Nach Darmstadt zur Domstadt: Willkommen zu "Stirb langsam 23 - Dolchstoß vor der Weiberfastnacht". Unter dem Eindruck des unbefriedigenden Ergebnisses gegen die Lilien, des Agierens der „Sportsfreunde“ Koslowski und Mehlem, sowie des Verweilens in der Abstiegszone, schossen mir hinsichtlich des kommenden Spiels in der Rheinmetropole fürstlich viele, negative Gedanken durch den Kopf. Doch diese gehen nicht konform mit dem rheinischen Frohsinn, sowie der Kölner Lebens- und Liebeslust. Schließlich ist der "effzeh" seit über 4 Jahren offiziell ein Karnevalsverein. Daher bot sich dieser große Klub mit seinen vielen Geschichten und seiner Tradition vielmehr für eine weitere Ausgabe "WWM" an. So kommt es doch noch einmal zu dem beliebten Ratespiel - in der FC-Variante.
KÖLLE ALAAF! Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Rheinmetropole. Er ist 157,38 Meter hoch und war von 1880 bis 1884 das höchste Gebäude der Welt. Er ist auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands mit über 6 Millionen Besuchern jährlich (Im Vergleich hierzu das Heidelberger Schloss: 1 Million Besucher). Der Dom gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die 50-Euro-Frage: Wie viele Stufen muss man gehen um die Turmspitze des Doms zu erreichen ? A: 199 / B: 366 / C: 533 / D: 722 Richtige Antwort
Die 100-Euro-Frage: Wem gehört der Dom eigentlich ? A: Der Stadt Köln B: Der Hohen Domkirche zu Köln C: Dem Vatikan D: Dem Kölner Bischof Richtige Antwort
Der FC erlebte in dieser Saison viele tolle Spieltage. Auch die tollen Tage im Rheinland sind wieder im Anmarsch. Der Straßenkarneval wird vom 28.02. (Weiberfastnacht) bis 06.03.19 (Aschermittwoch) gefeiert. Das Kölner Dreigestirn regiert über das närrische Volk und dient als repräsentatives, gesamtstädtisches Aushängeschild während einer Session des Kölner Karnevals. Die 200-Euro-Frage : Welche Personen bilden das Kölner Dreigestirn ? A: König, Bauer, Jungfrau B: Prinz, König, Dame C: König, Dame, Bauer D: Prinz, Bauer, Jungfrau Richtige Antwort
In Köln wird Kölsch geredet und getrunken. Auch der Spruch "jetzt gibt`s Kasalla" stammt aus dem Rheinischen. Thorsten Legat trieb diesen Begriff über das Dschungelcamp in die deutschen Haushalte. Es bedeutet so viel wie "Ärger" oder "Krawall". Man kann diesen aber auch übersetzen mit "jetzt geht es ab" oder "Gas geben". Die 300-Euro-Frage: Welchen Ursprung hat der Begriff "Kasalla" ? A: In den 70er Jahren gab es im Knast Köln-Ossendorf den JVA-Beamten Karl Saller, der 3 Jahre dort sein Unwesen trieb, indem er regelmäßig die Insassen schikanierte. B: Es handelt sich um eine über tausend Jahre alte asiatische Pflanze, welche nach Einnahme eine Erhöhung des Adrenalinspiegels im menschlichen Organismus bewirkt. C: Es ist die Abkürzung für ein Firmenschild des Schulmöbelherstellers Carl Sasse aus Lauenau (Ca-Sa-La). Dieses sahen ungezogene Schüler, während sie früher vom Lehrer was hintendrauf bekamen. D: Der Spieler Alassane Kasalla aus Burkina Faso spielte von 2000 bis 2003 beim FC. Er war mit 5,1 Sekunden auf 50 Meter der bisher antrittschnellste Spieler. Richtige Antwort
DER FC - SPÜRBAR ANDERS. Die 500-Euro-Frage: Der Klub entstand am 13. Februar 1948 durch den Zusammenschluss der beiden Fußballvereine "Kölner BC 01" und... A: VfL Köln 1899 / B: SpVgg Sülz 07 / C: VfR Köln 04 rrh. / D: TuS 04 Leverkusen Richtige Antwort
