Nachteile: Mal eben geguckt, die Offensive von Leipzig hat einen Marktwert von über 18 Mio. € und erzielte summa summarum 34 Tore, Klingmann und Kister gesperrt.
Vorteile: Leipzig muss heute in Düsseldorf ran, und wir sind krasser Außenseiter, was nicht gänzlich ein Nachteil sein muss. Zudem bibbert Leipzig noch von letztem Jahr..Wie ließ Bieler heute verlauten..: "Nächste Woche wird es dann beim Auswärtsspiel gegen RB Leipzig ungleich schwerer - das ist jedem klar. Aber wir müssen zusehen, dass wir irgendwie unsere Punkte holen. Da ist es dann egal, wie der Gegner heißt". Guter Mann
Ich geh mal von aus, das Spiel wird wieder boykottiert von den Fans...?
Unter den Vereinen, deren Fan man nicht ist, gibt es so eine Abstufung bei mir:
- sympathisch - geht so - mir egal - müsste nicht sein - unsympathisch - wie Kacke am Handtuch ...dann lange nichts... - Dosenball Leipzig
Umso schöner wäre es, dort was zu holen, das 0:4 letztes Jahr war ein Fest (wenn man ausblendet, was kurz danach über uns hereingebrochen ist).Wenn man deren Marktwert (kann man da noch von Markt sprechen?) und unsere derzeitige Form betrachtet, dann haben wir keine Chance. Wir sollte sie gerade deshalb nutzen.
PS: Und wenn gar nix geht, dann treten wir denen wenigstens den Rasen kaputt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
11 Mann in den eigenen 5-Meterraum, dazu noch den Mannschaftsbus in den 16er, sprich irgendwie mit massivem Beton einen Punkt ermauern, mehr ist nicht drin.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkus11 Mann in den eigenen 5-Meterraum, dazu noch den Mannschaftsbus in den 16er, sprich irgendwie mit massivem Beton einen Punkt ermauern, mehr ist nicht drin.
is das erlaubt? ^^ Aaaaaber vielleicht auch mal die Aufnahmen vom letzten Spiel in Leipzig angucken. Wieder am Freitag den Klassenerhalt klarmachen, wieder Tore von Thiede und Bouhaddouz, wir wollen ein https://www.youtube.com/watch?v=npp5Mc2NITo
Zitat von SVSMarkus11 Mann in den eigenen 5-Meterraum, dazu noch den Mannschaftsbus in den 16er, sprich irgendwie mit massivem Beton einen Punkt ermauern, mehr ist nicht drin.
is das erlaubt? ^^ Aaaaaber vielleicht auch mal die Aufnahmen vom letzten Spiel in Leipzig angucken. Wieder am Freitag den Klassenerhalt klarmachen, wieder Tore von Thiede und Bouhaddouz, wir wollen ein https://www.youtube.com/watch?v=npp5Mc2NITo
Das mit dem Bus bin ich mir auch nicht mehr so ganz sicher, sollten wir vielleicht nochmals im Regelwerk durchlesen....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Das gibt doch nur wieder einen Punktabzug, das mit dem Bus. Nicht, weil man den nicht aufs Feld stellen darf, sondern vermutlich eher, weil der irgendwelche Umweltauflagen für den Stadioninneraum (Arbeitsschutz für die Balljungen oder so) nicht erfüllt. Wir könnten stattdessen einfach 11 wohlbeleibte SV-Altrecken reaktivieren und die nach Leipzig schicken. Die Mannschaft aus dem VfB-Pokalknaller vielleicht? Die bedecken mehr Fläche vom Tor und gleichzeit hat unsere "echte" Mannschaft dann Zeit zum Wunden lecken - oder Aussprechen - oder Besaufen - oder was auch immer. Hauptsache, man kriegt den Kopf frei und rappelt sich bis zum FSV-Spiel wieder auf.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wirklich Hoffnung für den Freitag habe ich nicht und Erwartungen irgendwie auch nicht wirklich Wenn alles normaler läuft gehen wir natürlich als Verlierer raus und unsere Negativspirale geht weiter Aber wer weiß, wer weiß, im Fussball läuft es selten normal ab, vielleicht schafft es ja unsere Mannschaft uns zu überraschen und auch die Leipziger zu überraschen. Die werden wahrscheinlich wie letztes Jahr schon in die Partie als Sieger gehen, da ging es für die auch deutlich schief, und unsere Offiziellen sagen ja immer, jeder kann jeden schlagen in der 2.Liga
Vielleicht spricht ja hier nur meine optimistische Seite von mir, aber ich lass mich gern überraschen.
