Vielleicht wird mim VIP Turm auch viel Geld eingenommen, das man in die Mannschaft investieren kann. Längerfristig muss man auch gewissen Risiken gehen.
@ tha1983 Inhaltlich bin ich da ziemlich bei dir - auch wenn ich mich an der ein oder anderen Formulierung, die mir etwas zu sehr auf die persönliche Ebene abgleitet, doch etwas störe.
Zitat von AlexVielleicht wird mim VIP Turm auch viel Geld eingenommen, das man in die Mannschaft investieren kann. Längerfristig muss man auch gewissen Risiken gehen.
Ich denke auch, dass es darum gehen wird. Mit VIPs kann man schlichtweg einiges an Umsatz (und hoffentlich auch Gewinn) generieren, und die riesige, zusätzliche Nachfrage nach 13-€uro-Stehplatzkarten ist ja jetzt nicht unbedingt zu erwarten. Ohne zusätzliche Einnahmen kann halt nix zusätzlich ins Team gesteckt werden.
Zum Spiel: Interessant finde ich es, dass in den Nürnberger Reihen das Foul an Hübi fast durchweg als nicht ahndenswert angesehen wird. Manche sehen sogar ein Foul von Hübi selbst. Also, wenn ein Ellenbogen-Check ans Jochbein nicht mehr reicht, um das abzupfeifen, dann weiß ich auch nicht...
Über die personellen Konsequenzen wollte ich ja nochmal schlafen. Aber vieles wurde ja schon gesagt.
Unsere Abwehr stand diesmal wieder deutlich stabiler, Hübners Rückkehr hat man da schon gemerkt. Auch Paqarada hat mir (obwohl beide Tore über seine Seite entstanden sind) eigentlich gut gefallen, vor allem technisch wirkte er gewitzter als Schaaf, das gebe ich gerne zu. Dennoch bin ich da noch unentschieden, wen ich unterm Strich den Vorzug geben würde. Auch Kister hat wieder eine recht gute Partie gemacht, allerdings sollte er wirklich etwas weniger Bälle wild nach vorne schlagen.
Der Knackpunkt war halt leider erneut das offensive Mittelfeld. Vor allem Pledl kam diesmal einfach nicht zurecht, das war (wie ich finde) sein schwächstes Spiel bisher. Wenn wir wirklich mit zwei Spitzen (Rani dann idealerweise hängend) kommen wollen, dann heißt das eben... 1. Beide Außenbahnen müssen einfach funktionieren und das Spiel antreiben. 2. Einer der beiden 6er muss blitzschnell umschalten, um sich in der Offensivbewegung vorne einschalten zu können.
Punkt 1 ist uns hier schlichtweg nicht gelungen. Links braucht's einen Kuba, da ist alles gesagt. Und rechts würde ich es, auch wenn AS das scheinbar wirklich anders sieht, mal mit Kuhn probieren, aber auch Pledl sehe ich dort besser aufgehoben als im Zentrum. Punkt 2 wurde in Ansätzen durch Linsi versucht, das halte ich auch für einen guten Weg.
Noch ein kleiner Seitenblick: Die Hereinnahme von Thiede kurz vor Schluss fand ich irgendwie seltsam, auch Rani schien von seiner Auswechslung doch etwas überrascht. Oder war das wirklich schon die kleine Eingewöhnung für die Aufgabe RV gegen die Löwen? Ob das so eine gute Idee ist wage ich übrigens zu bezweifeln. Zwar ähnelt Thiede von der Statur her Kübler, aber ob er da hinten so abgebrüht agieren kann, da habe ich doch arge Bedenken. Vielleicht als Ersatz für Klinge doch über Kuhn nachdenken. Zum einen könnte er so auch offensive Impulse setzen, zum anderen wäre auf der rechten Außenbahn dann wieder ein Platz für Pledl, Vollmann oder Wooten frei.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von schwalbenkönigVielleicht sollte man statt in einen völlig unnötigen "VIP Turm" das Geld mal in die Mannschaft investieren. Wer braucht sowas bei 4000 oder 5000 Zuschauern? In der 3. Liga ???
Ohne diese unnötigen VIP´s würden wir nicht einmal 3. Liga spielen. Oder wer da glaubt, von den Eintrittsgeldern könnte man eine Mannschaft bezahlen, der muss ein Träumer sein.
Es wäre schön, wenn wir wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückfinden würden.