DIE ERFOLGE DES 1. FC KÖLN - 1 x UEFA-Pokalfinalist: 1986 - 8 x Europapokal-Halbfinalist zwischen 1963/64 und 1989/90: - ? x Deutscher Meister: ? - 7 x Deutscher Vizemeister: 1960, 1963, 1965, 1973, 1982, 1989, 1990 - 4 x DFB-Pokalsieger: 1968,1977, 1978, 1983 - 6 x DFB-Pokalfinalist: 1954, 1970, 1971, 1973, 1980, 1991
Die 1.000-Euro-Frage: Wie viele Male holten sich die Kölner die Deutsche Meisterschaft ? A: 1 / B: 2 / C: 3 / D: 4 Richtige Antwort
"Tradition macht nur dann Sinn, wenn der Wille zu noch größeren Taten vorhanden ist.“ Die 2.000-Euro-Frage: Von welcher Persönlichkeit stammt dieser legendäre Satz ? => 50:50-Joker: A und D fallen weg. A: Franz Beckenbauer: B: Franz von Assisi C: Franz Kremer D: Franz Branntwein Richtige Antwort
Das Maskottchen der Kölner ist seit 1950 der Geißbock Hennes. Spielertrainer Hennes Weisweiler wurde Pate und Namensgeber des Geißbocks. Seitdem ist der Bock bei den Heimspielen des Vereins immer dabei und wurde zum Identifikationsobjekt der Kölner. Momentan amtiert Hennes VIII. Von 1966 bis 1970 kümmerte sich Günter Neumann um das Wohl des Geißbocks. Da er nicht im Besitz eines Autos war, musste er sich überlegen, wie es möglich war, Hennes zum Stadion zu transportieren. Die 4.000-Euro-Frage: Auf welche Weise fuhr er mit Hennes zum Stadion ? A: Er nutzte mit Hennes die nahegelegene Straßenbahnlinie. B: Er nahm sein Moped und fuhr ihn mit einem Anhänger zum Stadion. C: Im Mannschaftsbus der Kölner wurde vorne neben dem Trainer ein Platz für ihn und Hennes freigehalten. D: Ein Bauer aus Widdersdorf lieh ihm an den Spieltagen seinen Traktor samt Anhänger aus. => Publikumsjoker-Ergebnis: A: 16 % / B: 28 % C: 29 % / D: 27% Richtige Antwort
Die Saison 1977/78 war bisher die erfolgreichste Saison in der Geschichte des FC. Das "Double" wurde gewonnen: Meisterschaft und Pokalsieg Die 8.000-Euro-Frage: In der besagten Saison gelang Stürmer Dieter Müller Außergewöhnliches. Um welche Gegebenheit ging es ? A: Er schoss 2 Tore per Fallrückzieher gegen Bayern München. B: Er schoss 6 Tore in einem Spiel gegen Werder Bremen. C: Er verwandelte in diesem Spiel 3 Elfer gegen den HSV. D: Er erzielte 5 Tore per Kopf im Spiel bei Borussia Mönchengladbach. Richtige Antwort
Dieser Mannschaft gehörte auch der spätere Europameister und Doppel-Vizeweltmeister Harald "Toni" Schumacher an, der sich mit dem 1987 erschienenen Buch "Anpfiff" karrieremäßig ins Aus schoss - sowohl beim 1. FC Köln, als auch in der NM. Interessant: Vieles was er vor über 30 Jahren ansprach, ist inzwischen eingetreten. Seit 2012 ist er Vizepräsident seines Herzensvereins. Die 16.000-Euro-Frage: In seinem Buch erwähnte er auch, welcher Torwart sein Vorbild sei. Um wen handelte es sich ? A: Sepp Maier / B: Toni Turek / C: Wolfgang Kleff / D: Hans Tilkowski Richtige Antwort
Im Jahre 2005 wollte der FC einen neuen Weg im Sponsoring gehen. Es wurde ein neuer Hauptsponsor namens "Satena Holding" präsentiert. 4,3 Millionen Euro pro Saison wollte der FC damit einfahren. Der damalige Präsident Wolfgang Overath verkündete zu jener Zeit: "Wir sind stolz, dass wir bei diesem Konzept Vorreiter sind.“ Es handelte sich um ein Konzept, bei dem der Sponsor für ein Urlaubsland auf den Trikots der Geißböcke wirbt. Die 32.000-Euro-Frage: Für welches Urlaubsland wollte dieser angeblich werben ? Telefonjoker Thomas Cook: "Ich kann leider nur "A" ausschließen." A: Italien / B: Portugal / C: Türkei / D: Zypern Richtige Antwort Doch aus der Sache wurde nichts, der FC-Vorstand war einem Hochstapler auf den Leim gegangen.
