Zitat von Sympathisant Im übrigen glaube ich nicht, dass die Reaktion einiger Hannoveraner mit der Gastfreundschaft des SVS in Verbindung gebracht werden soll. Die Tatsache, dass deren Stadionsprecher die Mannschaftsaufstellung vorlesen durfte und die Hymne gespielt worden ist haben viele Hannover Fans sehr zu schätzen gewusst. Bis heute stoße ich in den sozialen Medien und Internetforen immer wieder auf Hannover Fans, die den SV Sandhausen in etlichen Diskussionen verteidigen und würdigen. Auch nach dem Spiel am Hardtwald habe ich vernehmen können, dass ein Großteil der Hannoveraner sich mit dem SV Sandhausen gerade aufgrund der Gastfreundlichkeit indentifiziert haben und folgerichtig die Sachschäden verurteilten und vehement die Rückgabe des Stadionschildes forderten.
PS: Wir brauchen einen neuen Thread
Sehe ich ganz genauso. Ich mache unserem Verein keinen Vorwurf, man wollte vorsorglich deeskalieren und das geht nun mal am besten genau so. Gegen Freiburg hat es auch funktioniert, da hat die Polizei die Freiburg-Hymne am Bahnhof laufen lassen. Ich glaube nicht, dass sich die Hannoveraner besser benommen hätten, wenn wir kein so guter Gastgeber gewesen wären, im Gegenteil. Ich bin überzeugt dass wir dadurch bei einigen, "anständigen" Hannover-Fans große Sympathiepunkte bekommen haben. Trotzdem ist der Großteil dieses Vereins für mich ein asozialer Haufen. Was mich viel mehr ärgert, war dass dann 20 Polizisten vor unserem Block standen während unser Stadion demoliert wird und als Gipfel, dass die Kameras auf unseren Block gerichtet wurden anstatt auf das Spielfeld, wo die Straftaten stattfanden. Das sollte sich auf keinen Fall wiederholen, denn genau das bestärkt die Krawallmacher, die an dem Tag wohl einen Freifahrtschein erhielten, in ihren Taten, und nicht das Abspielen der Vereinshymne.
Bei 20000 Nürnbergern bitte nach Sinsheim oder Mannheim ausweichen. In Sandhausen könnte man nie und nimmer die Sicherheit der Zuschauer und Anwohner gewährleisten...
Ich sehe das weniger kritisch und halte die Sicherheit auch im Hardtwaldstadion für gewährleistbar - wenn man es will und auch bereit ist, das notfalls durchzuziehen!
Wenn ausreichend Polizei- und Sicherheitskräfte da sind, die ein klares und konsequentes Konzept verfolgen, dann kriegt man das in den Griff. Auch der Schiedsrichter muss da ohne Wenn und Aber dahinterstehen - nochmal so ein umfassendes Duckmäusertum wie gegen Hannover darf man sich nicht erlauben. Hätte man da, als die ersten paar Hohlbirnen über den Zaun geklettert sind, die Teams sofort vom Feld geholt (ein Spielabbruch darf nicht tabu sein!) und wäre - notfalls auch handfest - gegen die in dem Moment noch wenigen Platzstürmer vorgegangen, vielleicht wäre es gar nicht so weit gekommen.
Und wenn danach mancher Glubberer wieder den Polizeistaat und Untergang des Abendlandes ausruft, dann ist das halt so. Die Welt besteht nicht nur aus Köpfchentätscheln und unendlichem Verständnis für alles.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Wenn ausreichend Polizei- und Sicherheitskräfte da sind, die ein klares und konsequentes Konzept verfolgen, dann kriegt man das in den Griff. Auch der Schiedsrichter muss da ohne Wenn und Aber dahinterstehen - nochmal so ein umfassendes Duckmäusertum wie gegen Hannover darf man sich nicht erlauben. Hätte man da, als die ersten paar Hohlbirnen über den Zaun geklettert sind, die Teams sofort vom Feld geholt (ein Spielabbruch darf nicht tabu sein!) und wäre - notfalls auch handfest - gegen die in dem Moment noch wenigen Platzstürmer vorgegangen, vielleicht wäre es gar nicht so weit gekommen.
