Leute, kommt mal wieder runter....Das Jahr 2015 hat einigen wohl ganz schön die Birne vernebelt: Was ist denn passiert? Wir haben jetzt nacheinander gegen 3 der 4 stärksten Teams verloren. Das waren allesamt keine schönen Fußballspiele von unserer Seite, zugegeben, aber von desolaten Auftritten war die Mannschaft weit entfernt, die letzten beiden Spiele liefen eher unglücklich gegen uns (und ja, man könnte von zweifelhaften Schirientscheidungen sprechen....), wir haben immer noch ne ganze Menge Verletzte und man muß auch mal anerkennen: Freiburg, Bochum (1HZ) und Nürnberg haben das auch clever gemacht gegen uns. Wenn diese 3 Teams konzentriert gegen uns zur Sache gehen, kommen eben in der Regel Niederlagen dabei raus, das ist ganz normal und eine Frage der Spielerqualitäten und letztendlich des Geldes. Wenn ne Mannschaft wie Freiburg oder Nürnberg gegen uns den Kampf annimmt und auch erstmal die Defensive stärkt, hat unsere (zudem noch personell sehr ausgedünnte) Offensive eben Probleme. Wir hatten zu Beginn der Saison den Vorteil einer eingespielten Truppe, während sich bei vielen Teams aufgrund von Spielerfluktuation erst wieder Mechanismen einspielen mußten. Dieser Vorteil ist nun dahin und dazu kommt das Verletzungs- und in den letzten Spielen auch das Spielpech...und eines muß man festhalten: wäre der Punktabzug nicht, stünden wir immer noch auf Platz 7... Auch wenn wir die gesamte Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz standen: es ist mit den Begleitumständen (Stichwort Punktabzug) auch noch vollkommen ok, wenn wir 12 werden, daß es jetzt wieder "eng" wird (wir haben Stand heute immer noch 9 Punkte Vorsprung auf Platz 16 und Satte 11 auf Platz 17 und Duisburg und Paderborn sehen nicht gerade aus, als würden sie in den nächsten Spielen Siegesserien starten...), ist zwar unschön, aber ich für mich kann sagen: ich hab mit einer noch viel engeren Kiste gerechnet, wir haben alle Trümpfe in der Hand: 60 hat trotz der letzten erfolge noch Druck und ist daheim alles andere als unverwundbar, Düsseldorf, Frankfurt und Duisburg kommen noch alle zu uns: das sind die Gegner, gegen die gepunktet werden sollte...und natürlich auch muß Ich finde auch: das Spiel gestern war nicht schön anzusehen, aber: das war nicht nur von unserer Seite so: Nürnberg hat auch nen Müll zusammengekloppt und hatte mit den beiden irregulären Toren Glück, viel mehr brachten die auch nicht zuwege. Unserer Defensive war eigentlich sicherer als in den letzten Spielen, auch die Idee mit Bouhaddouz und Jova als Doppelspitze sah nicht so schecht aus, das hat gegen schlechtere Gegner Potential, die Dopelsechs hat ihre Aufgaben auch ordentlich erledigt, lediglich das offensive Mittelfeld war schwach, es fehlt einfach der Ideengeber, dafür ist Pledl der falsche (trotzdem: vom Einsatz her ein gutes Spiel und die Standards von ihm haben auch eine hohe Qualität) und Stolz ist einfach noch nicht so weit, hier fehlen einfach ein Stiefler, Kosecki und auch Zillner (in guter Form) an allen Ecken und Enden...Ich denke auch, daß AS gestern Kosecki und Wooten etwas geschont hat, um gegen 60 eben auf beide zurückgreifen zu können. Ein Lichtblick war für mich gestern Bieler, engagiert und kampfstark, dabei auch mit Zug nach vorn...ich frag mich, warum er das so selten abruft... Auf die Mannschaft einzutreten bringt rein gar nichts: die Truppe kämpft doch und versucht alles, manchmal kommt unser Team eben an eine Qualitätsgrenze und daß unser Trainer jetzt wieder latent angegangen wird: anscheinend erreicht er aber immer noch die Mannschaft: sonst wären die Leistungssteigerungen nach der HZ in Bochum und gegen Freiburg nur schwer zu erklären... Seht unsere Mannschaft und unsere Möglichkeiten bitte mal wieder etwas realistischer, Luftschlösser baut man bei Vereinen wie Düsseldorf, 60 oder Paderborn...und die stehen immer noch alle deutlich hinter uns!