In 5 Duellen gelang es dem Ligazwerg leider noch nicht, den Geißbock umzustoßen: Auf 2 Remis (1:1/0:0) in unserer ersten Zweitligasaison 2012/13 folgten 3 Niederlagen (0:2/0:1 in der Saison 2013/14, 0:2 in der Saison 2018/19). Die 64.000-Euro-Frage: Wer war der bisher einzige Spieler, dem im Dress des SVS ein Tor gegen den "effzeh" gelang ? A: Andrew Wooten / B: Frank Löning / C: Régis Dorn / D: Nicky Adler Richtige Antwort Zu dieser Zeit saß Marcel Schuhen noch als Ersatztorwart auf der Kölner Ersatzbank.
Im Jahre 2000 kehrte der Dossenheimer Markus Bähr, gegen den ich in meiner Jugend auch spielen durfte, vom Rheinland in die Kurpfalz zurück, um beim SVS eine halbe Saison, bzw. für ein Spiel aktiv zu sein. Lukas Kübler, der mittlerweile zu den Stammspielern des SC Freiburg zählt, wechselte 2013 von den Geißböcken zum Ligazwerg.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: SVS - SpVgg Greuther Fürth 0:0 Hamburger SV - SVS 2:1 SVS- VfL Bochum 3:0 1. FC Union Berlin - SVS 2:0 SVS - SV Darmstadt 98 1:1
Im Spiel gegen Darmstadt 98 hat die Mannschaft zwar alles versucht, doch mehr als ein 1:1-Remis brachten unsere Jungs nicht zustande. Mit etwas mehr Schiri-Glück wäre durchaus auch ein 1:0 und 3 Punkte drin gewesen. Doch der Schiri Koslowski pfiff einen Elfer für die Lilien, da er erkannt haben möchte, dass Knipping im 16er den Spieler Mehlem foulte. Der Assistent signalisierte dem Schiri, es wäre kein Foul von Knipping ausgeübt worden. Was folgte ? Kein Elfer und die Gelbe Karte für Mehlem ? Falsch gedacht ! Stattdessen wählte er die objektivere Variante: Er befragte den Spieler Mehlem ! Dieser antwortete artig und wahrheitsgetreu, sodass der Schiri nur noch auf den Punkt zeigen musste. So einfach geht das ! Das ist der Beweis dafür, dass der Videobeweis in der 2. Bundesliga total überflüssig ist ! Die Folge wäre: a.) Der Sandhäuser Bürgermeister müsste sich außerhalb seiner Arbeitszeit nicht mit gegnerischen Spielern beschäftigen, indem er ihnen per Mail die Ohren langzieht. b.) Der Blutdruck des SVS-Präsidenten würde sich endlich normalisieren. c.) Die Schiris dürften unbehelligt weiter in der 2. Liga pfeifen.
AUFSTELLUNG Der SVS könnte wie folgt im 4-2-3-1 spielen: ------------------------Schuhen----------------------- Diekmeier----Verlaat-----Knipping-----Paqarada ------------------Karl-------Linsmayer--------------- Gislason---------------Förster----------Schleusener -------------------------Wooten------------------------ Trainer: Uwe Koschinat Nicht dabei: Daghfous, Rossipal
DIE ERGEBNISSE DES 1. FC AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: FC - 1. FC Magdeburg 3:0 FC - VfL Bochum 2:3 Union Berlin - FC 2:0 FC - FC St. Pauli 4:1 SC Paderborn - FC 3:2
Was haben beide Vereine gemeinsam ? Die Marktwerte der teuersten Spieler Jonas Hector (FC) und Denis Linsmayer (SVS) liegen momentan gleichauf bei 12,50 Mio. Euro ! Gut, bei Linsi ist das Komma um eine Position nach rechts verrutscht, aber sonst stimmen die Zahlen.
