Mit seiner Aussage "Bis zum Ausgleich haben wir ein Super-Spiel gemacht" bringt es Tim Knipping ungewollt auf den Punkt. Hallo??!! Der Ausgleich war in der 34.Minute!! Es waren noch 60 Minuten Zeit, ein 2. Tor nachzulegen!! Wer jetzt alles auf den Elfmeter schiebt, macht sich selbst was vor. Unberechtigt gegebene oder nicht gegebene Elfmeter oder Freistöße sind etwas ganz normales und haben noch nie dazu geführt, dass eine Mannschaft auf- oder abgestiegen ist. Wo war die Entschlossenheit, so lange auf dem Gas zu bleiben bis das 2:1 fällt? Und täglich grüßt das Murmeltier: Eine Ecke nach der anderen landet in den Händen des Torwarts. Und um die 70. Minute herum schickt Koschinat einen Offensivspieler nach dem anderen auf's Feld. Wann haben wir jemals aufgrund dieser Einwechslungen in der Schlussviertelstunde das entscheidende Tor geschossen? Es ist alles so vorhersehbar und ertraglos.
Bei Behrens verliere auch auch so langsam den Glauben. Weder tankt er sich mal durch (was er angesichts seiner Robustheit eigentlich können sollte), noch reißt er für die anderen Räume auf. Und auch Vollmann im Zentrum habe ich nicht so recht verstanden. Wurde ja auch schon geschrieben, der gehört auf den Flügel.
Ebenso lohnt ein Blick auf Förster. Ja, ohne ihn im Zentrum war gegen Union nicht viel los. Und ja, gekämpft hat er gestern auch. Aber wenn wir für das, was er da gestern alles (nicht) gezeigt hat, keine Alternative in einem so großen Kader parat haben, dann muss man sich auch mal seine Gedanken machen. Warten auf Daghfous? Der brachte uns auch schon vor seiner Langzeitverletzung kaum weiter. Was ist mit Gouaida? Vielleicht mal Felix Müller probieren? Wegen mir auch mal Maxi Jansen halt mal etwas weiter vorne? Da MUSS doch jemand mehr Schwung, Kreativität und Effektivität bringen.
Nur unsere rechte Seite macht (im Rahmen der Möglichkeit) Hoffnung, Hut ab vor Gíslason und Diekmeier. Nur wird dieser Lichtblick nicht reichen...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wie schaffen wir es nach dem x`ten Rückschlag nochmals den Kopf nach oben zu bekommen?
Wie schaffen wir es daran zu glauben ein Überraschungssieg gegen einen Großen und die nötigen Dreier gegen Mannschaften auf Augenhöhe könnten eingefahren werden?
Wer lässt uns die Hoffnung, dass Dieckmier mit uns seine x'te Relegation gewinnt oder wir vielleicht sogar irgendwie Platz 15 ergattern?
Nach gestern tue ich mir immer schwerer....
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Bis zum Gegentor haben wir mMn sehr stark gespielt. Der unberechtigte Elfmeter hat uns völlig aus dem Konzept gebracht und es war ein anderes Spiel. Fußball findet viel im Kopf statt und die Köpfe unsrer Jungs waren danach nicht mehr frei.
@Mike: "Diese Mannschaft hat einfach nicht die Klasse, den Willen etc., um die Liga zu halten." Vielleicht reicht die Klasse der Spieler am Ende nicht, aber den Willen mag ich der Mannschaft nicht absprechen. Einsatz, Kampf und Wille waren für mich vorhanden. Manchmal reicht das alleine aber eben nicht.
Zu Behrens: Er hat gestern nix gerissen. Aber für mich war Wooten gestern der schlechteste SV Spieler auf dem Platz. Er hatte keine Bindung zum Spiel. Spielte viele Fehlpässe (z.B. zum Elfmeter) und konnte sich gar nicht durchsetzen. Ich hätte Wooten schon früher ausgewechselt. Und da hätte ich auch Behrens gebracht. Er hat in manchen Spielen nach seiner Einwechslung nochmal Schwung in den Sturm gebracht.
