Habe mir heute erstmals das Training angeschaut. Gute Ansprache, fordernd, lautstark - und auch mal Lob für die Spieler. Vor allem: Er erklärt viel. Dazu Standard-Training. Die Stimmung war konzentriert, aber nicht spaßbefreit. Da hat jemand offenbar erkannt, woran man arbeiten muss. Erster Eindruck: Gefällt mir!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wenn die Mannschaft nur ungefähr halb so gut spielt, wie die rhetorischen Fähigkeiten von Koschinat sind, dann halten wir die Klasse. Er macht wirklich einen sehr guten und kompetenten Eindruck. Die Pressekonferenzen machen Appetit auf mehr. Mal gespannt, ob es die Mannschaft umsetzt. Ich freue mich auf die nächsten Spiele.
Die PK´s von Koschinat sind unfassbar gut! Man hat das Gefühl, er ist absolut fokussiert auf den Fussball, ernst in der Sache und sehr stark in der Analyse. Bitte weiter so, auch mal gern ne Stunde
Leider muß man nun feststellen, dass der Trainerwechsel völlig verpufft ist und wirkungslos war. Nach einem kurzem Strohfeuer (7 Tore und 4 Punkte aus den ersten 2 Spielen) war sehr schnell Schicht im Schacht. 4 Tore und 2 Punkte aus den weiteren 6 Partien (inkl. Pokalspiel) ist eine niederschmetternde Bilanz. Der Trainerwechsel kostet richtig Geld (Ablöse + zweites Trainer-Gehalt) und im nachhinein muß man sagen, dass man dieses Geld wohl besser in der Winterpause in einen Spieler investiert hätte. Nun hat man einen Trainer, der nichts besser macht als der alte und die finanziellen Möglichkeiten für einen potentiellen Wintertransfer düften gegen null gehen ...
Bester Mann beim SVS heute Förster. Er ist der einzige Spieler der einen Ball annehmen, verarbeiten und den nächsten frei stehenden Mitspieler flach über 5 Meter in die Füße an spielen kann. Der Mann des Tages (aus Sicht des SVS) allerdings war der Schiri, denn ohne sein gütliches Zutun wären wir ohne Punkte heim gefahren. Das war spielerisch teilweise so armselig wie unter Alois, aber mit einem Unterschied: damals stand eine Mannschaft auf dem Platz, in der sich jeder für jeden reingehauen hat. Wo man sich am Gegner über 90min abgearbeitet hat, als wir das Prädikat "eklig" noch verkörpter hatten. Das heute war AbstiegsKRAMPF ohne Biss und Körperspannung, vieles blieb nur Alibigebolze. Hier sollte in der Winterpause der Hebel angesetzt werden.
Der Trainerwechsel hat auch meiner Ansicht nach überhaupt nichts gebracht! Während die Leistung der Mannschaft unter Kenan Kocak an den ersten Spieltagen der Saison großteils stimmte, aber das Matchglück fehlte, geht es unter Koschinat bergab: Er schafft es weder mental noch taktisch, die Mannschaft richtig einzustellen! Wir hätten mMn. mit Kenan Kocak nicht einen Punkt weniger, eher mehr. Er hat die Mannschaft definitiv besser erreicht als Koschinat, bzgl. der taktischen Fähigkeiten ist ihm Kenan Kocak haushoch überlegen, ein Vergleich wäre hier geradzu töricht, um es mit Koschinat`s Worten auszudrücken
Unter Kenan Kocak war die Mannschaft taktisch sehr flexibel, er hatte stets einen Matchplan, welcher speziell auf den jeweiligen Gegner zugeschnitten war. Wenn er gemerkt hat, dass die Taktik nicht aufgeht, war auch eine Umstellung während des Spiels problemlos möglich! Dadurch haben wir in vielen Spielen, in welchen es anfangs nicht so gut lief, doch noch gepunktet! Dies alles vermisse ich bei Uwe Koschinat leider, hierfür reichen seine Fähigkeiten wohl leider nicht aus.
