Zitat von RW70Der Express bestätigt mal wieder was für ein Käseblatt das ist.
Absolut richtig. Aber selbst wenn man als neuen Claim "Woppa lokka huhu" genommen hätte, wäre garantiert irgendjemand von irgendwoher um die Ecke gekommen, um zu maulen - in dem Fall vermutlich ein burundischer Drittligist mit empörten Plagiatsvorwürfen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Allein dafür hat sich die Verpflichtung dags schon gelohnt...geiler Clip und gutes Konzept...sollten wir uns jetzt endlich mal nicht jedes Jahr mit Platz 10 bis 14 zufrieden geben denke ich schafft es heydecker aus uns eine kleine Szene zu basteln ala Freiburg oder Mainz...in Mainz hat er ja bewiesen wie es geht und die haben im Umland jetzt auch nicht gerade wenig Konkurrenz
Jessas. (Gar nicht so viel) Früher hätte man dafür ein Blog gebastelt, und der Text wäre in 30 Sekunden gelesen gewesen. Jetzt gurkt man ein 5-Minuten-Video auf Youtube zusammen. Der nächste Schritt: Gar keine Sätze mehr, nur noch Smileys...die jetzt ja auch Emojis heißen. DAS ist mal echt anders.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sie haben den Beitrag angepasst. Vorher stand da irgendwas von wegen "der Claim soll neue Fans bringen, aber vor allem den Effzeh veräppeln" (nicht wortgetreu zitiert). Haben wohl selbst gemerkt, dass sie da weit übers Ziel hinaus geschossen sind.
Ich finde den neuen Claim echt super, ich kann mich damit auch sehr gut identifizieren. Es hat sich allerdings ein Rechtschreibfehler eingeschlichen, so ist‘s richtig: Wirr! Echt anders.
SV Sandhausen und MLP Academics Heidelberg vereinbaren Kooperation
Aus einer gegenseitigen und über Jahre gewachsenen Wertschätzung wird eine offizielle Kooperation: Der SV Sandhausen und der Basketball-Bundesligist MLP Academics Heidelberg haben eine Zusammenarbeit vereinbart und werden künftig gemeinsam Projekte umsetzen, von denen beide Vereine profitieren sollen.
„Wir haben den Werdegang der MLP Academics in den vergangenen Jahren verfolgt und mit dem Team auf dem Weg in die Basketball-Bundesliga mitgefiebert. Unsere Vereine zeichnen sich durch ein familiäres Umfeld aus. Für beide Klubs ist es zudem eine Herausforderung, in einer Region mit einem großen Spitzensportangebot eigene Akzente zu setzen. Wir werden uns ab sofort gegenseitig unterstützen“, sagt Jürgen Machmeier, Präsident des SV Sandhausen, zur Zusammenarbeit.
Matthias Lautenschläger, Geschäftsführender Gesellschafter der MLP Academics, betont: „Unsere Vereine stehen seit langem miteinander in Kontakt. Der Austausch ist von gegenseitigem Respekt und einer hohen Wertschätzung geprägt. Der SV Sandhausen hat sich in den vergangenen Jahren als Marke enorm weiterentwickelt. Wir sehen in der nun beschlossenen Zusammenarbeit die Basis für viele spannende gemeinsame Projekte, zumal die geografische Nähe ideale Bedingungen bietet.“
Einen ersten Baustein in der Zusammenarbeit setzen die beiden Vereine direkt: Ab sofort erhalten sowohl die Fußballer des Zweitligisten aus Sandhausen als auch die Bundesliga-Basketballer aus Heidelberg pro Spieltag des jeweiligen Kooperationspartners fünf Eintrittskarten auf Anfrage für den Hospitality-Bereich. Die Sportler werden hierbei an beiden Standorten jeweils als Markenbotschafter ihrer Vereine auftreten.
Beide Vereine haben sich darauf verständigt, dass die zur Verfügung gestellten Eintrittskartenpakete exklusiv nur von Spielern genutzt werden.
Über die Umsetzung weiterer Projekte werden sich beide Vereine ab sofort regelmäßig austauschen.