Danke für den link zum echt hörenswerten Beitrag! Das Spiel am Sonntag ist für beide Mannschaften extrem wichtig. Und leider zeigt unsere Tendenz der letzten Spiele in die falsche Richtung. Ich hoffe, dass unserer Mannschaft die Brisanz der Lage bewusst ist, dass unser Wikinger, und natürlich auch LP, heil und wach(!) von ihrer Länderspielreise zurück sind und dass wir bei ausverkauftem Gästeblock das Millerntor-Stadion rocken, so wie vor drei Jahren! Ich freu' mich auf das Spiel!
Eine positive Meldung zuerst: Die Spendenaktion im Oktober 2017 auf dem Vorplatz des BWT-Stadion am Hardtwald im Rahmen der Kampagne WELTverBESSERer war ein toller Erfolg.
FC ST. PAULI – Die Kiezhelden DIE ERFOLGE DES FC ST. PAULI: -Aufstieg in die 1. Bundesliga: (1977, 1988, 1995, 2001, 2010) -Ewige Tabelle der Bundesliga: Platz 29 -Ewige Tabelle der 2. Bundesliga: Platz 4 -Hat gemäß KHR noch NIE im Europapokal gespielt !
Der SVS verbringt mittlerweile seine sechste Saison in der 2. Bundesliga. Sechs Jahre beträgt auch die Differenz beider Vereine hinsichtlich der Gründung. Während die Protagonisten in Sandhausen im Jahre 1916 den SV aus der Taufe huben, war man beim FC St. Pauli bereits 1910 soweit. Wobei es sich hier um die Aufnahme der Spiel-und Sportabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnvereins 1862 r.V. in den Norddeutschen-Fußball-Verband handelte. Der FC wurde erst 1924 ein eigenständiger Verein, da zu dieser Zeit in den meisten Turnvereinen eine klare Trennung zwischen Turnen und Ballspielen vollzogen wurde. Als Gründungsdatum wurde dennoch der 15. Mai 1910 festgelegt.
Die Heimspielstätte des FC ist das Millerntor-Stadion, welches von 1970 bis 1998 "Wilhelm-Koch-Stadion" hieß und sich auf dem Heiligengeistfeld befindet. Der Name „Millerntor“ kommt vom ehemaligen Stadttor Hamburgs, welches sich in der Nähe des heutigen Spielortes befand.
Wer nicht nur die Wahnsinnsatmosphäre am Millerntor erleben möchte, sondern ein langes Wochenende in Hamburg verbringen möchte, darf sich u.a. auf eine der Kult-Kieztouren durch den besonderen Stadtteil Hamburgs begeben.
Die Leitlinien des Vereins (seit 2009) sind klar und deutlich definiert: -Auf Mitgliederversammlungen der DFL den Antrag auf eine Grundsatzdebatte unter Beibehaltung der 50+1-Regel stellen -Toleranz und Respekt im gegenseitigen Miteinander -Keine Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Religion -Keine Einteilung in "bessere" oder "schlechtere" Fans -Soziale und politische Verantwortung gegenüber dem Stadtteil -Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen wird neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprägt durch die Grundsätze der Sozialverträglichkeit, Angebotsvielfalt, Nachhaltigkeit und Ökologie.
Gerade in (Profi-)Fußballvereinen ist es wichtig, neben dem ganzen Business auch etwas Kraft in Werte zu stecken, welche keine monetären Bedeutungen haben, vielmehr einen noch größeren Wert besitzen. Das Vorleben dieser Eigenschaften in und außerhalb des Stadions stellen keinesfalls eine Verschwendung von Lebenszeit dar.