Zitat von Hermann_SandhäuserDer Trainerwechsel hat auch meiner Ansicht nach überhaupt nichts gebracht! Während die Leistung der Mannschaft unter Kenan Kocak an den ersten Spieltagen der Saison großteils stimmte, aber das Matchglück fehlte, geht es unter Koschinat bergab: Er schafft es weder mental noch taktisch, die Mannschaft richtig einzustellen! Wir hätten mMn. mit Kenan Kocak nicht einen Punkt weniger, eher mehr. Er hat die Mannschaft definitiv besser erreicht als Koschinat, bzgl. der taktischen Fähigkeiten ist ihm Kenan Kocak haushoch überlegen, ein Vergleich wäre hier geradzu töricht, um es mit Koschinat`s Worten auszudrücken
Unter Kenan Kocak war die Mannschaft taktisch sehr flexibel, er hatte stets einen Matchplan, welcher speziell auf den jeweiligen Gegner zugeschnitten war. Wenn er gemerkt hat, dass die Taktik nicht aufgeht, war auch eine Umstellung während des Spiels problemlos möglich! Dadurch haben wir in vielen Spielen, in welchen es anfangs nicht so gut lief, doch noch gepunktet! Dies alles vermisse ich bei Uwe Koschinat leider, hierfür reichen seine Fähigkeiten wohl leider nicht aus.
Gehts jetzt schon wieder los? Du kannst noch 300mal ins gleiche Horn blasen: KK wird nicht zurück kommen... und vor allem: KKs Bilanz der letzten 10 Monate seiner Amtszeit wird dadurch nicht besser werden: nicht nur UKs Bilanz liest sich bisher wie die eines Absteigers, die Bilanz von KK war keinen deut besser und das übergreifend über 2 Spielzeiten: wo waren die taktischen Meisterleistungen von KK zu Beginn der Saison?? Da wurden doch die Spiele genauso verdaddelt und vercoacht... Hätte UK nach dem Ausgleich von Bielefeld alles nach vorn geworfen und das 2:1 wäre für Bielefeld gefallen: da hätte ich dich mal erleben wollen... Genau das hat doch KK in St Pauli gemacht, was war das Ergebnis: wir haben noch 2 Gegentore bekommen und sind statt mit einem Punkt, mit nix nach Hause gefahren. Fürth ebenso. Wir haben unter KK zwar mitunter ganz gefällig kombiniert, allerdings war das brotlose Kunst: wenn ich mir anschaue, was für einen augenkrebserregenden Rotz Heidenheim zusammenbolzt: aber die sind erfolgreich und warum? Weil sie das 1x1 des Fussballs beherzigen: KK hat dies unserer Elf nicht beibringen können, als es von den Ergebnissen her bergab ging, bei UK steht der endgültige Beweis freilich auch noch aus, aber daraus jetzt abzuleiten, daß der Trainerwechsel ein Griff ins Klo war ist, um in deinen Worten zu bleiben, töricht: mit KK wäre klar gewesen, daß es so weiter geht, mit UK besteht immer noch die Möglichkeit, daß es besser wird...
