Wieder eine Niederlage gegen Heidenheim. Unser Kartenhaus ist momentan sehr brüchig und klappt durch jedes laue Lüftchen einfach so zusammen.
Die Partie fing eigentlich recht gut für uns an: Wir bestimmten das Spielgeschehen, sind mit dem Kopf auf dem Platz, die Heidenheimer verunsichert durch die hohe Niederlage gegen Paderborn. Folgerichtig schafften wir es durch Förster mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch unsere Mannschaft ist leider nicht stabil genug, um das Spielgeschehen weiter zu gestalten und auf das nächste Tor zu drängen. Statt weiter zu pressen, öffnen wir ihnen die Räume und lassen Chance um Chance zu. Die Heidenheimer fanden aus ihrer Lethargie heraus und so kam das 1:1 nicht überraschend, auch wenn der FCH mit etwas Glück durch einen abgefälschten Weitschuss von Feick den Ausgleich erzielte. Danach war unsere Mannschaft total verunsichert. Diesen Zustand nutzten die Ostälbler gnadenlos aus, unsere Abwehr war bei Thomallas Tor nach Flanke von Schnatterer nicht im Bilde.
In der 2. Halbzeit wieder das gleiche, alte Lied: Wir müssen einen Rückstand aufholen, der Gegner steht tief und uns fehlen die Mittel, den Gegner in Bredouille zu bringen. Wie eine Handballmannschaft spielten wir um den 16er herum, ohne Ideen, ohne Spiel in die Tiefe. Trotzdem hatten wir die eine oder andere Chance, aber das nötige Glück fehlte und auch heute, z.B. aus einem Gestochere heraus mal einen abgefälschten Schuss über die Linie zu bringen. Im Endeffekt ist diese Niederlage aber verdient.
Mit der Startaufstellung des Trainers war ich weitgehend zufrieden, da er Vollmann und Jansen wieder in die Startelf packte und Förster wieder weiter vorne agieren durfte. Allerdings fand ich die Herausnahme von Jansen später nicht mehr so gut, vor allem weil der für ihn eingewechselte Behrens nichts auf die Platte brachte. Überrascht war ich vom Torwartwechsel, da ich davon ausgegangen war, dass Lomb erst einmal die Nr. 1 bleibt. Mein Kumpel redete unter der Woche bei den TE eindringlich auf unseren Trainer ein, er solle Schuhen für Lomb bringen, da er besser in der Lage sei auch mal "100%ige" Chancen zu halten. Ob die Entscheidungsfindung des Trainers dadurch beeinflusst wurde, ist obligatorisch und weit hergeholt. Gebracht hat dieser Wechsel heute leider nichts, obwohl Marcel zu Beginn der Partie eine tolle Körpersprache hatte und seine Kollegen lautstark aufbaute. Bei den beiden Gegentoren sah er dafür wiederum schlecht aus und dies verdeutlichte wieder sein Manko: Fernschüsse und Strafraumbeherrschung.
Im Forum wird gut und gerne über Taktik gesprochen: Was mir momentan in der Mannschaft fehlt, ist die absolute Geilheit ein Spiel zu gewinnen, den Bock umzustoßen. Absoluter Einsatz und Siegeswillen. Mentalität eben. Das hat uns auch in der Vergangenheit stark gemacht, denn qualitativ konnten wir mit dem meisten Mannschaften nicht mithalten. Dies ist uns in diesem Jahr aber leider abhanden gekommen. Diese Mentalität wieder in die Köpfe zu bekommen, wird ein schweres Unterfangen. Vielleicht gelingt uns das besser gegen Bielefeld.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Warum war Schuhen im Tor? Warum fängt die Mannschaft nach dem munteren Start wieder mit dem Geeier an? Die Truppe wirkt in nicht wenigen Situationen überfordert, ich habe mittlerweile auch das Gefühl das wir taktisch viel zu leicht lesbar sind. Die letzten Spiele liefen alle nach dem gleichen Muster gegen uns! Es macht z.Zt. echt keinen Spass mehr...
Andere Baustelle fürs nächste Spiel, in dem Linsi gesperrt fehlen wird und man Bielefeld besser nicht davonziehen lässt. Gibt noch Taffertshofer, Zenga..
Zitat von SVFan 2011...wieder Nichts gegen Heidenheim...