Zitat von tha1983Leute, kommt mal wieder runter....Das Jahr 2015 hat einigen wohl ganz schön die Birne vernebelt: Was ist denn passiert? Wir haben jetzt nacheinander gegen 3 der 4 stärksten Teams verloren. Das waren allesamt keine schönen Fußballspiele von unserer Seite, zugegeben, aber von desolaten Auftritten war die Mannschaft weit entfernt, die letzten beiden Spiele liefen eher unglücklich gegen uns (und ja, man könnte von zweifelhaften Schirientscheidungen sprechen....), wir haben immer noch ne ganze Menge Verletzte und man muß auch mal anerkennen: Freiburg, Bochum (1HZ) und Nürnberg haben das auch clever gemacht gegen uns. Wenn diese 3 Teams konzentriert gegen uns zur Sache gehen, kommen eben in der Regel Niederlagen dabei raus, das ist ganz normal und eine Frage der Spielerqualitäten und letztendlich des Geldes. Wenn ne Mannschaft wie Freiburg oder Nürnberg gegen uns den Kampf annimmt und auch erstmal die Defensive stärkt, hat unsere (zudem noch personell sehr ausgedünnte) Offensive eben Probleme. Wir hatten zu Beginn der Saison den Vorteil einer eingespielten Truppe, während sich bei vielen Teams aufgrund von Spielerfluktuation erst wieder Mechanismen einspielen mußten. Dieser Vorteil ist nun dahin und dazu kommt das Verletzungs- und in den letzten Spielen auch das Spielpech...und eines muß man festhalten: wäre der Punktabzug nicht, stünden wir immer noch auf Platz 7... Auch wenn wir die gesamte Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz standen: es ist mit den Begleitumständen (Stichwort Punktabzug) auch noch vollkommen ok, wenn wir 12 werden, daß es jetzt wieder "eng" wird (wir haben Stand heute immer noch 9 Punkte Vorsprung auf Platz 16 und Satte 11 auf Platz 17 und Duisburg und Paderborn sehen nicht gerade aus, als würden sie in den nächsten Spielen Siegesserien starten...), ist zwar unschön, aber ich für mich kann sagen: ich hab mit einer noch viel engeren Kiste gerechnet, wir haben alle Trümpfe in der Hand: 60 hat trotz der letzten erfolge noch Druck und ist daheim alles andere als unverwundbar, Düsseldorf, Frankfurt und Duisburg kommen noch alle zu uns: das sind die Gegner, gegen die gepunktet werden sollte...und natürlich auch muß Ich finde auch: das Spiel gestern war nicht schön anzusehen, aber: das war nicht nur von unserer Seite so: Nürnberg hat auch nen Müll zusammengekloppt und hatte mit den beiden irregulären Toren Glück, viel mehr brachten die auch nicht zuwege. Unserer Defensive war eigentlich sicherer als in den letzten Spielen, auch die Idee mit Bouhaddouz und Jova als Doppelspitze sah nicht so schecht aus, das hat gegen schlechtere Gegner Potential, die Dopelsechs hat ihre Aufgaben auch ordentlich erledigt, lediglich das offensive Mittelfeld war schwach, es fehlt einfach der Ideengeber, dafür ist Pledl der falsche (trotzdem: vom Einsatz her ein gutes Spiel und die Standards von ihm haben auch eine hohe Qualität) und Stolz ist einfach noch nicht so weit, hier fehlen einfach ein Stiefler, Kosecki und auch Zillner (in guter Form) an allen Ecken und Enden...Ich denke auch, daß AS gestern Kosecki und Wooten etwas geschont hat, um gegen 60 eben auf beide zurückgreifen zu können. Ein Lichtblick war für mich gestern Bieler, engagiert und kampfstark, dabei auch mit Zug nach vorn...ich frag mich, warum er das so selten abruft... Auf die Mannschaft einzutreten bringt rein gar nichts: die Truppe kämpft doch und versucht alles, manchmal kommt unser Team eben an eine Qualitätsgrenze und daß unser Trainer jetzt wieder latent angegangen wird: anscheinend erreicht er aber immer noch die Mannschaft: sonst wären die Leistungssteigerungen nach der HZ in Bochum und gegen Freiburg nur schwer zu erklären... Seht unsere Mannschaft und unsere Möglichkeiten bitte mal wieder etwas realistischer, Luftschlösser baut man bei Vereinen wie Düsseldorf, 60 oder Paderborn...und die stehen immer noch alle deutlich hinter uns!
Wieder ein schöner Beitrag von dir. Richtig, man kann sowohl auf die unterschiedlichen Budgets als auch unsere trotzdem noch etwas lahmende Kreativabteilung hinweisen..
Warum sollte ich zum Spiel etwas sagen? Wir haben gestern nicht anders gespielt als in der gesamten Saison. Zu Beginn mit Erfolg und nun bleibt dieser seit geraumer Zeit aus. Jede Mannschaft in Deutschland weiß mittlerweile, was wir anzubieten haben. Alle sind darauf eingestellt. Jeder weiß, wie Aziz sich bewegt. Jeder weiß, dass der SVS die Bälle- Wie schon vor 3 (in Worten DREI Jahren)- planlos nach vorne drischt (nicht wahr Herr Kister?) um sie blos möglichst schnell dem Gegner zu überlassen. Für mich ist das alles nichts neues- ich bin seit einiger Zeit nur müde geworden es ständig zu posten.
Müde bin ich auch geworden ins Stadion zu gehen. Gestern 2 Stunden früher von der Arbeit weg, damit ich es noch bis zum Anpfiff schaffe. Totenstimmung in A4 und A3, eine Niederlage, auf dem langen Heimweg nass bis auf die Knochen geworden.