Wenigstens hat heute Duisburg verloren. Es geht jetzt nur noch um Platz 15 oder 16 (Relegation). Das ist auf jeden Fall noch drin und ich verstehe nicht wie manche Leute hier schon resignieren. Enttäuscht sein klar kann man und bin ich auch. Köln wird auch schwer und vermutlich keine Punkte für uns bringen. Aber Platz 15 oder 16 sind möglich und Notfalls müssen wir eben über die Relegation alles versuchen drin zu bleiben.
Das war doch Eindeutig Betrug. Der Schiedsrichter war bestochen und der Spieler der sich fallen gelassen hat, auch. Mir will doch keiner erzählen, das Schiedrichter und Spieler den saubersten Fussballsport in Deutschland spielen, bei Milliarden € + $ von Umsätzen von Wettbüros auf der ganzen Welt. Nur ein verurteilter Schiedrichter ? Wo sind die anderen ? Wenn ein Schiedsrichter nicht auf seine Linienlichter hört und zu dem gefaulten Spieler geht und wie ein kleiner Jung fragt : "Bist Du gefault worden ?" und das als Unfähigkeit geschrieben wird, ist Absurd. Das ist Offensichtlich Betrug, von beiden, den Schiedsrichter und den gefaulte Spieler von Darmstadt. Oder seid Ihr der Meinung Betrug gibt es bei Fussbal nicht mehr ?
Was man so bei Eintritt ins Stadion zur der Sparkassentribühne erleben kann. Von Seite der Sparkassentribühne sind nocht nie Raketen geschossen worden, aber das Aufpasserpersonal beim Eingang kontroliert nicht nur die Kleidung der Zuschauer, außer leichtes abklatschen. Aber : Älterne Männer so um die 70 Jahre alt, die Kappen gegen die Kälte tragen, wurden aufgefordert diese abzunehmen, um nachzuschauen ob sie eventuell Waffen, Messer bei sich tragen usw. oder Kindern die vor dem Eintritt sich am Stand neben dem 'Kartenverkaufshäuschen sich eine Cola gekauft haben und noch nicht alles ausgetrunken haben, verbieten es mitzunehmen, ist wohl eine große Unverschämtkeit, die ich gesehen habe. Das Raketen und Feuer im Stadtion schon mehrmals gezündet wurden habe ich auch gesehen. Das war aber immer nur von der Tribühe der Gästemannschaft. Das bekommen Sie nicht in Griff, dieses Aufpasserpersonal. Ich glaube dann müssen sie ihrer Frust und Inkompetenz an Anderen auslassen. Das Ist nicht in Ordnung.
Der Vorwurf Betrug wiegt schwer. Allerdings würde ich auch von Skandal sprechen! Wenn der Schiri nicht auf seine Assis hört, sondern den Spieler fragt, ist das schon sonderlich Absurd. In Zukunft fragen wir doch einfach die Spieler, ob Sie im Abseits standen, mir wird echt schlecht...Ich frag mich wirklich, muss sich so eine Pfeife nicht irgendwie, irgendwo für so einen offensichtlichen Murgs verantworten. Und unser Spezi Mehlem, darf doch mit so einer groben Unsportlichkeit auch nicht einfach weiter zum Tagesgeschäft übergehen dürfen - pfui Teufel. Ich habe es schon erwähnt, die 2. HZ fand ich auch schwach, aber wahrscheinlich ist das schon heftig für die Spieler, wenn Sie durch so eine Lächerlichkeit Ihres Spieles beraubt werden!
Zitat von QuaksalberIch frag mich wirklich, muss sich so eine Pfeife nicht irgendwie, irgendwo für so einen offensichtlichen Murgs verantworten.
Nö. Wieso auch. Der DFB wird sich doch nicht selbst angreifbar machen. Und den DFB kontrolliert - der DFB. Das Leben kann so einfach sein.
