Zitat von Dauerkartenbesitzer Schön, dass du bei etwas Kontra direkt persönlich wirst. Top, so sieht eine gute Diskussionskultur aus!
Na, zum Glück sind Begriffe wie "Quatsch", "bla bla bla" und "billig" ja völlig unpersönlich und diskussionskulturell über jeden Zweifel erhaben.
Deine Erklärungen habe ich zur Kenntnis genommen - allerdings sehe ich nirgends einen Hinweis darauf, was DU konkret zur Verbesserung der Lage vorschlägst. Für Mittwoch schließt du eine Änderung in der Mannschaft nicht aus - aha. Und? Wer soll deiner Meinung nach rein, wer raus?
Die Begriffe "Quatsch" und "bla bla bla" bezogen sich einzig und allein auf die "Bermuda-Dreieck" Geschichte, in der Du dich ja offensichtlich über unseren Trainer lustig machst. Falls Du dich dadurch persönlich angegriffen gefühlt hast, so möchte ich mich dafür entschuldigen. Billig im Sinne von "substanzlos" war nicht gut gewählt, das gebe ich gerne zu.
Zitat von Paoloeinfache Antwort: Wenn alle Spieler immer gut im Spiel gewesen wären hätten wir ja vielleicht mindestens eines unserer Spiele mal gewonnen! Wenn wir keine Punkte holen ist es doch völlig normal über Alternativen nachzudenken? oder?
Ich ging nur vom Spiel gegen Köln aus. Da war Gislason gut im Spiel und ich sah auf dieser Position, genauso wie Kocak, keinen Grund zu wechseln. Auf einer anderen Position als Linksaußen machte Müller aus meiner Sicht auch keinen Sinn (nur auf Köln bezogen). Ganz klar, in unserer Situation ist es normal und auch angebracht das Gesehene zu reflektieren und Alternativen durchzugehen. Nur ist es wenig zielführend dies in Form von "wo war XY" zu tun und dies dann noch damit zu begründen, dass sie irgendwo im Kopf des Trainers verschollen seien. Genauso fand ich die Personalentscheidungen nachvollziehbar, was aus dem Post herauszulesen ist. Wenn man seinen "Ruf" auch begründet, ist das aus meiner Sicht in Ordnung. Aber einfach nach irgendwem zu fragen, bringt uns nicht sonderlich weiter, meiner Meinung nach. Deshalb habe ich auch die Frage nach dem Nutzen dieses "Rufs" gestellt und, aus meiner Sicht, geschrieben warum Kocak so aufgestellt hat. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat von Paolowie unheimlich bärenstark unsere bisherigen Gegner u.a. er 1000%ige Aufsteiger HSV sind sieht man an den weiteren Ergebnissen: HSV verliert 0:5 gegen Regensburg. Darmstadt schwach beim 1:4 gegen Dresden Bochum mit Mühe 2:2 in Kiel
Wer mir immer noch erzählen will, dass wir gegen die stärksten Teams bisher gespielt haben Die schweren Spiele kommen jetzt!
Und die stärksten Mannschaften müssen jeden Gegner 5:0 aus dem Stadion schießen oder wie sieht das aus?
Ich gebe dir aber insofern Recht, dass die schweren Spiele jetzt kommen, da gepunktet werden muss!
Der HSV und der EFFZEH werden hoch gehandelt. Wenn Köln zu Hause gegen Paderborn 5 Stück bekommt und der HSV zu Hause gegen den Jahn 5 Stück bekommt mit desolater Leistung dann bin ich persönlich mal ganz vorsichtig mit Prognosen Richtung Aufstieg. Der HSV zählt für mich eher zu den Kandidaten die im unteren Mittelfeld landen. Bei Köln sehe ich mehr Qualität aber ob es zum Aufstieg reicht, dass wird man sehen. Ich mag es nicht wenn man in einer- für mich- ausgeglichenen Liga bevorstehende Gegner wie den HSV oder Köln, aber auch Darmstadt und Bochum stark redet. Für KK sind HSV und Effzeh gar 1000%ige Aufsteiger. Die weiter genannten gehören für ihn zum Aufstiegsaspirantenkreis. So verfälscht man das Bild und so entsteht der Eindruck, dass jetzt die einfacheren Gegner kommen. Eben genau da möchte ich widersprechen. Wie stark oder schwach der SVS sich präsentiert, zeigt sich auch wenn man die anderen Spiele und Gegner der Mannschaften betrachtet, die bereits gegen uns gespielt haben.