Wenn die Einlaufhymne des FC St. Pauli ertönt, die Fans das Stadion in ein Tollhaus verwandeln und wie der 12. Mann hinter der Mannschaft stehen, darf sich unser Team von dieser Stimmung nicht beeindrucken lassen, die Devise muss lauten: Brust raus, Bauch einziehen und volle Fokussion auf den Gegner. Wenn wir nicht dagegenhalten mit allem was wir aufbieten können, wird St. Pauli uns in die Hölle schicken mit 0 Punkten im Gepäck. Deren Hymne ist übrigens nicht weit weg von unserer eigenen Einlaufmusik, welche als schöner Kontrast zu unserem SVS-Lied dient !
Unsere HEIM-Bilanz gegen St. Pauli ist mit 2 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen ausgeglichen. Unsere AUSWÄRTS-Bilanz benötigt eine klitzekleine Veränderung, um mit der Heimbilanz gleichzuziehen: 2 Niederlagen, 2 Remis, 1 Sieg. Statistisch gesehen ist die Vorgabe für dieses Spiel also klar !
Der Spieler Fabio Morena wechselte 2012 vom FCSP in die Kurpfalz. In der Saison 2012/13, als der SVS seine erste Zweitligasaison spielte, hatte er einige Einsätze für den SVS im DM und in der IV. Aziz Bouhaddouz suchte den umgekehrten Weg. Er wechselte 2016 vom SVS in den hohen Norden, um höhere Ziele anzustreben.
Als ärgerlich kann man den Ausgang unseres letzten Heimspiels gegen die Kiezkicker bezeichnen: In der 80. Minute ging der SVS durch Manuel Stiefler nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Doch in der 90. Minute erfolgte doch noch die Ohrfeige der Braun-Weißen durch den eingewechselten Jan-Marc Schneider zum 1:1-Endstand.
Beide Mannschaften haben mittlerweile 36 Punkte auf ihrem Konto, wobei der FCSP weniger Niederlagen, aber auch weniger Siege als der SVS aufzuweisen hat: 9 Siege - 9 Unentschieden - 9 Niederlagen. Beim SVS sind es hingegen 10 Siege - 6 Unentschieden - 11 Niederlagen.
Unser Trainer wird deutliche Worte nach der 2:3-Niederlage (nach einer 2:0-Führung) gegen den VfL Bochum gefunden haben, denn wir alle wissen, unser Trainer spielt nicht den netten Typen von nebenan, bei ihm zählt das reine Leistungsprinzip. Er spricht die Fehler der Mannschaft nicht nur detailliert an, sondern er sanktioniert auch zu grobe Fehler gnadenlos mit der Bank. Da in den letzten Spielen wichtige Spieler nicht mitwirken konnten, ist es umso erfreulicher, dass nach der Länderspielpause wieder einige dabei sind. Daghfous wird wieder von Anfang an mitmischen, ebenso Richard Sukuta-Pasu und Denis Linsmayer, der im Bochum-Spiel wegen Rotgefährdung bereits zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Tim Knipping wird nach seinem Vergehen auch wieder mit von der Partie sein. Dieser Vorfall war der BILD-Zeitung natürlich eine noch größere Schlagzeile wert, als die Sache mit dem Bienenstock vor 2 Jahren. Unglaublich ! Ich habe vernommen, die SVS-Verantwortlichen haben bei der DFL und dem Ministerium für Verkehr einen Antrag gestellt, die 3 Punkte aus TKs Verkehrssünderkartei in den laufenden Ligabetrieb transferieren zu dürfen. Somit entstünde eine Win-Win-Situation sowohl für den Spieler, als auch den Verein. Außerdem hätte der SVS 3 seiner 6 entzogenen Punkte von der DFL wieder zurückgeholt. Sauber.