Von der Aufstellung her, erwarte ich zwar bis auf die Ersetzung unsere Gelb-gesperrten nicht neues, aber meine persönliche Favoritenaufstellung wäre:
SVS-Trainer Alois Schwartz sagte vor dem Spiel gegen Bielefeld: "Die Mannschaft wird in diesem Spiel ihr wahres Gesicht zeigen !" Welches Gesicht zeigte der SVS ? Ein Gesicht, welches kein SVS-Fan gerne sehen möchte: Ein unkonzentriertes, zweifelndes, planloses Gesicht. Momentan hat keiner einen Plan, wie man wieder auf die Siegerstraße zurückfindet. Dies ist momentan leider die bittere Realität. Und wäre das nicht schon schlimm genug, dürfen wir nun auch noch in Leipzig zum Rasenball antreten.
RB Leipzig - SV Sandhausen 1 : 1 : 1 Von einer bewegenden Historie kann man nicht gerade sprechen. Die Bilanz ist ausgeglichen. Lange in Erinnerung bleiben wird natürlich der erste Auftritt des SVS im ehemaligen Zentralstadion letzte Saison, aus dem ein grandioser und unerwarteter 4:0-Sieg hervorging. In diesem Spiel machte Bouhaddouz einen Hattrick und Thiede traf sogar auch noch !! Diese Kombi, eigentlich unmöglich, wie ein Sechser im Lotto. Unvergesslich !
RB LEIPZIG - DAS FUSSBALL-UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT - ODER NUR EIN ASIATISCHER RETORTENCLUB ?
Kaum zu glauben aber wahr: Die Stimmenmehrheit an der Red Bull GmbH hält eine thailändische Familie. „Mr. Red Bull“ Dietrich Mateschitz hält lediglich 49 % der Anteile an der Red Bull GmbH, die restlichen 51 % dagegen befinden sich im Besitz der thailändischen Familie Yoovidhya, welche sich zu 49 % auf deren Hongkonger Briefkastengesellschaft "TC Agro Agrotrading Company Ltd." und sich zu 2 % auf Familienmitglied Chalerm Yoovidhya verteilen. Aber keine Sorge: Von Seiten der Familie Yoovidhya wurden keine Anstalten gemacht, sich in das Fußballgeschäft der Roten Bullen einzumischen. Somit verbleibt die Kontrolle bei Herrn Mateschitz und den 17 stimmberechtigten Mitgliedern des Vereins RB Leipzig e.V., welche entweder Angestellte des Imperiums sind oder in engen Geschäftsbeziehungen zum Konzern stehen. Sie besitzen die Stimmenmehrheit (50+1) in der ausgegliederten Fußballabteilung "RB Leipzig GmbH".
Laut Ex-Hoffenheim-Trainer Ralf Rangnick, Cheftrainer und Sportdirektor beim Zweitligisten RB Leipzig, werden investorengelenkte Vereine im deutschen Profifußball bald zur Normalität: "In 20 bis 30 Jahren wird das wahrscheinlich so sein. Ich glaube, dass es dann keine '50+1'-Regel mehr geben wird und dass die Vereine nicht mehr unter den heutigen Bedingungen lizenziert werden", sagte Rangnick dem Magazin "11Freunde". Fakt ist: Mittlerweile spielen nur noch die Mannschaften in der Bundesliga, deren Finanzen stimmen. Sie bekommen Unterstützung von Sponsoren, Investoren, Mäzenen, Teilhabern. Oder werden von Unternehmen gegründet, wie RB, welche dies auch nicht uneigennützig machen. Die Einnahmen werden jedenfalls nicht mehr aus dem Verkauf von Eintrittskarten generiert.
