Wenn die Waldschützer diesem Vorschlag zustimmen, dann demaskieren sie sich selbst. Anderswo ein neues Stadion hochzuziehen, wenn ein funktionierendes bereitsteht, kann man ja wohl kaum als nachhaltig oder rohstoffschonend bezeichnen.
_______________________________________ Roboter mit Senf? Is mir egal!!!!
Ich kann das momentan alles gar nicht wirklich ernst nehmen, wenn ich den Artikel von rnf.de richtig lese, steht darin dass das Stadion verlagert werden soll. Also man baut quasi alles ab und an anderer Stelle wieder auf?! Das wäre der wohl größte Witz den ich seit langem gehört habe, genügend Sendezeit bei Extra3 und anderen Satiremagazinen hätten wir da sicher :D Was soll in dem Fall dann mit der alten Haupttribüne passieren? Per Schwerlasttransport zum neuen Standort? :D
Ich nehme auch sehr stark an, dass dies ein taktischer Schachzug unseres Vereines ist und sicherlich Kalkül dahinter steckt. Ein solcher Vorschlag kann aufgrund der bereits zuvor genannten Argumente einfach nicht ernst gemeint sein!
Ich hoffe, dass unsere Verantwortlichen damit das gewünschte Ziel erreichen!
Zudem drücke ich die Daumen, dass nach Klettis angekündigter Nicht-Kandidatur in 2021 als Bürgermeister bloß nicht Petra Weiß seine Nachfolgerin wird...
Kletti war und ist ein Anhänger des SVS, während Frau Weiß die Gründerin der Initiative „Pro Waldschutz“ ist...
Besteht da die Gefahr, daß sich so jemand überhaupt aufstellen lässt? Da müßte sie ja realpolitik betreiben und aus der Deckung raus... Eine spaltende Interesseninitiative zu starten oder dann wirklich auch etwas gestalten und das große Ganze im Blick zu haben, sind 2 paar Schuhe und das eine paar mitunter für die ein oder andere zu groß
Chuzpe hat sie, das muß man ihr lassen... Ich vertraue da aber auf die Sandhäuser Bürger, nicht auf lauten Populismus reinzufallen... Die wird ein paar Stimmen bei ihrer Klientel abgrasen und gut ist... Hoffentlich!
Zitat von Don Jorge im Beitrag #17Anderswo ein neues Stadion hochzuziehen, wenn ein funktionierendes bereitsteht, kann man ja wohl kaum als nachhaltig oder rohstoffschonend bezeichnen.
Doch, das geht schon. Man muss das Teil nur ganz einfach komplett aus Holz bauen, dann bindet das über Jahrzehnte hinweg Massen von CO2.
@tha1983: Klasse und sehr treffend formuliert, Deine letzten beiden Posts, kann ich nur so unterschreiben!
Leider tritt die Dame tatsächlich an, denke aber auch, da werden noch geeignetere und hoffentlich dem SVS wohlgesonnenere Kandidaten ihren Hut in den Ring werfen!
Ich sehe die Idee des Stadionneubaus zunächst mal als Druckmittel in der nach wie vor offenen Frage um die 2 zusätzlich benötigten Sport-/Trainingsplätzen. In letzter Konsequenz ist es dann eben die Alternative. Sicherlich gibt es weitere Aspekte, die für einen Neubau sprechen würden. Die aktuelle Situation ist alles andere als optimal mit der Stahlrohrtribüne, den benachbarten Fan-Blöcken (eigentlich ein No-Go) und grundsätzlich fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten. Eine Transformation vom Dorf-Sportplatz zur Sportstätte eines Profi-Clubs kann nur suboptimal sein und stößt irgendwann an ihre Grenzen. Diese sind jetzt wohl erreicht.