... und das ist zugleich auch so ziemlich das einzige, was derzeit an die Hinrunden der vergangenen Jahre erinnert.
Vieles zu dem was derzeit nicht läuft wurde schon geschrieben. Zwei Dinge lege ich noch obendrauf, in denen Heidenheim heute aufgezeigt hat, was unserer Mannschaft fehlt:
Beim Eckenverhältnis waren wir glaube ich am Ende (mal wieder) quantitativ sogar leicht im Vorteil. Qualitativ waren wir - auch bei sonstigen Standards - gefühlt ganz ganz weit hintendran, was sowohl auf die Ausführung der Standards als auch auf das Abwehrverhalten zurückzuführen ist.[/*]
Gibt's eigentlich eine Zweitligastatistik für die längste Phase, in der man es nicht geschafft hat, ein Spiel nach Rückstand noch zu drehen? Wenn ja, müssten wir die solangsam anführen. Habe eben nachgeschaut: Morgen ist es exakt 2 Jahre her, dass es unserer Mannschaft das letzte mal gelungen ist, einen Rückstand noch in einen Sieg zu verwandeln (3:1 in Nürnberg). Dass unseren Gegnern ihrerseits dafür eine starke Viertelstunde reichen kann, hat Heidenheim heute mal wieder gezeigt.[/*]
Zitat von fransGibt's eigentlich eine Zweitligastatistik für die längste Phase, in der man es nicht geschafft hat, ein Spiel nach Rückstand noch zu drehen?
Lasst uns bis zum Schluss kämpfen, vielleicht reicht es gerade eben für den Klassenerhalt oder die Relegation. Duisburg, Ingostadt und Magdeburg können es auch nicht besser. Noch ist alles drin.[/quote]
Um nichts anderes kann es jetzt noch gehen! Wir sind nicht die einzige Mannschaft, die in dieser Saison versagt. Platz 15 oder 16 sind definitiv erreicbar. Hierfür reichen diese Saison vermutlich weniger als 30 Punkte.
Weitermachen, weitermachen, weitermachen! Die Saison ist nicht heute sondern erst im Mai beendet! Draufhauen und Trainer wegjagen bringt uns nicht weiter! Wir müssen kämpfen, ALLE! Und wenn es tatsächlich schief gehen sollte: dann fahre ich halt nächste Saison nach Großaspach!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich denke, man kann und sollte jetzt alle möglichen Analysen beenden: Defensiv oder offensiv, mehr oder weniger über die Flügel, den Spieler x oder y einsetzen, Gegenpressing oder auch nicht, genug oder zu wenig Biss, verdient oder unverdient usw..
Auch alle Absichtserklärungen wie "Wir werden punkten, weil wir punkten müssen" oder Versicherungen wie "Die Mannschaft weiß, was die Stunde geschlagen hat" sollten sofort eingestellt werden.
Ich weiß nicht, wie es den anderen Forumsschreibern geht. Aber sehr wahrscheinlich sind viele des Schreibens und Analysierens, des Mahnens und Vorschlagens müde. Die saisonübergreifende, ergebnistechnische Gesamtperformance im Kalenderjahr 2018 ist eine einzige Katastrophe.
Es gibt in dieser Krisensituation meines Erachtens jetzt vor allem drei Dinge zu tun: (1) Nicht aufgeben!!!! (2) Im Training intensivst an Verbesserungen arbeiten. (3) Klappe halten und sich focussieren.
Dem traurigen Fan bleibt nur, abzuwarten, ob sich Verbesserungen auf dem Spielfeld und beim Resultat ergeben. Ich jedenfalls werde bis kommenden Sonntag mir nichts mehr anhören bzw. lesen (u.a. PK, Zeitungen), nichts im Forum schreiben und auch keine Bekannte aus dem SVS-Umfeld über ihre Lageeinschätzung befragen. All dies ist reine Kaffeesatzleserei mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 0-100. Wenn nächste Woche was Positives in Bielefeld rauskommt, ist es schön und wichtig. Wenn nicht, dann eben nicht! Sehr fatalistisch, ich weiß, aber leider das Ergebnis der monatelangen Wochenendenttäuschungen!
Oder mit Altmeister Goethe: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn!“ Wenn nicht, dann eben nicht.