Da isses wieder, das gebetsmühlenartige hohe Lied auf den Messias! Hosianna und Helau!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Verehrung für KK ist oder die Ablehnung von UK, was dazu führt, dass man einerseits dem einen Trainer zugesteht über einen langen Zeitraum wenig Punkte zu holen und das als fehlendes Matchglück und mit anderen Dingen entschuldigt und auf der anderen Seite einem neuen Trainer keinerlei Kredit gibt sich wenigstens ein paar Monate zu beweisen? Die Wortwahl lässt beide Erklärungsversuche für mich zu bzw. spricht für eine Kombination aus beidem. Es gibt aber nicht nur schwarz und weiß (hey, Moment..., für uns schon, oder?) sondern ist KK nun mal der ehemalige Trainer mit Verdiensten, der zuletzt aber über einen längeren Zeitraum nicht mehr die Ergebnisse eingefahren hat. Und UK ist der neue Trainer, der jetzt manche Dinge anders macht und über den ich mir noch keine Erfolgsbilanz auszustellen erlaube, da er erst so kurz hier ist. Bei allem was KK Gutes für den SVS getan hat in dem er erfolgreich arbeitete, muss man rückblickend sagen, am Ende schien er den Faden verloren zu haben bzw. muss man irgendwann reagieren, wenn der Erfolg ausbleibt. Das wird auch bei UK nicht anders sein. Aber jetzt muss ich doch mal aufhören einem ehemaligen Trainer hinterherzuweinen und dem neuen Trainer (auch wenn mir seine Art nicht passt oder was auch immer) eine Chance geben und ihm nicht (was ich völlig an den Haaren herbeigezogen finde) abzusprechen er könne seinen Job nicht. Das ist doch ein wenig platt und man liest aus jedem zweiten Satz die persönliche Abneigung heraus. Kritik ist in Ordnung, die gibt es immer seitens der Fans, weil wir natürlich nach Niederlagen alles besser gemacht hätte und nach Siegen ist der Trainer der Welttrainer überhaupt ... das kennt man ja. Aber manche Analysen und Wahrnehmungen sind wirklich nur schwer nachzuvollziehen, die man hier immer wieder wiederholt lesen kann. Vor allem, weil sie sich halt doch eher nach Frustabladung anhören anstatt als Blick nach vorne oder als konstruktive Kritik. Und: Kann schon sein, dass KK nicht weniger oder vielleicht sogar mehr Punkte geholt hätte. Aber was soll dieses Gewühle in der Vergangenheit? Vielleicht hätte und vielleicht wäre und ganz sicher ist aber dass der neue Trainer dem alten nicht das Wasser reichen kann. Das ist doch Quark! Und zwar alleine schon diese Vergleiche überhaupt zu bemühen! Denn es ist doch jetzt so wie es ist und man muss schauen, dass es weiter geht und nicht zurück schauen und vermuten, dass es vielleicht besser gewesen wäre, man hätte und wäre und würde und wollte....
Ich kann tha1983 nur Recht geben: Vergleiche bringen nichts. Sie werden beiden Trainern nicht gerecht. Unter UK kann es nur besser laufen als zuletzt unter KK. Wenn es gleich schlecht läuft, dann ist das so und dann ist es nicht schlechter gelaufen. Und damit meine ich rein sportlich die Punkteausbeute.
Zitat von Hermann_SandhäuserDer Trainerwechsel hat auch meiner Ansicht nach überhaupt nichts gebracht! Während die Leistung der Mannschaft unter Kenan Kocak an den ersten Spieltagen der Saison großteils stimmte, aber das Matchglück fehlte, geht es unter Koschinat bergab: Er schafft es weder mental noch taktisch, die Mannschaft richtig einzustellen! Wir hätten mMn. mit Kenan Kocak nicht einen Punkt weniger, eher mehr. Er hat die Mannschaft definitiv besser erreicht als Koschinat, bzgl. der taktischen Fähigkeiten ist ihm Kenan Kocak haushoch überlegen, ein Vergleich wäre hier geradzu töricht, um es mit Koschinat`s Worten auszudrücken
Unter Kenan Kocak war die Mannschaft taktisch sehr flexibel, er hatte stets einen Matchplan, welcher speziell auf den jeweiligen Gegner zugeschnitten war. Wenn er gemerkt hat, dass die Taktik nicht aufgeht, war auch eine Umstellung während des Spiels problemlos möglich! Dadurch haben wir in vielen Spielen, in welchen es anfangs nicht so gut lief, doch noch gepunktet! Dies alles vermisse ich bei Uwe Koschinat leider, hierfür reichen seine Fähigkeiten wohl leider nicht aus.
