Bin bereits jetzt gespannt, wie sich die Glubberer bei uns benehmen, sollten sie bei uns den Aufstieg feiern... hoffe, dass der SVS aus dem Theater mit H96 seine Lehren gezogen hat!!
Machen wir's doch modern und servieren virtuell...auf einem Tablet statt real auf einem Tablett. Dann bleibt sogar der Elfmeterpunkt selbst heil...unser Platzwart wird's uns danken...oder der Tankwart platzen? Irgendsowas...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Nix gibt's! Die werden unser Stadion als Verlierer verlassen und erst am letzte Spieltag zuhause gegen D'dorf den Aufstieg perfekt machen und gebührend feiern. Dort können sie ihr eigenes (hässliches) Stadion demolieren
Zitat von Polizistenduzer11Bin bereits jetzt gespannt, wie sich die Glubberer bei uns benehmen, sollten sie bei uns den Aufstieg feiern... hoffe, dass der SVS aus dem Theater mit H96 seine Lehren gezogen hat!!
Niemals hat der SV seine Lehre gezogen. Bei uns darf jeder Auswärtsfan mehr wie wir.Also werden die Clubberer wieder schön ihre Einlaufmusik spielen dürfen und natürlich noch der eigenen Stadionsprecher hat das sagen. Nach dem Spiel dürfen sie dann wieder alles schön verwüsten
Zitat von SympathisantMein Bauchgefühl sagt mir, dass die Hannoveraner im Vergleich zu den Mittelfranken Waisenknaben sind.
Da ich einen Bekannten in der Nürnberger Ultraszene habe, kann ich dein Bauchgegühl nur bestätigen. Was ich da so gehört habe, geht weiter über Stadion verwüsten und Schildklau hinaus. Einen Platzsturm wird man bei einem Aufstieg Nürnbergs bei uns nicht verhindern können und auch nicht verhindern wollen. Damit habe ich kein Problem, gehört einfach dazu. Dass man sich etwas Rasen als Erinnerung mitnimmt - von mir aus, wenn es sein muss und Nürnberg uns anschließend einen neuen Rasen bezahlt. Aaaber ich hoffe man hat mindestens zwei Dinge aus Hannover gelernt: 1. Schluss mit übertriebener Gastfreundlichkeit! Kein Stadionsprecher von denen, das muss einfach nicht sein und vermittelt denen nur den Eindruck: "Cool bei denen kann man sich ja alles erlauben. Lass krachen!" Wie wir letztes Jahr feststellen durften... 2. Mehr Polizei, die rigoros durchgreift, wenn der Freudentaumel in sinnlose Zerstörungswut übergeht. Ebenso sollte das Geschehen gut auf Video dokumentiert werden, um evtl. Idioten später ausfindig zu machen. Feiern kann man gerne, auch auswärts bei uns! Aber ich hoffe inständig, dass man bei uns aus letztem Jahr Hannover gelernt hat und entsprechend besser vorbereitet ist. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass es dazu kommt, dass Nürnberg bei uns aufsteigt. Ich werde mich dann - wie letztes Jahr - mit nem Bierchen auf die Stufen des A4 setzen und mir das (hoffentlich muntere und diesmal friedliche) Spektakel ansehen .
Zitat von Clubhaus_DJFörster und Schuhen in der Kicker Elf des Tages. Verdient!
Da gewinnst du ein Spiel, kletterst in der Tabelle nach oben - die Differenz zum Abstiegsplatz verringert sich aber nicht... Verrückte zweite Bundesliga
Der tatsächliche Punktabstand verringert sich zwar nicht aber es werden immer weniger Punkte die die hinter uns holen könnne
Und dann hatten wir vier Punkte Vorsprung auf einen Verein, Heidenheim. Jetzt sind es vier Punkte auf vier Vereine, Heidenheim, Fürth, Dresden und St. Pauli, die vier müssen erstmal an uns vorbei.
Zitat von Hardtwaldbauer
Zitat von SympathisantMein Bauchgefühl sagt mir, dass die Hannoveraner im Vergleich zu den Mittelfranken Waisenknaben sind.