Was ist nur aus diesem einst begeisternden Sport, aus unserem Fußball geworden? Ich spreche nicht alleine von unserem SVS, sondern von der gesamten 2.Liga. Wie wünsche ich mir mal wieder schnelle Kombinationen, herzerfrischenden Angriffsfußball, schöne Ballstaffetten, ein paar kleine Tricks. Alles was mein Fußballherz erfreut hatte ist im "modernen Fußball" verloren gegangen. Gefühlt läuft ein Spiel max. 1 Minute, dann gibt es eine Unterbrechung. Jeder fällt, wenn er einen Luftzug spürt und wenn der Gegner gefährlich wird, dann lässt man sich eben fallen, damit der Ball ins Aus gespielt wird. Nur noch Kampf und Krampf auf Biegen und Brechen, mit unschönen Fouls, unendlich langen Diskussionen, weil jede Schiedsrichterentscheidung von jedem grundsätzlich immer diskutiert werden muss. Krasse Fehlentscheidungen von parteiischen Schiedsrichtern (wahrscheinlich bestochen, Wettmafia oder besoffen). Und manchmal läuft das Spiel gerade mal mehr als 1 MInute dann wechselt der Trainer aus- das wäre ja auch zu viel des guten gewesen. Ach ja Auswechslung: Herr Schwarz können Sie mir mal erklären warum Sie in Minute 89 beim Stande von 0:2 wechseln? Ach ja, stimmt- es hätte ja Spielfluss aufkommen können.
Im Moment kotzt mich das alles an, wenn dann der Erfolg auch noch ausbleibt...aber ich bin bekloppt genug (wahrscheinlich irgendwo auch krank) mir das weiterhin zu geben. Für Punkte gegen München und Düsseldorf fehlt mir einfach der Glaube- irgendwie erinnert mich das an Fürth letzte Saison, die scheinbar gesichert einen tiefen Fall hinnehmen mussten- hätte die Saison noch ein wenig länger gedauert und sie wären abgestiegen. Wir haben die denkbar schlechteste Ausgangsposition, wir fühlen uns relativ sicher- das ist zumindest mein Eindruck von Mannschaft und Trainerteam und genau das kann uns zum Verhängnis werden.
Um noch was hinzuzufügen: 1860 hat einen Liendl, Adlung, Beister, Mölders, Okotie...Leute, die sich eher nicht für Sandhausen entscheiden würden vermute ich...umso schöner, wenn wir sie auf mindestens 9 Punkte Abstand halten könnten.
Zitat von PaoloWarum sollte ich zum Spiel etwas sagen? Wir haben gestern nicht anders gespielt als in der gesamten Saison. Zu Beginn mit Erfolg und nun bleibt dieser seit geraumer Zeit aus. Jede Mannschaft in Deutschland weiß mittlerweile, was wir anzubieten haben. Alle sind darauf eingestellt. Jeder weiß, wie Aziz sich bewegt. Jeder weiß, dass der SVS die Bälle- Wie schon vor 3 (in Worten DREI Jahren)- planlos nach vorne drischt (nicht wahr Herr Kister?) um sie blos möglichst schnell dem Gegner zu überlassen. Für mich ist das alles nichts neues- ich bin seit einiger Zeit nur müde geworden es ständig zu posten.
Müde bin ich auch geworden ins Stadion zu gehen. Gestern 2 Stunden früher von der Arbeit weg, damit ich es noch bis zum Anpfiff schaffe. Totenstimmung in A4 und A3, eine Niederlage, auf dem langen Heimweg nass bis auf die Knochen geworden.
Was ist nur aus diesem einst begeisternden Sport, aus unserem Fußball geworden? Ich spreche nicht alleine von unserem SVS, sondern von der gesamten 2.Liga. Wie wünsche ich mir mal wieder schnelle Kombinationen, herzerfrischenden Angriffsfußball, schöne Ballstaffetten, ein paar kleine Tricks. Alles was mein Fußballherz erfreut hatte ist im "modernen Fußball" verloren gegangen. Gefühlt läuft ein Spiel max. 1 Minute, dann gibt es eine Unterbrechung. Jeder fällt, wenn er einen Luftzug spürt und wenn der Gegner gefährlich wird, dann lässt man sich eben fallen, damit der Ball ins Aus gespielt wird. Nur noch Kampf und Krampf auf Biegen und Brechen, mit unschönen Fouls, unendlich langen Diskussionen, weil jede Schiedsrichterentscheidung von jedem grundsätzlich immer diskutiert werden muss. Krasse Fehlentscheidungen von parteiischen Schiedsrichtern (wahrscheinlich bestochen, Wettmafia oder besoffen). Und manchmal läuft das Spiel gerade mal mehr als 1 MInute dann wechselt der Trainer aus- das wäre ja auch zu viel des guten gewesen. Ach ja Auswechslung: Herr Schwarz können Sie mir mal erklären warum Sie in Minute 89 beim Stande von 0:2 wechseln? Ach ja, stimmt- es hätte ja Spielfluss aufkommen können.
Im Moment kotzt mich das alles an, wenn dann der Erfolg auch noch ausbleibt...aber ich bin bekloppt genug (wahrscheinlich irgendwo auch krank) mir das weiterhin zu geben. Für Punkte gegen München und Düsseldorf fehlt mir einfach der Glaube- irgendwie erinnert mich das an Fürth letzte Saison, die scheinbar gesichert einen tiefen Fall hinnehmen mussten- hätte die Saison noch ein wenig länger gedauert und sie wären abgestiegen. Wir haben die denkbar schlechteste Ausgangsposition, wir fühlen uns relativ sicher- das ist zumindest mein Eindruck von Mannschaft und Trainerteam und genau das kann uns zum Verhängnis werden.
