Bei der gewünschten Ein- und Aufstellung herrscht hier große Einigkeit. Auch mir würde die Elf von Basti gut gefallen, ebenso Dons Variante mit Engels in der Spitze - und dafür dann noch ein fitter Gislason außen.
Wieso habe ich nur das Gefühl, dass VfB und HSV (die am Ende aufsteigen werden), im Lauf der Saison mal wieder so ziemlich jedem Konkurrenten außer uns selbst fröhlich ein paar Punkte überlassen werden...
In Interviews nach außen groß tönen, was alles besser sein müsste, hilft erstmal keinem weiter, das kann im Gegenteil sogar kontraproduktiv sein. Entscheidend ist, ob mein Handeln nach innen dazu beiträgt, die Sache wirklich besser zu machen. Und dass er das kann, da hat sich Koschinat zumindest bei mir innerhalb des vergangenen Jahres genug Vertrauensvorschuss verdient als dass ich ihn nach 4 schlechteren Spielen in Folge gleich anzählen würde. Bei der generellen Einschätzung zu Koschinat bin ich ganz bei Mollero.
Dass es trotzdem nicht einfach ein "weiter so" geben kann, sollte hingegen möglichst schnell den Jungs auf dem Platz klar werden.
Eine Unentschieden wäre heute wohl wirklich das gerechte Ergebnis gewesen, weil eigentlich keine der beiden Mannschaften einen Sieg verdient hat. Und wenn man alleine das Abschlussglück bewertet, kann man die Niederlage sogar als unglücklich sehen: Beim Regensburger Tor fällt der Ball von der Unterkante der Latte rein, und bei uns wird zweimal das Aluminium von außen gestreift.
Viel mehr gab's vom SV aber offensiv auch nicht zu sehen, und das Gegentor kam auch nicht völlig überraschend. In der Gesamtbewertung bleibt es definitiv eine schwache Leistung unserer Elf gegen einen Gegner, der nicht besser war.
St. Pauli klammere ich aus, die waren deutlich besser und werden am Ende sicher auch oben in der Tabelle mitmischen. Ansonsten sind es mit dem heutigen Spiel jetzt aber schon 3 ärgerliche Niederlagen gegen mögliche direkte Konkurrenten, die uns am Ende richtig weh tun können. In den nächsten 7 Spielen sind noch einige größere Brocken dabei, und bis zur Halbzeitbilanz sollten noch einige Punkte gesammelt werden. Dafür muss definitiv gegen Wiesbaden ein anderes Auftreten gezeigt werden.
Zitat von Basti im Beitrag #23Übrigens geht mir der ständige Reklamierarm von Neuer nach jedem Gegentor langsam ziemlich auf die Nerven.
V.a. da es wohl meist um eine vermeintliche Abseitsstellung geht, kann er sich das in Zeiten des Videobeweises definitiv sparen. Aber er ist wohl inzwischen auch einfach in einem Alter angekommen, in dem man sich solche Angewohnheiten nicht mehr so leicht abgewöhnt.
Die Argumente von freibeuter sind wohl die ausschlaggebenden. Ich ergänze folgenden Gedanken:
Am Sonntag oder am Montag Abend wäre das Zelt vermutlich mit eingefleischten SV-Fans belegt, die gezielt zum Mannschaftstermin kommen. Von denen haben viele am Montag Mittag keine Zeit (ich beispielsweise). Und so werden dann wohl eher Kerwebesucher dazustoßen, die (noch) nicht regelmäßig im Stadion sind und deren Interesse für den SV so geweckt werden könnte. Z.B. dürften um diese Zeit viele Sandhäuser Schüler unterwegs sein.