Da ich einen Bekannten in der Nürnberger Ultraszene habe, kann ich dein Bauchgegühl nur bestätigen. Was ich da so gehört habe, geht weiter über Stadion verwüsten und Schildklau hinaus. Einen Platzsturm wird man bei einem Aufstieg Nürnbergs bei uns nicht verhindern können und auch nicht verhindern wollen. Damit habe ich kein Problem, gehört einfach dazu. Dass man sich etwas Rasen als Erinnerung mitnimmt - von mir aus, wenn es sein muss und Nürnberg uns anschließend einen neuen Rasen bezahlt. Aaaber ich hoffe man hat mindestens zwei Dinge aus Hannover gelernt: 1. Schluss mit übertriebener Gastfreundlichkeit! Kein Stadionsprecher von denen, das muss einfach nicht sein und vermittelt denen nur den Eindruck: "Cool bei denen kann man sich ja alles erlauben. Lass krachen!" Wie wir letztes Jahr feststellen durften... 2. Mehr Polizei, die rigoros durchgreift, wenn der Freudentaumel in sinnlose Zerstörungswut übergeht. Ebenso sollte das Geschehen gut auf Video dokumentiert werden, um evtl. Idioten später ausfindig zu machen. Feiern kann man gerne, auch auswärts bei uns! Aber ich hoffe inständig, dass man bei uns aus letztem Jahr Hannover gelernt hat und entsprechend besser vorbereitet ist. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass es dazu kommt, dass Nürnberg bei uns aufsteigt. Ich werde mich dann - wie letztes Jahr - mit nem Bierchen auf die Stufen des A4 setzen und mir das (hoffentlich muntere und diesmal friedliche) Spektakel ansehen .
Das sehe ich etwas anders. Die können sich gerne freuen, ihr könnt aber davon ausgehen, dass ein Platzsturm auf jeden Fall eskalieren wird. Man hat in Nürnberg gesehen, was im letzten Jahr in Sandhausen abgegangen ist, das muss man doch toppen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Sandhausen so eine Polizeimacht aufgefahren wird um einen bereits zugelassenen und eskalierenden Platzsturm in den Griff zu bekommen. Das Verhindern eines Platzsturm ist auf jeden Fall einfacher.
ist zwar jetzt komplett off-topic zum MSV Spiel, aber: der SVS hat es doch selbst in der Hand, wie massiv die möglichen "Feiern" (oder der Frustabbau...) des FCN ausfallen: da man Besitzer des Sportgeländes ist, hat man ja Hausrecht und kann letztendlich selbst entscheiden, wen man rein lässt und wen nicht: einfach das Kontingent für den FCN niedrig halten und für das Spiel eben keine Gästefans in neutralen Bereichen zulassen (die meisten Krawall-Ultras werden ja aus dem Frankenland kommen, das hört man an dem fürchterlichen Dialekt, die braucht man ja dann auch nicht ins Stadion lassen, ebenso kann man PLZ sperren für Onlinebestellungen, wird anderswo auch so praktiziert...), dann haben wir zwar wieder nur 7500 Zuschauer, aber was bringts, wenn die Bude voll ist, die Mehreinnahmen aber komplett in eine Stadionsanierung fließen müssen und man vor einer Massenpanik oder Randalen Angst haben muß... Es ist zwar traurig, wenn man zu solchen Maßnahmen greifen muß, aber ich fürchte, anders wird man einen Platzsturm nicht verhindern können und daß die Verbindung Alkohol, Ultras und wenig Grips in der Birne sicherlich nicht zu einem gesitteten Feiern beiträgt, dürfte klar sein. Egal wie: ein Anbiedern wie letzte Saison an das H96 Pack darf es nie mehr geben!!