Mir graut es jetzt schon vor dem Nürnberg-Spiel. Bei Hannover dachte ich auch, dass man ein Konzept hat und die dass die Hannover-Dödel von den Zäunen heruntergeholt werden...Pustekuchen. Wer garantiert mir und uns, dass unser "Super"-Sicherheitsdienst, der uns am Eingang nur abtoucht und sonst null eingreift, es dieses Mal besser macht ? Ich kann nur hoffen, dass (leider) die Polizeibeamten ein Konzept haben und auch eingreifen, damit nicht wieder ein Chaos entsteht. Auf jeden Fall darf es keinen Platzsturm mehr geben.
Das Problem ist: Hast du 15.000 Zuschauer, die sich zu benehmen wissen, brauchst Du nicht einmal ein Polizeiaufgebot. Wenn sich darunter 500, 1.000 oder 2.000 Durchgepeitsche im Stadion befinden, werden ggfs. auch nicht mehr die Polizisten Herr der Lage, in und außerhalb des Stadions. Schwierig für den Verein dies zu kalkulieren.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Wenn ich mir das Programm von Kiel und Nürnberg an den nächsten beiden Spieltagen anschaue, könnte ich mir übrigens ganz gut vorstellen, dass die Nürnberger entweder schon nach dem 32. Spieltag den Aufstieg sicher haben - oder aber erst am 34. Spieltag die (am Ende vielleicht nicht genutzte) Chance dazu haben. Insbesondere wird's natürlich davon abhängen, was das direkte Duell der beiden am Montag für ein Ergebnis liefert.
Zitat von SVSMarkus Das liest sich in der Theorie gut, nur was machst Du, wenn die Jungs und Mädels zu Tausenden anreisen, vor dem Stadion stehen und rein wollen? Die werden sicherlich nicht um die Ecke ins Cafe gehen und einen Milchkaffee trinken. Eine Reduzierung der Kapazität wird auch die DFL nicht zulassen.
Irgendwie muss unter Einschaltung der Fanbetreuer und der Verantwortlichen des Glubb versucht werden, die Massen auf den Tribünen zu halten.
Gerne darf der FCN bei uns den Aufstieg feiern, aber bitte ohne Gewalt und Zerstörung!
Überhaupt:..... da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema, den Ultras: genau diesen Gruppierungen ist es nämlich zu verdanken, daß es keine simplen, friedlichen und gesitteten Aufstiegsfeiern mehr gibt: es müßen Trophäen (sprich: Tore, Schilder, Rasenstücke...kurz: das Eigentum anderer) mitgenommen werden und es entstehen, wie bei jeder Gelegenheit, "Wettkämpfe", wer die harteste, krasseste, eskalierendste Party macht und überhaupt die "besten" (...in Wahrheit für Normalos allerdings mit "assozialsten" zu bezeichnenden) Fans hat: Den Spaß am Fussball tragen keine schlechten Schiris, kein Videobeweis und auch kein Mteschitz oder Hopp zu Grabe: das besorgen Teile der Fans schon selbst... ....