Nach der 2:3-Niederlage beim SC Paderborn herrschte Redebedarf. Intern wie extern. Hat man doch nach dem Wahnsinns-Heimspiel in der Hinrunde (3:5) auch das Rückspiel gegen die Ostwestfalen verloren. Sportchef Armin Veh tat laut kund, was ihm nicht gefiel: "Wir können nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, wenn man solch ein Spiel verliert, das geht nicht. Es ist schon die dritte Pleite in den letzten vier Spielen. Bis auf das Spiel gegen St. Pauli hat unser Team gegen keine vermeintliche Spitzenmannschaft gewonnen. Das ist bei unserer Klasse zu wenig. Unser Trainerteam ist jetzt gefragt, Lösungen zu finden. Unser Ziel ist gefährdet." Ist Trainer Markus Anfang bald am Ende ? Was war passiert ? Der 1. FC Köln führte souverän nach 80 Minuten mit 2:0 beim SC Paderborn, ehe sich die Geißböcke in den letzten 12 Minuten (inklusive Nachspielzeit) aus heiterem Himmel noch 3 Gegentore einfingen und die sicher geglaubten 3 Punkte gegen 0 eintauschten. Laut effzeh.com fehlte es den Geißböcken an "grinta". Nein, nicht an Eiern. Vielmehr fehlt es ihnen an Siegeswillen, Biss, oder Entschlossenheit. Das sind Dinge, die sich nur schwer in einer Trainingswoche trainieren lassen. Was sich aber üben lässt, sind "Ballbesitz" und "Standards". Damit sich die Geißböcke wieder sicherer fühlen, ließ der Trainer in dieser Trainingswoche vermehrt diese Inhalte trainieren.
Auch Anthony Modeste konnte mit seinem Tor die Niederlage der Rheinländer nicht verhindern, obwohl er endlich wieder für den FC auflaufen durfte. Die FIFA, der chinesische Fußballverband und der Ex-Club von Modeste, TJ Quanjian (jetzt: TJ Tianhai), erteilten einen Tag zuvor die Freigabe. 2017 wurde er für 34,7 Mio. Euro nach China transferiert. Doch bereits letztes Jahr forderte er 30. Mio. Euro an Gehaltszahlungen, die die Chinesen nicht zahlen konnten. Er kündigte den Vertrag, der FC war zur Stelle und so gelang dem Verein DER Transfercoup seiner Historie - ein Erstliga-Stürmer zum Nulltarif ! Es sei denn, der Internationale Gerichtshof CAS entscheidet noch gegen Modeste/Köln. Das Verfahren läuft. Die 125.000-Euro-Frage: Wie viele Tage vergingen zwischen Modestes letztem Pflichtspiel für TJ Quanjian und dem ersten für den FC ? A: 52 / B: 93 / C: 144 / D: 195 Richtige Antwort
Die Spieler Czichos (5. Gelbe Karte) und Kainz (Gelb-Rot-Sperre) sind gesperrt. Ansonsten sind alle Mann an Bord. Das wird auch nötig sein, wenn das Top- Team vom Hardtwald im Rheinenergiestadion aufkreuzt. Da ist der FC gezwungen alles aufzubieten was er hat ! Schaub ist nach seinem Knochenödem wieder im Training, aber es wird aber knapp. Gut möglich, dass er erst nächste Woche für den FC aufläuft. Ebenso Salih Özcan(ZM), der eine Zerrung auskurieren musste. Am 21.09.2016 feierte er beim 3:1-Auswärtssieg auf Schalke seine Premiere als FC-Profi. Die 500.000-Euro-Frage: Der wievielte Spieler war Özcan, der seit 1948 mindestens ein Pflichtspiel für die Kölner bestritt ? A: 100 B: 200 C: 500 D: 1.000 Richtige Antwort
Die 1-Million-Euro-Frage: Bei welchem Kölner Ex-Trainer klapperten in dessen Jaguar im Kofferraum stets die Weinflaschen ? A: Peter Neururer / B: Uwe Rapolder / C: Bernd Schuster / D: Marcel Koller Richtige Antwort
Unser Präsident sagte nach dem Spiel gegen Darmstadt 98: "Wir werden den Ärger, den Zorn und die Wut am nächsten Samstag in Köln auf den Platz bringen. Wir sind stark genug, um für eine Überraschung zu sorgen." Schön wär`s. Ich mache keinen Hehl aus meiner Gefühlswelt: Alles andere als eine Klatsche für uns wäre für mich eine große Überraschung ! Der FC muss und wird eine Reaktion auf die Ereignisse in Paderborn zeigen. Wir dagegen konnten durch das Darmstadt-Spiel kein weiteres Selbstvertrauen tanken und stehen mittlerweile mit dem Rücken zur Wand. Mehr denn je besitzt unser nächstes Spiel einen "David-gegen-Goliath-Charakter". Wir haben keine Chance, also sollten wir diese nutzen. Auf geht`s SV, kämpfen und kämpfen und kämpfen...und siegen !