Einzelne Spiele würde ich nicht so überbewerten. Natürlich haben der HSV und Köln gegen Regensburg, bzw. Paderborn nicht gut gespielt, aber das heißt nicht, dass sie aufgrund dieser Spiele nicht mehr zu den Favoriten gezählt werden können/dürfen. Gegen diese beiden Mannschaften hast Du nur eine Chance, wenn sie nicht bei 100% sind und sie dir etwas anbieten. Ich sehe auch nicht, dass Kocak die Mannschaften grundlos stark redet. Das fußt schon auf dem, was wir in dieser Saison bisher gesehen haben. Mir ist es tatsächlich auch lieber, wenn er öffentlich (!) die Gegner als "geschlossen", "mit individueller Klasse" etc. pp. (sind ja im Großen und Ganzen oft die gleichen Phrasen, weswegen ich die Fragen der Reporter danach auch nicht wirklich verstehen kann) bezeichnet. Denn ein ein "die hauen wir weg" kann auch ganz schnell zur Motivation für den Gegner dienen und z.T. auch in der öffentlichen Außendarstellung lächerlich wirken. Haben wir ja andersherum auch schon gemerkt, kann mich da bspw. an den Dresdner Franke letztes Jahr erinnern. Ich finde auch, dass die Gegner jetzt einfacher werden, das heißt aber nicht, dass man diese ohne große Mühe und im Vorbeigehen besieht, sondern, dass sie im Kader vielleicht dann keinen mit der Qualität eines Narey, eines Terodde oder eines Schaub haben. Voraussetzung für einen Sieg unsererseits ist sowieso, dass wir 100% geben und das haben wir meiner Meinung nach in diesem Jahr bisher, soweit bewertbar, schon im Rahmen unserer Möglichkeiten getan.
Wenn man sich in einer so großen Krise befindet, stellt sich die Frage: Und nun?
Die Lebenserfahrung zeigt, dass - übertragen auf den Sport - ein Zurückziehen (internes Konsolidieren), ein intensives Bearbeiten der fachlichen Basics und eine zurückhaltende Kommunikation einen Weg aus der Krise weisen können.
Konkret heißt das:
(1) Zurückziehen (internes Konsolidieren): Ruhe bewahren / Nüchtern und ehrlich analysieren / Intern intensiv am Teamzusammenhalt arbeiten / Spieler in vielen Gesprächen aufbauen und stark reden / Ihnen Wege zum Erfolg aufzeigen / Mit Spielern an der Bewältigung spezifischer Drucksituationen arbeiten, zum Beispiel: Wie halten wir zusammen, wie gehen wir damit um, wenn wir in Aue nach 5 Minuten in Rückstand geraten? / Bedingungslosen Rückhalt durch das Trainerteam vermitteln / Unterstützung und Kommunikation auf dem Spielfeld / Erfolgserlebnisse im Training generieren / Freude am Fußballspielen hervorrufen / ….
(2) Intensives Bearbeiten der fachlichen (hier: fußballerischen) Basics: Die Abwehr stärken (Benchmark: Letzte Saison; eine Meisterschaft wird in der Abwehr gewonnen) / Eckenvarianten immer und immer wieder üben / Torabschlüsse immer und immer wieder üben / Konzentration hochhalten / Gesundes Zweikampfverhalten / …..