Auch die Langzeitverletzten Born, Herrmann und Roßbach sind wieder im Mannschaftstraining. Selbst unser Rechtsverteidiger Klingmann kommt nach seinem Schädelbruch wohl früher zurück als erwartet. Sehr erfreulich. Für das Spiel im hohen Norden bleibt noch abzuwarten wie Gislason und Paqarada die Einsätze in ihren jeweiligen Nationalmannschaften verkraftet haben. Unser Sturm bleibt weiterhin mau, d.h. die Abwehr der Braun-Weißen wird sich auf keinen Bombenhagel einstellen müssen. Wir müssen mit einem effizienten Offensivspiel die Piraten in die Knie zwingen. Vielleicht zieht unser Trainer aber auch ein weiteres As aus dem Ärmel und Andrew Wooten steht auf einmal auf dem Platz des Millerntor-Stadions ?
Wenn wir schon beim Thema " Effizienz" sind: In den letzten 4 Matches gegen Union Berlin, FCE Aue, Jahn Regensburg und VfL Bochum fabrizierte unsere Mannschaft immer wieder "leichte", individuelle Fehler bzw. Böcke, welche uns das Leben unnötig schwer machten und uns Punkte kosteten. Daher gilt es, dem FC mit voller Konzentration gegenüberzutreten, wir müssen jederzeit hellwach sein, wir müssen quasi Augen im Rücken haben. Es muss doch möglich sein, ein einziges, verdammtes Mal ein Spiel ohne größere Böcke zu beenden.
AUFSTELLUNG Der SVS spielt voraussichtlich wie folgt im 4-4-2: -----------------------Schuhen------------------------ Stiefler--------Karl------Knipping-------Paqarada ---------------Kulovits---------Linsmayer---------- ---Daghfous-------------------------------Förster--- ---------------Gislason-------Sukuta-Pasu----------
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Wooten, Gipson, Klingmann, Kister
Alles ex und hopp, oder was ? Ex-Trainer Ewald Lienen ist seit Beginn der Saison Technischer Direktor bei den Norddeutschen, Ex-Lautern-Sportdirektor Uwe Stöver nimmt seit Oktober 2017 den Posten des Sportchefs ein. Ex-Co-Trainer Olaf Janßen wurde zum Cheftrainer ernannt, ist inzwischen aber zum Ex-Cheftrainer befördert worden, da die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen: Aus 16 Partien konnten lediglich 20 Punkte eingefahren werden. Dies bedeutete Platz 14. Die 0:5-Klatsche in Bielefeld gab ihm den Rest. Ex-KSC-Trainer Markus Kauczinski übernahm im Dezember.
Trotz der phänomenalen Stimmung auf St. Pauli erzielte das Team von Trainer Kauczinski in dieser Saison auswärts wesentlich bessere Ergebnisse als zu Hause. In der Gasttabelle stehen sie auf einem guten 5. Platz, in der Heimtabelle dagegen auf dem 16. Platz. Daher können wir uns gute Chancen ausrechnen, auf dem Kiez zu punkten.
Ex-SVS-Spieler Aziz Bouhaddouz kommt bei den Kiezkickern nicht aus dem Quark. 21 Spiele absolvierte er in dieser Saison. Es reichte nur zu 3 Toren und 2 Torvorlagen. Nun war er wieder auf Länderspielreise für sein Heimatland Marokko. Je nachdem, wie er die Reisestrapazen verkraftet, wird er für das Spiel gegen den SVS ggfs. erst einmal auf der Bank Platz nehmen.
Mittelfeldspieler Christopher Buchtmann gehört zu den wertvollsten Spielern beim FC. Seit Dezember letzten Jahres hatte er mit einer Schambeinentzündung zu kämpfen, hat sich aber jetzt wieder zurückgemeldet. Für einen Einsatz von Anfang an wird es wohl nicht reichen, aber er steht wieder im Kader. Beim Testsieg am Donnerstag bei Mainz 05 (2:1) wirkte er mit, ebenso Miyaichi, welcher ebenso nach längerer Verletzungspause wieder zurück ist.
