Ich will nur noch eine Frage kurz einwerfen: Wer von euch hat gestern Abend die Konferenz der 1. Bundesliga gesehen? Da war ein wahres Festival an Schiedsrichterfehlentscheidungen zu bestaunen. Also alles immer nur die böse Verschwörung gegen den SVS und sonst läuft alles glatt?
:
Und wer hat den Bericht über die Wettmafia gesehen. Warum nur kam mir sofort der Gedanke, dass bei uns vlt. wirklich nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Es muss nicht gleich die Wettmafia sein, es reicht wenn der DFB seine Interessen durchbringen will. Da ist der kleine SVS nicht attraktiv genug und erst recht nicht ist es erlaubt die grossen "Traditionsvereine" KSC und FCK in den Schatten zu stellen. Bei aller Kritik an unserer Spielweise sind diese Manipulationen nicht ausser acht zu lassen. Soviel krasse Fehlentscheidungen sind kein Zufall mehr.
Bezüglich der Kritik muss ich mit ein paar Tagen Abstand und etwas weniger Frust einräumen, dass es teilweise vielleicht etwas übertrieben war... Ich gehöre allerdings nicht zu der Fraktion, welche sich lediglich nach Niederlagen nörgelnd zu Wort meldet, viel öfter habe ich in letzter Zeit nach den Spielen stets lobende Worte gefunden für Mannschaft und Trainer. Wenn man das Gesamtbild sieht, hat die Mannschaft immernoch auf sportlichem Wege mehr als respektable 33 Punkte geholt aus 24 Spielen. Und für die Aufbauarbeit und Stabilisierung des Vereines und auch der Mannschaft im Profifußball muss man unserem Trainer Alois Schwartz und den anderen Verantwortlichen sehr dankbar sein, diese Arbeit kann man bei unseren Voraussetzungen und Gegebenheiten eigentlich nur mit Hochachtung absolut positiv bewerten.
Wie im normalen Leben auch gibt es eben auch im Fußball Phasen, wo es gut läuft und wiederum Zeiten, in denen es nicht so rund läuft, wie es eben derzeit der Fall ist. Bei aller berechtigter Kritik (besonders an der Spielweise zuletzt) muss man auch in den nicht so guten Zeiten zur Mannschaft stehen und im Verein sowie auch unter den Fans zusammenhalten, um wieder erfolgreichere Zeiten zu erleben. AS hat es auf der PK gesagt, es ist eigtl. dasselbe Szenario wie vor 2 Jahren, als wir auch eigentlich sehr gut da standen mit 30 Punkten und dann gegen die Spitzenteams Köln, Karlsruhe und Kaiserslautern trotz ansprechender Leistungen verloren... Letztendlich haben wir die Runde dann doch sehr erfolgreich abgeschlossen mit 44 Punkten, ich glaube (hoffe) diese Saison wird es ähnlich laufen am Ende.
Die jetzige Schwächephase, welche bereits vor der Winterpause begann, hängt natürlich auch mit den vielen Verletzten zusammen, in den letzten Spielen stand gerade in der Offensive eine Mannschaft auf dem Rasen, welche so noch nie zusammen gespielt hat. Wir haben eben -verständlicherweise- doch nicht soviel Substanz, dass die 2. bzw. 3. Reihe unsere verletzten Stammspieler oder auch Spieler im Formtief ersetzen können. Da der Profifußball aber sehr schnelllebig ist und man nur wenig Zeit hat, hoffe ich, dass der Trainer die richtige Mischung -am besten morgen- wieder findet und die richtigen Spieler auf den Platz schickt, welche auch endlich mal wieder einen Sieg einfahren können. Probiert hat er ja in den letzten Wochen so einiges, nur der Erfolg blieb leider aus und das Offensivspiel war teilweise quasi nicht vorhanden. Also GAS GEBEN morgen bei den Sechzgern und alles raushauen, um etwas Zählbares mitzunehmen, am Besten 3 Punkte sowie letzte Saison
Ich habe die Doku gestern auf ARD über die Wettmafia übrigens gesehen und finde den Gedanken (leider) garnicht so abwegig, dass es auch uns schon getroffen haben bzw. treffen könnte.... Es ist unfassbar, was da an Geldern fließt im "Wettbusiness", da kann auch so mancher Profischiedsrichter oder Fußballprofi schwach werden, kann ich mir vorstellen. Ich wette ab und zu selber gerne bei Tipico muss ich eingestehen. Sportwetten sind mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen, aber es gilt trotzdem, die damit einhergehenden Probleme einzudämmen.
Der Punkt ist doch folgender: jeder Gegner hat sich spätestens seit der Rückrunde auf unsere Spielweise eingestellt. Das sind in der Regel hohe lange Bälle auf Aziz, der den Ball festmacht bis die Mitspieler nachrücken, um dann den Angriff zu starten. Damit fehlt er dann oft im Zentrum, wo er eigentlich Tore machen soll. Nun funktioniert diese Spielweise nicht mehr, wie die letzten Partien eindrucksvoll belegt haben. Wenn Jova und Aziz beide vorne drin stehen, müssen sie auch gefüttert werden, und zwar über die Außen. Auch das passiert seit der Rückrunde nicht mehr ausreichend.
