Heimspiel gegen Braunschweig Am Freitag kommt der Tabellenvierte Eintracht Braunschweig zu uns an den Hardtwald, nach insgesamt 3 Niederlagen hintereinander wird es Zeit, dass wir wieder in die Erfolgsspur abbiegen. Sollte es nicht klappen, sollten wir uns alle im Klaren sein was unsere Mannschaft bis dato geleistet hat, wir stehen auf dem 7. Platz, 12 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und haben etliche ambitionierte Mannschaften hinter uns gelassen wie z.B. den 1. FC Nürnberg. Also egal wie es läuft, unterstützt die Mannschaft lautstark, denn gerade wenn es mal nicht so läuft benötigt die Mannschaft unsere Unterstützung. Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende, für die 2. Liga, Sportverein…
Mir hat sehr gut gefallen, wie (Inhalt, Tonfall) sich unser Trainer auf der heutigen PK vor seine Spieler gestellt hat.
Auf die Frage eines Journalisten, welche Konsequenzen Tim Knipping nach dem Kaiserslauternspiel denn nun zu befürchten habe, sagte Kenan Kocak (sinngemäß): "Wir haben weder das Spiel in Stuttgart auf Grund des Fehlers von Paqarada noch das Spiel in Kaiserslautern wegen des Fehlers von Knipping verloren. Wir gewinnen und verlieren ein Spiel immer als Mannschaft gemeinsam."
Und abschließend der bemerkenswerte Satz mit dem meines Erachtens ausschlaggebenden Punkt (sinngemäß): "Wir haben es als Mannschaft nicht gepackt, die Fehler der Mitspieler auszumerzen."
Man neigt ja - auch als Fan - oft dazu, die Niederlage einzelnen Spielern und deren individuellen Fehlern zuzuordnen und als Folge vehement ihre Auswechslung oder generelle Ablösung durch einen anderen Spieler zu fordern. Der eindringliche Hinweis, dass es Aufgabe der gesamten Mannschaft ist, Fehler einzelner zu korrigieren und wenn dies nicht gelingt, die gesamte Mannschaft offensichtlich an diesem Tag nicht gut genug für einen Sieg war, tut da richtig gut und hilft, einzelne Spielsituationen und individuelle Fehler einzelner Spieler sowie das anschließende "Korrekturverhalten" der gesamten Mannschaft richtig einzuordnen.
Wie im richtigen Leben ja auch: Wir machen alle permanent unsere Fehler. Und wer fehlerlos ist, der werfe den ersten Stein!
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Wir sind Eintracht ! Die Abkürzung "BTSV" steht für Braunschweiger Tunten- und Sauf-Verein. Die geläufige Bezeichnung für diesen Verein ist "Zwietracht Braunscheiß" und der Trainer dort heißt „Torsten, der liebe Knecht“(Quelle: Stupidedia).
DIE ERFOLGE DES BTSV (Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V.): -Deutscher Meister 1967 (Vor 50 Jahren Deutscher Fußballmeister) -DFB-Pokal Halbfinale 1981 -Europapokal der Landesmeister Viertelfinale 1968 (gegen Juventus Turin) -UEFA-Cup Achtelfinale: 1972, 1978 -Insgesamt 21 Jahre Bundesliga
Es gibt interessante Fragen zu gewissen Dingen im Fußball, auf die man gerne eine Antwort haben möchte, sofern diese Fragen auch gestellt werden:
1.) Ist es möglich mit einer positiven Tordifferenz aus der 2. Bundesliga abzusteigen ? 2.) War die Trikotwerbung der Braunschweiger mit der Marke „Jägermeister“ tatsächlich die erste Trikotwerbung in der deutschen Fußball-Geschichte? 3.) Ist es vorstellbar, dass die Blau-Gelben zu den fairsten Mannschaften der Fußball-Historie zählen, trotz der Vorkommnisse im Spiel gegen den SVS im Dezember 2015 ? 4.) Eintracht Braunschweig wurde im Vereinsfußball einmal Deutscher Meister. Gibt es noch eine andere Sparte beim BTSV, welche es zu noch größeren Erfolgen brachte ? 5.) Ist es vorstellbar, dass ein lebendiger Verein, wie die Braunschweiger Eintracht, schon einmal begraben wurde ? 6.) Als "Tommi" Ohrner in der berühmten Fernsehserie "Manni, der Libero" zu den "Blau-Gelben" wechselte, wechselte er da zum BTSV ? 7.) Die Millionenfrage zuletzt: Kann man mit 49 geschossenen Toren Deutscher Meister werden ?