Das wäre dann ja durchaus auch im Sinne der Sache. Und für mich ist es zu verkraften, wenn ich da morgen nicht hingehen kann - schließlich gibt es im Jahresverlauf noch genügend andere Gelegenheiten wie Winterfeier oder Saisonabschluss, die zeitlich besser passen.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #31Es ist ein Vergehen, wenn ein Spieler … – den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich Bewegungen der Hand/des Arms zum Ball)
Dieses Kriterium "absichtliches Handspiel" höre ich auch öfter in Fernsehkommentaren, habe mich bisher nie darum bemüht, da tatsächlich mal im Regelwerk nachzulesen. Steht das tatsächlich so drin? Wenn ja, dann fände ich das sehr ungut formuliert. Denn wenn man das wörtlich nimmt: Absichtlich hat Linsmayer den Ball ganz sicher nicht mit der Hand gespielt. Wer macht das schon? Höchstens vielleicht der Spieler, der auf der Torlinie steht und wirklich nur noch so den Einschlag verhindern kann.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #31Trotzdem geht der Arm in Richtung Ball und außerdem kann Linsmayer auch davon ausgehen, dass sich dort irgendwo der Ball befindet, denn er hat ja vorher den Ball schon wahrnehmen können.
Das ist wohl richtig, und man muss dann wohl auch mit dem Elfmeterpfiff leben. Die Formulierung des Regelwerks sollte das aber hoffentlich auch hergeben. Man könnte es also wohl als "fahrlässiges Handspiel" bezeichnen.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #31Wir sollten dann aber auch so sportlich fair gegenüber den Schiedsrichtern sein und anerkennen, wenn er vertretbare Sachen pfeift und das war hier eindeutig der Fall.
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass Schieds- und Linienrichter unter dem Strich einen verdammt guten Job machen - gerade wenn man berücksichtigt, wie eng es heutzutage bei vielen Abseits-, Foul- oder Handsituationen zugeht.
Und gerade deshalb stört mich auch der Videobeweis: Klare Fehlentscheidungen sind selten. Wesentlich häufiger gibt es Situationen, bei denen man erstmal diskutieren kann, ob nun der Videoschiedsrichter eingriffen muss - bzw. wenn er das getan hat, wie denn jetzt zu entscheiden ist, weil die Situation eben nicht eindeutig ist. Im Vergleich zum geringen Nutzen ist mir da der Preis zu hoch, den der emotionale Fußballfan für den Videobeweis zahlen muss.
Ich habe nur die Eindrücke aus dem Stadion, habe hinterher keine Fernsehbilder gesehen. Mein Eindruck zum Elfmeter/ den möglichen beiden Elfmetern war aber derselbe wie der von SVS_2010.
In jedem Fall ist's für mich einmal mehr ein Beleg dafür, dass es auch mit Videobeweis bei vielen Szenen so bleiben wird: Kann man so sehen, kann man auch anders sehen. Die Gerechtigkeit wird unter dem Strich kaum größer.
Dafür nervt es mich aber enorm, dass man "dank" Videobeweis bei fast jedem Tor, Elfmeterpfiff oder nicht gepfiffenen strittigen Szenen im Strafraum erstmal eine Weile abwarten muss, bevor man weiß, ob man sich jetzt wirklich freuen oder aufregen darf. Das diesbezügliche Sahnehäubchen sind dabei die Großchancen, bei denen der Linienrichter nun erstmal weiterspielen lassen muss, weil er eben nur zu 80% von einer Abseitsstellung des Stürmers überzeugt ist.
Zitat von Alex im Beitrag #55Ich würds ja mit Türpitz und Engels über die Flügel, Biada als hängender Stürmer und davor Bouhaddouz oder Behrens probieren, aber auf mich hört ja keiner ^^
Doch, ich. Mit der Variante wäre ich voll und ganz einverstanden. Meine Zustimmung hilft aber leider nicht entscheidend weiter.
Fast 1/4 der Saison ist vorbei, Zeit für ein Zwischenfazit:
Ich gehe davon aus, dass der VfB und der HSV bis zum Ende die Spitzenplätze halten werden, vermutlich mit etwas Luft zu allen anderen. Für Platz 3 wage ich keine Prognose - St. Pauli könnte da nach den Eindrücken der letzten Spiele auf jeden Fall mitmischen, andere auch.
Am Tabellenende wurden im letzten Jahr ja früh 4 Mannschaften relativ deutlich abgehängt. Das kann ich mir in diesem Jahr nicht vorstellen. So sind es zwischen Platz 5 und Platz 15 im Moment nur 4 Punkte, und die dahinterstehenden Bochumer sind deutlich besser als ihr aktueller Tabellenplatz.