(3) Zurückhaltende Kommunikation: Die anderen reden lassen (Motto: Sollen sie uns ruhig unterschätzen, wir werden es ihnen schon zeigen - dieses Motto müssen die Spieler verinnerlichen und auf dem Platz leben) / Aufhören mit öffentlichen, großen Absichtserklärungen, zum Beispiel auf den PK´s ("Wir können jede Mannschaft schlagen; wir fahren dahin, um zu gewinnen" etc.) / Auch die hier im Forum häufig zu findenden Forderungen "Aus den Spielen gegen Aue und Magdeburg müssen mindesten 4 Punkte her" sind nicht hilfreich: wenn es nur drei werden, geht der Kampf um den Klassenerhalt trotzdem weiter, oder etwa nicht? / Beenden der aktuellen, leider äußerst beliebten und weit verbreiteten „Wir haben ja bisher so viel Pech gehabt und in den ersten Spielen nur gegen Mannschaften der ersten sechs Plätze gespielt“-Kommunikationsstrategie; vgl. das auf der Homepage als Eyecatcher prominent platzierte Zitat: „Ich hoffe, dass mit dem heutigen Tage unser Pech der letzten Wochen aufgebraucht ist.“ / Besser: "Wir stehen zurecht da unten. Die Tabelle lügt nicht (Otto Rehagel). Wir haben das Ziel, mit ehrlicher Arbeit da wieder raus zu kommen."
Es liegt am SVS selbst, inwieweit er wieder aus dem Keller raus kommt (übrigens unabhängig von der Qualität der derzeit verfügbaren Spieler). Voraussetzung: Eine ehrliche, offene Ist-Analyse, eine beharrliche Arbeit und eine zurückhaltende, demütige Kommunikation.
Die Bewertung dieser ersten 6 Spiele fällt mir ziemlich schwer, und ich bin sehr enttäuscht und dennoch hin und her gerissen, weil die Mannschaft mit ein bisschen Glück und einem bisschen mehr Vermögen (als Gegenteil von Unvermögen ) in Darmstadt gewonnen hätte und wir somit 3 Punkte mehr auf dem Konto hätten und alle oder viele dann beruhigter dem weiteren Saisonverlauf entgegensehen würden und auch könnten. So sieht’s natürlich zappenduster aus. Aus 6 Spielen 2 mikrige Punkte geholt, nur 2 Tore erzielt und kein einziges Stürmertor… das ist eine katastrophale Bilanz. (Ganz zu schweigen von der saisonübergreifenden Betrachtung, die einfach unterirdisch ist!!!!)
Die Mannschaft war m.E. am Freitag taktisch falsch eingestellt – auch wenn es in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit recht gut aussah –, weil der FC Köln von unserem SV nie und nimmer auf spielerischen Wegen bezwungen werden kann. Die Aus- und Einwechslungen waren mMn ebenfalls falsch. Guedé war für mich einer der besten in unserer Elf, hat sich mehrfach frei gelaufen und vergeblich angeboten, er war der einzige Spieler mit Zug zum Tor; mir schleierhaft, warum er raus musste. Schleusener und Hansch waren die falsche Wahl. Wooten kam viel zu spät rein. Alles Trainer-Fehler!
Ich sehe unter KKs Amtszeit insgesamt betrachtet nichts, was man irgendwie als eine positive Entwicklung identifizieren könnte (deshalb hätte ich auch nix gegen einen Trainerwechsel), meine aber, dass hier mindestens genauso OS in den Fokus der Kritik gerückt werden muss, denn er ist ja wohl in erster Linie für die Neueinkäufe und den Kader zuständig. Ohne die Bereitschaft, auch mal Geld auszugeben bzw. Ablöse für echte Verstärkungen zu zahlen, geht’s halt offensichtlich doch nicht auf Dauer in der zweithöchsten Spielklasse.
Für mich ist die kommende Woche die berühmte „Woche der Wahrheit“ – insbesondere für KK: es müssen aus den beiden nächsten Spielen mindestens 4 bis 6 Punkte her. Wenn wir keines dieser zwei Spiele gewinnen sollten, muss KK gehen, um durch einen neuen Trainer irgendwie neue Impulse zu setzen.