Talentfreier Trainer? Unter KK wäre alles 1000x besser gelaufen.... ach herrje, ich will es einfach nicht verstehen. Manche haben noch immer nicht akzeptiert, dass wir seit einigen Spielen einen neuen Trainer haben und unter KK zuletzt (und manche munkeln, dass es auch schon länger der Fall war) äußerst wenige Punkte gewonnen haben. Warum damals alles besser war mit den ganzen Wechseleien und einer verunsicherten Mannschaft (bei allen Verdienten von KK, der aber zuletzt den Faden verloren hatte), das frage ich mich wirklich. Ja, ich bin auch enttäuscht nach dieser Niederlage und ja der positive Effekt des Trainerwechsels scheint verpufft (soll es ja auch anderswo ab und an geben) aber einem neuen Trainer jede Kompetenz absprechen zu wollen, weil man offensichtlich seine Art nicht mag... ehrlich gesagt ist das nicht mehr anders erklärbar als damit, dass man seinen Frust offenbar kanalisieren muss auf eine Person. Mal der Trainer, mal der Vorstand, mal OS oder auch alle zusammen...
Ich finde manche Beiträge hier ganz richtig. Es bringt alles nix, es muss weiter gehen. Genau das ist jetzt halt Abstiegskampf. Viele Niederlagen, viele Enttäuschungen aber immer weiter den Kopf oben behalten und bis zum Ende kämpfen für den Klassenerhalt. Ist oft bitter, ein langer Weg aber nur darum geht es jetzt. Da helfen (manchmal hanebüchene und schlicht unverschämte) Schuldzuweisungen nichts. Da helfen Horroszenarien vor dem baldigen Abstieg nichts. Häme und Sarkasmus tun zwar oft mal kurz gut aber es muss doch weiter gehen. Und aktuell heißt unser Trainer Uwe Koschinat und genießt mein volles Vertrauen. Ich teile nicht alles was er macht aber ich bin auch kein Trainer und keiner, der die Mannschaft die ganze Woche sieht. Warum Schuhen im Tor stand, nachdem die Torwartfrage geklärt schien, muss einen Grund haben, der stichhaltig sein muss. Alles andere wäre in meinen Augen nicht in Ordnung. Trotzdem, KK war einmal beim SVS und jetzt hilft kein ständiger Blick zurück und kein Jammern was alles falsch gelaufen ist sondern das nächste Spiel muss angegangen werden.
Zitat von SVS-DPWarum Schuhen im Tor stand, nachdem die Torwartfrage geklärt schien, muss einen Grund haben, der stichhaltig sein muss. Alles andere wäre in meinen Augen nicht in Ordnung
Schön, dass du die Antwort auf deine Frage bzw. Bemerkung gleich mitgibst. Nein, es gab keinen stichhaltigen Grund für den Wechsel. UK wollte einfach nur einen "Reizpunkt" setzen. Und hat damit 3 Punkte verspielt. Setzen, sechs!
Mir fehlen immer noch die Worte zu diesem leeren Auftritt der Mannschaft. Chancen waren Mangelware. Der Torwart Wechsel eine unnötige Baustelle die aufgemacht wurde vom Trainer. Bei der Spielidee hat die Mannschaft dem Trainer nicht zugehört oder er hatte eine schlechte Idee. Hohe lange Bälle auf Schleusener? Sorry das ist lächerlich und ja wenn wir nicht die nächsten Spiele 3 Fach Punkten kann der Trainer, Co Trainer und der Manager seinen Hut nehmen. Der Kader wurde so zusammen gestellt das es ein absoluter Fehler ist. Selbst für die 3 Liga sollte der Manager die Mannschaft nicht mehr zusammenstellen dürfen. Auch der Co Trainer muss mal getauscht werden damit alles auf 0 gesetzt wird. Die Mentalität der Truppe? Absolut Mangelhaft.
Es gibt Spieler die sind verletzt aber sitzen nicht mal auf der Tribüne weil sie lieber in Berlin einen ehemaligen Spieler besuchen. Und solche Spieler haben die Binde getragen in der letzten Saison. Sorry aber für mich läuft so ziemlich alles schief zurzeit!
