Zitat„Fußball: Schnell, spannend und ein echter Kontaktsport. Wenn man nun im Stadion mit girogo dagegen kontaktlos bezahlen kann, um möglichst schnell zu seinem spannenden Spiel zurückzukehren, dann ist das wirklich großartig für die Fans und zukunftsweisend.
Ganz schlimmes Marketing-Geschwurbel.
ZitatIm Hardtwaldstadion können die Fans dann mit Karte kontaktlos an den Imbissständen bezahlen.
Falsches Modalverb. "Können" ist die eine Sache, aber hier geht's eher um "müssen".
ZitatWährend im Gästebereich weiterhin auch bar bezahlt werden kann, wird im Heimbereich des Hardtwaldstadions ausschließlich bargeldlos mit Karten, die girogo unterstützen, bezahlt werden.
"Wird"? Auch hier sollte eher "muss" stehen. Warum sagt man nicht, wie's ist? Warum lässt man es nicht einfach mal eine Zeit lang parallel zur Barzahlung laufen und legt dann ehrliche Zahlen vor, ob es von den "Fans", für die das angeblich so "großartig" ist, angenommen wird? Wenn man so überzeugt vom neuen System ist, dann muss man da doch keine Scheu haben. Oder doch? Und wenn das System ohnehin auf jeder EC-Karte drauf ist (verstehe ich das recht?), die ohnehin jeder im Geldbeutel hat, warum dann der Zwang zur Kombikarte? So überzeugt man mich jedenfalls nicht.
PS: Wird (kann...muss...) das System eigentlich auch im VIP-Turm verwendet?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich sehe das nicht so kritsch wie du es siehst. Ich vermute, dass es aus sicht des Vereins und des Caterers von interesse ist, klar wollen die es einem Schmackhaft machen. Man hat die Geldzählerei nicht, es wird kein Mitarbeiter in Versuchung geführt... Und die Lösung mit der Doppelkarte, die gleichzeitig Eintritts- und Bezahlkarte ist, finde ich besser als zwei getrennte Systeme. Man kann weiterhin die Karte auch nur als Eintrittskarte nehmen und Leute, die ihre Geldkarte schon für andere zwecke nutzen, können die jetzt einfach im auch Stadion verwenden. Ich finde es gut, dass zumindest der Gästebereich ausgeschlossen ist, daran sollten sich andere Vereine mal ein Beispiel nehmen.
Zitat von Moe13 Ich vermute, dass es aus sicht des Vereins und des Caterers von interesse ist, klar wollen die es einem Schmackhaft machen.
Klar, ist deren gutes Recht, das zu versuchen. Es gehört zum Job eines Anbieters, mich als Kunden zu überzeugen. Aber mit SO einem Marketing-Gelaber fühle ich mich momentan eher verschaukelt als geködert.
Zitat von Moe13 Man hat die Geldzählerei nicht, es wird kein Mitarbeiter in Versuchung geführt...
Auch das sind Punkte, die ich aus Sicht des Caterers durchaus nachvollziehen kann. Allerdings sind das seine Probleme, nicht meine. Ich als Kunde habe davon keinen unmittelbaren Vorteil - dass die Preise gesenkt werden, wenn die Kosten für Geldzählerei und "Ausfälle" durch Mitarbeitertaschen sinken, das ist ja eher nicht zu erwarten. Das einzige bislang genannte Argument ist, dass die Abwicklung schneller wird - und das ist bislang weder bewiesen, noch widerlegt. Übrigens fand ich die bisherigen Wartezeiten jetzt nicht übermäßig störend, wobei ich zugeben muss, dass ich selten in der Halbzeit Nachschub hole und vor Spielbeginn meist reichlich Zeitpuffer habe.
Zitat von Moe13 Und die Lösung mit der Doppelkarte, die gleichzeitig Eintritts- und Bezahlkarte ist, finde ich besser als zwei getrennte Systeme. Man kann weiterhin die Karte auch nur als Eintrittskarte nehmen und Leute, die ihre Geldkarte schon für andere zwecke nutzen, können die jetzt einfach im auch Stadion verwenden.