Lieber "Fan-Kollege" des SV: Leider ist die Welt komplexer als nur "Tag und Nacht" oder "schwarz und weiß". Vielen in "Schubladen" Denkenden wäre geholfen, wäre es so einfach. Bevor man eine Fangruppierung unter Generalverdacht stellt und beschuldigt, wäre es ratsam, sich mit der Thematik eingehend und unvoreingenommen zu beschäftigen. Ich will mit diesem Hinweis keinesfalls alle Ultragruppierungen freisprechen, es gibt wie in jeder Gruppe (Banker, Bäcker, Metzger, Arbeitslose, Millionäre....) sozial engagierte Menschen aber auch Zeitgenossen, die sich eben nicht an Recht und Ordnung halten.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Heute war eine neue Security am Start (JKL), da Phoenix angeblich pleite ist. Bin mal gespannt, ob da Besserung eintritt. Aber solange Gästefans in jeden Block kommen bzw. gelassen werden, braucht man nicht über Sicherheitskonzepte reden.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Aus dem Darmstadt-Faden, also aus aktuellem Anlass, herübergeholt:
Zitat von joma14Und auch die, ich kann es nicht anders sagen, widerlichen Lilien-Fans, die mit Trikot (!!!) bei uns in A2 stehen, und sich verbal mir gegenüber absolut daneben benehmen, halten ihre blöde Klappe. Was soll das eigentlich, dass man in den Heimblock gegnerische Fans lässt??? Sorry, SV, dass geht gar nicht!!! Ich wollte nicht wissen, was mir in Darmstadt geblüht hätte, wenn ich mich wie diese "Kreaturen" in deren Heimblock aufgeführt hätte. Ich hoffe, gegen Nürnberg hat man das im Griff... allein, mir fehlt der Glaube.
Schon wieder farbetragende Gästefans in einem Heimblock? Und das trotz (wegen?) einer neuen (alten) Security. Liebe Verantwortliche, bekommt dieses Problem ENDLICH in den Griff. Muss es erst mal richtig scheppern, bevor das ernst genommen wird? Ja, wir sind Sandhausen, und bei uns ist vieles familiärer. Aber DAS GEHT GAR NICHT. Hausaufgaben machen! Und zwar DRINGEND, denn ein Ansturm von Nürnbergern steht uns bevor. Und sicherlich nicht alle werden in der Stimmung für Tee und Gebäck sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es ging ja nicht alleine um Krawall, Gewalt und die Angst die man haben musste, sondern es ging vielmehr auch darum, dass mit der frühzeitigen Spielbeendigung die Abgeordneten des DFB eine eindeutige Wettbewerbsverzerrung herbeigeführt haben.
Für die Krawallbrüder unter den Fußballfans bedeutet dies: mit einem Platzsturm können wir ein Fußballspiel beenden, wann immer wir wollen und somit auch entscheidend beeinflussen.
Neben dem Verein SV Sandhausen und dem DFB gab es noch zwei weitere Verlierer: der Sicherheitsdienst und die Polizei. Egal welches Unternehmen den Zuschlag erhält, die Sicherheitsdienste bewegen sich alle auf dem selben Niveau, es sind Unternehmen im Niedriglohnsektor. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Die Polizei die vor allen Dingen damit glänzte, dass sie dem bunten Treiben "deeskalierend" zusah und ihre Aufmerksamkeit eher denjenigen schenkte von denen keine Gefahr ausging. Egal wo ich mich bewege im öffentlichen Leben ich werde überall von Kameras begleitet, anscheinend nur nicht da wo Gewalttäter identifiziert hätten werden können. Hier hätte also durchaus eine Konsequenz erfolgen können, man hätte die Straftäter ausfindig machen können, sie bestrafen und Stadion Verbote erteilen können.
Der eigentliche Skandal ist nicht das Benehmen von voll besoffenen Vollpfosten unter den Hannover Fans, sondern der Skandal ist, dass all das bis heute ohne Konsequenzen blieb. Somit können unsere Freunde aus Nürnberg sich in Sandhausen austoben, ohne irgendetwas befürchten zu müssen. Ich jedenfalls kann meinen Bekannten, die sich für dieses Spiel interessieren und ihre Kinder mitbringen möchten, nur davon abraten.
Von Seiten des Vereins würde ich mir wünschen vor unserem letzten Heimspiel auf der Homepage zu veröffentlichen, was für die Sicherheit speziell in diesem Spiel unternommen wurde. Die Grundvoraussetzung, dass gegnerische Fans in heimischen Blöcken rein gar nichts zu suchen haben, konnte der Verein jedenfalls bis heute (1 Jahr danach!!) nicht umsetzen.