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich am Sonntag Mittag folgende Kicker-Meldung auf meinem Handy lese: " Nach der Niederlage gegen Sandhausen trennt sich der 1.FC Köln von Trainer Markus Anfang....." Dann bin ich schweißgebadet aufgewacht....
Zitat von jogiIch habe heute Nacht geträumt, dass ich am Sonntag Mittag folgende Kicker-Meldung auf meinem Handy lese: " Nach der Niederlage gegen Sandhausen trennt sich der 1.FC Köln von Trainer Markus Anfang....." Dann bin ich schweißgebadet aufgewacht....
Das war wohl eine schlimme Nacht!
Ich bin ja auch immer optimistisch vor den Spielen und der FC darf in der Saison gerne genau 2x verlieren, nämlich gegen Sandhausen, aber leider bin ich eher pessimistisch und fürchte, das der FC uns in Grund und Boden spielen wird. Die Meinung von JM "Wir sind stark genug, um für eine Überraschung zu sorgen" teile ich in diesem Fall überhaupt nicht. Diese sorgte bei mir für Augenbrauen-Starre vor lauter Hochziehen. Aber ich habe nichts dagegen, wenn wir am Samstag nach dem Spiel, sofern ich das überlebe, den Paragraphen 3 des Kölschen Grundgesetzes für den SV anwenden können: "Et hätt noch immer jot jejange"
Mich irritiert und beunruhigt auch Machmeiers Aussage "Wir werden den Ärger, den Zorn und die Wut am nächsten Samstag in Köln auf den Platz bringen". Wut ist ein schlechter Ratgeber - gerade bei diesem Spiel. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und mit einer geeigneten Defensivtaktik einen Punkt aus Köln zu entführen. Wenn UK dem Fingerzeig Machmeiers folgt und auf die Idee kommen sollte, mit einer betont offensiven Ausrichtung den Gegner überraschen zu wollen, dann wäre zwar für Spektakel gesorgt, könnte aber auch schnell im 5:0 enden.
oder im 0:5 wobei Schuhen 1 Tor und zwei Torvorlagen macht. Die Tore:
0:1 Schuhen mit einem langen Abschlag, Horn zu weit vor dem Tor 0:2 Horn will den Ball abwerfen und wirft ihn ins eigene Tor: https://www.bild.de/video/clip/fussball/...62456.bild.html 0:3 Schmitz Rückpass am Torwart vorbei 0:4 Langer Ball von Schuhen, Wooten verlängert 0:5 erneut langer Ball von Schuhen, Förster bekommt den Ball, versucht vom Strafraum einen Rückpass auf Knipping an der Mittellinie, der Ball prallt aber an Meré ab und fliegt ins Tor
Nicht falsch verstehen, ich mag den FC und ich mag auch Horn, aber jeder muss mal einen schwarzen Tag haben
Ich glaube nicht das unsere Spieler verunsichert sind. Es ist ihr Beruf und sie Wissen und Kennen ihre Stärken und es ist Ihr Job ihr Bestes zu geben. Ich denke es wird ihnen Gelingen, den Manschaftsgeist zu wecken. Das macht eine Mannschaft stark, wo alle Spieler sich gegenseitig unterstützen und kämpfen. Und nicht durch Wut, Ärger oder Zorn, das tuen nur Choleriker und in der Mannschaft gibt es solche Menschen nicht. Und Außerhalb kann ich es nicht bewerten. Sie können in Köln frei aufspielen, denn Köln muss gewinnen. Das erwartet ganz Deutschland und das erzeugt Druck. Wer spielt schon gerne gegen einen Druck, egal bei welche Sportart ? Der Druck ist nicht auf dem Platz, den sie bekämpfen könnten und das wir den Kölnern schwer zu Schaffen machen. Ich drücke Euch die Daumen liebe sandhäuser Spieler. Ich glaube an Euch und Eueren Mannschaftgeist.