Die Tatsache, dass man sich für ein offenes System entschieden hat, halte ich auch (im Rahmen der Gegebenheiten) für eine gute Sache. Dass Leute ihre (normale) Geldkarte nun auch im Stadion nutzen können, ist ja auch prima für die. Nur indem man denen neue Zahlmöglichkeiten eröffnet nimmt man mir im Gegenzug eine weg und ist nun der Meinung, dass ich mich auch noch darüber freuen soll, weil das angeblich "großartig" sei. Nö, ist es nicht. Will ich nicht. Wie gesagt, ich muss da nix kaufen. Mag sein, dass ich nur einer (und damit vernachlässigbar) bin. Wenn's aber genügend andere auch so sehen, dann wird's der Caterer auch merken. Das hoffe ich.
Zitat von Moe13 Ich finde es gut, dass zumindest der Gästebereich ausgeschlossen ist, daran sollten sich andere Vereine mal ein Beispiel nehmen.
Einerseits ja, die Variante in Kaiserslautern ist das allerletzte. Andererseits dann auch wieder inkonsequent, denn EC-Karten (bzw. die intergrierte Geldkarte) werden ja auch die Gästefans einstecken haben. Hier will man vermutlich einfach die Terminals sparen.
Mag sein, dass ich da sehr kritisch bin und mir ist klar, dass andere da weniger Probleme damit haben, es sei jedem von Herzen gegönnt, der das neue System für vorteilhaft hält. Aber ich hasse es, wenn ich als Kunde zu etwas gezwungen werde, was ich nicht möchte. Die wollen MEIN Geld, nicht umgekehrt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die Bezahlung funktioniert leider nicht mit jeder Bankkarte. Wenn das GiroGo Logo nicht auf deiner EC Karte drauf ist kannst du deine Bankkarte auch nicht zum Bezahlen im Stadion nutzen. Bei Sparkassenkarten ist das möglich, bei vielen anderen leider nicht. Ist also auch nur ein komplett offenes System für die Leute, die bei der entsprechenden Bank sind.
Mit der Dauerkarte Diese hat die Bezahlfunktion bereits integriert.
Mit der Fankarte Diese kann im Fanshop, an den Tageskassen oder im SparkassenCenter (Zwischen INWO-Tribüne und SparkassenTribüne) für einen Pfand von EUR 10,00 erworben werden.
Mit Ihrer Bank- bzw. Girokarte Wenn Ihre Karte das Geldkarten oder girogo-Logo hat.
Wird sicher witzig, wenn man mal für mehrere Leute Bier holen geht und dann der Terminal verweigert, weil man über die 20€-Grenze kommt (das Becherpfand zählt ja dann mit rein).
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wartezeiten? Hallo? Unsere Zuschauer kann man mit Handschlag begrüßen. Weder am Einlass, noch an den Verkaufsständen habe ich jemals länger warten müssen. Ja, es gab Ärger am Getränkestand A3- mehrmals. Ausgangspunkt waren aber einfach Unfähigkeiten unterbezahlter Verkäufer, die vergessen haben vorher das einzukaufen, was sie wieder verkaufen möchten. Das ist im VERKAUF eigentlich der größte Fehler, den man machen kann.
Auf Großveranstaltungen bei 30-50000 Besuchern kann man mal anfangen etwas über Wartezeiten zu erzählen, aber doch nicht bei uns.
Viele meiner Freunde, die nicht zu allen, aber zu vielen Heimspielen mitkommen und keine Dauerkarte haben, sind alles andere als begeistert. Da habe ich schon gehört: Der Schuß geht nach hinten los. Da wird weniger konsumiert. Das mach ich nicht mit. Für ein Spiel macht man sich nicht den Umstand Karte holen, Pfand bezahlen, Geld aufladen, nach Spielende in den überfüllten Fanshop, Karte zurückgeben, Geld zurücknehmen. Ich nehme weder einen Geldbeutel mit ins Stadion, geschweige denn eine EC- oder Geldkarte und zwar grundsätzlich nicht auf Großveranstaltungen. Ich nehme soviel Bargeld mit, wie ich Bier trinken und Wurst essen möchte. Für wie blöd will man mich eigentlich verkaufen? Was ist daran denn Kundenfreundlich?? Wir sind doch der Verein, der Fans dauerhaft binden will, der Zuschauer gewinnen will. Vielleicht glaubt man ja, dass man aufgrund dieses Systems wiederkommt?
