SV Sandhausen möchte in Osnabrück Grundstein für Titel legen
Osnabrück (sim). Mit dem Ausscheiden aus dem Krombacher Pokal des Badischen Fußballverbandes bei der SpVgg Neckarelz beschäftigte sich der Trainer des SV Sandhausen, Gerd Dais noch am Mittwoch, „doch dann habe ich die Angelegenheit abgehakt. Die Titelverteidigung ist zwar weg, doch die Teilnahme am DFB-Pokal der neuen Saison war ja vorher schon gesichert“. Der Übungsleiter gab zu bedenken, „dass die Mannschaft in dieser Saison schon mehr als 40 Pflichtspiele mit Hochspannung zu absolvieren hatte und wenn Du dann am Ziel angekommen bist, kommt natürlich ein Durchhänger“. Grund zum feiern hatte die Truppe ja genügend, denn neben dem Aufstieg erlebte Marco Pischorn mit dem kleinen Paul am Montag erstmals Vaterfreuden und Tim Danneberg feierte gleichzeitig Geburtstag. Dais: „Wie dem auch sei, jetzt gilt unsere Konzentration den beiden restlichen Punktespielen beim VfL Osnabrück und zu Hause gegen 1.FC Heidenheim. Bereits in Osnabrück wollen wir den Grundstein für den Titelgewinn legen“. Dies wird jedoch nicht mit der gewohnten Formation möglich sein. Der Bluterguss im Unterarm von Torwart Daniel Ischdont ist doch hartnäckiger als erwartet, sodass Philipp Kühn zu seinem dritten Pflichtspieleinsatz in dieser Saison kommen wird. Auf der Bank sitzt mit dem 18-jährigen Michael Hiegel ein Torwarttalent aus der eigenen Jugend, der in der neuen Serie zum Kader stoßen wird. Regis Dorn zog sich beim Pokalhalbfinale einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und macht die Reise ebenso wenig mit wie der angeschlagene Jan Fiesser. Für ihn wird der Bruchsaler Kristjan Glibo in die Anfangsformation rutschen. Momentan sind die Verantwortlichen hinter den Kulissen bereits emsig am Wirken, obwohl schon 15 Akteure für die neue Saison unter Vertrag stehen. David Ulm und Daniel Schulz werden in absehbarer Zeit hinzukommen „und dann wollen wir uns mit sechs Neuzugängen verstärken“, wie Geschäftsführer Otmar Schork erwähnte: „Hier kann natürlich noch kein Vollzug gemeldet werden, was im Übrigen ja auch noch Zeit hat“. Nicht viel Zeit bleibt für die Baumaßnahmen. In der ersten Maihälfte wird sofort die Rasenheizung eingebaut und das Hardtwaldstadion bekommt eine neue Fertigrasenfläche. Zwei Tribünen entstehen, sodass das Fassungsvermögen dann 12.100 Besucher belaufen wird. Auch stehen bereits die Vorbereitungskonturen für das „Unternehmen zweite Bundesliga“ fest. Das Training wird Gerd Dais bereits wieder am 4. Juni aufnehmen, sodass die Mannschaft zwischen dem 7. Mai und 3. Juni den wohlverdienten Urlaub antreten kann. „Wir fangen etwas früher an wie sicherlich die meisten Zweitligisten, doch wir müssen ganz einfach topp fit als Neuling in die Saison starten, denn wir wollen unseren Aufenthalt nicht nur auf ein Jahr beschränken“. Das Abschlusstraining für das letzte Auswärtsspiel in Osnabrück ist am Freitag um 10.30 Uhr. Danach geht es mit dem Bus in Richtung Niedersachsen. Die Begegnung am Samstag um 13.30 Uhr wird Bundesligareferee Felix Zweyer aus Berlin leiten. Nach dem Regenerationstraining am Sonntagvormittag um 10 Uhr im Hardtwald, genießen die Akteure am Montag einen freien Tag, ehe die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Heidenheim am 1. Mai um 10 Uhr aufgenommen wird. Inwieweit es für Heidenheim noch um das Erreichen des Relegationsplatzes geht, wird sich am Wochenende zeigen.
