Rechtzeitig zum Start dürfen 20 Prozent der Zuschauerkapazitäten genutzt werden... Strenge Hygieneregeln und Alkoholverbot gilt aber... Jetzt bin ich gespannt wie unser Verein reagiert...
Da bin ich auch gespannt, kann mir die Antwort aber denken: "in der Kürze der Zeit war ein Umsetzen leider nicht möglich, daher beschränkt sich die Zulassung der Zuschauer leider nur auf die Gäste unserer Sponsoren, da diese bereits registriert sind, wir bedauern dies zutiefst und erarbeiten ein entsprechendes Konzept für das übernächste Heimspiel"
Warum wäre das verständlich? Sie haben gesagt es wäre ein Konzept erarbeitet worden,dass sollte man doch hinbekommen umzusetzen...und wo ist das Problem einen personalisieren Ticketverkauf online zu stellen? Tickets werden dann wie bei der 2.ten an ausreichend Ticketschaltern ausgegeben...Könnte man ja Alphabetisch ordnen...A-G Schalter 1 usw...
Der Verein muss nun erstmal abwarten bis die Corona-Schutzverordnung von Baden-Württemberg angepasst wird. Dort werden die Rahmenbedingungen, in denen die Gesundheitsämter an den Standorten der Klubs verschiedene Maßnahmen genehmigen dürfen, festgelegt. Und letztendlich muss dann das lokale Gesundheitsamt dem Hygienekonzept zustimmen. Ich denke das wird knapp bis Samstag. Aber bis zum zweiten Spiel gegen St.Pauli sollten wir die 20% ~ 3000 Zuschauer hinbekommen.
Dann haben sie aber wieder gepennt...komischerweise beginnt bei anderen Vereinen schon der Vorverkauf...Dortmund zum Beispiel spielt am Samstag vor Zuschauer...die haben sicherlich auch nicht früher oder später die Entscheidung mitgeteilt bekommen...es war klar dass dieser Punkt irgendwann kommt und da erwarte ich dass der Verein dementsprechend vorbereitet ist und dass dann auch kurzfristig umsetzen kann...schließlich haben sie nach eigener Aussage ein Konzept erarbeitet...
Jetzt warte doch erst mal ab, was von Vereinsseite kommt. Und die „Manpower“ beim BVB, die das Konzept kurzfristig umsetzen kann, ist mit der beim SVS wohl nicht vergleichbar. Ich hoffe sehr auf einen Stadionbesuch gegen St. Pauli! Endlich wieder Fußball live im Stadion!
Zitat von tha1983 im Beitrag #16Dann hätte aber jeder der angefragt hat, auch ein Ticket erhalten und, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, ist definitiv nicht der Fall...
Zitat von tha1983 im Beitrag #16Dann hätte aber jeder der angefragt hat, auch ein Ticket erhalten und, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, ist definitiv nicht der Fall...
Dito
Offenbar gingen aber nur sehr wenige Karten ans gemeine Volk. Ich kenne niemand der eine bekommen hat.
Ich kenne 2 und wenn insgesamt 500 Personen ins Stadion dürfen, muss man meines Wissens davon alle Personen abziehen, die zum Spielbetrieb benötigt werden. Dann noch VIPs usw.
Wäre nach wie vor interessant zu wissen, wie viele Tickets überhaupt an Nicht-VIPs gegangen sind. Für mich klingt beides glaubwürdig: Dass ein guter Teil der Fans in der Verlosung eine Absage bekommen hat ebenso wie dass es nur 260 Anfragen gab. Letzteres sollte trotzdem hoffentlich nicht das Signal sein für "Dann müssen wir uns ja gar nicht um mehr Plätze bemühen", im Gegenteil.
Denn dass hier in Sandhausen und vielleicht auch generell eine gewisse Fußballmüdigkeit entstanden ist, dafür gibt es sicher verschiedene Gründe. Wenn überhaupt, dann könnten es sich vielleicht größere Vereine wie Dortmund leisten, die Sache jetzt mal gemütlich anzugehen. Die würden auch dann ihr Stadion wieder voll bekommen, wenn sie erst in einem Jahr wieder öffnen und bis dahin komplett dicht machen, weil sich der Aufwand nicht lohnt. Trotzdem tut man dort alles, um die Fans schnellstmöglich wieder nahe an die Mannschaft zu bringen.
Wenn jetzt in Sandhausen - sofern irgend möglich - kurzfristig gehandelt wird und 3000 Plätze für Samstag zur Verfügung gestellt werden, dann kommen erstmal vielleicht trotzdem nur 2000. Die aber bei schönem Wetter, mit guter Stimmung und Dankbarkeit gegenüber dem Verein. Ich glaube: Je länger es dauert, bis es im nennenswerten Maßstab wieder los geht (gerade wenn das erst im verregneten Herbst ist), umso mehr Fans wird man auch langfristig verlieren - und das können wir uns hier wirklich nicht leisten.
Ärgern tut mich übrigens dieser Schlingerkurs von oben. Soweit ich das sehe, ist jetzt zumindest in den letzten 2-3 Wochen bei den Infektionszahlen nichts mehr passiert, was man Anfang September nicht in etwa schon hätte erwarten können, weder in die eine noch in die andere Richtung. Hätte man die gestrige Entscheidung dann nicht schon 2-3 Tage vorher treffen können, das hätte den Vereinen deutlich mehr Luft bis zum Wochenende verschafft.