Ansonsten kann man nur noch rabenschwarz sehen. Das wird sonst nix……………
___________________________________________________________ Ich glaub' immer noch dran! - Saaandhaaauuuseeen!
Meine Frage nach Zenga und Gouaida ist nicht unberechtigt. Zenga war in den ersten Spielen auch nicht schlechter als alle anderen und schafft es seit einiger Zeit nicht mal in den Kader. Gouaida wurde als super Techniker etc. angepriesen und hat in der Vorbereitung auch einen Recht guten Eindruck gemacht und ist seitdem verschwunden. Ich wollte eigentlich mit den Namen einfach mal Alternativen ins Spiel bringen, die unser Spiel nach vorne evtl, beleben können. Vielleicht würde uns ein zusätzlicher krativer Mittelfeldspieler mehr bringen als 3 Stürmer. Das ist aber die Entscheidung der sportlichen Leitung, die jeden Tag bei der Mannschaft sind. Allerdings immer nur sagen, dass die Inhalte stimmen, nützt nicht viel. Das Ziel einer Mannschaft sollte sein, Tore zu schießen und nicht nur zu verhindern. Jetzt kommen die schweren Spiele (in der 2. Liga gib es eh nur schwere Spiele) wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis (auch die Fans) Auf gehts SV kämpfen und siegen
Auf der verzweifelten Suche nach Mut machenden Nachrichten - nach Strohhalmen: Wir haben vor dem Spiel am Mittwoch zwei Tage mehr Pause als Erzgebirge Aue.
oder um es mit Olli Kahn zu sagen:"wir brauchen Eier!!!" und Weiter,immer Weiter!! vielleicht hilft uns ja auch Angie ! "wir schaffen das"( fragt sich nur WAS) sorry, um es mal direkt zu sagen:wir haben diese Saison den Kader anscheinend für Liga 3 optimiert, gibt es halt nach dem Abstieg einen direkten Wiederaufstieg - is doch auch ganz nett! übrigens wurde Herr Lieberknecht schon gesichtet (is auch einer aus der Region)...
Zitat von tommy65Ich wollte eigentlich mit den Namen einfach mal Alternativen ins Spiel bringen, die unser Spiel nach vorne evtl, beleben können. Vielleicht würde uns ein zusätzlicher krativer Mittelfeldspieler mehr bringen als 3 Stürmer.
Es gibt genügend Alternativen in der Offensive. Felix Müller und Korbinian Vollmann sind weitere Namen. Korbi ist eine Allzweckwaffe wenn er fit und motiviert ist und richtig eingesetzt wird. Aber unter Kocak versauert er.
Zitat von SVS Mike Randbemerkung: Ich habe gestern einmal unsere Auswechselspieler beim Warm machen beim Spielstand von 0:2 genauer beobachtet. Dort wurde von vielen (allen voran Wooten) noch gute Laune versprüht und fast alle lächelten sie, als wären sie Bayern München und würden 5:0 führe. So etwas erachte ich auch für völlig indiskutabel. Das zeigt mir leider auch das zu geringe Anspruchsniveau, sorry, anders kann ich so ein Verhalten nicht interpretieren.
Bei aller Liebe - sollen die Spieler weinen, grimmig schauen oder was wäre Dir lieber? Ich sehe das eher als gutes Zeichen, dass die Mannschaft intakt ist und man den Spaß am Fußball nicht verloren hat. Jetzt mit betretenen Mienen, betroffen vor lauter Unglück herumzulaufen - da würde ich mir eher Sorgen machen.