Selbstverständlich müssen in einem Forum, sonst müssten wir den Sinn und Zweck des Forums in Frage stellen, kritische Themen angesprochen werden. Die Frage ist nur wie dies geschieht und ob auch konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Ob diese vom Verein/Trainer gelesen werden ist eine andere Sache. Ich glaube aber schon, dass zumindest AS ab und zu mal im Forum vorbeischaut. Schon oft hatte ich bei Pressekonferenzen das Gefühl, dass er Themen aus dem Forum aufgegriffen und sie in seine Antworten mit eingebunden hatte.
Sehr sachlich fand ich jetzt die Stellungnahme von Don Jorge. Problemstellungen aufgezeigt und Lösungsvorschläge gemacht. Das klingt doch ganz anders wie immer nur: " wir dürfen nicht hoch und weit".......
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von schwalbenkönigVielleicht sollte man statt in einen völlig unnötigen "VIP Turm" das Geld mal in die Mannschaft investieren. Wer braucht sowas bei 4000 oder 5000 Zuschauern? In der 3. Liga ???
Also, wenn ich hoch und weit kritisiere- und das mache ich ja seit drei Jahren- dann ist das einfach auch die Aussage: Es ist dem Trainerteam nicht gelungen- egal in welcher Besetzung- eine halbwegs dauerhafte zufriedenstellende Lösung und ENTWICKLUNG innerhalb dieser sage und schreibe DREI Jahre herbeizuführen. Fakt und Punkt.
Mit Stiefler hatten wir kurzfristig besseren Fußball auf der Position im OM. Bis zu seiner Verletzung. Zu Beginn der Saison haben wir- wie hier auch schon sehr richtig angemerkt wurde- kurzfristig besseren Fußball gespielt, weil es weniger hoch und weit gab. Wer sehen kann ist klar im Vorteil.
Wenn ich die Verletztenliste anschaue und zum x-ten male kritisiere, dass wir durchweg seit 2.Liga- Zugehörigkeit die meisten- oder zumindest aber ganz oben auf der Rangliste der Vereine stehen, mit den meisten verletzten Spielern, dann ist das auch die Aussage: Warum ist das so?
Im Übrigen halte ich das so: Ich habe den Fußball, den wir zu Beginn gespielt haben in den höchsten Tönen gelobt. Läuft es nicht so gut (das ist die harmlose Variante), besser befindet man sich im freien Fall, dann gehören diese Fragen auf den Tisch. Die Antworten müssen die Verantwortlichen geben und die richtigen Fragen müssen die Journalisten stellen.
ICH stehe zum Verein, auch in schwierigen Zeiten. Mit Lob und Kritik. Im Moment bin ich enttäuscht und müde. Einfach müde, weil es immerwieder die selben Themen, die selben Kritikpunkte gibt, die einfach nicht abgestellt werden können. Dann kommt zur Müdigkeit auch noch Ärger.
Die Pauschalverurteilung und das Abschmettern jeglicher - absolut berechtigter - Kritikpunkte von tha1983 ist eine Frechheit. Auch ich stehe in guten wie in schlechten Zeiten zum Verein und das wahrscheinlich auch schon eine ganze Weile länger als die meisten hier. Ich verfasse zu fast jedem Spiel einen Post und habe Mannschaft sowie Trainerteam schon sehr oft gelobt. Es geht nicht darum, um des Nörgelns Willen zu kritisieren, vielleicht sollten manche mal die Augen aufmachen und die Realität zur Kenntnis nehmen. Klar weiß jeder, dass wir in unseren Möglichkeiten gegenüber den meisten Vereinen limitiert sind, allerdings kann das nicht jedes Mal als Entschuldigung für berechtigte Kritik angeführt werden !!!
Die aktuelle Spielweise ist in aller Deutlichkeit zu kritisieren, dass hat mit Fußball recht wenig zu tun und ich kann mich nur wiederholen, auf diese Weise werden wir kaum noch punkten können. Auch bspw. ein Pledl, der schon über Bundesliga Erfahrung verfügt oder auch ein Stolz müssen doch in der Lage sein, kurze Pässe zu spielen statt andauernd den Ball blind nach vorne zu hauen, das ist komplett strukturloser und sinnfreier Fußball, besonders, wenn Aziz dann vorne meist auch noch alleine gelassen wird. Wenn diese Spielweise mit ausschließlich langen Bällen ins Nichts tatsächlich die Vorgabe des Trainer (Trainerteams) sein sollte, dann ist auch dies ganz deutlich zu kritisieren. Das Spiel über die Flügel findet so gut wie garnicht statt, wenn Kuba nicht dabei ist, es kann nicht sein, dass das Flügelspiel einer kompletten Mannschaft nur von 1 Spieler abhängt. Gegen Nürnberg hab ich meist Jova oder auch Aziz auf der Außenposition wahrgenommen, wo doch jeder weiß, dass das nicht ihre besten Positionen sind. Da wundert es mich, dass ein Kuhn beispielsweise, der über Außen Schnelligkeit mitbringt, auf einmal keine Chance mehr hat. Die Einwechslung von Thiede zur 88. (!!) Minute erschließt sich mir ebenfalls überhaupt nicht. Die beiden wären Spieler für die Außenpositionen, besonders wenn Kuba nicht dabei ist. Die Aussage von AS, Kuhn wäre eine hängende Spitze, kann ich ebenfalls nur schwer nachvollziehen, bisher hat er doch immer auf der Außenposition gespielt, wenn ich mich nicht komplett irre ?!?!