Mannschaft und Vorstandschaft mit Familien beim Sonntagslunch
Wiesloch/Sandhausen (sim). Das Wieslocher Partnerhotel BEST WESTERN Plus Palatin Kongresshotel in Wiesloch, hat die Mannschaft und Vorstandschaft des Zweitligaaufsteigers SV Sandhausen zusammen mit den Familien für kommenden Sonntag, 29. April ab 11.30 Uhr zu einem Sonntagslunch mit Bernd Heynemann eingeladen. Der wohlbekannte, ehemalige Spitzenschiedsrichter wird an diesem Tag seinen Motivationsvortrag „ Momente der Entscheidung“ begleitend zum Lunch halten. Im Anschluss gibt es mit Spielern des SV Sandhausen eine interessante Gesprächsrunde zum viel diskutierten Thema „Schiedsrichter und Spieler“. Schiedsrichter sein, das ist vielleicht der einsamste Job der Welt, denn er steht meist alleine mit seinen Assistenten da. Wer dieses Spannungsfeld Samstag für Samstag aushält, der muss aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt sein, der muss dieses Schiedsrichterleben lieben. So wie Bernd Heynemann, einer der besten, und vor allem menschlichsten seiner Zunft. Er leitete unzählige Spiele in der DDR-Oberliga, der Bundesliga und bei internationalen Wettbewerben. Neben der sportlichen Laufbahn begann nach der Wende auch die politische Karriere. Seit 2002 sitzt er im Bundestag. Damit ist der DDR-Bürger Bernd Heynemann scheinbar problemlos im vereinigten Deutschland angekommen und hat seinen Weg gemacht. Allerdings, wer ihn kennt, weiß, dass diese Formulierung nicht die Wahrheit widerspiegelt. Seine „Momente der Entscheidung“ erzählen ein ereignisreiches Leben, das Erfolge und Rückschläge kennt, ein Leben im Spannungsfeld von Sport, Politik und Privatem. Aufgepasst, für die ersten 100 Fans des SV Sandhausen gibt es ein absolutes Sonderangebot. Anmeldung unter der Telefonnummer 06222 – 582660 und den Sonntagslunch buchen mit Bernd Heynemann und seinem Motivationsvortrag am 29.04.2012 für nur € 22,00.
SV Sandhausen beim Metropolregionen-Stand auf dem Maimarkt
Mannheim (sim). Der SV Sandhausen wird auf dem Mannheimer Maimarkt beim Stand der Metropolregion Rhein-Neckar am kommenden Montag, 30. April mit einem Infostand ebenfalls zwischen 9 und 18 Uhr vertreten sein. Eine Powerpoint-Präsentation wird die Besucher über den Zweitligaaufsteiger entsprechend informieren und aufbauend hierauf gibt es auch ein Gewinnspiel. Zudem sind Spieler, Trainer und Geschäftsführer den ganzen Tag über präsentiert für Autogrammwünsche. Zwischen 11 und 13 Uhr sind Aufstiegstrainer Gerd Dais, Geschäftsführer Otmar Schork und Roberto Pinto beim Infostand anzutreffen. Sie werden zwischen 13 und 15 Uhr von Tim Danneberg und Kristjan Glibo abgelöst, während zwischen 15 und 17 Uhr Julian Schauerte und Jan Fiesser für Autogrammwünsche zur Verfügung steht. In der letzten „Schicht“ gibt es von 16 bis 18 Uhr zudem Verstärkung durch Daniel Schulz und Ole Kittner.
SV-Fanbusse zum letzten Drittliga-Auswärtsspiel nach Osnabrück
Sandhausen (sim). Eine stressige, jedoch angenehme, weil erfolgreiche Woche liegt hinter den Fans des Zweitligaaufsteigers SV Sandhausen. In Münster wurde der „Sack“ frühzeitig zugemacht, in Neckarelz ging es um Pokalehren und jetzt steht die letzte Drittligafahrt zum VfL Osnabrück auf dem Programm. Im Stadion an der Bremer Brücke geht es für den Spitzenreiter noch um die Meisterschaft, nach dem der Aufstieg perfekt ist. Spielbeginn am 28. April ist bereits um 13.30 Uhr. Deshalb erfolgt die Abfahrt schon um 6.15 Uhr ab Hardtwaldstadion und zwar ganz entspannt als neuer Zweitligist. Der Fahrpreis beträgt 14 Euro für Erwachsene und zwölf Euro für Schüler. Anmeldungen sind beim Fanbetreuer Stefan Allgeier über Handy unter 0173-6918632 oder per E-Mail bei stefanallgeier@svsandhausen.de machbar. Für das leibliche Wohl ist natürlich in gewohnter Form gesorgt und ebenso wird der Verein die Fahrt nach Niedersachsen finanziell unterstützen.