Meine Meinung zur derzeitigen Krise: Es hilft wenig sich Mut zu machen, dass man nun gegen die ersten sechs der Liga gespielt hat. Der Rest wird nämlich in jedem Spiel genau so schwer. Allerdings hilft es noch viel weniger diese seltsame Statistik zu Rate zu ziehen, dass man nun schon saisonübergreifend lange erfolgslos spielt. Was hat denn letzte Saison mit der jetzigen Saison zu tun? Komplett andere Mannschaft und damit auch Schnee von gestern. Man kann ja zur Zeit ein wenig Sorge haben aber alles noch schwärzer als schwarz zu sehen und zu jammern hilft auch nicht. Die Mannschaft kann besser und vor allem erfolgreicher spielen. Die Frage ist nun, wann platzt der Knoten? Wenn er nicht in den nächsten 2 Spielen platzt, die auf keinen Fall leicht werden, dann wird es tatsächlich eng. Aber jetzt gilt es nicht alle Felle davonschwimmen zu sehen sondern der Mannschaft Mut zuzusprechen und positiv zu denken. Es ist schwer nach so einem Saisonstart locker und befreit aufzuspielen, was es aber gleichzeitig braucht, um erfolgreich zu sein. Hoffen wir es wird klappen, ich bin mir sicher, dann geht es sehr schnell auch wieder aufwärts. Wenn nicht, dann können wir immer noch weitersehen.
El Presidente hat gesprochen, mMn. ein super Interview und auch die Reaktion in der Kabine nach dem Kölnspiel ist bemerkenswert. Das zeigt mal wieder, welch ehrenwerten Charakter er besitzt und dass er seiner Vorbildsfunktion gerecht wird.
Statt draufzuhauen oder Panik zu verbreiten, versucht er Zuversicht auszustrahlen und der Mannschaft Mut zu machen. Hoffe, dass seine Worte die erhoffte Wirkung nicht verfehlen!
Man kann jetzt weiter zetern, einzelne Spieler nieder schreiben, den Trainer anzählen: es wird nix bringen: die 2 Punkte bleiben bestehen, egal wie sehr man sich jetzt über die ein oder andere Person das Maul zerreißt: es ist nicht optimal, mit einem Kader am 6. Spieltag auf dem Abstiegsplatz zu stehen, aber eben auch nicht so katastrophal, wie viele hier aufbeschwören: andere Teams sind in ähnlichen Situationen (wenn ich mir nur mal die Bundesliga anschaue...), haben aber teilweise höhere Ambitionen: Negativserien sind immer drin, für jede Mannschaft und wenn man mal die letzten Jahre anschaut, gabs die auch bei jedem Team mal, beim einen mehr, beim anderen weniger: es sieht halt zu Beginn der Saison immer besonders ernüchternd aus. Wenn ich mir anschaue, daß der SVS einen ziemlichen Umbruch hatte und eigentlich nur Leute aus unteren Ligen geholt hat, ist so eine Serie eben auch mal zu Beginn der Saison drin: die letzten Jahre traf es andere Teams mit Umbrüchen, dieses Jahr eben uns: lassen wir die Spiele Revue passieren: in Fürth und gegen Hamburg war unsere Abwehr nicht im Bilde, auch diese wurde vor der Saison ordentlich umgebaut, beim HSV Spiel kam erschwerend hinzu, daß der HSV auch auf Wiedergutmachung aus war und uns sehr ernst genommen hat: wäre das Auftaktspiel gegen Kiel klar gewonnen worden, wäre der HSV sicher auch anders aufgetreten, genauso Köln: bei diesen Spielen kam das Pech hinzu, daß die haushohen Favoriten am Spieltag zuvor ziemlich gedemütigt wurden: wenn Mannschaften wie Köln oder der HSV ernst machen, wird es nicht viele Teams in Liga 2 geben, die diesen beiden Mannschaften das Wasser reichen können: Köln hat gegen uns eine defensive Variante gewählt, vorn hat man dann halt Ausnahmespieler und das nötige Glück mit einem Sonntagsschuß zur richtigen Zeit. Mir geht auch dieses ständige "der Gegner war so schwach heute, der war schlagbar" Gerede auf den Zeiger: Köln sah nicht gut aus, keine Frage, aber warum? Weil aggressiv attackiert wurde, weil unsere Truppe (zumindest in HZ 