Hier die Antworten:
1.) Ja, in Brauschweig jedenfalls ist das möglich. In der Saison 1986/87 stieg man mit einer Tordifferenz von +5 (52:47) in die 3. Liga ab. Es ist bisher der einzige Abstieg eines Vereins im deutschen Profifußball mit einem positiven Torverhältnis. 2.) Nein. Der erste Fußballverein, der Trikotsponsoring betrieb, stammt aus unserer Metropolregion Rhein-Neckar: Der VfR Wormatia Worms kam 1967 zuerst auf diese Idee, mit dem Schriftzug "CAT" für "Caterpillar". Doch auf Druck des DFB, mussten sie dieses Vorhaben wieder unterlassen. 1973 folgte Braunschweig mit dem gleichen Vorhaben, allerdings setzten sie dieses Vorhaben etwas schlauer um, indem sie das Firmenlogo zum Vereinswappen erklärten. Diese Art des Sponsorings kann man als Prelude für das "Projekt" RB Leipzig bezeichnen. 3.) Ja, es gab eine Phase, die dies verdeutlicht: Von 1963 bis zum Abstieg 1973 blieben die Blau-Gelben von allen Gründungsmitgliedern der Bundesliga mit 322 Bundesligaspielen am längsten ohne eine Rote Karte. Dieser Rekord hat bis heute noch Bestand. Erst im August 1975 wurde wieder ein Braunschweiger Spieler vom Platz gestellt. 4.) Ja, die gibt es. Die Hockey-Damen der Eintracht wurden doch tatsächlich 6 Mal Deutsche Meister im Feldhockey in den 60er und 70er Jahren. 5.) Nein, der Verein selbst wurde nie "begraben", aber die erste Spielstätte: Das Gelände der Löwen lag auf dem heutigen Gelände des evangelischen Hauptfriedhofs, fasste damals bis zu 3.000 Zuschauer und war die Spielstätte der Löwen von 1905 bis 1923. 1931 wurde das Gelände abgerissen und dem Braunschweiger Hauptfriedhof zugeteilt. 6.) Nein, der Verein "Blau-Gelb" ist rein fiktiv. 7.) Ja, wenn man entsprechend wenig Gegentore fängt. Braunschweig wurde 1967 Deutscher Meister mit einer Tordifferenz von +22 (49:27 Tore).
Die Bilanz gegen die Eintracht spricht eine eindeutige Sprache. Die Wahrscheinlichkeit unseren schwächelnden Gegner wieder aufzubauen liegt demnach bei 78,57 %. Es gab in den 14 bisherigen Partien noch kein einziges 0:0-Spiel. Unseren einzigen Sieg gegen die Löwen konnten wir am 1. Spieltag der letzten Saison einfahren, in der wir uns in einer erstaunlichen Frühform befanden.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS In der Rückrunde der 2. Bundesliga folgten für den SVS nach 2 Siegen in Düsseldorf (3:0) und zu Hause gegen FCE Aue (2:0) 2 Niederlagen gegen den VfB Stuttgart (1:2) und den 1. FC Kaiserslautern (0:3). Mit 6 Punkten aus 4 Spielen liegt man also voll im Soll. Ärgerlich ist jedoch, dass wir durch Teilzeitkonzentration und -organisation unsere Niederlagen mitgestaltet haben. Außerdem rufen zu viele Tore nach Standardsituationen nach speziellen Übungseinheiten in dieser Trainingswoche. Im Spiel gegen Lautern hatte ich das Gefühl, dass unser "Stopfer" Kulo in unserem Spiel fehlte. Wir waren im Mittelfeld nicht so kompakt wie sonst. Stiefler sollte mMn weiter seine Einsatzzeiten bekommen, denn je mehr er spielt, umso wertvoller wird er für uns von Spiel zu Spiel. Knipping sei eine Ruhepause gegönnt, dafür Kister wieder von Anfang an.