Offenbach, Saarbrücken, Münster, Darmstadt - viele Traditionsvereine spielen in der dritten Liga mit. Aufgestiegen ist keiner von ihnen. Stattdessen sicherte sich der VfR Aalen, immerhin siebenfacher Würtemberg Pokalsieger, durch ein 2:2 beim VfB Stuttgart II den 2. Platz hinter dem SV Sandhausen (wer ist das?). Auf Relegationsplatz drei steht vorm letzten Spieltag Jahn Regensburg, 3 Punkte und 3 Tore vor dem FC Heidenheim (kein Kommentar!).
Zitat von MichaAuszüge aus der heutigen Printausgabe
Aalen steigt auf
Offenbach, Saarbrücken, Münster, Darmstadt - viele Traditionsvereine spielen in der dritten Liga mit. Aufgestiegen ist keiner von ihnen. Stattdessen sicherte sich der VfR Aalen, immerhin siebenfacher Würtemberg Pokalsieger, durch ein 2:2 beim VfB Stuttgart II den 2. Platz hinter dem SV Sandhausen (wer ist das?). Auf Relegationsplatz drei steht vorm letzten Spieltag Jahn Regensburg, 3 Punkte und 3 Tore vor dem FC Heidenheim (kein Kommentar!).
Die sollen sich mal gepflegt in den h ....... Treten
Zitat von stefan... und ebenso wird der Verein die Fahrt nach Niedersachsen finanziell unterstützen.
Wo Geld nur eine kleine Rolle spielt.... Ich hab das mal von Kollegen gehört, die bei 1899 ne gesponserte Auswärtsfahrt mitgemacht haben. Scheint ja dort auch an der Tagesordnung zu sein.
Zum Thema die TAZ kennt uns nicht: klar, woher auch. Das wird sich im Laufe der 2. Ligasaison ändern, wenn ihr in fremde Stadien einfallt.
Autokorso, Empfang im Rathaus und dann ab in den Süden
Sandhausen (sim). Nach dem abschließenden Punktespiel in der dritten Liga am 5. Mai (13.30 Uhr) im Hardtwaldstadion gegen den 1.FC Heidenheim und der direkt folgenden Aufstiegsfete finden einen Tag später am Sonntag, 6. Mai die letzten offiziellen Feierlichkeiten zum Zweitligaaufstieg für Mannschaft, Trainerstab und Vereinsverantwortliche des SV Sandhausen statt. Mit einem Autokorso, der um 10.30 Uhr am Hardtwaldstadion starten wird, geht es ins neue Rathaus zum Empfang von Bürgermeister Georg Kletti ob als Aufsteiger oder zusätzlich auch als Drittligameister. Dies wird sich erst im Fernduell mit dem VfR Aalen am Nachmittag des 5. Mai entscheiden. Bereits um 16 Uhr hebt dann das Flugzeug in Frankfurt ab, das den kompletten 26 Spielern umfassenden Kader nach Mallorca zum Mannschaftsausflug bis 9. Mai bringen wird. Der knapp vierwöchige Urlaub hat damit gleichzeitig begonnen. Gerd Dais wird seine Mannen ab 4.Juni zur Vorbereitung auf das „Unternehmen" zweite Bundesliga vorbereiten. Bis dorthin wird es auch überwiegend Klarheit darüber geben, wie der Kader in der neuen Umgebung aussehen wird.
