Zitat von AlexStandard in den Stadien ist es ja nun fast schon, aber ich habe interessantes dazu im Netz gelesen...z.B. in Leverkusen geben die Leute seit Einführung der Karten doppelt so viel für Essen und Trinken aus..aus diversen Gründen verbleiben Guthaben auf den Karten etc.
Die Frage ist halt, warum das Standard ist. Weil die Fans lauthals danach gerufen haben? Sicher nicht. Und wie von schon Moe angesprochen, was heißt doppelt so viel (kommt mir auch arg viel vor)? Werden mehr Würste gegessen mehr Biere getrunken? Oder hat sich der Umsatz vergrößert, oder der Gewinn (was auch an Preiserhöhungen liegen kann). Zudem würde ich gerne mal Zahlen sehen, wieviel totes (vergessenes) Kapital auf solchen Karten schlummert. Ich bin sicher, auch damit wird schlicht kalkuliert.
Zitat von Moe13 Der Verbleib von Restguthabe auf der eigenen Karte ist ja nicht schlimm da es ein offenes System ist.
Kommt drauf an - du kannst es nur dort verwenden, wo das System auch angeboten wird. Ein Restguthaben bei Barzahlung besteht aus Scheinen und Münzen in meinem Geldbeutel. Die nimmt jeder...naja, abgesehen von den schläden Würstchenbuden in unserem Stadion demnächst.
Wem "gehört" eigentlich das Geld, dass sich auf dem Chip befindet? Da muss es doch ein Konto dazu geben. Also gebe ich, indem ich da Geld drauflade, eigentlich der Bank, die den Krempel verwaltet, ein zinsloses Darlehen. Wenn man mal die Guthaben aller Chipkarten zusammenzählt, dann käme da sicher eine nette Summe zusammen. Selbst, wenn es kein Konto i.e.S. gäbe, das Bargeld, das ich verchippe, ist für mich erstmal weg. Geld, das eigentlich mir gehört, mit dem aber jemand anderes wirtschaftet. Auf einem echten Konto bekomme ich eine Zinsgegenleistung, wobei auch die mittlerweile lächerlich ist. Hier kriege ich nix. Klar, das Guthaben eines einzelnen ist wenig. Zusammengezählt wird's für den Betreiber aber hochinteressant. Ja, wirklich "großartig" (um nochmal die Vokabel des Sparkassen-Menschen zu verwenden) - für die, die mir den Mist aufs Auge drücken.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Nee, die Fans haben eher nicht danach gerufen ^^ und es wird nicht näher ausgeführt, warum das in Leverkusen so ist - meine Vermutung habe ich im Post darüber dargelegt.
Das "tote Kapital", also das "ungenutzte Restguthaben" auf den Karten ist nicht zu unterschätzen.
Habe selbst noch einige Bezahlkarten von diversen Auswärtsfahrten mit Guthaben bei mir zu Hause rumliegen. Warum liegen diese zu Hause? Warum habe ich diese nicht zurückgegeben? Auf den Karten befinden sich Guthaben von weniger 5€ - reicht nicht mehr für ein Getränk incl Pfand. Das Anstellen zum Zurückgeben war mir auch zu lästig. Zum Entsorgen der Karte bin ich zu geizig.
Kleines Rechenbeispiel: - der Zuschauerschnitt in der ersten Liga liegt bei ca 55.000 Zuschauern - ich gehe von mind 50% aus, welche Restguthaben auf Ihrer Karte lassen - knapp 30.000 * 5€ --> 150.000€ - dieses "Kapital" mit 1% verzinst --> 1.500,-€
Bin ich hier der einzige, der sein Geld nich im Kopfkissen versteckt hat? Das Geld auf dem Chip gehört mir, Punkt. Und ich sehe das auch nicht anders als Geld auf einem Girokonto, da muss man ja in zukunft froh sein, wenn man keine Zinsen für Guthaben zahlen muss, da ist ja der Chip noch besser . Daher haben die auch die Grenze bei MAX 200 Euro, sonst würden ja alle die Kohle auf der Stadionkarte bunkern. Ich finde hier wird ein zu großes Fass um wenig, ich will nicht sagen nichts, aufgemacht. Da wir fast alle hier Woche für Woche ins Stadion gehen, schlummert unser gesamtes Barvermögen auch nicht die nächsten zehn Jahre auf der Karte.