1) wach war und die Räume gut zugestellt hat. Die Bochum, Darmstadt und Union Spiele können auch zu unseren Gunsten ausgehen: die Chancen waren da und im Endeffekt war es nichts anderes als Pech, daß der Schiri einen klaren Elfer nicht gibt, Behrens aus 3 Metern nur die Latte trifft oder daß der Darmstädter Torwart mit den Fingerspitzen an Försters an sich wirklich gut gemachten Abschluß ran kommt: man kann über falsches Taining, falsche Taktik, unfähige Spieler lavieren, wie man will: die Chancen auf 3-5 Punkte mehr waren nicht nur mit viel Goodwill möglich, sondern real greifbar, vereitelt nur durch das berühmte Matchglück- oder eben -pech. Die Mannschaften, gegen die der SVS Federn lies, sind alle schlagbar gewesen, das ist richtig, aber Mannschaften wie Bochum, Darmstadt oder Fürth haben momentan einen Lauf, da klappt eben vieles. Auch Fürth, Darmstadt und Bochum werden noch ihre Durststrecken im Laufe der Saison haben, genauso sicher, wie der SVS auch mal wieder Spiele mit Dusel gewinnen wird: ich sehe die Truppe dieses Jahr spielerisch stärker als viele andere Teams und es ist auch falsch, zu sagen, daß wir zu wenig Torchancen haben: es waren bis jetzt fast in jedem Spiel sehr gute Chancen auf Tore, allein genutzt wurden diese eben nicht: die reale Situation im Spiel kann man aber in keinem Training dieser Welt simulieren oder trainieren. Nichtsdestotrotz sollte in den nächsten beiden Spielen mit dem Punkten begonnen werden, die Zeichen stehen mMn auch gut: Aue ist ganz gut gestartet, da ist der erste Dämpfer eigentlich überfällig und Magdeburg sollte uns von der Spielweise her auch liegen
@tha1983: Ich möchte meinen Dank aussprechen für die sehr zutreffende Zusammenfassung und Analyse der bisherigen Geschehnisse in dieser Saison sowie die weiteren Ausführungen, welchen ich lediglich vorbehaltlos zustimmen kann!
Wenn's wirklich "nur" ein Negativlauf ist und wenn wir uns die obligatorische schwarze Serie diese Saison in den Spätsommer statt wie üblich ins Frühjahr legen, dann ist das tatsächlich kein Drama. Eine Drucksituation ist es aber in jedem Fall. Denn zum einen muss die Serie möglichst schnell und nachhaltig beendet werden, zum anderen sollte in dieser Saison dann keine mehr dazukommen.
Wenn's dumm läuft und in dieser Saison wieder 41 Punkte zum Klassenerhalt notwendig sind, dann fehlen uns jetzt noch 39 aus verbleibenden 28 Spielen. Das ist ordentlich Holz. Z.B. hatten es in der letzten Saison gerade mal 6 von 18 Zweitligisten geschafft, aus (den ersten) 28 Spielen 39 Punkte oder mehr zu sammeln.
Abschließend noch ein Mut machendes Zahlenspiel: Ich habe jetzt einfach mal beschlossen, für den Rest der Saison daran zu glauben, dass 6-Punkte-Spiele existieren. Die bisherigen Niederlagen haben dann nämlich entsprechend dieses Glaubenssatzes immerhin jeweils nur 3 Punkte gekostet (gegen Mannschaften, die wohl auch am Ende in der oberen Tabellenhälfte stehen werden). Hingegen können wir in den kommenden Spielen jeweils 6 Punkte (gegen direkte Konkurrenten) holen.
Zitat von fransHingegen können wir in den kommenden Spielen jeweils 6 Punkte holen ...
... oder verlieren. Die "6-Punkte-Regel" gilt leider in beide Richtungen. Bisher hatten wir immer nur Pech und ab Mittwoch haben wir Glück? Wenn's so einfach wäre.
Zitat von fransHingegen können wir in den kommenden Spielen jeweils 6 Punkte holen ...
... oder verlieren. Die "6-Punkte-Regel" gilt leider in beide Richtungen.
Richtig. Und deshalb gehe ich auch davon aus, dass ich mich wohl spätestens dann in die Gruppe der Schwarzseher einreihe, wenn aus den beiden bevorstehenden Partien nicht mindestens ein Sieg rausspringt, besser mehr.