Zitat von Quaksalber Und unser Spezi Mehlem, darf doch mit so einer groben Unsportlichkeit auch nicht einfach weiter zum Tagesgeschäft übergehen dürfen - pfui Teufel.
Ist doch nicht schlimm. Betrifft doch nur Sandhausen. Wehe, so etwas wäre einem großen Club passiert. Wir sind Randnotiz. Und bei o.g. Organisation und bei Sky werden sie angemessen reagieren, wenn wir endlich weg sind und durch irgendjemanden ersetzt werden, der mehr Geld in die Kassen spült. Sie werden medial ganz kurz ein paar Krokodilstränchen vergießen, dass der ach so sympathische kleine Club absteigt...und dann lassen sie die Korken knallen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zur Schwalben-Elfmetersituaton passt das Kommentar von Ronny Zimmermann in der Rhein Neckar Zeitung. Er ist Vizepräsident beim DFB und ich meine für das Schiedsrichterwesen zuständig. Sein Kommentar zu der Situation: „Kein Kommentar“. Da kann man nur den Kopf schütteln...
Das passt doch zu diesen Funktionärs*: wenns ungemütlich wird, hat man keine Meinung oder entzieht sich ihr einfach: wenn es was zu feiern oder lobpreisen gibt, sind diese Würste sofort an erster Stelle: Ronny, der gute Funktionärs- Schulterklopfkumpel für bessere Zeiten aus dem DFB Vorstand war auch im stad... äääh vip Bereich... wie mich dieses Schiedsrichter-, Funktionärs-, Unschuld vom Land mimende und bauernschlaue Jungprofi- und Trainerpack ankotzt: Besserung ist nicht in Sicht, so lange Vereine, Spieler und Macher von großen Teilen der Fans immer noch verehrt und finanziell unterstützt werden: der Erfolg gibt all diesen jämmerlichen Figuren doch recht: wer mal lesen will, wie der gemeine Fan eines Traditionsvereins tickt, kann sich mal auf tm das Darmstadt Forum zu Gemüte führen, mit differenzierter, kritischer Betrachtung ist es da nicht weit her: der Zweck heiligt die Mittel. Mir tut nur unsere Truppe leid, ich kann mich nicht daran erinnern, dass sich jemals einer unserer Spieler oder Trainer so aufgeführt hat, wie die Herren Grifo, Lieberknecht, Mehlem oder Schuster (stellvertrend für die vielen anderen xxx im Fussball) und ich finde es mehr als ungerecht unsere elf für einen mangelnden Einsatz 2. Hz zu kritisieren: wir sollten geschlossen hinter unserer Mannschaft stehen, so wie es andere Fans bei ihren Vereinen auch machen, selbst wenn ihre Spieler schlimmeres vollführen als einen Fehlpass...
*wahlweise mit einem spontan in den Kopf gekommenen Schimpfwort ergänzen
Sicherlich ist die Fehlentscheidung besonders ärgerlich, weil sie auf einer dämlichen Fehlleistung des Schiedsrichters (Warum fragt er den Spieler, wo doch sein Assistent ein klares Statement abgegeben hatte) als auch auf einer groben Unsportlichkeit eines Spielers beruht. Trotzdem: Elfmeter-Fehlentscheidungen gehören zum Spiel dazu. Mannschaft und Trainer haben es in der Hz-Pause leider nicht geschafft, sich auf die 2. Hz einzuschwören und mit Entschlossenheit und geeigneter Taktik das 2. Tor anzugehen. Wäre das Spiel 2:1 ausgegangen, hätte der Elfmeter nur Randnotizen hervorgerufen. So aber wird er total überhöht und unserer eigentliches Problem - die mangelhafte Durchschlagskraft nach vorne - tritt in den Hintergrund. Weiterbringen tut uns das nicht.
