart -! Der Spielaufbau von Marco Knaller ist deutlich präziser und es kommen mehr Bälle beim eigenen Mitspieler an. Schon klar: Das hat auch etwas mit der Spielphilosophie zu tun. Wir spielen inzwischen nicht mehr nur "hoch und weit" wie unter AS.
Wäre Marco Knaller auch noch der begnadete Fußballer, würde er nicht beim SV Sandhausen spielen sondern in der Bundesliga! Für unsere Verhältnisse ist Marco Knaller ein Knaller!
Ach übrigens: Wäre z.B. ein Ralf Fährmann ein besserer Fußballer, wäre er die klare Nummer zwei hinter Manuel Neuer. RF hat aber auch seine Schwächen im fußballerischen Bereich. Deshalb spielt er "nur" auf Schalke und eben nicht bei Bayern oder in der Nationalelf.
Keineswegs möchte ich Schuhen Qualität absprechen. Aber für einen Torwartwechsel gibt es überhaupt keinen nachvollziehbaren sportlichen Grund. Zumal Schuhen in der Vorbereitung auf mich nicht den souveränsten Eindruck machte. Oder liegt die Ursache vielleicht darin, dass wir alle nur noch nicht wissen, dass MK vielleicht doch noch wechselt und KK schon jetzt auf die künftige Nummer 1 setzen muss
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Fakt ist doch, dass hier ohne Not gehandelt wurde. Marco hat bis auf ein, zwei Patzer zwei Jahre konstant gut gehalten und uns des öfteren auch mal den Ar... gerettet (ich erinne mal an die Spiele in Pauli oder auch in Freiburg im Pokal).
Jemand hat hier etwas von Vetterleswirtschaft geschrieben, das kann ich so nur unterschreiben... Schuhen war schon beim Waldhof im Probetraining. (Zumindest lt. Aussage von Seegert). Die nächste Frage ist für mich, warum ein Ibrahimaj auf der Bank saß, ein Stiefler oder ein (angeblich?) fitter Zenga nicht dabei waren.
Für mich hat sich KK speziell in diesem Fall mit Knaller extrem angreifbar gemacht (zusammen mit Sabanov). Was ist wenn Schuhen am Freitag einen richtigen Bock baut? Wird dann wieder gewechselt? Schuhen könnte man dann wohl direkt abschreiben. Und wenn er an Schuhen festhält (wovon ich wohl oder übel ausgehe) wird Knaller zu 99% sich nach einem anderen Verein umschauen. Und dann haben wir ein richtiges Problem.
Für mich wurde hier aus Trainersicht viel zu kurzsichtig gehandelt. Wieso kann man einen Schuhen nicht mal im Pokal spielen lassen, zumindest in dieser Saison, wenn man so viel auf ihn hält?
Knaller ist auf der Linie und beim Rauslaufen um Flanken abzufangen deutlich besser. Was Schuhen besser kann ist Rückpässe verarbeiten. Aber das ist wesentlich weniger wichtig wie tolle Reflexe und Strafraumbeherrschung. Es reicht wenn Knaller bei einem Rückpass die Kugel über die Mittellinie drischt und das macht er ob zum Gegner oder zum Mitspieler ist grad egal. Ein Tor fiel aus so einer Situation noch nie. Ich behaupte der Freistoß gestern war haltbar. Er ging 1 m vom linken Pfosten in einer Höhe von ca. 150 cm ins Tor. Ein absoluter Torwartball. Ich verwette meinen A........dassKnaller den zur Seite geboxt hätte. Dieser unnötige Torwartwechsel hat uns 2 Punkte gekostet, danke Herr Kocak. Und noch was: Kiel hat fast ausnahmslos mit langen Bällen operiert. Manche landeten aus 50 m Entfernung im Strafraum und was machte Herr Schuhen......er klebte wie von Paddex festgeklebt auf der Linie. Geht man da raus und fängt den Ball weg oder boxt ihn im Zweikampf weg dann hätten sie damit aufgehört, da se bemerkt hätten, dass es nichts bringt. Sorry aber Schuhen ist für mich deutlich schlechter wie Knaller und er wird uns noch einige Punkte kosten. Noch hat Kocak die Chance seine Fehleinschätzung zu korrigieren aber da gehört Rückgrat dazu bin mal gespannt ob ers hat.