Unser SVS spielt voraussichtlich wieder im 4-4-2-System: -------------------------Knaller------------------------ Klingmann---- Gordon-----Kister-------Rossbach --------------Kulovits--------Linsmayer------------- ---Pledl---------------------------------------Stiefler-- ----------------Wooten-----------Höler---------------
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI DER EINTRACHT Schauen wir uns die letzten Ergebnisse des BTSV an: 21. Spieltag: BTSV- FCE Aue 1:1 20. Spieltag: 1. FC Nürnberg - BTSV 1:1 19. Spieltag: BTSV - St. Pauli 1:2 18.Spieltag: Würzburger Kickers - BTSV 1:1 17. Spieltag: KSC - BTSV 0:0 16. Spieltag: BTSV - Bielefeld 3:2
Der BTSV hat in dieser Rückrunde noch keinen 3er geholt. Der letzte Sieg datiert vom 16. Spieltag gegen die Arminia aus Bielefeld. In der Rückrunde wurden bisher nur 3 Punkte ergattert.
Wechselspiele in Braunschweig: Nach dem Rückrundenauftaktspiel gegen Würzburg beließ es Lieberknecht noch bei der identischen Startaufstellung und gab seinen Spielern eine 2. Chance gegen St. Pauli. Doch diese wurde vergeigt. Leistungstechnisch war kein Unterschied zwischen dem Spitzenreiter und dem Schlusslicht der Liga zu erkennen. Durch den schwer zu bespielenden Rasen war das Match sehr von Zweikämpfen geprägt. Trotz mehr Ballbesitzes konnten die Blau-Gelben erst sehr spät die offene Ritze bei den St. Paulianern finden. Leider zu spät.
Nun wurde es dem Trainer doch zu bunt: Gegen den 1. FCN folgten muntere Wechselspiele: Valsvik, Kijewski, Ofosu-Ayeh, Correia, Zuck, Khelifi, Boland kamen rein in die Startelf. Omladic, Kumbela, Schönfeld, Sauer, Baffo, Moll, und Reichel dafür raus. Trotz der Führung konnte man bei den Nürnbergern nicht gewinnen. Vielleicht beschränkten sich die die Löwen in der 2. Halbzeit zu sehr auf die Defensive. Dennoch meinte der Trainer nach dem Spiel: „Trotz der vielen Umstellungen haben wir ein gutes Spiel abgeliefert und alle haben sich gut präsentiert.“
Also wurde für das Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue noch einmal kräftig durchgemischt: Khelifi, Boland, Zuck, Kijewski wieder raus und Reichel, Moll, Omladic, Biada wieder rein. Doch das Ergebnis blieb das Gleiche: Man ging in Führung, konnte diese jedoch nicht verteidigen. Alt-Meister Bunjaku hatte durch zwei gute Chancen in den Schlussminuten den Siegtreffer für Aue sogar noch auf dem Fuß. Somit entführten die Auer den Braunschweigern weitere zwei Punkte. Die Konsequenz daraus: Verlust einer der begehrten Aufstiegsplätze. Trotzdem bleibt Eintracht bei der Eintracht. Noch…
1000 Wege führen zur Aufstellung der Braunschweiger. Eine davon könnte so aussehen: 3-3-3-1 ------------------------Fejzic-------------------------- --------Decarli-------Baffo--------Correia--------- Ofosu-Ayeh----------Moll-----------------Reichel --------Khelifi-----Hernandez-------Biada-------- -----------------------Nyman-------------------------
Auch an diesem Freitag werden wir wieder einige Waldhof-Barackler im Hardtwaldstadion begrüßen dürfen, oder ist die Fanfreundschaft inzwischen etwas abgekühlt ? Wie dem auch sei, uns hält niemand auf. Heja, heja SVS.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG, EIN DORFVEREIN UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