Leider, leider kann ich dir bei fast allen Punkten nur zustimmen, mir ergeht es genauso.... In der 2. Liga wird zwar hauptsächlich kampf- und körperbetonter Fußball gespielt, allerdings kann ich mich erinnern, dass wir gerade zu Beginn der Saison sowie auch in der Rückrunde der vergangenen Saison recht ansehnliche Spiele gezeigt bekamen von unserer Mannschaft, wo eben nicht ausschließlich der Ball blind nach vorne gekloppt wurde ohne System, wie es nun seit einer Weile leider wieder zu beobachten ist. Es war finde ich durchaus schon eine gute Mischung erkennbar zwischen Kombinationsfußball mit kurzen Pässen und auch langen Bällen, die allerdings nicht nur humorlos nach vorne gedroschen wurden ohne Sinn. Auch der neue Offensivtrainer hatte da denke ich seinen Teil dazu beigetragen, AS scheint wohl nur das Offensivspiel mit langen Bällen zu kennen
Das momentane Spiel ist jedenfalls mehr als einfach ausrechenbar da hast du vollkommen Recht Paolo, jeder weiß mittlerweile dass Aziz vorne unser Zielspieler ist und wie sie ihn aus dem Spiel nehmen können. Da MUSS unbedingt auch von Trainerseite etwas geschehen und mehr Variabilität ins Spiel gebracht werden, alle Gegner haben sich mittlerweile auf unser Spiel eingestellt und die individuelle Klasse ist bei uns eben nicht so hoch, als dass wir unser Spiel trotzdem durchbringen können. Hier gilt es auch, alternative Lösungen zu finden, irgendwas in der Richtung wird man ja wohl gelernt haben bei der Fußballlehrerausbildung. Mit dem momentanen Fußball werden wir jedenfalls nichtmehr sehr viele Punkte sammeln können, da bin ich mir relativ sicher. Das Mittelfeld war gestern ein Totalausfall und es bleibt fast nur auf eine Rückkehr von Kosecki und evtl auch Wooten zu hoffen, welche Pledl und Stolz ersetzen und mehr Schwung reinbringen.
Pledl ist im offensiven Mittelfeld meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung, es gelingt ihm kaum mal Bälle etwas länger zu halten und zu behaupten, geschweige denn die Stürmer mit Zuspielen zu versorgen. Nicht umsonst hat er wohl bei Ingolstadt vorher hauptsächlich als rechter Verteidiger gespielt, ich kann nicht nachvollziehen, dass Alois Schwartz ihn stur auf der 10 einsetzt, wo man doch erkennt, dass es nicht funktioniert !!! Das mit den Unterbrechungen ist für mich auch ein großes Ärgernis geworden im "modernen" Fußball, wegen jeder Kleinigkeit wird sich hingeworfen und lamentiert, Spielfluss kann da wahrlich nicht aufkommen. Das sind aber Begleiterscheinungen, die kaum zu ändern sind und auch unsere Mannschaft kommt nicht drum herum, dieses Spiel mitzuspielen, sonst entsteht ein Wettbewerbsnachteil. Die Schiedsrichterleistungen sind ebenfalls katastrophal, besonders in den letzten Spielen, ich kann da mittlerweile auch schon fast nichtmehr an Zufall glauben... Solche Entscheidungen wie in den letzten 3 Spielen gegen uns getroffen wurden, gleichen sich in einer Saison auch keinesfalls aus, das kann mir keiner mehr erzählen. Wie du sagtest Paolo, entweder sind sie bestochen oder vollbesoffen, wobei ich eher an ersteres glaube
Hi zur Stimmung von gestern habe den capo in der Halbzeit gefragt warum er nach 10-15 min runter ist , er sagte zu mir irgendwann reicht es ihm er reist sich jedes Spiel den arsch auf und fast alle haben kein Bock weil die manschaft Grad net so will wie alle wolle und das findet er traurig er sagte auch noch jeder wo Lust hat soll ruhig singen das freut ihn gegen Düsseldorf versucht er es wieder . Er muss net immer de Vogel sein finde ich er ist unser beste capo und ich finde es echt schade das er nach Fürth auf hört wie wird es dann ich will es gar nicht wissen auf sv Fans alle nach München und gegen Düsseldorf . Rock der a4 . Also War es kein Boykott meiner Meinung nach
Zitat von tha1983Leute, kommt mal wieder runter....Das Jahr 2015 hat einigen wohl ganz schön die Birne vernebelt: Was ist denn passiert? Wir haben jetzt nacheinander gegen 3 der 4 stärksten Teams verloren. Das waren allesamt keine schönen Fußballspiele von unserer Seite, zugegeben, aber von desolaten Auftritten war die Mannschaft weit entfernt, die letzten beiden Spiele liefen eher unglücklich gegen uns (und ja, man könnte von zweifelhaften Schirientscheidungen sprechen....), wir haben immer noch ne ganze Menge Verletzte und man muß auch mal anerkennen: Freiburg, Bochum (1HZ) und Nürnberg haben das auch clever gemacht gegen uns. Wenn diese 3 Teams konzentriert gegen uns zur