Was für mich am Dienstag einfach erschreckend war, ist die Hilflosigkeit mit der wieder und wieder Bälle blind nach vorne geschlagen wurden. Zum Teil völlig überhastet, selbst wenn 3m weiter der nächste freie Mann stand. Hier ist es doch naheliegend, erstmal den einfachen Ball zum Mitspieler zu bringen und somit das Spiel zu beruhigen. Ansonsten leitete doch jeder lange Ball sofort den nächsten Angriff der Nürnberger ein. Und damit setzen wir uns selbst unnötigerweise unter Druck. Warum situativ nicht versucht wird, variabel mit Passspiel zu agieren, kann zwei Ursachen haben: entweder können wir nicht oder wir wollen nicht. In beiden Fällen muss mit dem ganzenTeam daran gearbeitet und verbessert werden. Auch nehme ich unsere beiden 6er in die Verantwortung, da muss für den Spielaufbau einfach mehr kommen. Solange das nicht funktioniert, müssen wir deutlich mehr Torgefahr bei Standards ausstrahlen und den Abschluss aus der zweiten Reihe suchen. Beides habe ich ebenfalls vermisst. Zu den Schiedsrichtern ist schon alles gesagt.
Zitat von frankenthalerIch will nur noch eine Frage kurz einwerfen: Wer von euch hat gestern Abend die Konferenz der 1. Bundesliga gesehen? Da war ein wahres Festival an Schiedsrichterfehlentscheidungen zu bestaunen.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Selbst die Bayern könnten nun meckern, dass ihnen der Schiedsrichter den Sieg geklaut hat (hat fälschlicherweise kurz vor dem 0:1 bei einer Großchance auf Abseits entschieden). Denen wird's vermutlich am Saisonende nicht wehtun. Anderen Vereinen, die gestern ebenfalls benachteiligt wurden, vielleicht schon.
Vieles hängt damit zusammen, dass das Spiel auf dem Niveau der ersten und zweiten Liga heute viel schneller läuft als früher. Gerade bei Abseitsentscheidungen ist es oft eine Sache von Zentimetern - und das während sich Verteidiger und Stürmer im Moment des Zuspiels mit großer Geschwindigkeit in unterschiedliche Richtungen bewegen. Ich kann es da keinem Schieds- oder Linienrichter verdenken, wenn er da hin und wieder daneben liegt. Somit glaube ich auch nicht daran, dass da Absicht dahintersteckt, wenn es Fehlentscheidungen gegen uns gibt. Schon eher könnte es vielleicht sein, dass im Zweifel mal unbewusst für den Großen und gegen den Kleinen entschieden wird, und letzterer sind eben dummerweise wir.
Jedenfalls müsste m.E. bei diesem Thema etwas passieren. Mit der Torkamera gibt es inzwischen eine Lösung für Situationen, die vielleicht in jedem 20. Spiel mal strittig sind. Entweder sollte man sowas auch für das - viel häufiger spielentscheidende - Abseits ins Auge fassen (Chip im Schuh o.ä.), oder meinetwegen das Abseits ganz abschaffen.
Zitat von SVSMarkus Gegen die blauen Bayern und die Westfalen...
Höhö. Also, wenn die beiden das lesen, dann werden sie sich drum streiten, wer dich mit (mindestens) einem Becher bewerfen darf.
Da hast Du recht und ich hätte Wirkung erzielt, indem sie sich nämlich ärgern. Schon klar, dass sich die 60er das Bayern nicht gerne anhängen lassen und die Rheinländer und Westfalen, naja
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von frankenthalerIch will nur noch eine Frage kurz einwerfen: Wer von euch hat gestern Abend die Konferenz der 1. Bundesliga gesehen? Da war ein wahres Festival an Schiedsrichterfehlentscheidungen zu bestaunen.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Selbst die Bayern könnten nun meckern, dass ihnen der Schiedsrichter den Sieg geklaut hat (hat fälschlicherweise kurz vor dem 0:1 bei einer Großchance auf Abseits entschieden). Denen wird's vermutlich am Saisonende nicht wehtun. Anderen Vereinen, die gestern ebenfalls benachteiligt wurden, vielleicht schon.
Vieles hängt damit zusammen, dass das Spiel auf dem Niveau der ersten und zweiten Liga heute viel schneller läuft als früher. Gerade bei Abseitsentscheidungen ist es oft eine Sache von Zentimetern - und das während sich Verteidiger und Stürmer im Moment des Zuspiels mit großer Geschwindigkeit in unterschiedliche Richtungen bewegen. Ich kann es da keinem Schieds- oder Linienrichter verdenken, wenn er da hin und wieder daneben liegt. Somit glaube ich auch nicht daran, dass da Absicht dahintersteckt, wenn es Fehlentscheidungen gegen uns gibt. Schon eher könnte es vielleicht sein, dass im Zweifel mal unbewusst für den Großen und gegen den Kleinen entschieden wird, und letzterer sind eben dummerweise wir.