Lasse Sobiech, laut FCSP-Fans der wichtigste Spieler der Saison ("Ein Mann, ein Turm, ein Tier in der Abwehr" - @halbfan ) wird den Verein Ende der Saison Richtung 1. FC Köln verlassen. Ein herber Verlust für die Hamburger. Auch momentan. Sobiech erholt sich noch von einer Verletzung im linken Sprunggelenk. Es wird "von Tag zu Tag entschieden", wann er wieder eingreift. Zusammen mit Avevor, der wegen muskulären Problemen ebenso auf der Kippe steht, absolviert er in dieser Woche individuelles Training. Mittelfeldmotor Nehrig zog sich diese Woche einen Muskelfaserriss in der Wade zu und fällt für das Spiel aus. Sahin setzte diese Woche auch mit dem Training aus wegen Krankheit.
Die verletzten Buchtmann und Sobota sind beim FC die besten "Stürmer" mit jeweils 14,3 % Toranteilen (4 Tore) an den gesamt 28 erzielten Tore für St. Pauli.
@Helmi59 erwartet den FCSP am Ende der Saison "am oberen Tabellendrittel". Wenn man sich die Tabellenkonstellation in dieser verrückten Liga anschaut, ist es gut möglich, dass dies erst am letzten Spieltag eintreten wird, auch wenn man sich die nächsten Spiele eher im Mittelfeld befinden sollte. Daher lautet das Motto: Jeder Punkt zählt !
AUFSTELLUNG Der FCSP spielt voraussichtlich im 4-4-2: ---------------------Himmelmann------------------- Park-----------Ziereis-------Avevor-------Buballa ---------------Flum------------Dudziak-------------- Möller-Daehli----------------------------Neudecker -----------Diamantakos---------Allagui-------------
Trainer: Markus Kauczinski Nicht dabei: Hornschuh, Sobota, Brodersen, Schoppenhauer, Nehrig, Sobiech ?, Avevor ?, Sahin ?
Nach vier sieglosen Spielen wird es wieder Zeit für den SVS, um zuzuschlagen. Mit 3 Punkten im Gepäck zurück am Hardtwald zu erscheinen, wäre einfach genial und fast zu schön um wahr zu sein. Der Sieger dieses Spiels macht mit dann 39 Punkten auf dem Punktekonto auf jeden Fall einen wichtigen Schritt, den Pfad in Richtung der Hölle "Abstieg" zu verlassen.
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
P.S. Da das Spiel mal wieder an einem 1. April stattfindet, wird die Userschaft einige "Fakten" als Aprilscherze festgestellt haben.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich dachte wir fahren nach Hamburg und nicht auf die Alm.
Dieses Vorschaubild war eben auf der SV Seite zu sehen:
[attachment=0]pauli.jpg[/attachment]
Moe13
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f30t1492p33727n418.jpg
Eine sehr erfreuliche Nachricht. Andrew Wooten ist mit nach Hamburg geflogen und steht morgen im Kader gegen St.Pauli. Freut mich für ihn und hoffe er gibt der Mannschaft in den restlichen Spielen noch den nötigen Kick.
Ein Dreier muss her. VIEL besser für meinen Blutdruck.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich würde mir sehr wünschen, dass wir uns die Eier ausnahmsweise nicht selbst ins Nest legen. Ansonsten erstmal stabil stehen, den Kampf annehmen und über gewonnene Zweikämpfe Selbstvertrauen holen. Der Druck lastet mindestens genauso hoch auf St. Pauli, also Geduld zeigen und nicht blind anrennen. Die Chancen werden wir irgendwann kriegen.
Wir holen diese Saison leider keinen Punkt mehr, das Bochumspiel war der Tief- und aufgrund der verspielten 2:0 Führung zugleich auch der psychologische Knackpunkt dieser Saison. Dazu Verletzungspech, interner Knatsch, eine verunsicherte Mannschaft, ein nervöser Kenan auf der PK. Leute, die Zeichen stehen nicht gut für uns derzeit, um es mal euphemisiert auszudrücken...