Sache gehen, kommen eben in der Regel Niederlagen dabei raus, das ist ganz normal und eine Frage der Spielerqualitäten und letztendlich des Geldes. Wenn ne Mannschaft wie Freiburg oder Nürnberg gegen uns den Kampf annimmt und auch erstmal die Defensive stärkt, hat unsere (zudem noch personell sehr ausgedünnte) Offensive eben Probleme. Wir hatten zu Beginn der Saison den Vorteil einer eingespielten Truppe, während sich bei vielen Teams aufgrund von Spielerfluktuation erst wieder Mechanismen einspielen mußten. Dieser Vorteil ist nun dahin und dazu kommt das Verletzungs- und in den letzten Spielen auch das Spielpech...und eines muß man festhalten: wäre der Punktabzug nicht, stünden wir immer noch auf Platz 7... Auch wenn wir die gesamte Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz standen: es ist mit den Begleitumständen (Stichwort Punktabzug) auch noch vollkommen ok, wenn wir 12 werden, daß es jetzt wieder "eng" wird (wir haben Stand heute immer noch 9 Punkte Vorsprung auf Platz 16 und Satte 11 auf Platz 17 und Duisburg und Paderborn sehen nicht gerade aus, als würden sie in den nächsten Spielen Siegesserien starten...), ist zwar unschön, aber ich für mich kann sagen: ich hab mit einer noch viel engeren Kiste gerechnet, wir haben alle Trümpfe in der Hand: 60 hat trotz der letzten erfolge noch Druck und ist daheim alles andere als unverwundbar, Düsseldorf, Frankfurt und Duisburg kommen noch alle zu uns: das sind die Gegner, gegen die gepunktet werden sollte...und natürlich auch muß Ich finde auch: das Spiel gestern war nicht schön anzusehen, aber: das war nicht nur von unserer Seite so: Nürnberg hat auch nen Müll zusammengekloppt und hatte mit den beiden irregulären Toren Glück, viel mehr brachten die auch nicht zuwege. Unserer Defensive war eigentlich sicherer als in den letzten Spielen, auch die Idee mit Bouhaddouz und Jova als Doppelspitze sah nicht so schecht aus, das hat gegen schlechtere Gegner Potential, die Dopelsechs hat ihre Aufgaben auch ordentlich erledigt, lediglich das offensive Mittelfeld war schwach, es fehlt einfach der Ideengeber, dafür ist Pledl der falsche (trotzdem: vom Einsatz her ein gutes Spiel und die Standards von ihm haben auch eine hohe Qualität) und Stolz ist einfach noch nicht so weit, hier fehlen einfach ein Stiefler, Kosecki und auch Zillner (in guter Form) an allen Ecken und Enden...Ich denke auch, daß AS gestern Kosecki und Wooten etwas geschont hat, um gegen 60 eben auf beide zurückgreifen zu können. Ein Lichtblick war für mich gestern Bieler, engagiert und kampfstark, dabei auch mit Zug nach vorn...ich frag mich, warum er das so selten abruft... Auf die Mannschaft einzutreten bringt rein gar nichts: die Truppe kämpft doch und versucht alles, manchmal kommt unser Team eben an eine Qualitätsgrenze und daß unser Trainer jetzt wieder latent angegangen wird: anscheinend erreicht er aber immer noch die Mannschaft: sonst wären die Leistungssteigerungen nach der HZ in Bochum und gegen Freiburg nur schwer zu erklären... Seht unsere Mannschaft und unsere Möglichkeiten bitte mal wieder etwas realistischer, Luftschlösser baut man bei Vereinen wie Düsseldorf, 60 oder Paderborn...und die stehen immer noch alle deutlich hinter uns!
Ne keinem hat das letzte Jahr die Birne vernebelt. Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr spielerisch und taktisch einen Schritt weiterentwickelt, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man mit fast gleicher Besetzung auf den Schlüsselpositionen in die zweite, bei einigen sogar in die dritte Saison geht, ist dies auch völlig normal. Seit dem Duisburg-Spiel läuft aber rein gar nichts mehr zusammen. Spieler werden ausgetauscht, doch das Spiel wird von Wochenende zu Wochenende unansehlicher und schlechter. Wenn ich die leeren Phrasen höre wie "wir wissen wo wir herkommen", oder "wir haben zu viele Verletzte" dreht sich mir der Magen um. Ja wir wissen wo wir herkommen, von Platz 12 der letzten Saison trotz drei Punkte Abzug. Und zu den Verletzten: Es ist unfassbar. Schaut man sich die Verletzten der anderen Bundes-, Zweit- und Drittligisten an, kann man diese meistens an einer Hand abzählen. Bei uns fehlt ständig eine komplette Mannschaft. Wooten hat sich den Rücken verdreht, kann aber 2 Tage später wie ein Wiesel rennen, Vunguidingens seit fast einem, Zenga sogar seit fast 1,5(!) Jahren verletzt. Was zum Teufel ist mit Kratz? Seit nem halben Jahr laboriert er an irgendwas rum?!?!