Ich will das nicht- aber mich hat keiner gefragt. Das ist genau das, was mich so verärgert. Es gibt keine Alternative, außer weg zu bleiben. Man kann immer dann von gutem Kundenservice sprechen, wenn man den Kunden mit einbezieht, wenn er das Gefühl bekommt, er hat beim Einkauf eine gute Entscheidung getroffen. Jemandem zu sagen: Wenn Du Gast bei uns sein willst, fragen wir nicht nach Deinen Wünschen, sondern machen das, was wir wollen- ohne jedes Mitspracherecht und ohne jede Alternative, dann bin ich ein schlechter Gastgeber.
Was Pro und Contra betrifft kann man sicher auf beiden Seiten genügend Punkte sammeln.
Zitat von stefan Dauerkarte und SVS-Fankarte werden gegen ein Pfand von zehn Euro ausgegeben. Die SVS-Fankarte kann nach dem Besuch wieder zurückgegeben werden und der Inhaber erhält sein geladenes Geld zurück. Im Fanshop, an der Tageskassen, an Lade-Automaten und an bedienten Ladestationen können die Karten aufgeladen werden.
Was die Rückzahlung von Restbeträgen angeht: Kann man sich nur mit der Fankarte nach dem Spiel dieses Geld wieder holen? Oder geht das auch mit der Dauerkarte (die man ja freilich nicht zurückgibt) ?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hab ich das richtig verstanden? Ich kann jetzt gar nicht mehr 4 Bier holen, weil die 20,00€ überschritten werden? Das ist doch das, was die meisten, die in Kleingruppen kommen machen- jeder ist mal dran mit Getränke holen und bringt für die anderen mit. Also gehen dann alle 4 mit ihrer Karte. Wird dadurch die Schlange nicht länger und vielleicht auch die Wartezeit? Fragen über Fragen. Ich habe nun auf meiner EC Karte auch dieses Logo entdeckt, wußte bis heute nicht, dass ich das habe. GROßARTIG!! Es ist so weit verbreitet und begeistert so viele Menschen, dass ich seit der Einführung 2011, sage und schreibe 5 Jahre gebraucht habe, um es wahrzunehmen. Jetzt brauch ich nur noch diese geile APP, die mir sagt wie viel Kilometer ich laufen muss, um bargeldlos ein Brötchen zu kaufen.
Über viele unglückliche Dinge bei der Außendarstellung des Vereines kann ich hinwegsehen. Tolle Mannschaft, der Klassenerhalt geschafft, freundliche Stadionatmosphäre etc…. Bei dieser Entwicklung hin zum bargeldlosen Bezahlsystem bin ich allerdings wirklich sauer auf „meinen“ Verein.
Bisher konnte ich bei meinen Freunden damit werben, dass es beim Ligazwerg kein Plastikkartenzwangssystem wie z.B. beim FCK gibt und erntete damit Zuspruch. Das ist nun leider vorbei. Wird es wirklich die versprochenen Verbesserungen bringen, v.a. die kürzere Wartezeiten? Ich schließe mich Don und Paolo und deren Argumentationen zu 100% an und prophezeie zudem ein klares Nein. Aber lassen wir uns überraschen. Meine Entscheidung eine Dauerkarte kaufen zu wollen obwohl ich bereits jetzt weiß dass ich nicht bei jedem Spiel dabei sein kann, liegt erstmal auf Eis. Essen und Trinken werde ich in Zukunft auf ein Minimum beschränken.
Liebe Verantwortliche, wenigstens die Wahlmöglichkeit bar oder Karte solltet ihr den Besuchern überlassen. Das bessere System würde sich dann durchsetzen. Grundregel des Marktes. Ich bin absolut nicht gegen Fortschritt und durchaus Technik affin, aber so etwas über die Köpfe der Fans hinweg passt einfach nicht zum SVS. Bin ich der einzige, der sich dunkel an die Testphasen des bargeldlosen Zahlens erinnert? Wurde es nicht schon da trotz Bonusbetrag von der Mehrheit der Fans abgelehnt?
