Für Getränke in A3 und A2 musste man vor und während des Spiels mit 20 bis 25 Minuten anstehen - und das ist ein NO GO. Wir haben uns bei unseren anwesenden Partnerinnen bedankt, die diesen Part während des Spiels übernommen haben.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Ich war ca 12:30 oder 12:40 im Stadion, hier bin ich max. 10-15 Minuten gestanden, aber wartet doch bitte das nächste Heimspiel ab. Das war für alle der erste Tag im Stand und das Stadion war voll.
Zitat von Moe13Ich war ca 12:30 oder 12:40 im Stadion, hier bin ich max. 10-15 Minuten gestanden, aber wartet doch bitte das nächste Heimspiel ab. Das war für alle der erste Tag im Stand und das Stadion war voll.
Du must, um das zu beurteilen, einfach mehr Getränke auch während des Spiels zu dir nehmen.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Kann man in der Gaststätte eigentlich auch mit der Dauerkarte bezahlen?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Block AFür Getränke in A3 und A2 musste man vor und während des Spiels mit 20 bis 25 Minuten anstehen - und das ist ein NO GO. Wir haben uns bei unseren anwesenden Partnerinnen bedankt, die diesen Part während des Spiels übernommen haben.
Dito - das Catering war noch mieser als die Leistung der Mannschaft und wird gefühlt jede Saison schlechter....
Man wusste bereits sehr lange im Voraus, wie viele Zuschauer kommen werden und hatte somit die Chance, sich entsprechend darauf einzustellen.
Dass man dann dennoch bis zu 25 Minuten anstehen muss, ist ein absolutes UNDING !
Einfach unfassbar, dass man hier immer noch nicht dazu gelernt hat.
Übrigens zielen die meisten Kommentare auf der SV Sandhausen Facebookseite auf den miserablen Cateringservice im Stadion ab.
Ich frage mich echt, ob jegliches Feedback von Seiten der Fans im Verein ankommt bzw. überhaupt ernst genommen wird ?!
Zitat von Hermann_Sandhäuser Ich frage mich echt, ob jegliches Feedback von Seiten der Fans im Verein ankommt bzw. überhaupt ernst genommen wird ?!
Leider nein, das war aber schon immer so ... Die Meinung der Fans hat (vor allem in diesem Bereich!!) noch NIE jemand von der Vereinsführung interessiert!!!!! An die Mediatoren hier : löscht ruhig meinen Beitrag oder sperrt mich für freie Meinungsäußerung - ich habe immer noch den Arsch in der Hose, mich mit Ottmar oder Jürgen persönlich zu unterhalten!!
Zitat von TNT-SitzerAlso im Bereich der INWO Tribüne war das Catering eine Katastrophe. Die Kassen haben nicht richtig funktioniert (oder die Leute konnte sie nicht bedienen) und es hat alles ewig gedauert. Wie zu erwarten war auch die Pfandrückgabe eine einzige Katastrophe... Es fehlte das Kleingeld... Zitat: Wie haben nicht damit gerechnet, dass so viele mit Scheinen zahlen... Rückbuchung auf die Karte ging auch nicht... Einfach nur peinlich - aber leider auch keine Überraschung...
Haben sie etwa damit gerechnet dass jeder seine mit hartgeld gefüllten asbachflaschen mitbringt...wenn es nicht so traurig wäre könnte man ja fast lachen
Meiner Meinung nach sind die Wartezeiten dem geschuldet, dass fast alle Getränke noch aus Flaschen ausgeschenkt werden! Wo gibt es das bei "Großveranstaltungen" überhaupt noch? Oder liegt es einfach nur am Getränkelieferanten? Selbst bei McDonalds macht man das schon Jahr und Tag.
Wie antiquiert geht man da bei uns zu Werke. Die Menschheit fliegt nun seit 1969 auf den Mond und beim SV hat man den Stand der Technik verpennt! Wenn das der Getränkelieferant nicht umsetzen kann muss halt ein anderer her. Verträge sind dazu da um sie kündigen zu können. Die Zufriedenheit der Besucher sollte doch wichtiger sein, als das "Geklüngel" mit dem Lieferanten!
Cola, Fanta, Sprite, Apfelschorle, Spezi usw. wird in Kartuschen als Konzentrat angeliefert und beim Ausschank automatisch am Zapfhahn mit Wasser (Bonaqua) vermischt. Das war auch bei der Fanmeile so. Und da gab es bei ca. 5.000-6.000 Zuschauern (ähnlich wie bei unseren durchschnittlich besuchten Heimspielen) keine Wartezeiten, obwohl das Angebot besser war und die Standanzahl geringer war als beim normalen Ligabetrieb. Und die Leute in den Buden waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das geht dann eben auch nur wenn keine Hektik und Stress vorhanden ist!