Am Ende werden m.E. nur wenige Punkte zwischen Abstieg und einem einstelligen Tabellenplatz sein. Es gilt also keine Punkte liegen zu lassen, v.a. nicht gegen mögliche direkte Konkurrenten. Diesbezüglich tun mir die unnötigen Niederlagen gegen Osnabrück und den KSC noch immer deutlich mehr weh als die verdiente Niederlage auf St. Pauli.
War heute ein ordentliches Spiel von unserer Mannschaft... in den letzten 15 Minuten...
Nur warum dauert es 75 Minuten, bis wir anfangen mitzuspielen? War es eher die nach den Wechseln geänderte Aufstellung - oder eher eine viel zu spät geänderte Einstellung? Wahrscheinlich von beidem etwas.
Zum Thema Förster: Natürlich ist sein Abgang ein Verlust, das wird kaum jemand bezweifeln. Den einen oder anderen Punkt in der Endabrechnung wird uns das wohl auch kosten. Wie viele genau werden wir nie erfahren, insbesondere kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, dass mit Förster in den letzten Wochen mehr Zählbares rausgekommen wäre. Denn schwächere Phasen - wie jetzt in den 3 Spielen OHNE - hatten wir durchaus auch MIT ihm.
Dass es auch mit dem jetzigen Kader gelingen kann, ein gut funktionierendes Mittelfeld zu finden, daran glaube ich jedenfalls noch immer. Zu lange sollten wir uns damit aber nicht mehr Zeit lassen, sonst ist die noch recht komfortable Tabellenposition schnell dahin.
Mit Ausnahme der beiden Spiele gegen uns gönne ich dem VfB schon alleine deshalb jeden Erfolg, weil sie damit unseren möglichen Konkurrenten um die Tabellenplätze Punkte abnehmen. Genauswo wie der HSV wird der VfB am Ende sicher nicht unsere Kragenweite sein. Bei allen anderen Vereinen kann ich das im Moment noch nicht so sicher einschätzen.
Für mich sieht das wie folgt aus: In der heutigen Sportbild ist ein ganzseitiger Bericht über Diekmeier und den SVS, in dem auch die Vertragsverlängerung bis 2022 erwähnt wird. Wann diese erfolgt ist, steht dort nicht. Für den bundesdeutschen Durchschnittsleser spielt es vermutlich auch keine große Rolle, dass das schon vor ein paar Wochen war. Nun scheint die dpa da einige Zitate rausgegriffen und rund um den Sportbildartikel einen eigenen Bericht gebastelt zu haben, der wiederum in den Onlineauftritt der RNZ Eingang gefunden hat. Ist zwar schön, das nochmal zu lesen - Neuigkeitswert für den gut informierten SV-Fan aber wohl gleich Null.
Schaut man sich die Statistiken an (Torschüsse u.ä.), dann wird nochmal der Gesamteindruck bestätigt: Ein relativ ausgeglichenes, sicherlich nicht hochklassiges Spiel, mit insgesamt leichten Feldvorteilen für den SVS. Ausschlaggebend, dass Stiefler der Ball in einem für uns kritischen Moment (Unterzahl) vor die Füße fällt, während bei unseren wenigen Chancen eben nicht das entsprechende Glück dabei war. Letzteres wäre gestern für einen Torerfolg notwendig gewesen, da beide Mannschaften von sich aus keine überzeugende Durchschlagskraft und Abschlussstärke in der Offensive entwickeln konnten.
Unter dem Strich also tatsächlich eine ärgerliche, eher unnötige und auch etwas unverdiente Niederlage - allerdings noch im Rahmen dessen, was im Fußball bei einem relativ ausgeglichenen Spiel eben passiert.