Ich habe den Eindruck, dass hier irgendetwas stinkt und zwar gewaltig. Wenn sich nicht SOFORT was ändert, stehen wir an Ostern zur Länderspielpause immer noch mit 30 Punkten da.
Zitat von Clubhaus_DJNoch ein paar trockene Statistikdaten die evtl meinen nicht ganz so negativen Eindruck der gestrigen Leistung bestätigen:
Ja, die gute alte Statistik. Im Prinzip mag ich die ja auch immer ganz gerne, aber manchmal ist es eben so eine Sache. Zwei meiner Allzeit-Favoriten in diesem Zusammenhang:
19. Mai 2012, CL-Finale: Torschüsse: Bayern 35, Chelsea 9 Eckbälle: Bayern 20, Chelsea 1 (Tore nach Ecken: Bayern 0, Chelsea 1...) Ballbesitz: Bayern 56%, Chelsea 44%
8. Juli 2014, WM-Halbfinale: Torschüsse: Deutschland 12, Brasilien 13 Eckbälle: Deutschland 5, Brasilien 7 Ballbesitz: Deutschland 48%, Brasilien 52%
Ergebnisse bekannt... Und im Falle des WM-Halbfinales wird - trotz dieser Statistik - kaum jemand bezweifeln, dass das ein vielleicht etwas hoher aber absolut verdienter Sieg für unsere Nationalmannschaft war.
Soll heißen: Gestern war Nürnberg ebenfalls der verdiente Sieger. Auch über die Niederlagen vorher können wir uns nicht beschweren. Natürlich hätte jedes dieser Spiele mit etwas Glück und richtigen Schiedsrichterentscheidungen auch anders laufen können. Tut es aber dummerweise derzeit nicht. Und bei der Ausgeglichenheit der Liga kann es ganz schnell auch gegen 1860 und Düsseldorf so weitergehen. Die Mannschaft muss sich dessen bewusst sein und von der ersten Minute an alles geben, um das notwendige Glück auch mal wieder zu erzwingen.
Zitat von tha1983Leute, kommt mal wieder runter....Das Jahr 2015 hat einigen wohl ganz schön die Birne vernebelt: Was ist denn passiert? Wir haben jetzt nacheinander gegen 3 der 4 stärksten Teams verloren. Das waren allesamt keine schönen Fußballspiele von unserer Seite, zugegeben, aber von desolaten Auftritten war die Mannschaft weit entfernt, die letzten beiden Spiele liefen eher unglücklich gegen uns (und ja, man könnte von zweifelhaften Schirientscheidungen sprechen....), wir haben immer noch ne ganze Menge Verletzte und man muß auch mal anerkennen: Freiburg, Bochum (1HZ) und Nürnberg haben das auch clever gemacht gegen uns. Wenn diese 3 Teams konzentriert gegen uns zur Sache gehen, kommen eben in der Regel Niederlagen dabei raus, das ist ganz normal und eine Frage der Spielerqualitäten und letztendlich des Geldes. Wenn ne Mannschaft wie Freiburg oder Nürnberg gegen uns den Kampf annimmt und auch erstmal die Defensive stärkt, hat unsere (zudem noch personell sehr ausgedünnte) Offensive eben Probleme. Wir hatten zu Beginn der Saison den Vorteil einer eingespielten Truppe, während sich bei vielen Teams aufgrund von Spielerfluktuation erst wieder Mechanismen einspielen mußten. Dieser Vorteil ist nun dahin und dazu kommt das Verletzungs- und in den letzten Spielen auch das Spielpech...und eines muß man festhalten: wäre der Punktabzug nicht, stünden wir immer noch auf Platz 7... Auch wenn wir die gesamte Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz standen: es ist mit den Begleitumständen (Stichwort Punktabzug) auch noch vollkommen ok, wenn wir 12 werden, daß es jetzt wieder "eng" wird (wir haben Stand heute immer noch 9 Punkte Vorsprung auf Platz 16 und Satte 11 auf Platz 17 und Duisburg und Paderborn sehen nicht gerade aus, als würden sie in den nächsten Spielen Siegesserien starten...), ist zwar unschön, aber ich für mich kann sagen: ich hab mit einer noch viel engeren Kiste gerechnet, wir haben alle Trümpfe in der Hand: 60 hat trotz der letzten erfolge noch Druck und ist daheim alles andere als unverwundbar, Düsseldorf, Frankfurt und Duisburg kommen noch alle zu uns: das sind die Gegner, gegen die gepunktet werden sollte...und natürlich auch muß Ich finde auch: das Spiel gestern war nicht schön anzusehen, aber: das war nicht nur von unserer Seite so: Nürnberg hat auch nen Müll zusammengekloppt und hatte mit den beiden irregulären Toren Glück, viel mehr brachten die auch nicht zuwege. Unserer Defensive war eigentlich sicherer als in den letzten Spielen, auch die Idee mit Bouhaddouz und Jova als Doppelspitze sah nicht so schecht aus, das hat gegen schlechtere Gegner Potential, die Dopelsechs hat ihre Aufgaben auch ordentlich erledigt, lediglich das offensive Mittelfeld war schwach, es fehlt einfach der Ideengeber, dafür ist Pledl der falsche (trotzdem: vom Einsatz her ein gutes Spiel und die Standards von ihm haben auch eine hohe Qualität) und Stolz ist einfach noch nicht so weit, hier fehlen einfach ein Stiefler, Kosecki und auch Zillner (in guter Form) an allen Ecken und Enden...Ich denke auch, daß AS gestern Kosecki und Wooten etwas geschont hat, um gegen 60 eben auf beide zurückgreifen zu können. Ein Lichtblick war für mich gestern Bieler, engagiert und kampfstark, dabei auch mit Zug nach vorn...ich frag mich, warum er das so selten abruft... Auf die Mannschaft einzutreten bringt rein gar nichts: die Truppe kämpft doch und versucht alles, manchmal kommt unser Team eben an eine Qualitätsgrenze und daß unser Trainer jetzt wieder latent angegangen wird: anscheinend erreicht er aber immer noch die Mannschaft: sonst wären die Leistungssteigerungen nach der HZ in Bochum und gegen Freiburg nur schwer zu erklären... Seht unsere Mannschaft und unsere Möglichkeiten bitte mal wieder etwas realistischer, Luftschlösser baut man bei Vereinen wie Düsseldorf, 60 oder Paderborn...und die stehen immer noch alle deutlich hinter uns!