Wäre ein Konzept à la "RB Leipzig" auch beim SVS möglich ? Auf der MV vor einigen Tagen hatte unser Präsident noch einmal betont, wo wir herkommen und was es für den Verein bedeutet in der 2. Bundesliga zu spielen. Auch für die Sponsoren des SVS ist es wichtig zu wissen, dass der Verein einen verlässlichen Vorstand hat, welcher für Kontinuität steht. Der Verein sagte 2006 der Fusion mit Hopp und Hoffenheim zum "FC Kurpfalz" ab. 2011 setzte der SVS einen kapitalstarken, potenziellen Sponsor aus dem Finanzsektor vor die Tür, da dieser Mitspracherechte im Verein forderte. Der SVS hat in den letzten Jahren bewiesen, dass man auch mit kleinem Geld und guter Strategie weit kommen kann. Der SVS bleibt bodenständig und das ist auch gut so.
Falls noch jemand die Lust verspüren sollte, sich zum Thema „RB Leipzig" auszukotzen, darf hier gerne vorbeischauen: http://www.transfermarkt.de/rb-leipzig-d...477/thread_id/8 Mit über 5.600 Beiträgen (!!!) wurde dort bereits sehr zahlreich kontrovers darüber diskutiert.
DER VERGLEICH: LIGAZWERG / BRAUSEKONZERN SV Sandhausen / RB Leipzig
Transferausgabenbilanz der letzten 2 Jahre: 0,2 Mio. Euro / 40,0 Mio. Euro Gesamtmarktwert lt. TM: 12,7 Mio. Euro / 38,7 Mio. Euro Einwohner: 15.000 / 570.000 Einzugsgebiet: 20 km Umkreis / 200 km Umkreis Stadion/Arena: 15.414 Plätze / 42.959 Plätze Zuschauerschnitt: 6.100 / 27.700 Kosten Trainingszentrum: 2 Mio. Euro / 33 Mio. Euro
Außerdem säumen Motivationssprüche großer Sportler die Wände des Trainingszentrums, z.B. sagte Michael Jordan einst:"Ich kann Versagen akzeptieren, keiner ist perfekt. Aber was ich nicht akzeptieren kann ist, es nicht zu versuchen".
RB Leipzig hat infolge der Formierung #TeamMarktwert die Formierung #TeamFortschritt gegründet. Den Punkt mit dem reziproken Fanausgleich würde ich als SVS-Anhänger sogar unterstützen, auch wenn diese Maßnahme den Gesetzen des Marktes widerspricht. http://www.rb-fans.de/artikel/20160401-s...ortschritt.html
Aus den letzten 10 Spielen holte der SVS von 30 möglichen Punkten nur 7 Punkte.
Seit vielen Spielen fehlt der Mannschaft die 100prozentige Gier, der Wille, die Entschlossenheit und den Mut, um diese zu gewinnen. Dies äußert sich in den zu viel vergebenen Chancen, in der Schlafmützigkeit der Abwehr, in den zu geringen Ideen im Offensivspiel. Jedes Match verläuft zwar anders, aber die Ursache der Niederlagen bleibt die gleiche: Zufriedenheit. "Zufriedenheit bedeutet Stillstand. Und Stillstand bedeutet Rückschritt", sagt unser Trainer Alois Schwartz. Er ist nun gefordert, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit einer derart körperlichen, läuferischen und mental schwachen Einstellung holen wir keinen Punkt mehr. Ich möchte gar keinen besonderen spielerischen Leckerbissen, sondern vollen Einsatz sehen.
Die Aufstellung wird sich für das Spiel in Leipzig wieder verändern. Für die gesperrten Klingmann und Kister werden voraussichtlich Thiede und Olajengbesi kommen. Bieler und Vollmann werden wohl wieder die Chance bekommen, von Anfang an zu spielen.