Zitat von tha1983ist zwar jetzt komplett off-topic zum MSV Spiel, aber: der SVS hat es doch selbst in der Hand, wie massiv die möglichen "Feiern" (oder der Frustabbau...) des FCN ausfallen: da man Besitzer des Sportgeländes ist, hat man ja Hausrecht und kann letztendlich selbst entscheiden, wen man rein lässt und wen nicht: einfach das Kontingent für den FCN niedrig halten und für das Spiel eben keine Gästefans in neutralen Bereichen zulassen (die meisten Krawall-Ultras werden ja aus dem Frankenland kommen, das hört man an dem fürchterlichen Dialekt, die braucht man ja dann auch nicht ins Stadion lassen, ebenso kann man PLZ sperren für Onlinebestellungen, wird anderswo auch so praktiziert...), dann haben wir zwar wieder nur 7500 Zuschauer, aber was bringts, wenn die Bude voll ist, die Mehreinnahmen aber komplett in eine Stadionsanierung fließen müssen und man vor einer Massenpanik oder Randalen Angst haben muß... Es ist zwar traurig, wenn man zu solchen Maßnahmen greifen muß, aber ich fürchte, anders wird man einen Platzsturm nicht verhindern können und daß die Verbindung Alkohol, Ultras und wenig Grips in der Birne sicherlich nicht zu einem gesitteten Feiern beiträgt, dürfte klar sein. Egal wie: ein Anbiedern wie letzte Saison an das H96 Pack darf es nie mehr geben!!
Das liest sich in der Theorie gut, nur was machst Du, wenn die Jungs und Mädels zu Tausenden anreisen, vor dem Stadion stehen und rein wollen? Die werden sicherlich nicht um die Ecke ins Cafe gehen und einen Milchkaffee trinken. Eine Reduzierung der Kapazität wird auch die DFL nicht zulassen.
Irgendwie muss unter Einschaltung der Fanbetreuer und der Verantwortlichen des Glubb versucht werden, die Massen auf den Tribünen zu halten.
Gerne darf der FCN bei uns den Aufstieg feiern, aber bitte ohne Gewalt und Zerstörung!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkus Das liest sich in der Theorie gut, nur was machst Du, wenn die Jungs und Mädels zu Tausenden anreisen, vor dem Stadion stehen und rein wollen? Die werden sicherlich nicht um die Ecke ins Cafe gehen und einen Milchkaffee trinken. Eine Reduzierung der Kapazität wird auch die DFL nicht zulassen.
Irgendwie muss unter Einschaltung der Fanbetreuer und der Verantwortlichen des Glubb versucht werden, die Massen auf den Tribünen zu halten.
Gerne darf der FCN bei uns den Aufstieg feiern, aber bitte ohne Gewalt und Zerstörung!
Da hast Du natürlich vollkommen recht, aber: wenn von vornherein, sagen wir mal, nur 1000 Karten nach Nürnberg verkauft werden, steht da auch etwas der FCN in der Pflicht, dafür zu sorgen, daß nicht 6000 vor dem Hardtwaldstadion stehen... Überhaupt: ich finde sowieso schon lang, daß die tollen Traditionsvereine mal etwas mehr in die Pflicht genommen werden, Stichwort: Polizeieinsätze selbst zahlen etc... Es könnte alles so schön sein, aber da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema, den Ultras: genau diesen Gruppierungen ist es nämlich zu verdanken, daß es keine simplen, friedlichen und gesitteten Aufstiegsfeiern mehr gibt: es müßen Trophäen (sprich: Tore, Schilder, Rasenstücke...kurz: das Eigentum anderer) mitgenommen werden und es entstehen, wie bei jeder Gelegenheit, "Wettkämpfe", wer die harteste, krasseste, eskalierendste Party macht und überhaupt die "besten" (...in Wahrheit für Normalos allerdings mit "assozialsten" zu bezeichnenden) Fans hat: Den Spaß am Fussball tragen keine schlechten Schiris, kein Videobeweis und auch kein Mteschitz oder Hopp zu Grabe: das besorgen Teile der Fans schon selbst... Aber vielleicht unken wir hier völlig umsonst und die FCN Fans benehmen sich ordentlich... (wobei da die Wahrscheinlichkeit, daß ich am Wochenende im Lotto gewinne, ohne einen Schein abzugeben, sicher deutlich höher ist, mit tadellosem Verhalten haben die Glubberer bisher bei uns nämlich noch nie geglänzt)
So ein Schmarn. Ultra bedeutet nicht asozial zu sein!!! Außerdem sind es ebenfalls Normalo Fans die Vollbesoffen sich wie Rambo benehmen. Ich erinnere nur daran dass das Sandhausen Schild nicht bei Ultras gefunden wurde Wer Ultras als Asoziale abstempelt weiß nichts über ihre Sozialen Aspekte und Projekte. Über sie zu reden statt mit ihnen ist einfach.