Ne keinem hat das letzte Jahr die Birne vernebelt. Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr spielerisch und taktisch einen Schritt weiterentwickelt, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man mit fast gleicher Besetzung auf den Schlüsselpositionen in die zweite, bei einigen sogar in die dritte Saison geht, ist dies auch völlig normal. Seit dem Duisburg-Spiel läuft aber rein gar nichts mehr zusammen. Spieler werden ausgetauscht, doch das Spiel wird von Wochenende zu Wochenende unansehlicher und schlechter. Wenn ich die leeren Phrasen höre wie "wir wissen wo wir herkommen", oder "wir haben zu viele Verletzte" dreht sich mir der Magen um. Ja wir wissen wo wir herkommen, von Platz 12 der letzten Saison trotz drei Punkte Abzug. Und zu den Verletzten: Es ist unfassbar. Schaut man sich die Verletzten der anderen Bundes-, Zweit- und Drittligisten an, kann man diese meistens an einer Hand abzählen. Bei uns fehlt ständig eine komplette Mannschaft. Wooten hat sich den Rücken verdreht, kann aber 2 Tage später wie ein Wiesel rennen, Vunguidingens seit fast einem, Zenga sogar seit fast 1,5(!) Jahren verletzt. Was zum Teufel ist mit Kratz? Seit nem halben Jahr laboriert er an irgendwas rum?!?!
Ich habe den Eindruck, dass hier irgendetwas stinkt und zwar gewaltig. Wenn sich nicht SOFORT was ändert, stehen wir an Ostern zur Länderspielpause immer noch mit 30 Punkten da.
Vielen lieben Dank chesd333d. Du spichst mir aus dem Fußballherzen. 110% Zustimmung
Zitat von PaoloGefühlt läuft ein Spiel max. 1 Minute, dann gibt es eine Unterbrechung. Jeder fällt, wenn er einen Luftzug spürt und wenn der Gegner gefährlich wird, dann lässt man sich eben fallen, damit der Ball ins Aus gespielt wird. Nur noch Kampf und Krampf auf Biegen und Brechen, mit unschönen Fouls, unendlich langen Diskussionen, weil jede Schiedsrichterentscheidung von jedem grundsätzlich immer diskutiert werden muss.
Ja, das kotzt mich auch an. Und die meisten Mannschaften sind hier "cleverer" als der SVS. Unsere Jungs sind vielmehr auch noch so "fair" (um nicht zu sagen "blöd") und brechen einen aussichtsreichen Angriff auch noch ab - nur weil ein Spieler den sterbenden Schwan mimt. Hier wünsche ich mir manchmal etwas mehr Abgebrühtheit.