Es wurde in letzter Zeit so viel über Fehler, schlechte Leistungen, falsche Taktiken etc unserer Mannschaft geschrieben (auch von mir), der Klassenerhalt (und ja: der ist immer noch drin...) kann aber nur gelingen, wenn das Mosern eingestellt wird: nein, unsere Mannschaft hat sich nicht aufgegeben, im Gegenteil: es wurde gegen Darmstadt das allermeiste richtig gemacht, man hat gemerkt, daß da eine Mannschaft auf dem Feld ist, die kämpft und beißt, daß dann nach 65 min Kampf vielleicht die Beine etwas schwerer werden und nicht mehr jede Aktion sauber zuende gespielt wird, passiert. Wenn so weiter gemacht wird, kommt irgendwann mal das Matchglück zurück: nach Köln kommen die wegweisenden Spiele, garniert mit Spielen gegen Mannschaften, die im Mittelfeld rumdümpeln: da kann man mit Einsatz und Willen ordentlich punkten. In Köln erwartet niemand was, Köln ist extrem unter Druck, der Trainer hat wohl kein gigantisch großes Standing mehr: warum nicht mal Überrschaungspunkt(e) einfahren, unsere Abwehr steht wieder und vorn ist Schleusener und Wooten immer mal wieder für ne Aktion gut... Ich würde in Köln mal mit Leuten spielen, die bisher noch nicht so oft zum Einsatz kamen: warum nicht mal Jansen für Förster und Vollmann für Schleusener (den dann richtig in den Sturm und Wooten mal ne schöpferische Pause gönnen) bringen? Die brennen sicher auf nen Einsatz und wären dementsprechend motiviert...
Fußballdeutschland glaubt, wir hätten keine Chance. Nutzen wir sie!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Resigniert habe ich seit dem letzten Spiel gegen Darmstadt. Das wird nichts mehr. Punkt. Der Spielverlauf heute spiegelt alles wieder, und leider war er so vorhersehbar. Das einzige was nicht vorhersehbar war ist, dass wir das Tor schon in der 83. Minute und nicht in der 90. bekommen haben. Die Statements jetzt werden wieder alle traurige Konjunktive und die Worte "eigentlich", "doch" und "aber" beinhalten und mit einer Phrase abschließen. Nach dem Motto: Eigentlich waren wir gut im Spiel, doch dann bekommen wir das Tor. Aber wir müssen weitermachen. Es nützt nichts den Kopf in den Sand zu stecken.
Es reicht einfach nicht aus. Nicht vorne, nicht hinten, nicht auf der Bank.
Respekt vor der Leistung unserer Mannschaft. Sie zeigte einen mutigen Auftritt gegen verunsicherte Kölner. Im Endeffekt hat heute Geld die Tore geschossen. Wenn man einen Höger, Schaub und dann noch einen Modeste einwechseln kann, ist das eben eine andere Hausnummer. Köln hat nur aufgrund der individuellen Klasse gewonnen, nicht aufgrund der Mannschaftsleistung.