Gehts jetzt schon wieder los? Du kannst noch 300mal ins gleiche Horn blasen: KK wird nicht zurück kommen... und vor allem: KKs Bilanz der letzten 10 Monate seiner Amtszeit wird dadurch nicht besser werden: nicht nur UKs Bilanz liest sich bisher wie die eines Absteigers, die Bilanz von KK war keinen deut besser und das übergreifend über 2 Spielzeiten: wo waren die taktischen Meisterleistungen von KK zu Beginn der Saison?? Da wurden doch die Spiele genauso verdaddelt und vercoacht... Hätte UK nach dem Ausgleich von Bielefeld alles nach vorn geworfen und das 2:1 wäre für Bielefeld gefallen: da hätte ich dich mal erleben wollen... Genau das hat doch KK in St Pauli gemacht, was war das Ergebnis: wir haben noch 2 Gegentore bekommen und sind statt mit einem Punkt, mit nix nach Hause gefahren. Fürth ebenso. Wir haben unter KK zwar mitunter ganz gefällig kombiniert, allerdings war das brotlose Kunst: wenn ich mir anschaue, was für einen augenkrebserregenden Rotz Heidenheim zusammenbolzt: aber die sind erfolgreich und warum? Weil sie das 1x1 des Fussballs beherzigen: KK hat dies unserer Elf nicht beibringen können, als es von den Ergebnissen her bergab ging, bei UK steht der endgültige Beweis freilich auch noch aus, aber daraus jetzt abzuleiten, daß der Trainerwechsel ein Griff ins Klo war ist, um in deinen Worten zu bleiben, töricht: mit KK wäre klar gewesen, daß es so weiter geht, mit UK besteht immer noch die Möglichkeit, daß es besser wird...
Die Amnesie scheint mal wieder um sich zu greifen, und auch der von mir aufgrund seiner inhaltlich meist starken Beiträge sehr geachtete tha1983 ist davor nicht gefeit: Wir haben unter Kenan Kocak zwei Spielzeiten erfolgreich die Klasse gehalten, und dies mit Fußball, wie wir ihn zuvor im Profibereich noch nie vom SV Sandhausen gesehen hatten! Das muss man doch mal sehen und nicht immer auf den letzten -punktemäßig- erfolglosen Monaten rumreiten. Es gibt doch ganz klare Erklärungen für das Tief in der Rückrunde der letzten Saison: Wir hatten die meiste Zeit keinen einzigen (!) richtigen Stürmer zur Verfügung, waren darüber hinaus mit 8 (!) Knochenbrüchen vom Verletzungspech gebeutelt! Da hätte kein Trainer der Welt mehr rausholen können angesichts dieser Umstände. Und in so einer Situation muss man doch bei einem zuvor extrem erfolgreich arbeitenden Trainer, welcher ansehnlichen Fußball beim SV Sandhausen spielen ließ und etablierte, sowie das absolute Maximum aus Verein und Mannschaft rausholte, auch nachsichtig sein und ihm Zeit geben! Ich finde, es war sogar sehr beachtlich, wie wir angesichts der Umstände letzte Saison dennoch souverän die Klasse gehalten haben!
Die Misere zu Beginn dieser Saison hat wiederum andere Gründe, weshalb man den Bogen aus logischer Sicht nicht über das gesamte Kalenderjahr spannen kann. Die Einkaufpolitik vor dieser Saison war einfach ungenügend, dies ist hauptsächlich dem fachfremden Ottmar Schork anzulasten! Die Mannschaft passt nicht zusammen und bildet keine Einheit, wie es in den letzten Jahren der Fall war und was uns stets so stark machte. Dennoch waren wir in den meisten Spielen zu Beginn dieser Saison mindestens auf Augenhöhe (gg. Union, Darmstadt, Aue, sogar Köln...), hatten allerdings nicht das nötige Matchglück und ließen die Punkte häufig aufgrund individueller Fehler in der Defensive liegen. Unter Uwe Koschinat sehe ich bisher lediglich eine Verschlechterung der Balance innerhalb der Mannschaft und somit der Defensive, keinerlei Weiterentwicklung oder neue Impulse! Er kann und wird Kenan Kocak fachlich nie das Wasser reichen können, dabei bleibe ich, dies ist mein Eindruck. Nur schön Reden in der Öffentlichkeit beeindruckt mich - im Gegensatz zu vielen anderen hier - kein bisschen, sorry! Es kommt noch immer primär darauf an, was er in der Lage ist, der Mannschaft zu vermitteln und wie diese das aufnimmt. Dahingehend sehe ich auch schwarz, wenn ich die Leistungen der letzten Spiele so betrachte. Gegen einen anderen Gegner als Bielefeld hätten wir auch gestern wieder minimum 3 Gegentore kassiert!