Was soll das mit diesem Girogo? Ich bin ehrlich, ich habe das Logo auf der Karte entdeckt, wusste bisher aber nicht, dass es existiert. Wenn ich damit zahle, wird das von meinem Konto abgebucht? Sieht dann Hinz und Kunz von Bank XY, dass ich zum SV gehe und wie viele Bier und Würstchen mir kaufe?
Zitat von Moe13 Das Geld auf dem Chip gehört mir, Punkt.
Gefühlt vielleicht ja, ökonomisch nein. Dein echtes Geld ist nämlich weg ab dem Zeitpunkt, ab dem du es in einen Automaten steckst, um deine Karte aufzuladen. Ab da kann jemand anderes damit wirtschaften - es gehört dann ihm, nicht mehr dir. Mit jedem Cent, den du auf der Karte lässt, erwirtschaftet jemand anderes zinslos Gewinn bis zu dem Zeitpunkt, ab dem du die Gegenleistung (bis zum völligen Leeren der Karte) abrufst. Verhindern kann man das nur, wenn man die Karte unverzüglich völlig leert - entweder durch Mehrkonsum (das möchten die Betreiber) oder durch Auszahlung am Ende des Stadionbesuchs. Realistisch wird den meisten ein zusätzliches Anstehen für die Auszahlung zu umständlich sein, sie werden Restbeträge deshalb auf der Karte lassen (genau das möchten die Betreiber auch).
Klar, nun könnte man sagen, dass auch Bargeld in meinem Geldbeutel mir keinen wirtschaftlichen Ertrag bringt. Richtig. Aber niemand anderem auch nicht. Wirtschaft funktioniert durch das Prinzip Leistung-Gegenleistung. Will man eine Seite bei diesem Prinzip benachteiligen, dann ist das Verarsche - und das ist noch beschönigend formuliert. Ob das Fass, das ich da aufmache, nun groß oder klein ist, ist fürs Prinzip unerheblich. Verarsche bleibt Verarsche, auch wenn man es "großartig" nennt und Puderzucker obendraufstreut.
Zitat von Moe13Bin ich hier der einzige, der sein Geld nich im Kopfkissen versteckt hat?
Weiß nicht. Falls du dort trotzdem welches findest und nix damit anzufangen weißt, investiere es doch in Hochprozentiges - ich schau dann gerne vorbei und stehe dir hilfreich zur Seite.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Also ist dein Girokonto immer bei Null, Sparbuch oder vergleichbar elektronisches Geld hast du auch nicht, keine Aktien und deinen Lohn bekommst du noch in der Lohntüte und den steckst du direkt in Fanartikel und dein Kopfkissen!?
Weiß nicht. Falls du dort trotzdem welches findest und nix damit anzufangen weißt, investiere es doch in Hochprozentiges - auch schau dann gerne vorbei und stehe dir hilfreich zur Seite.
Kannst im Moment mit deiner Schulter ja kein Glas heben
Zitat von Moe13 Kannst im Moment mit deiner Schulter ja kein Glas heben
Hey, das mach' ich doch mit links. Und zwar wortwörtlich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Polizistenduzer11mehr als 0,2 % wird als Zinssatz nicht drin sein bei dem heutigen Bankgehabe ... es sei denn Hans, Du investierst 250000 Euronen ...
Mal schauen...dafür bekomme ich dann aber auch das Recht auf lebenslanges Essen und Trinken am Hardtwald... Auf jeden Fall hat die neue Dauerkarte auch was Gutes: Sie sieht besser aus als das neue Trikot...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hans74 Auf jeden Fall hat die neue Dauerkarte auch was Gutes: Sie sieht besser aus als das neue Trikot...
Na, immerhin. Denn auf die Dauerauswärtskarte zu warten hätte wenig Sinn. Fürs Auswärtstrikot habe ich noch Hoffnung.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."