Die Verletztenmisere kommt mir ebenfalls komisch vor, wie einige andere bereits auch schon erwähnt haben..... DAS ist nichtmehr normal, dass wir bisher in JEDER Saison seit der Zweitligazugehörigkeit am meisten mit Verletzungssorgen zu kämpfen haben, da muss mehr dahinter stecken. Klar ist niemand absichtlich verletzt, das glaubt wohl auch kaum einer. Allerdings könnten die Ursachen dann in Punkto Trainings- bzw. Belastungssteuerung liegen oder in der medizinischen Abteilung, wobei ich (u.a. auch auf Spieleraussagen begründet) eher an die falsche Trainings- und Belastungssteuerung glaube.... Zudem sollte man sich Gedanken machen, ob es wirklich Sinn macht, Spieler wie Zenga oder Vunguidica zu verpflichten, welche bereits vorher schwerwiegende Verletzungen hatten und lange Zeit ausfielen. Auf solche Spieler kann man wohl kaum bauen und man sollte sie dann auch nicht als Grund anführen, wenn bzw. warum es nicht läuft.
Zitat von Hermann_Sandhäuser Das Spiel über die Flügel findet so gut wie garnicht statt, wenn Kuba nicht dabei ist, es kann nicht sein, dass das Flügelspiel einer kompletten Mannschaft nur von 1 Spieler abhängt. Gegen Nürnberg hab ich meist Jova oder auch Aziz auf der Außenposition wahrgenommen, wo doch jeder weiß, dass das nicht ihre besten Positionen sind. Da wundert es mich, dass ein Kuhn beispielsweise, der über Außen Schnelligkeit mitbringt, auf einmal keine Chance mehr hat. Die Einwechslung von Thiede zur 88. (!!) Minute erschließt sich mir ebenfalls überhaupt nicht. Die beiden wären Spieler für die Außenpositionen, besonders wenn Kuba nicht dabei ist. Die Aussage von AS, Kuhn wäre eine hängende Spitze, kann ich ebenfalls nur schwer nachvollziehen, bisher hat er doch immer auf der Außenposition gespielt, wenn ich mich nicht komplett irre ?!?!
Manchmal kommt es mir so vor, als wenn die Mannschaft nur darauf trainiert ist, zu verteidigen. Ballbesitz, selbst das Heft in die Hand nehmen, offensive und Spielöffnende Impulse fehlen. Natürlich müssen wir in erster Linie dicht machen. Mit einer ähnlichen Taktik spielt immer noch Darmstadt und das mittlerweile in Liga 1. Wenn dann aber Verteidiger verletzt ausfallen, oder wegen rotem Karton ersetzt werden müssen, dann ist oftmals Angriff die bessere Verteidigung. Da kommen mir einige Mannen manchmal so hilflos vor, dass der Eindruck entsteht, ich geb dem Gegner lieber wieder den Ball, so bin ich es gewohnt, in der Verteidigerrolle. Irgendwann hilft uns der Zufall. Irgendwann macht der Gegner vielleicht einen Fehler. Warten auf Fehler anderer. Das Flügelspiel, schön das es hier angesprochen wird. Sehr gut wieder gegen den Club zu sehen. Kein Außenbahner geht mal über mehrere Meter mit dem Ball, man hangelt sich mit Einwürfen weiter, auf ein- und der selben Seite, mühsam, wieder fünf Meter gewonnen, wieder 2 Meter weiter, nach dem 5. Einwurf endlich auf Strafraumhöhe- dann wir der Ball hergeschenkt, vertändelt, oder geht ins Aus. Kräftezehrend, mühsam. Habe ich in den letzten Spielen jemals einen SEITENWECHSEL, einen TATSÄCHLICHEN Raumgewinn gesehen? Fehlanzeige. Man sucht das klein-klein zentimeter nah an den Aussenlinien, reibt sich auf mit 6 oder 7 Spielern auf einer Seite, auf der anderen Seite freier Raum- gähnende Leere, weites Land, ungenutzter Rasen.