Ob KK zu Recht entlassen wurde oder ob er das Ruder nochmal hätte herumreißen können - wir werden es nie erfahren, sondern machen statt dessen einen Glaubenskrieg daraus und verklären die Vergangenheit. Dieser ewige Nebenkriegsschauplatz bringt uns nicht weiter. Fakt ist, dass der Wechsel zu UK bisher absolut nichts gebracht hat. Ob UK der falsche war oder ob die Mannschaft einfach nicht kann oder will, ist noch offen.
Zitat von Hermann_SandhäuserDie Einkaufpolitik vor dieser Saison war einfach ungenügend, dies ist hauptsächlich dem fachfremden Ottmar Schork anzulasten! Die Mannschaft passt nicht zusammen und bildet keine Einheit, wie es in den letzten Jahren der Fall war und was uns stets so stark machte.
Aha. Für diese Saison wurde die Mannschaft also von Schork ganz alleine zusammengestellt. In den 5 erfolgreichen Jahren zuvor wurden die Kader hingegen von den Trainern bestimmt? Sorry, aber diese Argumentation ist doch lächerlich.
Zitat von SVS_2010Ob KK zu Recht entlassen wurde oder ob er das Ruder nochmal hätte herumreißen können - wir werden es nie erfahren, sondern machen statt dessen einen Glaubenskrieg daraus und verklären die Vergangenheit. Dieser ewige Nebenkriegsschauplatz bringt uns nicht weiter. Fakt ist, dass der Wechsel zu UK bisher absolut nichts gebracht hat. Ob UK der falsche war oder ob die Mannschaft einfach nicht kann oder will, ist noch offen.
Zitat von Hermann_SandhäuserDie Einkaufpolitik vor dieser Saison war einfach ungenügend, dies ist hauptsächlich dem fachfremden Ottmar Schork anzulasten! Die Mannschaft passt nicht zusammen und bildet keine Einheit, wie es in den letzten Jahren der Fall war und was uns stets so stark machte.
Aha. Für diese Saison wurde die Mannschaft also von Schork ganz alleine zusammengestellt. In den 5 erfolgreichen Jahren zuvor wurden die Kader hingegen von den Trainern bestimmt? Sorry, aber diese Argumentation ist doch lächerlich.
Da muss ich Dir Recht geben, wenn man es so schwarz/weiß darstellen würde, wäre es ziemlich lächerlich. Fakt ist, dass Ottmar Schork nicht die Qualifikation besitzt, einen schlagfertigen Kader zusammenzustellen. In der Vergangenheit hatte er das Glück, sehr fähige Leute um sich herum zu haben (Schwartz, Kocak...), die ihm dabei halfen und weshalb dies auch so erfolgreich gelang in den letzten Jahren. Dass dies vor dieser Saison schief ging, ist zum Teil sicherlich auch Kenan Kocak anzulasten, keine Frage! Aber hauptverantwortlich hierfür ist und bleibt eben der sportliche Leiter in Form von Ottmar Schork, welcher leider (Insiderinformationen...) mit seinem Aufgabenbereich überfordert ist. Wir brauchen auf dieser Position endlich eine professionelle, nachhaltige Besetzung, was durch die Vetternwirtschaft des Präsidenten aber leider, leider verhindert wird!