Auch in Bielefeld wird es wieder nach dem gleichen Muster laufen. Der SV muss nur in Rückstand geraten, und das macht man dem Gegner ziemlich einfach, danach kann man eigentlich duschen gehen. Dem SV fehlt es absolut an Comeback-Qualitäten! Da gibt es Mannschaften in der Liga, da bleibt es bis zum Schluss ein heißer Ritt, da wird ein Spiel oft in den letzten Minuten egalisiert oder sogar gedreht. Das liegt allerdings oft nicht an der besseren Kaderqualität....Bei uns wirkt es dann häufig einfach nur bemüht! Schade...
@SVS2010: Ich gebe die Antwort nicht selbst. Ich weiß nicht welchen Grund es gab und den kennt wohl bisher keiner von uns.Dass der Wechsel Inn Tor 3 Punkte gekostet hat stimmt ja so auch nicht. Dennoch: Eine Woche vorher eine Torwarrfrage zu entfachen, sich dann für einen der beiden zu entscheiden und das auch noch mal zu kommunizieren nach außen und beim nächsten Spiel gilt das nicht mehr, das wäre schon seltsam. Für so eine Maßnahme kann es nur triftige Gründe geben. Knatsch mit Lomb, überragende Trainingsleistungen von Schuhen und schwache Leistungen von Lomb oder vielleicht (was ich zuerst vermutet hatte) eine Verletzung oder Erkrankung Lombs und der Trainer wollte kein Risiko eingehen.
Zitat von SVS-DPTalentfreier Trainer? Unter KK wäre alles 1000x besser gelaufen.... ach herrje, ich will es einfach nicht verstehen. Manche haben noch immer nicht akzeptiert, dass wir seit einigen Spielen einen neuen Trainer haben und unter KK zuletzt (und manche munkeln, dass es auch schon länger der Fall war) äußerst wenige Punkte gewonnen haben. Warum damals alles besser war mit den ganzen Wechseleien und einer verunsicherten Mannschaft (bei allen Verdienten von KK, der aber zuletzt den Faden verloren hatte), das frage ich mich wirklich. Ja, ich bin auch enttäuscht nach dieser Niederlage und ja der positive Effekt des Trainerwechsels scheint verpufft (soll es ja auch anderswo ab und an geben) aber einem neuen Trainer jede Kompetenz absprechen zu wollen, weil man offensichtlich seine Art nicht mag... ehrlich gesagt ist das nicht mehr anders erklärbar als damit, dass man seinen Frust offenbar kanalisieren muss auf eine Person. Mal der Trainer, mal der Vorstand, mal OS oder auch alle zusammen...
Ich finde manche Beiträge hier ganz richtig. Es bringt alles nix, es muss weiter gehen. Genau das ist jetzt halt Abstiegskampf. Viele Niederlagen, viele Enttäuschungen aber immer weiter den Kopf oben behalten und bis zum Ende kämpfen für den Klassenerhalt. Ist oft bitter, ein langer Weg aber nur darum geht es jetzt. Da helfen (manchmal hanebüchene und schlicht unverschämte) Schuldzuweisungen nichts. Da helfen Horroszenarien vor dem baldigen Abstieg nichts. Häme und Sarkasmus tun zwar oft mal kurz gut aber es muss doch weiter gehen. Und aktuell heißt unser Trainer Uwe Koschinat und genießt mein volles Vertrauen. Ich teile nicht alles was er macht aber ich bin auch kein Trainer und keiner, der die Mannschaft die ganze Woche sieht. Warum Schuhen im Tor stand, nachdem die Torwartfrage geklärt schien, muss einen Grund haben, der stichhaltig sein muss. Alles andere wäre in meinen Augen nicht in Ordnung. Trotzdem, KK war einmal beim SVS und jetzt hilft kein ständiger Blick zurück und kein Jammern was alles falsch gelaufen ist sondern das nächste Spiel muss angegangen werden.
Die Dinge sollten mittlerweile eigentlich auf der Hand liegen, doch speziell für Dich biete ich nochmal eine Zusammenfassung. Ich betone, dass es hier nicht um persönliche Dinge oder Frustabbau geht, darum ging es nie, sondern es geht um das Wohl des SV Sandhausen als Verein! Nicht mehr und nicht weniger, es geht nicht um Personen, der Verein ist größer als jeder einzelne!