...und eine weitere Fehlentscheidung trägt maßgeblich zum Sieg Magdeburgs in Bielefeld bei. Läuft ja ganz hervorragend für uns. Hut ab vor diesen Schiedsrichter-Leistungen. Woanders wird man gefeuert, wenn man's nicht kann.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVS_2010Sicherlich ist die Fehlentscheidung besonders ärgerlich, weil sie auf einer dämlichen Fehlleistung des Schiedsrichters (Warum fragt er den Spieler, wo doch sein Assistent ein klares Statement abgegeben hatte) als auch auf einer groben Unsportlichkeit eines Spielers beruht. Trotzdem: Elfmeter-Fehlentscheidungen gehören zum Spiel dazu. Mannschaft und Trainer haben es in der Hz-Pause leider nicht geschafft, sich auf die 2. Hz einzuschwören und mit Entschlossenheit und geeigneter Taktik das 2. Tor anzugehen. Wäre das Spiel 2:1 ausgegangen, hätte der Elfmeter nur Randnotizen hervorgerufen. So aber wird er total überhöht und unserer eigentliches Problem - die mangelhafte Durchschlagskraft nach vorne - tritt in den Hintergrund. Weiterbringen tut uns das nicht.
Man kann es drehen und wenden wie man will: der Elfer war der Knackpunkt des Spiels, danach war die Mannschaft erstmal durch den Wind, was verständlich ist. Du vergisst auch, daß Darmstadt nach dem 1:1 sich kpl zurück gezogen hat und mit permanenten Fouls unserer offensive den Zahn gezogen hat: die wollten einen Punkt und haben auf Konter gelauert, da wird es für jeden durchschnittlichen Zweitligisten schwer, mehr Durchschlagskraft zu entwickeln. Auch die Aussage, daß solche Fehlentscheidungen zum Fussball gehören, stimmt mich etwas nachdenklich: so was sollte zu keinem Sport gehören und es wäre ein leichtes, dem gegen zu wirken, aber ich verstehe, daß viele Fans eben auf die Show stehen... Ist ja auch ok, bloß: mein Sport ist das dann nicht mehr!
Als der Video Beweis eingeführt wurde sagte ich dass es für den SVS nichts besseres gibt als den Videobeweis. Die von Vornherein gegen uns eingestellten Schiris hätten ein Riesen Problem ihre Fehlentscheidungen nach Ansicht der Kamerabilder aufrecht zu halten. Ergebnis der jüngeren Vergangenheit: 1 : 1 in Hamburg da Führungstreffer Hamburg Abseits und 1 : 0 gegen Darmstadt da Elfmeter zurückgenommen. Hätten die Schiris in diesen Situationen nach Ansicht der Fernsehbilder anders entschieden hätten sie ihren Nebenverdienst verloren. So weit ich es noch in Erinnerung habe hat sich aber auch unser Verein gegen den Videobeweis in Liga 2 ausgesprochen. Tja selber Schuld, dass der für uns nur Vorteile gebracht hätte müsste jedem klar gewesen sein.
Zitat von Don Jorge...und eine weitere Fehlentscheidung trägt maßgeblich zum Sieg Magdeburgs in Bielefeld bei.
Hierzu 2 Bemerkungen: 1) Magdeburgs Sieg war hochverdient. Bereits vor dieser Fehlentscheidung haben die Bielefelder Magdeburg einer 100% Torchance durch ein taktisches Foul knapp vor der Strafraumgrenze beraubt. Man hätte das auch als Notbremse auslegen können, denn der gefoulte Magdeburger hätte den Ball Sekundenbruchteile später auf einen im Strafraum freistehenden Mitspieler abgeben können. Sehr unfaire Aktion von Bielefeld und Glück, dass es keine Rote Karte gab. 2) Fabian Klos hat nach dem Spiel zwar einerseits das Abseitstor angeprangert, aber auch klipp und klar gesagt, dass diese Fehlentscheidung nicht die Ursache für die Niederlage war. Respekt.