Mit einem Sieg erfolgreiche Saison beenden / Heidenheim kommt
Sandhausen (sim). „Wir waren so lange ganz oben, jetzt wollen wir auch als Erster über die Ziellinie schreiten“. Gerd Dais macht aus seinem Herzen keine Mördergrube wenn er meint, „aufsteigen ist eine wunderschöne Sache und als Meister ist dies natürlich mit dem Sahnehäubchen“. Es ist jedenfalls ein lohnendes Ziel, „für das wir nochmals richtig Gas geben werden“, wie Spielführer Frank Löning meint. Das letzte Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim am Samstag um 13.30 Uhr (!) soll jedenfalls nochmals zu einem Fußballfest werden, zumal es ja für die Gäste noch um einiges geht. Zunächst gibt es die, zwar geringfügige Chance, den SSV Jahn Regensburg auf dem dritten Platz noch abzufangen „und wenn dies nicht gelingt, wollen sie den vierten Rang gegen nachrückende Konkurrenz verteidigen, um so frühzeitig für den DFB-Pokal 2012/13 qualifiziert zu sein. Heidenheim steht zwar im wfv-Pokalfinale gegen SG Sonnenhof Großaspach und besitzt hier noch eine zweite Qualifikationschance. Für Regis Dorn und Sören Halfar ist die Saison frühzeitig beendet. Während Dorn sich mit einem Muskelfaserriss vom Pokalhalbfinalspiel in Neckarelz herumschlägt, war Halfar in diesem Jahr überhaupt noch nicht im Einsatz. „Viel ändern gegenüber Osnabrück wird sich nicht“, gibt Dais einen Einblick in seine Planungen. Daniel Ischdonat wird auf jeden Fall wieder ins Tor zurückkehren „und alles andere muss man zunächst einmal abwarten“ (Dais). Auf jeden Fall stehen 24 der 26 Akteure zur Verfügung, „sodass ich aus dem vollen schöpfen kann“, wie der Trainer erwähnte. Die Abschlusspartie soll gleichzeitig dazu benutzt werden, auch Werbung für die neue Saison zu machen. Der Deutsche Fußball-Bund überlässt im Übrigen nichts dem Zufall. So wird für die Meisterehrung sowohl in Sandhausen, wie auch in Aalen eine Delegation sein. Die Ehrung im Hardtwaldstadion würden der badische Fußballpräsident Ronny Zimmermann als DFB-Vorstandsmitglied und der Spielleiter der dritten Liga, Bernd Hemmler vornehmen. Die Originaltrophäe befindet sich im Übrigen in Sandhausen. Als Schiedsrichterin fungiert Bibiana Steinhaus aus Hannover.
Aufstieg soll gebührend gefeiert werden / Allerhand Aktionen
Sandhausen (sim). „Wir können stolz auf das Erreichte sein und deshalb haben wir auch allen Grund, ausgiebig zu feiern“. Otmar Schork, der Geschäftsführer des SV Sandhausen lüftete im Rahmen der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim das bisherige Geheimnis über die Feierlichkeiten rund um den Hardtwald am bevorstehenden Wochenende. Die Fans des SV Sandhausen werden vormittags gemeinsam vom alten Rathaus am Lege-Cap-Ferret-Platz zum Hardtwaldstadion marschieren. Fanbetreuer Stefan Allgeier hat die Aktion organisiert. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr, während der Abmarsch um 11.15 Uhr erfolgen soll. Die ersten 500 SV-Fans mit Trikot, Schal, Mütze usw erhalten zudem eine Eintrittskarte. Stefan Allgeier geht einmal davon aus, dass er viele Mitstreiter für seine Idee findet. Die Vorkehrungen in straßenrechtlicher Hinsicht wurden alle getroffen. Unmittelbar vor dem Anpfiff von Bibiana Steinhaus aus Hannover gibt es eine Ballon-Aktion schwarz/weiß und der Sparkasse Heidelberg, wo dann 3.000 Ballons in den Farben des SV Sandhausen und der Sparkasse in den Himmel steigen werden. Bei Seitenwechsel erfolgt die Auslosung einer Maimarkt-Aktion vom vergangenen Montag und zudem wird der Woodbridge-Fanclub einen Geldbetrag überreichen, der aufgrund der erzielten SV-Tore während der ganzen Saison zusammen gekommen ist. Das Hauptaugenmerk soll nach Schlusspfiff zunächst einmal auf die Meisterschaftsehrung durch den DFB gelegt werden, sofern die Mannschaft einhält, was sie versprochen hat, nämlich „Gas“ zu geben, um das Sahnehäubchen aufsetzen zu können. Geehrt wird hierbei auch der SV-Torschützenkönig Frank Löning, dem allerdings David Ulm den Titel noch streitig machen kann – dann müsste er jedoch gegen Heidenheim mindestens drei Treffer erzielen. Nach dem offiziellen DFB-Teil ist geplant, die Türen für die SV-Fans zu öffnen. Eine Ramponierung des Rasens muss dabei nicht befürchtet werden, „denn der muss schon montags ohnehin einer Rasenheizung weichen“, wie Otmar Schork sagte „und danach gibt es neuer Fertigrasen“. Die Fans haben also die Möglichkeit, Teile des „Aufstiegsrasen“, der nahezu 50 Jahre seine Dienste erfüllte, auch als Erinnerungsgeschenk mit nach Hause zu nehmen. Für die Fans stehen nach 16 Uhr auf dem Vorplatz des Stadions und der Gaststätte 1.000 Liter Freibier zur Verfügung und ab 17 Uhr spielt Uwe Jansen mit seiner Band. Etwa um 18 Uhr wird sich die Aufstiegsmannschaft auf der Bühne nochmals den Fans präsentieren. Abgeschlossen wird der Tag mit einem Feuerwerk gegen 21.30 Uhr. Nach einer, wahrscheinlich kurzen Nacht treffen sich Mannschaft und Vereinsverantwortliche am Sonntag um 10 Uhr beim Hardtwaldstadion, um ab 10.30 Uhr mit einem Autokorso die Hauptstrasse entlang zum neuen Rathaus zu fahren. Bürgermeister Georg Kletti gibt einen Empfang zusammen mit dem Gemeinderat mit anschließendem Mittagessen. Für Fans wird die Gemeinde auf dem Rathausvorplatz Freibier parat halten. Spätestens nach 13 Uhr wird die Mannschaft aufbrechen, denn um 14 Uhr geht es zum Frankfurter Flughafen und um 16 Uhr wird das Flugzeug in Richtung Mallorca abheben, wo der Mannschaftsausflug bis 9. Mai ansteht.