P.S. Persönlich war ich 1 Mal geschäftlich in Braunschweig bezüglich einer 2-tägigen Tagung, d.h. 1 Tag Tagung und 1 Tag Stadtbesichtigung. Da meine damalige Chefin sich bei der Reisebuchung mit dem Datum irrte, fuhren wir einen Tag zu spät zur Tagung und wunderten uns, als wir ankamen, dass sich sämtliche Teilnehmer bereits für die Stadtbesichtigung vorbereiteten. Also machten wir die Stadtbesichtigung mit und fuhren schließlich am gleichen Tag wieder per Bahn nach Hause. Auch nicht schlecht. Meine Chefin ärgerte sich jedoch maßlos, da 1. ausgerechnet ihr als Abteilungsleiterin dieser Lapsus passierte. 2. sie einen schönen Abend mit einem jungen, knackigen Mann verpasste (was sie aber mir gegenüber nie zugab)...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Der SVS ist durch die vergangenen Spiele leider wieder etwas geerdet worden. In der Tabelle gingen zwar nicht allzu viele Plätze verloren, aber man rückt uns auf den Frechdachs-Pelz. So eng, wie es da zu geht, purzelt man sehr schnell abwärts. Jedoch auch der BTSV steckt in einer Mini-Krise, von daher müssen beide Teams sehen, wo sie bleiben.
An das letzte Spiel der Blau-Gelben erinnere ich mich nicht gerne zurück - ihr werdet wissen, wovon ich rede. Daher hoffe ich mal, dass unsere Jungs morgen etwas abgezockter und glücklicher agieren werden.
Ein Punkt wäre wohl ok...aber (wie üblich) sind auch drei herzlich willkommen!!!
Olé schwarz-weiß!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Geerdet zu sein und vor allem zu bleiben, ist mir grundsätzlich sehr sympathisch. Aber das ist und bleibt halt anspruchsvoll.
Mir wäre es am liebsten, wir gewinnen jedes Spiel mit 3 Toren Unterschied und bleiben trotzdem geerdet, wohl wissend, wo wir herkommen und dass „jeder Tag in der 2. Liga für den SVS ein Sonntag ist“ (OS).
Aber es ist halt schwierig, dies nach einem so herausragenden Stuttgart-Spiel im nächsten Ligaspiel auch durchzuhalten: „Kaiserslautern putzen wir weg. Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Aber irgendwie komisch, gegen Braunschweig habe ich ein gutes Gefühl. Geerdet zu sein bedeutet dann aber wohl, heute mit einem Unentschieden zufrieden zu sein (vgl. Don Jorge).
Ich war mir auch ganz sicher, dass wir das erste mal auf dem Betze gewinnen würden. Und wenn Linsis Schuß ein paar Zentimeter weiter nach rechts gedrifftet wäre, wer weiß.... Egal, Mund abwischen und weiter. Für heute Abend beschleichen mich seltamerweise zweierlei Gefühle: Entweder es gibt ein episches Freitagabend-Spiel à la KSC im Novemeber 2015 oder aber es gibt einen "dreckigen" Sieg für den BTSV mit freundlicher Unterstützung der Herren in schwarz Fragt mich nicht, wie ich darauf komme....wie gesagt, nur ein Gefühl. Egal, volle Unterstützung für unsere Jungs !
Ja fürchte auch dass uns die Mannen in schwarz mal wieder alles kaputt machen,sowie die Spiele davor. Mag gar nicht dran denken wo wir stehen würden bei "fair Play".....
Ich denke auch ,dass wir heute gegen die blau-gelben Löwen etwas bewirken können! Zwar haben unsere Jungs sicherlich noch etwas an den letzten Niederlagen zu kauen aber auch Braunschweig befindet sich in einer kleinen mentalen Krise und auf diesem falschen Fuß müssen wir sie heute erwischen. Fehler dürfen passieren , nur sollte unsere Mannschaftsklasse, zu Hause, diese auch wieder ausbügeln, und mit dem nötigen quentchen Glück wuppen wir das heute 3:2