Der Trainerdiskussion, welche momentan bei uns im Gange ist, werde ich mich nicht anschließen, da diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht zielführend sein kann. Man wird eine Aufarbeitung am Ende der Saison durchführen. AS hat bewiesen, dass er ist ein guter Trainer ist, welcher ein Händchen für junge, aufstrebende Spieler hat. Ich traue ihm zusammen mit OS eine vernünftige Analyse der Situation zu, um Konsequenzen für die kommende Saison zu ziehen. Solange die Zielsetzung "Klassenerhalt" im Bereich des möglichen liegt, hat der Verein sein Soll für diese Saison erfüllt. Und danach sieht es momentan immer noch aus.
Die Formkurve des RBL zeigt nach schwankenden Leistungen wieder Richtung 1. Liga: N-S-N-S-S / 62 Punkte, 50:28 Tore / Platz 2
RB erreichte zuletzt wechselhafte Ergebnisse: Sieg gegen Heidenheim (3:1), Niederlage in der Schneeschlacht gegen Freiburg (1:2), Sieg gegen 1860 München (2:1), Niederlage gegen Nürnberg (1:3), Sieg gegen Bochum (3:1) und Sieg gegen Düsseldorf (3:1) . Wenn das Gesetz der Serie weiterhin Bestand hätte, müsste Leipzig gegen uns mit 3:1 verlieren. Ein Grippevirus legte die Mannschaft zuletzt lahm, der Trainingsbetrieb wurde eingeschränkt. Mit den Siegen gegen Bochum und Düsseldorf kommen die Bullen aber wieder rechtzeitig zum Endspurt ins Rollen.
Ich bin ehrlich: Alles andere als eine Klatsche für den SVS würde mich wundern. Das Leistungspotenzial von RBL liegt gegenüber dem SVS momentan so weit entfernt, wie die Erde zum Mond. RB ist unter Ralf Rangnick nicht mit dem RB der letzten Saison zu vergleichen. Im Gegensatz zu RB sind wir momentan nur ein Schatten unserer selbst aus dem Jahre 2015. RB wird mächtig Druck machen, dem unsere Abwehr nicht wird standhalten können. Es müsste schon ein Fußball-Wunder her, damit wir dort etwas mitnehmen.
Daher sage ich: Auf geht`s SVS: Steinschleuder auspacken, kämpfen und siegen ! Ich wünsche allen Fans und Zuschauern eine gute Anreise, sowie ein faires und interessantes Spiel !
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
P.S. Ich möchte noch mit diversen Gerüchten rund um RB Leipzig aufräumen:
1. Unter dem Kostüm des Maskottchens "Bulli" verbirgt sich nicht Michael Herbig. 2. Es entspricht nicht der Wahrheit, dass es eine Kneipe in der Nähe der Red Bull Arena gibt, welche sich "Zur alten Dose" nennt. 3. Da, wo sich heute das Stadiongelände der Bullen befindet, befand sich Anfang des 20. Jahrhunderts die Ranstädter Vieh-Weide. Das ist wirklich wahr !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Bei den Toren der Bullen gestern in Düsseldorf hat man schon die Cleverness und das spielerische Vermögen passend zum Vermögen gesehen. Sicher völlig verdrehte Verhältnisse zum letzten Spiel dort - Rangnick drückte seinen Teams immer den Stempel auf - aber wenn die geringe Chance genutzt würde, wärs umso geiler.
Gestern war ein blödes Spiel. Ich hab mich doch wirklich gefreut als die Fortuna in Führung gegangen ist aber am Ende hab ich mich gefreut, dass sie verloren haben
Wie man gegen Leipzig gut aussehen kann, haben die Jungs von der Kö gestern dank einer super Taktik von Friedhelm Funkel eindrucksvoll bewiesen! Das hat mich extrem an unsrer Spiel aus dem Kalenderjahr 2015 erinnert! Frühes aggressives Pressing - geil darauf jeden Zweikampf zu gewinnen - kompromisslos. Und dann über maximal 2-3 Stationen nach vorne zum Torabschluss. Funkel hat uns kopiert! Die individuelle Klasse der Bullen, und auch die Köpfe der Fortunen haben es aber dann doch - für uns positiv - noch anders ausgehen lassen....