Gut gefallen haben auch mir insbesondere Torwart und Innenverteidigung, während im Mittelfeld manch einer nicht seinen besten Tag hatte, wohl auch noch die passende Formation gefunden werden muss. Ob es mit Förster gestern besser gelaufen wäre? Vielleicht ja, ich tendiere sogar zu einem "wahrscheinlich ja". Trotzdem ist das für mich noch kein Beleg dafür, dass wir den Abgang auch langfristig nicht auffangen können. Auch Förster selbst hat eine gewisse Anlaufphase gebraucht. Geben wir diese auch denjenigen, die jetzt auf seiner Position spielen können.
Und es gibt keinen Button mehr, um sich für einen Beitrag zu bedanken. Naja, als gebürtiger Schwabe komme ich ganz gut damit klar: net gschimpft isch gnug globt.
Jedenfalls schön, dass der Umzug unfallfrei geklappt zu haben scheint und das Forum weiterhin verfügbar ist. Danke an freibeuter für die Arbeit.
Ich habe eben einen Anruf von einem Redakteur der "11 Freunde" bekommen. Für das kommende Saison-Sonderheft ist man dort auf der Suche nach historischen Mannschaftsfotos - vor 2000, idealerweise 1970er/80er Jahre.
Ich habe darauf hingewiesen, dass der Verein selbst sicher Zugang zum größten Fundus hat, z.B. im Zusammenhang mit der Sammlung für den Jubiläumsband. Mein Gesprächspartner hatte wohl die letzten Tage auch schon vergeblich versucht, den Verein diesbezüglich zu kontaktieren, will's aber nochmal probieren. Jedenfalls habe ich ihm versprochen, dass ich mich parallel dazu mal umhöre, ob jemand historische Mannschaftsbilder in seinem privaten Archiv hat, was ich hiermit tue.
Wenige Monate nachdem das Thema Fanzine hier im Forum erstmals diskutiert wurde ist es soweit: Unsere Erstauflage ist heute angekommen. 7 "Ligazwerge" haben in den vergangenen Wochen an Interviews, Zeichnungen, satirischen Beiträgen, einer Kinderecke und einigem mehr gearbeitet. Herausgekommen sind 48 prallgefüllte Din-A-5-Seiten. Zu haben ist das Heft kommende Woche vor dem Heimspiel gegen den KSC. Und für die München-Fahrer hat Stefan morgen schon einen Packen mit im Bus. Wir hoffen auf rege Nachfrage und freuen uns auf Rückmeldungen.
Ich habe vor einigen Jahren auch hin und wieder für's Stadionheft geschrieben, hab's dort dann aber gemacht wie Philipp Lahm und bin auf dem Höhepunkt der Karriere abgetreten.
Inzwischen habe ich aber einiges an Erfahrung im Desktop Publishing gesammelt, bin also insbesondere im Bereich Layout/ Druck halbwegs kompetent - zumindest im technischen Teil davon. Wenn mir also auf der einen Seite jemand mit Blick für Gestaltung sagt, was gut aussieht, und auf der anderen Seite Redakteure/ Anzeigenkunden/ ... Inhalte liefern, dann kann ich das unfallfrei zu einem druckbaren Endprodukt zusammenbringen.
Diese Ausführungen deshalb, weil ich die Beiträge zum Thema Stadionheft u.ä. mit Interesse gelesen habe. Idee dazu: Warum nicht ein zusätzliches Heft von Fans für Fans, das hätte doch richtig Potential. Nicht als Konkurrenz zum Stadionheft, sondern vielleicht 2 Ausgaben pro Saison. Vorschläge dazu (u.a. von runningholzwurms Zustimmung und aktiver Mitarbeit ausgehend):
- Titel "Der Ligazwerg" - erscheint natürlich im kleinen Format (A5) und in schwarz-weiß - denkt auch sonst an die Kleinen: Kinderecke, mögliche Einnahmen unterstützen kleine Projekte... - zur ersten Ausgabe (die bekommt mal Sammlerwert!) gibt's als Gimmick eine schwarz-weiße Zipfelmütze
Falls es hier tatsächlich eine größere Gruppe von Interessenten geben sollte - wie wär's damit:
Ohnehin wäre es doch mal wieder Zeit für ein "Treffen der Forumsautoren". Die nächste Auflage (bald) könnten wir dann u.a. dem Austausch zu diesem Thema widmen.