Absolut richtige Analyse, Paolo. Ich denke, aus diesem Grunde wurde vor der Saison auch der Offensivtrainer, da es tatsächlich den Eindruck erweckt, als wäre die Mannschaft ausschließlich für das Verteidigen trainiert worden. Im Training werden nach meinen Beobachtungen auch entsprechend die Schwerpunkte auf die Physis und Kondition gelegt. Das ist auch gut so und im Prinzip richtig für diese 2. Bundesliga, allerdings kann man die spielerischen, offensiven Elemente deswegen nicht komplett unter den Tisch fallen lassen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich eine solche Taktik des ausschließlichen Wartens auf Fehler der gegnerischen Mannschaft auf lange Sicht NICHT bewähren kann. Letzte Saison war es bis zur Winterpause genau dasselbe Gekicke wie derzeit in den letzten Spielen, nur aufs Verteidigen fokussiert, nach vorne hoch und weit und auf den Zufall hoffen.... Bis die Mannschaft dann in der Winterpause aufbegehrt hat beim Trainer und selber (rückblickend: GOTTSEIDANK, sonst wäre der Klassenerhalt letzte Saison schon sehr, sehr schwer geworden....) eine offensivere Spielweise gefordert hat.
In der Folge war eine ganz klare Entwicklung und Fortschritt zu sehen, deshalb nun wohl auch die Aufregung, warum wieder in alte Muster verfallen wird. Zu der Sache, dass man auch eher mal mutiger spielen muss, auch wenn Spieler ausfallen, kann ich mich gut an das Union-Spiel vor der Winterpause erinnern: Aufgrund von Ausfällen hatte AS damals MEGAdefensiv aufgestellt mit 5 Verteidigern, wir waren anschließend im Spiel nahezu chancenlos und haben verdient verloren. Manchmal denke ich, man müsste mehr Zutrauen in die (Offensiv-) Fähigkeiten unserer Spieler haben, dieses meist kraftraubende und oft wenig effiziente Spiel, wie Paolo es treffend beschrieb, kann doch auch den Spielern keinen Spaß machen auf Dauer...
Darüber hinaus traue ich es unserer Mannschaft und auch den aktuell fitten Spielern absolut zu, einen besseren Fußball, besonders in der Offensive, zu spielen als es derzeit der Fall ist. Klar sind wir ein Team, das auch mangels Individualisten im vorderen Bereich aus einer gesicherten Defensive heraus spielen MUSS, sowie Darmstadt es beispielsweise auch in der 1. Liga immernoch erfolgreich praktiziert. Allerdings muss man für diese Spielweise trotzdem offensive Elemente beherrschen, wie ein schnelles Umschalten bei Ballgewinn, um vorne zu Chancen zu kommen. Und gerade für die Spielweise, aus einer defensiven Grundordnung bei Ballgewinn mit schnellen Angriffen (Kontern) zu Erfolg zu kommen, braucht man schnelle Außenspieler (Kuhn, Thiede, Kosecki wenn fit), welche bspw. gegen Nürnberg überhaupt nicht auf dem Platz standen (Thiede ab der 88. dann )
Zitat von Hermann_Sandhäuser Das Spiel über die Flügel findet so gut wie garnicht statt, wenn Kuba nicht dabei ist, es kann nicht sein, dass das Flügelspiel einer kompletten Mannschaft nur von 1 Spieler abhängt. Gegen Nürnberg hab ich meist Jova oder auch Aziz auf der Außenposition wahrgenommen, wo doch jeder weiß, dass das nicht ihre besten Positionen sind. Da wundert es mich, dass ein Kuhn beispielsweise, der über Außen Schnelligkeit mitbringt, auf einmal keine Chance mehr hat. Die Einwechslung von Thiede zur 88. (!!) Minute erschließt sich mir ebenfalls überhaupt nicht. Die beiden wären Spieler für die Außenpositionen, besonders wenn Kuba nicht dabei ist. Die Aussage von AS, Kuhn wäre eine hängende Spitze, kann ich ebenfalls nur schwer nachvollziehen, bisher hat er doch immer auf der Außenposition gespielt, wenn ich mich nicht komplett irre ?!?!