Zu Uwe Koschinat:
Er hat gestern in vielerlei Hinsicht untermauert, dass der Profifußballbereich für ihn wohl eine Nummer zu groß ist und er nicht die geforderten Fähigkeiten mitbringt!
- seine vorlaute Art auf Pressekonferenzen sowie seine markigen Sprüche, aber auch Aussagen zur Mannschaft und einzelnen Spielern, sind in der Öffentlich einfach nicht angebracht! Er zieht seine eigene Person dadurch ins Lächerliche, denn all die inhaltslosen Sprüche fliegen ihm nach Spielen wie gestern um die Ohren!
- in taktischer Hinsicht war das gestern ein absolutes Armutszeugnis! Bereits in der 55. Minute zwei Mittelstürmer einzuwechseln für zwei zuvor gefällig agierende Mittelfeldspieler, war völlig schwachsinnig gegen diesen Gegner! Eine solche „taktische Maßnahme“, alle Stürmer reinzuschmeißen, kennt man sonst von Kreisligatrainern. Sollten wir etwa die letzten 35 Minuten mit der Brechstange, hoch und weit, gegen einen uns in der Luft deutlich überlegenen Gegner spielen? Die drei Stürmer hingen den Rest der Spielzeit vorne komplett in der Luft und standen sich gegenseitig im Weg! Eine solche Maßnahme spricht von Hilflosigkeit und mangelnder Fachkompetenz!
- er hat es bis heute nicht geschafft, der Mannschaft eine gewisse Balance zu verleihen! Wir agieren mannschaftstaktisch sehr konfus und haben überhaupt keine defensive Stabilität! Hierauf sollte allerdings das Hauptaugenmerk, besonders in dieser Liga & im Abstiegskampf, liegen! Wenn wir weiterhin im Schnitt 2-3 Tore kassieren, haben wir überhaupt keine Chance in dieser Liga! Da ist es auch völlig egal, wie gefällig das Offenspiel aussieht!
- der Torwartwechsel hin zu Schuhen war - mit Verlaub - idiotisch! Es gab keinen Grund, Lomb rauszunehmen, er war absolut stabil und hat gegen Duisburg kürzlich erst eine super Partie gemacht. Schuhen wiederum hat gestern mal wieder gezeigt, warum er nicht mehr die Nummer 1 war zuletzt! Er trug an beiden Gegentoren Mitschuld.
Zu Ottmar Schork:
- er ist in seiner Rolle als sportlicher Leiter überfordert, die Kaderzusammenstellung war diese Saison unzureichend! Sowohl Mentalität als auch Qualität fehlen an allen Ecken und Enden. Wir brauchen auf dieser Position endlich einen Profi, was durch seine Freundschaft zum Präsidenten allerdings leider verhindert wird!
Zu Jürgen Machmeier:
- es war unfassbar leichtsinnig, einen zuvor 2 Jahre überaus erfolgreichen, talentierten Trainer nach einer Schwächephase zu Beginn der Saison zu entlassen, und das ohne gleichwertigen Ersatz! Dass Uwe Koschinat nicht annähernd Kenan Kocaks Fähigkeiten besitzt, dürfte mittlerweile jedem klar sein! Und für die Schlaumeier, die sagen, es lief das ganze Kalenderjahr nicht gut unter Kocak: wir hatten letzte Saison 8 (!) Knochenbrüche zu verkraften, hatten den Großteil der Rückrunde keinen einzigen Mittelstürmer zur Verfügung! Ja meine Güte, angesichts dieser Umstände haben wir doch souverän den Klassenerhalt geschafft! Und zuvor 2 Jahre ansehnlichen Fußball geboten bekommen! Kocak hätte mehr Vertrauen und Geduld verdient gehabt, die Rechnung bekommt unser Präsident für seine sinnbefreite Entscheidung in Form des Abstiegs präsentiert! Vielen Dank, Herr Machmeier!
Zitat von QuaksalberAuch in Bielefeld wird es wieder nach dem gleichen Muster laufen. Der SV muss nur in Rückstand geraten, und das macht man dem Gegner ziemlich einfach, danach kann man eigentlich duschen gehen. Dem SV fehlt es absolut an Comeback-Qualitäten! Da gibt es Mannschaften in der Liga, da bleibt es bis zum Schluss ein heißer Ritt, da wird ein Spiel oft in den letzten Minuten egalisiert oder sogar gedreht. Das liegt allerdings oft nicht an der besseren Kaderqualität....Bei uns wirkt es dann häufig einfach nur bemüht! Schade...