Habe gestern nur die 2. Halbzeit gesehen und war echt beeindruckt.Vor allem , mit welchem Tempo über die( ständig besetzten!!) Außen kombiniert wurde und auch wie überlegt der Spielaufbau aus der Abwehr heraus erfolgt ist.Wenn ich mich erinnere - nicht ein hoher planloser Ball nach vorne. Sicher haben die viel Geld ausgegeben( wie einige andere Vereine auch) , aber Spieler wie Poulsen oder Forsberg hätten auch andere kaufen können. Ob man den Rangnick mag oder nicht, er hat auf jeden Fall den Blick kommende Top-Spieler und zieht seine Fußball-Philosophie gnadenlos durch. Erfolgserwartung für Freitag bei mir gleich Null, hoffe nur , daß es im Stadion gescheites Bier gibt ,damit ich besser ertrage , wenn wir die Hucke voll kriegen. Wäre natürlich schön , wenns anders käme - werde dann das ganze Wochenende mit meinem SVS-Trikot durch Leipzig schlendern.
Rangnicks Qualitäten stehen eh außer Frage, er hat glaub ich schon ein halbes Dutzend Aufstiege geschafft, und kein starker Kader der Welt ist ein Selbstläufer...Geld schießt aber schon Tore. Es gibt auch sicher genug Beispiele, wo mit so einem Batzen Geld sinnloser gehandhabt wurde, für die zweite Liga sind es halt schon neue Dimensionen.
Zitat von AlexRangnicks Qualitäten stehen eh außer Frage, er hat glaub ich schon ein halbes Dutzend Aufstiege geschafft, und kein starker Kader der Welt ist ein Selbstläufer...Geld schießt aber schon Tore. Es gibt auch sicher genug Beispiele, wo mit so einem Batzen Geld sinnloser gehandhabt wurde, für die zweite Liga sind es halt schon neue Dimensionen.
@Alex Da kann ich dir voll zustimmen!
@Hans Vielen Dank für diese tolle Eröffnung! Die Hintergründe zu Red Bull und die Besitzverhältnisse dort kannte ich noch nicht. Eines muss man Dietrich Mateschitz lassen: mit einem Getränk das v.a. aus Wasser, Zucker und Koffein besteht Dank cleverem Marketing eine solche Weltmarke zu erschaffen, ist schon eine satte Leistung. Zudem nette Anekdote mit der Skaterbahn…
Zu RB Leipzig Keine Sympathie – keine Antipathie, so würde ich mein Verhältnis zu den Leipzigern schildern. Ja, da ist viel Geld. Aber geklaut haben sie das niemandem. Ein privates Unternehmen, welches durch die Millionen freiwilliger Käufer der Getränkedosen reich wurde, investiert einen Teil des Geldes in den Sport u.a. in den Fußball und das sicher nicht ohne die Absicht einen Nutzen daraus zu ziehen. Das ist mir aber immer noch sympathischer als sog. Traditionsclubs, die regelmäßig mit Steuergeldern subventioniert werden. Ich wäre aber klar dagegen, wenn irgendwann nur noch „Retortenclubs“ im Profifußball zu sehen wären und die kleinen Vereine nicht mehr mithalten können.
Sportlich betrachtet dürfte der SVS bei der momentanen Formkurve keine Chance in Leipzig haben. Bitter, aber wahr. Wenigstens hat RB uns ein Stück weit geholfen und unsere Konkurrenten bereits besiegt. Also, ich habe das schon einmal geschrieben, schicken wir doch die U23 nach Leipzig… und bereiten uns in der Zeit auf das wichtigste Spiel des Jahres gegen den FSV Frankfurt vor. Es gilt Falko Götz zu besiegen. Der neue Frankfurt Trainer kommt übrigens mit der Referenz beim Regionalligisten 1. FC Saarbrücken entlassen worden zu sein… heißt natürlich garnix...
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)