Jedenfalls müsste m.E. bei diesem Thema etwas passieren. Mit der Torkamera gibt es inzwischen eine Lösung für Situationen, die vielleicht in jedem 20. Spiel mal strittig sind. Entweder sollte man sowas auch für das - viel häufiger spielentscheidende - Abseits ins Auge fassen (Chip im Schuh o.ä.), oder meinetwegen das Abseits ganz abschaffen.
Da bin ich ganz bei Dir. Allerdings kann man bei unseren Spielen gegen Freiburg, in Bochum, als auch gegen den Club nicht von ZENTIMETERN sprechen. Da waren die Linienrichter auf Ballhöhe und die Schiedsrichter mit freier Sicht auf den ballführenden Spieler. "Menschliche" Fehlentscheidungen aufgrund von Zentimetern möchte auch ich nicht kritisieren, krasse, eindeutige, nicht nachvollziehbare Fehlentscheidungen in dieser Häufigkeit zweifle ich aber an.
Ich will nur noch eine Frage kurz einwerfen: Wer von euch hat gestern Abend die Konferenz der 1. Bundesliga gesehen? Da war ein wahres Festival an Schiedsrichterfehlentscheidungen zu bestaunen. Also alles immer nur die böse Verschwörung gegen den SVS und sonst läuft alles glatt?
:
Und wer hat den Bericht über die Wettmafia gesehen. Warum nur kam mir sofort der Gedanke, dass bei uns vlt. wirklich nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Es muss nicht gleich die Wettmafia sein, es reicht wenn der DFB seine Interessen durchbringen will. Da ist der kleine SVS nicht attraktiv genug und erst recht nicht ist es erlaubt die grossen "Traditionsvereine" KSC und FCK in den Schatten zu stellen. Bei aller Kritik an unserer Spielweise sind diese Manipulationen nicht ausser acht zu lassen. Soviel krasse Fehlentscheidungen sind kein Zufall mehr.
Den Bericht hatte ich auch gesehen und komisch, genau der gleiche Gedankengang kam bei mir während der Sendung auch in den Sinn!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von RNZ Der Präsident muss sich, wie die RNZ erfuhr, vor dem DFB-Kontrollausschuss verantworten, nachdem er den Schiedsrichtern eine absichtliche Benachteiligung seines SV Sandhausen vorgeworfen hatte.!
Kontrollausschuss. Soso. DER Kontrollausschuss, der damals bei Grifo nicht mal den kleinen Finger gerührt hat, weil er keine Unsportlichkeit erkannt haben wollte. Und für so eine Kasperltruppe soll man mehr als Verachtung übrig haben?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von RNZ Der Präsident muss sich, wie die RNZ erfuhr, vor dem DFB-Kontrollausschuss verantworten, nachdem er den Schiedsrichtern eine absichtliche Benachteiligung seines SV Sandhausen vorgeworfen hatte.!
Kontrollausschuss. Soso. DER Kontrollausschuss, der damals bei Grifo nicht mal den kleinen Finger gerührt hat, weil er keine Unsportlichkeit erkannt haben wollte. Und für so eine Kasperltruppe soll man mehr als Verachtung übrig haben?
...und jeder von diesen Pappnasen, die am Ende JM bestrafen werden haben, so wie Millionen Fernsehzuschauer und Stadionbesucher i.d.R. 2 sehende Augen zur Verfügung. So müssen sie zwangsläufig feststellen, dass in drei aufeinander folgenden Spielen mehrmals eindeutige Fehlentscheidungen trotz freier Sicht der Unparteiischen getroffen wurden. Und weil die Wahrheit belegt ist, machen sich diese Pappnasen vom Kontrollausschuss mit jedem dieser Urteile mehr lächerlich, als sie schon sind. Sie werden natürlich zu dem internen Ergebnis kommen, dass jeweils 4 Offizielle in drei Sandhausen Spielen alle gleichzeitig mehrmals während der Spiele einen völligen Blackout hatten, was dazu führte, dass wir leider keine Punkte bekamen. Das ist doch menschlich, oder? Die Gefahr ist halt, dass man uns jetzt noch ein paar mehr solcher Entscheidungen reindrückt, damit wir ja nicht mehr aufmucken. Vlt. gibt's ja diesmal 12 Punkte Abzug wegen nicht ausreichender Frankierung beim Einreichen der Lizenzunterlagen.
Habe mich die ganze Zeit mit meiner Verschwörungstheorie zurückgehalten. Aber: Falls Leipzig morgen in Freiburg gewinnen sollte und damit so gut wie durch wäre, spinnt mir mein Gehirn folgendes Szenario vor : Unser Spiel am Sonntag gegen D'dorf wird zur Not wieder verpfiffen und München '60 gewinnt auch noch in Leipzig. Dann hätten die Herren der DFL den kleinen SVS da, wo sie uns hinhaben wollen. Kann mir doch keiner erzählen, dass diese ganzen, offensichtlichen Fehlentscheidungen, zufällig passieren.
Finde das ganze mit der Vorladung unseres Präsis auch nur noch lächerlich. Er hat niemanden persönlich beleidigt sondern nur offen ausgesprochen, was jeder gesehen hat !