Manchmal kommt es mir so vor, als wenn die Mannschaft nur darauf trainiert ist, zu verteidigen. Ballbesitz, selbst das Heft in die Hand nehmen, offensive und Spielöffnende Impulse fehlen. Natürlich müssen wir in erster Linie dicht machen. Mit einer ähnlichen Taktik spielt immer noch Darmstadt und das mittlerweile in Liga 1. Wenn dann aber Verteidiger verletzt ausfallen, oder wegen rotem Karton ersetzt werden müssen, dann ist oftmals Angriff die bessere Verteidigung. Da kommen mir einige Mannen manchmal so hilflos vor, dass der Eindruck entsteht, ich geb dem Gegner lieber wieder den Ball, so bin ich es gewohnt, in der Verteidigerrolle. Irgendwann hilft uns der Zufall. Irgendwann macht der Gegner vielleicht einen Fehler. Warten auf Fehler anderer. Das Flügelspiel, schön das es hier angesprochen wird. Sehr gut wieder gegen den Club zu sehen. Kein Außenbahner geht mal über mehrere Meter mit dem Ball, man hangelt sich mit Einwürfen weiter, auf ein- und der selben Seite, mühsam, wieder fünf Meter gewonnen, wieder 2 Meter weiter, nach dem 5. Einwurf endlich auf Strafraumhöhe- dann wir der Ball hergeschenkt, vertändelt, oder geht ins Aus. Kräftezehrend, mühsam. Habe ich in den letzten Spielen jemals einen SEITENWECHSEL, einen TATSÄCHLICHEN Raumgewinn gesehen? Fehlanzeige. Man sucht das klein-klein zentimeter nah an den Aussenlinien, reibt sich auf mit 6 oder 7 Spielern auf einer Seite, auf der anderen Seite freier Raum- gähnende Leere, weites Land, ungenutzter Rasen.
Das ist alles richtig, auch ich bin nicht blind, sondern (das bilde ich mir zumindest ein) Realist. Jetzt lasst uns mal die wenigen Spiele vor der Winterpause und die drei gegen die Nummern 2/3/4 außen vor lassen und optimistisch nach vorne schauen. Ich bin mir fast sicher, wir werden in 10 Tagen besser gelaunt sein. Denn: Nochmal 3 Euro ist Phrasenschwein: Man spielt immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt, klingt zwar banal, ist aber so. Gegen die Spitzenclubs können wir nur bestehen, wenn die Mannschaft eingespielt ist (was in den letzten Wochen durch die vielen Wechsel nicht möglich war) und wir eine Topleistung abrufen (was nicht immer möglich ist) und "Ausfälle" wie z.B. das Spiel bei den Meiderichern gibt es halt auch mal. Gegen die blauen Bayern und die Westfalen wird unsere Mannschaft anders auftreten, es sei denn, sie ist durch die letzten Ergebnisse und die aufkommende Unruhe so verunsichert, dass Verkrampfung einsetzt.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von AlexVielleicht wird mim VIP Turm auch viel Geld eingenommen, das man in die Mannschaft investieren kann. Längerfristig muss man auch gewissen Risiken gehen.
Den VIP Turm optisch aussehen lassen wie einen Bienenstock und nach nach dem Spiel werden die VIPs von Damen abgelöst. So generiert man Schlagzeilen und doppelte Einnahmen!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Eigentlich wurden hier der Worte genug gewechselt. Diese rege Beteiligung wünsche ich mir auch mal nach Siegen, bitte
Ich will nur noch eine Frage kurz einwerfen: Wer von euch hat gestern Abend die Konferenz der 1. Bundesliga gesehen? Da war ein wahres Festival an Schiedsrichterfehlentscheidungen zu bestaunen. Also alles immer nur die böse Verschwörung gegen den SVS und sonst läuft alles glatt?
Klar, wir müssen aufpassen nicht in den Tabellenkeller zu fallen. Das habe ich immer gesagt, auch als es gut lief. Ich halte es mit Jürgen Klopp: nach der Niederlage im Pokalfinale gegen Man City sagte dieser sinngemäß: „Nur Idioten bleiben liegen und stehen nicht mehr auf “ Es gibt wirklich keinen Grund den Kopf in den Rasen zu stecken, weder für die Anhänger noch für alle Verantwortlichen.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von SVSMarkus Gegen die blauen Bayern und die Westfalen...
Höhö. Also, wenn die beiden das lesen, dann werden sie sich drum streiten, wer dich mit (mindestens) einem Becher bewerfen darf.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."