Das ganze Rangekarre von platzverschwendenden Getränkekisten und dementsprechend großen Kühlräumen kostet Zeit und Geld. Riesen Platzbedarf in den Buden für die Kühlschränke, Getränkekisten und Vorschanktische könnte man viel effektiver als weitere Ausschank- und Ausgabeposition nutzen. Der sehr hohe Personal- und Logistikaufwand (der auch den Gewinn schmälert) wäre somit sinnvoller eingesetzt. Das bedeutet bei gleichem Personaleinsatz höherer Absatz und Gewinn bei zufriedeneren Zuschauern. Auch ist durch die ganzen "Flaschenaktionen" in der Bude immer eine riesen Hektik und Stress beim Umgeräume, was auch die Laune der Mitarbeiter negativ beeinflusst.
Da sehe ich meiner Meinung nach den größten Knackpunkt an den doch immer wieder sehr langen Wartezeiten. Man vergrault sich so nur die Fans und besonders die, die man als solche gewinnen möchte!
Das war das Wort zum Sonntag
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von Don JorgeKann man in der Gaststätte eigentlich auch mit der Dauerkarte bezahlen?
Mit Karte geht nicht, und der Kellner kassiert auch immer gleich ab. Ob Speisen oder Getränke.
Ich war am 02.09.2018 vor dem Spiel und auch nach dem Spiel in der Stadionwirtschaft. Vor dem Spiel ein paar wenige Gäste, nach dem Spiel von den Wenigen nur noch eine Handvoll.
Mir wurde gesagt, dass jetzt ein richtiger Koch hier arbeiten würde und das Essen sehr gut wäre. Also am Sonntag nach dem Spiel hinein in die Stadionwirtschaft. Es war nur 1 Tisch besetzt also sehr wenig los. Ich bestellte ein Schnitzel mit Pommes und Salat,was auch zeitnah serviert wurde. Ich betrachtete das gebrachte Stück und rief den Kellner herbei, um zu fragen was das wohl sei - Antwort vom Kellner ein Schnitzel. Dass ich für den Preis kein original Wiener Schnitzel verlangen kann ist mir bewust, aber dass dann ein Minischnitzel selbst für einen Seniorenteller viel zu klein war, dazu noch rings herum völlig verbrannt war, brachte mich zu dem Entschluß, den unberührten Teller in die Küche zu tragen und der Köchin zu sagen, dass das wohl eine Unverschämtheit wäre. Die Köchin sagte dann "ja das ist zu klein". Ich sagte darauf hin, dass ich das nicht essen würde und ich ein Neues unverbranntes Schnitzel möchte. Nach ca. 15 Minuten kam dann mein Neues Schnitzel, einen Hauch größer aber unverbrannt. Vom Geschmack will ich gar nicht erst reden dass dann die Pommes kalt kamen ist vielleicht auch Standart in diesem Lokal; ich weiss es nicht.Da helfen mir auch keine Aussagen "unter der Woche wäre es besser". Gerade am Spieltag müsste der Wirt Reklame für sein Lokal machen um Neue Gäste zu bekommen. Für mich ist das Lokal als Speiselokal selbst am Spieltag mit Billigkarte ein totales NO GO.
Die Stadionwirtschaft, so wie wir sie kannten und den Namen verdient hätte, gibt es nicht mehr. Wieder ein Stück Tradition, Treffpunkt, um viele Leute zu treffen, weniger.
War ja nach dem Aufhören von Ingrid leider zu erwarten...Sie hatte die besten Schnitzel weit und breit (siehe "Schnitzelplatte"). Was nun folgt ist amateurhaft und eine Schande für ein "Clubhaus" (Stadionwirtschaft/komische Bezeichnung !) des SV Sandhausen. Dann lieber komplett schließen, als so stümperhaft zu arbeiten. Habe fertig
Wer geht eigentlich noch in die "Stadionwirtschaft" ?
Früher traf man sich vor.- und auch nach dem Spiel in der Gaststätte. Es wurde diskutiert, Meinungen ausgetauscht, Freunde getroffen, gegessen und getrunken. Auch wurden die Zusammenfassungen der Spiele im TV angeschaut. Auch Vereinsfremde waren sehr gerne gesehen.
Das Lokal war zeitweise sehr gut besucht und es machte immer sehr viel Spaß sich mit gleichgesinnten hier zu treffen. Schade war nur, dass der Biergarten nur selten geöffnet wurde (Polizei hätte es verboten) was ich nicht glaube.
Nun zum Eigentlichen, Wer von Euch geht noch in das Lokal ? Wie ist die Qualität und der Service im Lokal.?
Es kann ja nicht im Interesse des Vereins sein, dass nach den Heimspielen sich die Fans in alle Himmelsrichtungen zerstreuen.
Oder bedeutet der Slogan: Wir echt anders, ….. Wir echt wo anders. ?
Zitat von lattweg´lerOder bedeutet der Slogan: Wir echt anders, ….. Wir echt wo anders. ?
Also, ich gehe da nicht mehr hin. In der "Nach-Ingrid-Zeit" war ich Anfangs noch 2 Mal dort, aber Plastikbier in einer Gaststätte? - Nein Danke! Außerdem war ich wohl zu ungeduldig für das "hyperschnelle Personal " beim Bestellen.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"