Wenn wir, wie erwartet, eine Klatsche bekommen hätten, wäre dies für mich besser verkraftbar gewesen. Aber nach dieser schlechten Leistung der Kölner und unserem guten Auftritt, bleibt dann doch der Ärger über die 0 Punkte. Denn den einen Punkt hätten wir durchaus verdient gehabt. Taktisch überraschte der SVS den FC mit einem Forechecking, mit dem die Kölner nie klarkamen. Das kann man unserem Trainer heute mal zu Gute halten. Es war vielleicht die beste und mutigste taktische Leistung unseres Trainers. Köln ist lange gegen uns nichts eingefallen und hat planlos gespielt. Vielleicht haben sie aber auch nur darauf gesetzt, aufgrund ihrer höher klassigen Individualität das Spiel erst am Ende zu entscheiden. Der FC hatte zwar viel Ballbesitz, aber lange keine große Chancen zu verzeichnen und spielte viel zu oft lange Bälle.
Diekmann leider mit keinem guten Stellungsspiel beim Freistoß, der zum 1:1 führte. Da muss er sich vor Drexler nach innen positionieren. Trotzdem verlor der SVS im Laufe der 2. Halbzeit nicht die Kontrolle über das Spiel. Bis zum 2:1 in der 83. Minute durch Modeste, hatte ich es eigentlich unserem Team zugetraut, das 1:1 zu halten, auch wenn der Druck durch die Kölner zunahm. Durch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Kister und Karl fehlte uns zum Schluss auch etwas die Stabilität.
Schade, für diese Leistung können wir uns leider nichts kaufen. Wenn wir daraus etwas mitnehmen möchten, dann, dass wir mit der gleichen Einstellung gegen Aue und Magdeburg agieren müssen, sonst war dieser Auftritt heute nichts wert.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Starke Anfangsphase des SVS mit einem Traumtor. Anschließend der typische weitere Verlauf: Der SVS stellt seine Offensivbemühungen weitestgehend ein und versucht das Tor über die Spielzeit zu retten, was natürlich zum Scheitern verurteilt ist. Ich habe bereits in der 1. Hz gesagt, dass wir noch ein Tor brauchen um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Chancen zum Kontern gab es bis zum 1:2 genug, aber unser Umschalt- und Konterspiel ist einfach zu schwach. Da wird erst mal das Spiel verzögert, geschaut, dann quer gespielt, wieder geschaut, etc. etc. etc. Die Auswechslungen von Karl und Kister haben uns dann endgültig auf die Verliererstraße gebracht. Wie kann man Modeste so frei im Strafraum stehen lassen? Knipping steht 5 Meter weg und denkt gar nicht daran, Modeste zu decken. Raumdeckung statt Manndeckung - alles klar.
Jetzt 6 Punkte aus den nächsten 2 Spielen, sonst kann man sogar den Kampf um Platz 16 vorzeitig abhaken.
Wir sind gut ins Spiel gekommen, machen verdient das 1:0. Wir haben dann gegen Ende der 1.HZ zwei Konter die wir gut heraus gespielt haben und dann kommt der letzte Pass derart schlampig, dass man kotzen könnte. Da musste es zur HZ 3:0 für uns stehen. Stand es aber nicht, weil wir es vorne- wie hinten nicht auf die Reihe bekommen. Die Abwehr, wieder in einer anderen Formation, ist nicht wie UK sagt, stabil. Kister war zu Beginn mit Cordoba völlig überfordert, ich habe schon irgendwann die gelb-rote für ihn befürchtet. Diekmann schwach beim Gegentor, Knipping auch häufig nicht auf Höhe des Geschehens. Kister gerade in Köln zu bringen- nach so langer Verletzungspause- ist schon großes Risiko. Wir gewinnen die "einfachen" Heimspiele nicht gegen angeschlagene Gegner wie Darmstadt und uns gelingt auch in den Spielen, in denen wir unbeschwert spielen können, keine Überraschung. I.d.R. heißt das Abstieg. Ich habe nun auch keine Hoffnung mehr. Gegen Aue und Magdeburg glaube ich nicht an Punkte. Vielleicht spielen wir besser, wenn es um nichts mehr geht. 7 Jahre- war ne schöne Zeit und Liga3 kann auch Spaß machen, wenn es uns nicht so ergeht wie Aalen oder Braunschweig. So lange rein rechnerisch alles geht, sollte man nicht aufgeben werden einige sagen. Irgendwie gibt mir die Mannschaft aber auch kein Zeichen der Hoffnung. Dennoch sollten wir kämpfen, wie wichtig auch ein 17.Platz sein kann haben wir ja schon mal erfahren.