Ja, leider! Und deshalb stehen wir da unten. Immer mal wieder ganz ordentlich aber eben insgesamt zu harmlos.
@Hermann: Danke, dass Du, extra für mich, die Dinge noch mal darlegst Hermann. Ich bin aber auch langsam, insofern Danke! .
Schau, Du stellst Deine eigene Meinung als Fakt dar, die in vielen Teilen auf Abneigungen bestimmten Personen gegenüber zu beruhen scheinen (sonst wäre die Meinung nicht so abfällig formuliert) und auch ansonsten häufig auf Unterstellungen und Vermutungen basieren. Und natürlich auch auf eigenen Meinungen, die aber eben keine Fakten darstellen. Völlig legitim aber bitte sei nicht so anmaßend als würde man, wenn man die Dinge anders betrachtet, nicht sehen was "auf der Hand liegt".
Ich hingegen sehe die Dinge anders und empfinde Koschinats Pressekonferenzen überhaupt nicht als inhaltslos. Das Gegenteil ist der Fall. Ich finde ihn sehr sachlich, ruhig (vorlaut? markige Sprüche?) und seine Argumente gut bedacht. Unter KK war das immer das selbe austauschbare Gerede, wobei ich ihm keinen Vorwurf mache, er ist halt ein anderer Typ. Auch AS erzählte immer das gleiche damals. Auch ein verdienstvoller Trainer, wie KK. Er hatte eine gute Zeit bei uns aber meine Wahrnehmung ist halt die, dass zum Schluss leider gar nichts mehr gepasst hat. Und das muss man dann auch einfach mal akzeptieren. Geht angeblich vielen Trainern so. Wobei mir die PKs weniger wichtig sind - was zählt ist auf dem Platz. Hinterher zu sagen, einem Trainer wären seine Aussagen um die Ohren geflogen ist halt ein wenig besserwisserisch, wenn Du mich fragst. Wobei ich nicht weiß, was genau UK um die Ohren geflogen sein soll? Dass er verspricht man werde alles geben usw.? Soll er sagen, wahrscheinlich wird es nichts mit einem Sieg aber schauen wir mal? Aber verstanden haben wir wahrscheinlich alle, dass Du ein glühender KK-Anhänger bist und UK offenbar nicht ausstehen kannst. Sei Dir zugestanden. Aber von einer kurzen Schwächephase zu sprechen unter KK, das ist schon eine interessante Wahrnehmung. Und dem neuen Trainer dann von Anfang an so negativ gegenüber eingestellt sein, dass ist halt auch so eine Sache... Deine Meinung will ich Dir nicht nehmen, ich persönlich habe nur ein Problem damit Leute so niederzureden und schlechtzumachen. Klar, ich hatte mir erhofft, dass der Trainerwechsel mehr bringt aber jetzt ist eben spätestens klar, dass es diese Saison noch viele Niederlagen geben wird und es bis zum Schluss vermutlich um Platz 15 oder 16 geht.
Aber in einem Deiner Punkte stimme ich zu: Der Torwartwechsel, eine Woche nachdem diese Frage geklärt schien, geht gar nicht. Allerdings hoffe ich jetzt nicht, dass Schuhen schlecht spielt um hier im Forum sagen zu können, ich hätte es ja gleich gesagt und der Trainer ist doof und so weiter. Genau das Gefühl habe ich nämlich manchmal, dass nur darauf gewartet wird wieder mit dem Finger auf jemanden zeigen zu können. Torwartwechsel mehr als ungünstig aber jetzt soll Schuhen halten wie in besten Zeiten und dann sage ich hinterher gerne, der Wechsel hat was gebracht.
Zu den Wechseln noch: KK hat ja auch häufig sehr "mutige" Entscheidungen getroffen. Manchmal muss man auch ein Risiko eingehen, um Impulse zu setzen. Mal geht es gut, mal nicht. Hinterher zu sagen, das war klar, dass es nicht klappt ist Schlaumeierei in meinen Augen. Die bringt aber nicht weiter.