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Zitat von tha1983 ... Es könnte alles so schön sein, aber da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema, den Ultras: genau diesen Gruppierungen ist es nämlich zu verdanken, daß es keine simplen, friedlichen und gesitteten Aufstiegsfeiern mehr gibt: es müßen Trophäen (sprich: Tore, Schilder, Rasenstücke...kurz: das Eigentum anderer) mitgenommen werden und es entstehen, wie bei jeder Gelegenheit, "Wettkämpfe", wer die harteste, krasseste, eskalierendste Party macht und überhaupt die "besten" (...in Wahrheit für Normalos allerdings mit "assozialsten" zu bezeichnenden) Fans hat: Den Spaß am Fussball tragen keine schlechten Schiris, kein Videobeweis und auch kein Mteschitz oder Hopp zu Grabe: das besorgen Teile der Fans schon selbst... Aber vielleicht unken wir hier völlig umsonst und die FCN Fans benehmen sich ordentlich... (wobei da die Wahrscheinlichkeit, daß ich am Wochenende im Lotto gewinne, ohne einen Schein abzugeben, sicher deutlich höher ist, mit tadellosem Verhalten haben die Glubberer bisher bei uns nämlich noch nie geglänzt)
Nur mal zur Info. Die H96 "Fans", welche sich im Stadion und drumherum beim letzten Saisonspiel daneben benommen, das Stadionschild mitgenommen haben und die Ortsschilder rausgeschraubt haben waren nicht die "Ultras". Das waren zum größten Teil 08/15 Partyfans die sich in der großen Menge und mit reichlich Alkohol sicher und überheblich gefühlt haben. Die Ultras Hannover haben im Gegensatz dazu entscheidend beigetragen, dass unser Stadionschild wieder zurück nach Sandhausen gekommen ist. Aber es ist ja immer einfach wenn man schnell einen Schuldigen ausgemacht hat...
Das problematische an der gesamten Geschichte ist, dass es sehr schwer sein dürfte die Emotionen zu kanalisieren. Eine Beschränkung der Ticketverkäufe ist meines Erachtens nach keine gute Idee. Die Gründe würden hier schon genannt. Selbst wenn es keine Beschränkung bezüglich dieser Verkäufe gibt, sollte man sich mit der Frage auseinandersetzen wie reagiert werden soll, wenn 20000 Nürnberger anreisen. Wie geht man mit jenen Fans um, die aus Kapazitätsgründen nicht ins Stadion gehen können? Verzeiht mit, aber irgendwie fehlt mir gerade die Fantasie für ein gutes Konzept. Trotzdem vertraue ich einfach mal dem Verein und den Sicherheitskräften diesesmal die Sache besser zu regeln. Des Weiteren hoffe ich, dass der 1.FC Nürnberg ebenfalls für potentielle Schäden im Stadion aufkommen wird. Schade, dass ich mir das Spektakel gegen Nürnberg nicht im Stadion angucken kann, falls es zu keinen Zerstörungen oder Ausschreitungen kommt ist sowas nämlich ein tolles Erlebnis.
Im übrigen glaube ich nicht, dass die Reaktion einiger Hannoveraner mit der Gastfreundschaft des SVS in Verbindung gebracht werden soll. Die Tatsache, dass deren Stadionsprecher die Mannschaftsaufstellung vorlesen durfte und die Hymne gespielt worden ist haben viele Hannover Fans sehr zu schätzen gewusst. Bis heute stoße ich in den sozialen Medien und Internetforen immer wieder auf Hannover Fans, die den SV Sandhausen in etlichen Diskussionen verteidigen und würdigen. Auch nach dem Spiel am Hardtwald habe ich vernehmen können, dass ein Großteil der Hannoveraner sich mit dem SV Sandhausen gerade aufgrund der Gastfreundlichkeit indentifiziert haben und folgerichtig die Sachschäden verurteilten und vehement die Rückgabe des Stadionschildes forderten.