Für mich begann diese Torwart- Geschichte lange Zeit vorher. Nach vielen Jahren treuer Dienste wird Daniel Ischdonat NICHT verabschiedet. Alles was ich zu dieser Personalie je vernommen habe: Sein Vertrag ist ausgelaufen. Tja, viele Verträge von Spielern, Trainern, anderen Verantwortlichen laufen irgendwann aus, dann bedankt man sich für eine gute Zusammenarbeit und man vernimmt i.d.R. wohin es den Verabschiedeten treibt. In der Personalie DI nicht! Habe ich vielleicht etwas nicht mitbekommen? Auch von ihm selbst war dazu niemals etwas gesagt worden. Oder habt Ihr was erfahren was ich nicht weiß . Was bei mir damals geblieben ist: Komisch, merkwürdig hab ich gedacht. Dann kommt der Zweite Akt: Man verpflichtet einen neuen Torwarttrainer und es lässt sich nicht verleugnen, dass es hier mehr als nur gute Kontakte gab. Man kennt sich. So weit so gut. Dritter Akt: Man will einen weiteren Torwart verpflichten. Gut, denke ich mir wenn Wulle länger ausfällt. Auch hier hört man, dass KK ihn schon länger auf dem Zettel hatte. Vierter Akt: In meinem engeren Umfeld kenne ich niemanden der sich NICHT erstaunt und überrascht zeigt, dass der Trainer auf einmal die Torwartfrage stellt. Alles soweit legitim, wenn da nicht das Geschmäckle wäre: Er betont auf der Pressekonferenz, dass er die fachliche Meinung des neuen Torwarttrainers schätzt und dies natürlich gemeinsam mit ihm entscheidet. Ja, so soll es doch wohl auch sein. Muss er das so demonstrativ darstellen? Hat er die Meinung von DI etwa nicht geschätzt? Fünfter Akt: Knaller wird mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht, was von allen Seiten dementiert wird. Wie aus dem Nichts steht auf einmal die Frage an: geht er oder bleibt er? Sechster Akt: Der Trainer ist der Auffassung, dass beide von der Leistung her gleichauf sind. So wie ich es wahrgenommen habe also eine 50:50 Entscheidung. Dann die Überrraschung, man entscheidet sich für den 2.Liga unerfahrenen Torwart, obwohl die Leistungen von Marco Knaller, bis auf ein paar kleine Patzer NIE zu beanstanden waren. Er war kein Wackeltorwart, von dem ich erwartet hätte, dass man ihn in Frage stellt. Wenn beide gleichauf sind, warum schenke ich nicht demjenigen das Vertrauen, auf dessen Leistungen ich mich bisher verlassen konnte? Im Zweifel vertraue ich doch dem, der bereits unter Beweis gestellt hat, dass er ein guter Rückhalt ist. Ja, ich bin für das Leistungsprinzip, egal woher ein neuer Spieler kommt, wenn die Leistung besser ist, soll er spielen. Wir sprechen hier aber nicht über den Spieler X, sondern die mitunter wichtigste Position. Es braucht für die Torhüterposition nicht nur eine gute Leistung, sondern weit mehr. AUSSTRAHLUNG, ein guter Rückhalt, jemand auf den ich bauen kann, der Sicherheit ausstrahlt und Erfahrung hat. All das schien bei der Entscheidung wohl nicht berücksichtigt worden zu sein.
Das alles ist für mich die Torwartgeschichte.
Zur Leistung im Spiel gegen Kiel: Sicherheit hat er für mich nicht ausgestrahlt. Er hatte kaum Szenen in denen er sich auszeichnen konnte. Das erste mal habe ich gebibbert, als kurz vor Ende der HZ der Lupfer von Duksch? kam. Unser Abwehrmann war noch nah dran am Angreifer. Wenn er dann rauskommt, muss er konsequent auf den Ball gehen, oder er entscheidet sich im Tor zu bleiben. Schuhen wählt die Mitte, was den Lupfer zulässt. Für mich der ungünstige Mittelweg. Den Freistoss möchte ich nicht beurteilen: Schwierig zu sagen von der Fernsehcouch aus. Die Bewegungslosigkeit vom Torwart lässt ihn schlecht aussehen. Was mir während des Spiels vielmehr Sorgen bereitet hat war die Bewegungslosigkeit bei den in der Vielzahl nah vor das Tor geschlagenen Eckbälle. 2-3 mtr. vor dem Tor, wo ich dachte: Hättest Du Dir den nicht angeln können. Kann der Verteidiger nicht klären, hat er keine Chance. Nein, ich bin sicherlich kein Torwartfachmann. Es ist die bescheidene Ansicht eines Fans, der hin und wieder bei den Senioren mitkickt- da geht vieles etwas langsamer zu.
Kurzum, wenn man die GANZE Geschichte betrachtet und nicht nur das Spiel, dann darf der Forumsschreiber mit Recht ein paar Fragezeichen setzen.
Und auch der Blick in die Zukunft sollte gerichtet sein. Schuhen wird noch beweisen müssen, was er drauf hat. Kann er das nicht und Knaller muss wieder den Vorzug bekommen wird dies ALLEN BETEILIGTEN nicht gut tun: Der Mannschaft, dem Trainer, Schuhen nicht und auch Knaller nicht, der dann wieder kommen muss ohne Spielpraxis. Die Torwartfrage ist und bleibt eben eine brisante Frage.