...und ich bleibe dabei: einige Herrschaften hier sind doch nur am Start, um rumzunölen und Dinge zu kritisieren, die jeder weiß, die aber momentan nicht abzustellen sind: Ja, der moderne Fussball ist athletischer, schneller, taktischer, aber nicht unbedingt eleganter und ästhetischer geworden, das ist zwar nicht schön, ist aber so (was hat das jetzt konkret mit dem SVS zu tun??), andererseits: wenn ich mir die Spiele aus den 70ern oder 80ern anschaue: das ist mittlerweile jedes Kreisliga-Spiel dynamischer, bei dem Tempo damals konnte man natürlich technische Kabinettstückchen einbauen, allerdings: ich bezweifle, daß einige der damaligen Stars es heutzutage überhaupt in den bezahlten Fussball schaffen würden... Ja, auch mir geht das auf dem Boden rumgekullere und vor allem die vielen versteckten Fouls tierisch auf den Senkel (nochmal: was hat das jetzt mit dem SVS zu tun). Diese Dinge sind eben Bestandteil des modernen Fußballs, hier, in Duisburg und auch in München oder Manchester, entweder man lässt sich drauf ein, oder man sucht sich nen anderen Sport. punkt. Ja, wir haben eine Entwicklung durchlaufen 2015, das stimmt und ja,zu Beginn der Saison waren wir spielerisch deutlich stärker: den Grund, warum das nicht mehr so ist, hab ich in meiner Ausführung dargelegt: die Protagonisten dieser Spielweise sind entweder außer Form oder verletzt, zudem sind die Konkurrenten a) besser auf uns und b) besser innerhalb der Mannschaften abgestimmt und: das Argument, daß die vielen Verletzten nicht als Erklärung herhalten können ist, sorry, dämlich: wenn in einem Mannschaftsteil ständig umgebaut werden muß und dabei teilweise die Backups von den Backups spielen müßen hat das natürlich schon seine Auswirkungen, übrigens nicht nur bei uns: man stelle sich vor, bei Freiburg fällt ein Grifo, Philipp und Günter auf einmal aus...das merken die dann auch... Auch die latenten Vorwürfe gegen die medizinische Abteilung finde ich daneben: ich glaube kaum, daß ein Kratz, Stiefler, Vunguidica oder Zenga absichtlich verletzt sind und ich glaube auch nicht, daß unsere medizinische Abteilung die Pausen absichtlich verlängert. auch da gibt es sicher auch unterschiedliche Philosophien: der eine Mediziner jagt Spritzen rein wie der Teufel und der andere wählt die Methode eine Verletzung sauber auszuheilen, das ist zum einen Geschmacksache und zum anderen sollte uns das nichts angehen: die Gesundheit und die Genesung der Spieler ist in erster Instanz mal Sache des jeweiligen Spielers und dann des Arbeitgebers (der Spieler muß ja auch mit seinem Körper noch nach der Karriere leben...) Zum Punkt Taktikänderung: AS hat doch in den letzten Spielen weiß gott genug umgestellt und versucht mit anderem Personal das lahmende Offensivspiel zu beleben: es bleibt aber halt eben dabei: uns fehlen die kreativen, daß ein Pledl für die Position bedingt geeignet ist, das weiß AS und Pledl selbst sicher auch, bloß: wer soll sie denn sonst spielen?? Das Geschwurbel: da muß er sich was einfallen lassen, so kanns nicht weitergehen etc ist nur Gelaber: sich hinzustellen und zu sagen: so können wir nicht spielen ist einfach... Daß AS unter den Voraussetzungen gegen die absoluten Topteams der Liga erstmal defensiver spielen lässt und versucht wird, das eh nicht sehr durchschlagskräftige offensive Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken ist nicht schön, aber eben das Mittel der Wahl, alles andere wäre Harakiri (ich wollte mal die Dauernörgler sehen, wenn wir einem spielstarken Freiburg oder Bochum ins offene Messer laufen und uns eine 0:5 Klatsche abgeholt haben....denkt hier wirklich jemand, daß wir mit dem Personal, das wir momentan zur Verfügung haben, spielerisch auf Augenhöhe mit Freiburg oder Bochum sind?? Das sind wir selbst in Bestbesetzung nicht...) und sind wir mal ehrlich: so schlecht haben wir gegen diese Teams gar nicht ausgesehen, es waren Kleinigkeiten die den Ausschlag gegen uns gegeben haben, ich finde, selbst in den letzten 3 Spielen hat man den Unterschied zum SV Sandhausen von vor 2015 gesehen: uns wäre es nie gelungen, Freiburg nochmals unter Druck zu setzen, das Spiel in Bochum zu drehen oder gegen Nürnberg nochmals ins Spiel zu kommen (denn, auch das wird gern vergessen: die entscheidenden Tore in den 3 Spielen fielen eigentlich in unseren Drangphasen, als wir dem Ausgleich näher waren, als die Gegner dem Entscheidungstreffer...) Ich finde es ungerecht der Mannschaft gegenüber, diese jetzt so durch den Kakao zu ziehen: der Einsatz hat in jedem Spiel und zu jeder Zeit gestimmt, die Truppe hat nie aufgesteckt und hat versucht aus ihren Möglichkeiten das beste zu machen, ich finde das kann man auch mal honorieren. Man merkt doch, daß unserer Elf die Leichtigkeit abhanden gekommen ist und sich etwas Unsicherheit breit macht, umso wichtiger wäre es, der Mannschaft auch in dieser Situation zu Vertrauen und sie positiv zu unterstützen... Da hab ich übrigens einen Punkt, der im modernen Fußball auch schlechter geworden ist: der Fan! Der moderne Fußballfan verdammt nämlich die Kommerzialisierung des Fußballs, sieht sich selbst aber als Kunde, der für seinen Eintritt optimal unterhalten werden will, der moderne Fan trällert Lieder im Fanblock von Treue in guten, wie in schlechten Zeiten, stellt aber gleichzeitig die Unterstützung ein, wenn es mal nicht läuft...
Wir sahen gegen Freiburg übrigens auch besser aus als Bielefeld gestern...Da beißt die Maus keinen Faden ab, im Mittelfeld brauchen wir noch die richtige Mischung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass wir nach den nächsten drei Spielen wieder etwas entspannter sind beim Blick nach unten. Gut, bei Paderborn sind seit letzter Nacht stürmische Zeiten vorbei, vielleicht werden die wieder stürmischer.
Vielleicht sollte man statt in einen völlig unnötigen "VIP Turm" das Geld mal in die Mannschaft investieren. Wer braucht sowas bei 4000 oder 5000 Zuschauern? In der 3. Liga ???