Wieder zurück aus Köln. Und wie Hans geht es mir auch so, dass ich eine Klatsche wohl besser vertragen hätte als diesen Spielverlauf. War aber ein typisches SVS Spiel in dieser Saison. Teilweise gut mitgespielt, der Gegner auch nicht wirklich viel besser, gewinnt am Ende dann aber doch durch späte Tore. Und auch bei den Einwechslungen hat Hans schon alles gesagt. Wer solche Leute wie Modeste einwechseln kann...das ist nicht unsere Kragenweite. Jetzt zählt es gegen Aue und Magdeburg. Danach schaue ich dann mal wieder auf die Tabelle.
Schön war der volle Auswärtsblock in Köln. Weniger schön waren einmal die internen Reibereien gegen Ende des Spiels und absolut daneben waren die Kölner Idioten im Oberrang, welche durch Bierduschen, Pöbeleien und Spucken mehr als negativ aufgefallen sind. Unser Vergehen: Wir haben beim 0:1 für den SVS gejubelt... Selbst in der Pause fielen hinten bei den Bier- und Essensständen immer wieder Becher von oben runter auf Sandhäuser Fans. Absolut asozial und ein Verhalten wie Affen im Zoo.
Wenn einer der beiden Top-Clubs zuhause gegen uns mit ihren drei Top-Stürmern gleichzeitig antritt, dann kann der SVS nicht alles falsch gemacht haben. Das war heute ziemlich gut. Halbzeit 1 sogar sehr gut. Was erwarten manche von euch? Dass wir Köln im Stadion mal eben locker auskontern? Ja, kann mal gelingen aber es kann auch mal 2-3 Tore geben, wenn Köln richtig aufdreht. Jetzt wieder schon vorschnell von Liga 3 zu sprechen ist viel zu negativ gedacht. Weiter geht es. 4 Punkte aus den 2 Heimspielen bisher und am Samstag legen wir nach. Wird ebenso schwer und kein Selbstläufer aber nur so können wir die Klasse halten. Es ist doch klar, dass wir weiter auch verlieren werden. Wir sind nun mal bei den letzten 3-4 Mannschaften dabei und in Köln zu verlieren ist keine Schande. Vor allem wenn man sich so gut verkauft wie heute. Alles andere ist Schlechtmacherei bzw. Panikmacherei. Es ist noch alles drin. Die Chancen stehen zwar nicht gerade gut aber die Chancen stehen auch für Duisburg, Ingolstadt, Magdeburg nicht gut. Also weiter kämpfen anstatt zu jammern.
Du liebe Güte, wenn man das so liest, möchte man Köln ja glatt den 4. Platz wünschen, aber dann würden wir ja wieder gegen sie spielen. Wobei...hoff ich doch...aber ich kenn auch wiederum ganz anständige Kölner Dauerkartenbesitzer - die garantiert in der Überzahl sind.
Nicht das zweite Tor nachgelegt zu haben, kann man nicht ernsthaft vorwerfen, auch wenn die Kölner eine Schwächephase von 45 Minuten hatten. Schade, dass sich dann bei zwei Gegentoren etwas mangelnde Erfahrung zweier Defensivspieler bemerkbar machte, die zwei Spitzenspieler der 2. Liga um nicht zu sagen 1. Liga im Fall Modeste eiskalt nutzten. Schön, so nen Joker zu haben.
Die Leistung lässt zumindest noch hoffen, und zum Zitat von Schuh gibts nichts hinzuzufügen: "Jetzt kommen die Gegner, die wir schlagen müssen und da darf es keine Ausreden mehr geben." Natürlich will Aue sich uns vom Pelz halten, aber wie gesagt: Keine Ausreden. Karl und Kister, der vor allem zur Stabilität in Hälfte 1 beitrug, hat es hoffentlich nicht so schlimm erwischt, wobei Kiste ja gesperrt ist. Erstmal hoffen, dass Magdeburg nicht gewinnt morgen. Und Aue..