Ich weiß nicht, wer es noch bemerkt hat: Bereits Anfang Februar (!) waren die Blöcke D 3, D 2 links, D 2 Mitte, C 2 , C 3 und C 6 klammheimlich (oder mit dem FCN abgesprochen?) für den online-Verkauf für das Spiel gegen den FCN freigeschaltet (während die Blöcke C 4, C 5, D 1 und D 2 rechts gesperrt blieben). Man konnte Tag für Tag beobachten, wie sich diese Blöcke schnell füllten. Nach rund zwei Wochen waren sie alle ausverkauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das SVS-Fans waren, sondern fürchte, dass sich die Club-Fans dort reichlich mit Karten eingedeckt haben. Auch der C 1- Stehplatzblock war etwa drei Wochen für den Ticket-Erwerb geöffnet und wurde dann (wegen Überfüllung ?) geschlossen. Wenn also sehr wahrscheinlich davon ausgegangen werden darf, dass die o.a. Blöcke ausschließlich oder überwiegend mit Clubberern besetzt sein werden + B 1 bis B 3, werden noch mehr Club-Fans im Stadion sein, als Hannoveraner beim Spiel in der letzten Saison gegen H 96!
Unser Präsi hat gestern auf der Mitgliederversammlung versichert, dass es zum Nürnberg-Spiel ein deutlich größeres Polizeiaufgebot geben wird. Es werde kein zweites Hannover geben. Sein Wort in Gottes Gehörgang. Und ich hoffe sehr, dass man auch rechtzeitig in Richtung Nürnberg klar kommuniziert, dass diesmal hier ein anderer Wind wehen wird.
Die D-Blöcke seien bis vor kurzem noch komplett für den Verkauf gesperrt gewesen. Erst jetzt habe man sie für den Verkauf freigegeben, was de facto auch nichts anders bedeutet als: Sie werden weinrot sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Die D-Blöcke seien bis vor kurzem noch komplett für den Verkauf gesperrt gewesen. Erst jetzt habe man sie für den Verkauf freigegeben, was de facto auch nichts anders bedeutet als: Sie werden weinrot sein.
Ist ja interessant! ... dann ist es unserem Präsi offensichtlich entgangen, was sich im Februar dieses Jahres im Ticket-Verkauf unseres SVS ereignete. Seit heute sind im Wesentlichen nur noch D 2 rechts und D 1 im online-Verkauf geöffnet. Also werden sich auch noch diese beiden Blöcke überwiegend mit Nürnbergern füllen.
Tut mir leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann es aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen - und finanziell sind wir halt einfach nicht auf Rosen gebettet. Es gibt Anfragen über Anfragen aus Nürnberg, und es gibt freie Plätze, die sonst leer bleiben würden - ist ja nicht zu erwarten, dass die Region ganz spontan ihre Liebe zum SVS entdeckt. Also gehen die Karten raus.
Das ist aber nur die rein wirtschaftliche Seite. Als SVS-Fan wird's einem wieder in der Seele wehtun, das eigene Stadion in fremde Farben getaucht zu sehen. Umso wichtiger, dass man ein Hannover-Chaos 2.0 vermeidet, denn das wäre verheerend für die Reputation unter den eigenen Leuten und im Ort. Auch das sind "Verluste"! Und dann hätte man, jetzt sind wir wieder beim Wirtschaftlichen, eine Milchmädchenrechnung gemacht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Ist ja interessant! ... dann ist es unserem Präsi offensichtlich entgangen, was sich im Februar dieses Jahres im Ticket-Verkauf unseres SVS ereignete. Seit heute sind im Wesentlichen nur noch D 2 rechts und D 1 im online-Verkauf geöffnet. Also werden sich auch noch diese beiden Blöcke überwiegend mit Nürnbergern füllen.
Tut mir leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Auf der MV hat unser Präsident auch betont, dass das Stadion mal ausverkauft sein könnte, wenn unser Heimkontigent ausreichend in Anspruch genommen werden würde...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
An alle SV Zuschauer. Kauf ein zusätzliches Ticket zu eurem eigenen Ticket auf der Sparkassen Tribüne, geht aber trotzdem in euren Block, so kommt der Verein zu seinem Umsatz und wir haben weniger Nürnberger im Stadion.