Bitte was?!?!?? Und alle bestehenden Anlagen, die neuen Tribünen, die nehmen wir grad mit? Oder bezahlen uns womöglich Stadt und Land großzügig einen neuen Fußballtempel?
_______________________________________ Roboter mit Senf? Is mir egal!!!!
Zitat von Don Jorge im Beitrag #77Bitte was?!?!?? Und alle bestehenden Anlagen, die neuen Tribünen, die nehmen wir grad mit? Oder bezahlen uns womöglich Stadt und Land großzügig einen neuen Fußballtempel?
Genau. Der SC Freiburg bekam vom Land seine 16 Millionen für sein Stadion, der KSC seine 11 Millionen. Wo bleiben unsere Millionen?
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
So ein Stadion auf der grünen Wiese mit Infrastruktur und zusätzlichen Trainingsplätzen ist ein ganz schön finanzieller Brocken. Kann das schlecht schätzen, denke aber in einfacher Ausstattung wird das ganze schon einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag kosten. Nach meinen Infos gibt es keine Landeszuschüsse mehr. KSC und Freiburg hatten ihre Anträge schon vor vielen Jahren gestellt, als es dazu noch Fördertöpfe gab. Und die Gemeinde Sandhausen kann mit ihrem Finanzvolumen hier auch nicht unterstützen, wenn dann vermutlich nur bei Infrastrukturmaßnahmen. Wäre also eine ziemlich gewagte Geschichte, wenn der SVS das hauptsächlich alleine finanzieren müsste. Vor allem, da wir alle wissen, wie schnell es im Fußball auch mal wieder in untere Regionen und Ligen gehen kann. Könnte mir das nur vorstellen, wenn ein großer Sponsor oder Investor hier einsteigt und das finanziert...
Zitat von freibeuter im Beitrag #79Nach meinen Infos gibt es keine Landeszuschüsse mehr. KSC und Freiburg hatten ihre Anträge schon vor vielen Jahren gestellt als es dazu noch Fördertöpfe gab. Und die Gemeinde Sandhausen kann mit ihrem Finanzvolumen hier auch nicht unterstützen, wenn dann vermutlich nur bei Infrastrukturmaßnahmen. Wäre also eine ziemlich gewagte Geschichte, wenn der SVS das hauptsächlich alleine finanzieren müsste. Könnte mir das nur vorstellen, wenn ein großer Sponsor oder Investor hier einsteigt und das finanziert...
In der Tat. Der KSC rutschte gerade noch in den Topf der Fördermittel hinein, während der SC Freiburg anschließend von seiner "Sondersituation" profitierte. Aus Sicht der Stadt Freiburg ergaben sich Synergieeffekte zwischen dem geplanten Stadion und dem benachbarten Areal der Universität. Das veranlasste das Land BW den Fördertopf ausnahmsweise noch einmal zu öffnen. Daher ist ein solch ambitioniertes Projekt nur durch Investoren zu realisieren.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Sponsoren oder Investoren? Da fallen mir spontan Hopp oder Mateschitz ein. Das ergäbe ja dann Hoffenhausen oder RB Sandhausen... Neeeee, im Ernst - das sind meiner Meinung nach nur Nebelkerzen. Ich denke, dass der Verein mit dieser Aussage (bzw. mit der Bestätigung der Aussage) evtl. nur seine Verhandlungsposition stärken möchte. Es kann doch angesichts klammer Kassen - gerade in Corona-Zeiten - niemand ernsthaft über einen Stadionneubau auf der unerschlossenen grünen Wiese (Wald kommt ja nicht in Frage ) nachdenken.
Das kommt schon überraschend... Sehe das aber nicht als realistisch an: wer soll das denn bezahlen? Die Kommune bzw das Land gibt sicher keinen Cent bzw nicht so viel, daß da nicht ein unrealistisch hoher Betrag beim Verein hängen bleibt. Ein sponsor? Auch da würde es mich sehr wundern... Wir reden hier über einen dick 2-stelligen Millionenbetrag (unter 20 Mio wird hier wohl eher nichts gehen). Davon abgesehen: auf einen weiteren konturlosen, sterilen betonklotz ohne Charme auf der grünen Wiese (kann mir nur vorstellen, daß das Stadion dann Richtung A5 verlegt wird) hätte wohl niemand so richtig Lust... Ich mag unsere verbaute, etwas zusammengestückelte Bretterbude im Wald
Zitat von tha1983 im Beitrag #9Davon abgesehen: auf einen weiteren konturlosen, sterilen betonklotz ohne Charme auf der grünen Wiese (kann mir nur vorstellen, daß das Stadion dann Richtung A5 verlegt wird) hätte wohl niemand so richtig Lust... Ich mag unsere verbaute, etwas zusammengestückelte Bretterbude im Wald
Gegenüber der Wild-Werke ist noch viel Platz... Der Anstoßpunkt wäre sogar auf Eppelheimer Gemarkung. Hier noch der RNZ-Artikel zu dem Thema, der aber (noch) nichts Neues zutage bringt: https://www.rnz.de/nachrichten/region_ar...rid,578103.html
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Meines Wissens sind alle nicht Waldflächen landwirtschaftliche Flächen, da kommen die gleichen Proteste, wie sie wegen des Ankunftszentrums in HD initiiert wurden.
Und mal wieder ein Beschluss, der im Hinterzimmer des Herrn Machmeier ausgegoren wurde. - Das ist ein demokratisches Verhalten, wie wir es von einem Herrn Trump gewohnt sind. Darüber müssen die Mitglieder informiert werden und darüber abstimmen. Meine Stimme bekommt der Vorstand nicht!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Ich glaube bisher kennen weder die Mitglieder des SVS, des Tennisclubs noch des FC Sandhausen alle Optionen die beim runden Tisch diskutiert werden. Ich verstehe den runden Tisch als Vorklärung, was überhaupt möglich wäre oder wo man den besten Kompromiss hinbekommt. Wenn es dann einen Konsens gibt oder von 5 Optionen noch zwei übrig bleiben, sind natürlich die Mitglieder einzubinden und zu informieren.
Generell mag ich unser Hardtwaldstadion sehr gerne und würde das ungern gegen ein Stadion auf der Wiese tauschen. Anderseits könnten bei einem Neubau auch viele Dinge berücksichtigt werden, die im engen Hardtwaldstadion nicht so einfach zu lösen sind. Z.B. Trennung der Fanblöcke was schon lange gefordert wird, Erweiterung der Pressebereiche was laut DFL wohl notwendig ist, zusätzliche Logen (die Nachfrage ist da und hier wird gutes Geld verdient), verbesserte Cateringstände oder auch behindertengerechte Zugänge und Rolliplätze.
@freibeuter: alles richtig und per se bin ich auch nicht gegen ein neues Stadion, es muß halt nur gut gemacht sein... Aber vermutlich wird das dann so ein Standardteil wie Sinsheim, Augsburg, Mainz und Wolfsburg... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen... Es hat alles sein für und wieder: mehr Komfort oder mehr Charisma, beides zusammen dürfte nicht machbar sein, die heutigen baubestimmungen werden niemals ein für die Fans kultiges Stadion ermöglichen... Bin ja ein riesenfan der alten englischen Stadien, aber die Zeiten dürften vorbei sein