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von frankenthaler Bin ich der einzige, der sich dunkel an die Testphasen des bargeldlosen Zahlens erinnert? Wurde es nicht schon da trotz Bonusbetrag von der Mehrheit der Fans abgelehnt?
Nach der Testphase (waren die letzten Heimspiele der Saison 2014/15 im Mai gegen Heidenheim und Düsseldorf) habe ich keine Verlautbarung mehr gehört oder gelesen. Zudem hieß es damals noch, wenn ich mich recht erinnere, dass die Bargeldzahlung auch bei Einführung eines Kartensystems erhalten bleiben solle.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von frankenthaler Bin ich der einzige, der sich dunkel an die Testphasen des bargeldlosen Zahlens erinnert? Wurde es nicht schon da trotz Bonusbetrag von der Mehrheit der Fans abgelehnt?
Nach der Testphase habe ich keine Verlautbarung mehr gehört oder gelesen. Zudem hieß es damals noch, wenn ich mich recht erinnere, dass die Bargeldzahlung auch bei Einführung eines Kartensystems erhalten bleiben solle.
Daran erinnere ich mich auch. Damals bereits kaum angenommen. Warum wird das von der Vereinsseite einfach ignoriert?
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von Paolo Auf Großveranstaltungen bei 30-50000 Besuchern kann man mal anfangen etwas über Wartezeiten zu erzählen, aber doch nicht bei uns.
Naja, mehr als 30 Zuschauer haben wir ja schon.
Einen positiven Aspekt der elektronischen ZUGANGSKONTROLLE habe ich ja schon erwähnt: Wird die Dauerkarte verloren oder geklaut, sind's nur noch 10 Euro Verlust.
Was die BEZAHLFUNKTION betrifft: Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, nutzt man das auch, um damit ein System eines unserer Sponsoren ein bisschen zu promoten bzw. es den SV-Fans auf diesem Weg auch für andere Einsatzzwecke schmackhaft zu machen (vielleicht kommt der Appetit hier ja wirklich bei manchen beim Essen). Und das finde ich zumindest nachvollziehbar und auch legitim, dass man im Stadion auch außerhalb von Trikot- und Bandenwerbung gemeinsam mit Sponsoren Dinge angeht. Abgesehen davon sehe ich bei der Bezahlfunktion aber v.a. Nachteile. An einen höheren Umsatz kann ich auch kaum glauben. Vielleicht gibt es den unter dem Strich und mit der Zeit - trotz mancher Boykottankündigung - ja noch bei den Stammzuschauern. Wer erstmalig/ nur gelegentlich ins Stadion kommt, wird auf das aufwändige Procedere aber eher verzichten.
Zitat von frankenthaler Bin ich der einzige, der sich dunkel an die Testphasen des bargeldlosen Zahlens erinnert? Wurde es nicht schon da trotz Bonusbetrag von der Mehrheit der Fans abgelehnt?
Nach der Testphase habe ich keine Verlautbarung mehr gehört oder gelesen. Zudem hieß es damals noch, wenn ich mich recht erinnere, dass die Bargeldzahlung auch bei Einführung eines Kartensystems erhalten bleiben solle.
Daran erinnere ich mich auch. Damals bereits kaum angenommen. Warum wird das von der Vereinsseite einfach ignoriert?
Da geht es nicht um uns Fans, sondern um einen wichtigen Deal mit Sponsor Sparkasse. Win Win Situation zu Lasten der Fans. Ich hatte immer gehofft wir sind der etwas andere Verein.
Zitat von stefanFür kürzere Wartezeiten Im Hardtwaldstadion wird künftig bargeldlos bezahlt ... Während im Gästebereich weiterhin auch bar bezahlt werden kann, wird im Heimbereich des Hardtwaldstadions ausschließlich bargeldlos mit Karten, die girogo unterstützen, bezahlt werden. ....
Zumindest darf man als Heimzuschauer/Dauerkartenbesitzer noch wählen , ob man etwas bezahlen möchte oder halt nicht. Und ich für meinen Teil habe gewählt - NICHTS WIRD BEZAHLT! Da halte ich es mit DON (vorher heimische Terasse, danach Ingrid oder Umgebung) HABE FERTIG