Dauerkartenbestellungen möglich / Neue Zweitligatrikots erhältlich
Sandhausen (sim). Es ist zwar noch etwas Zeit, doch bezüglich von Dauerkartenbestellungen und den neuen Fantrikots für die zweite Bundesliga hat der SV Sandhausen ganz schnell Fakten geschaffen. In der Geschäftsstelle an der Jahnstrasse 1 in Sandhausen und im Internet http://www.svsandhausen.de sind bereits Bestellformulare für Dauerkarten erhältlich. Geschäftsführer Otmar Schork sagt hierzu: „Wir stehen für Stabilität und deshalb wird sich an den Preisen für diese Dauerkarten gegenüber der dritte Liga nichts ändern. Es sind also eine Etage höher die gleichen Beträge“. Die Heim- und Auswärtstrikot von PUMA werden sich in der neuen Saison etwas verändern. Ab sofort können die Heimtrikots bereits zum Preis von 55 Euro im Fanshop oder in der Geschäftsstelle erworben werden.
Verkehrsregelung beim SV-Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim
Sandhausen (sim). Wegen dem Drittligaspiel gegen den 1.FC Heidenheim und den geplanten Aufstiegsfeierlichkeiten wird in Sandhausen die Hauptstrasse am Samstag, 5. Mai nach der Einmündung „Am Forst“ bis zum Wasserwerk/Zufahrt zu den Sandhäuser Höfen gesperrt. Die Sperrung erfolgt ca ab 10 Uhr und geht bis ca 22 Uhr. Die Strasse „Am Forst“ wird während dieser Zeit zur Einbahnstrasse erklärt. Fahrten sind dann nur noch in Fahrtrichtung verlängerte Seegasse / L 598 möglich. Für Stadionbesucher stehen die Parkplätze bei den „Sandhäuser Höfen“ zur Verfügung. Diese sind ausschließlich über die Abfahrt „Sandhausen Süd“ erreichbar. Weiter findet am Samstagvormittag ein Fanmarsch statt, der um 11.15 Uhr beim Lege-Cap-Ferret-Platz beginnt und über die Hauptstrasse zum Hardtwaldstadion führt. Ankunft am Stadion wird gegen 12 Uhr sein. Für diesen Zeitraum muss die Hauptstrasse ab dem Lege-Platz bis zur Einmündung Hauptstrasse/ Große Lachstrasse für den Straßenverkehr gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke erfolgt über die Große Lachstrasse – Büchertstrasse – Bahnhofstrasse zur Ortsmitte. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der Linienbusverkehr wird bei beiden Maßnahmen nicht betroffen sein. Es muss jedoch mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Der SV Sandhausen bittet um Verständnis. Gerade bei dem Fanmarsch handelt es sich lediglich um eine Dauer von 45 Minuten.
Die deutsche Fußball-Liga setzt die Relegationsspiele neu an
Frankfurt (pm). Die DFL Deutsche Fußball Liga hat die Relegationshinspiele neu terminiert. Die ursprünglich für Freitag, 11. Mai, vorgesehene Begegnung zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wird nun am Donnerstag, 10. Mai, stattfinden. Die vormals für kommenden Donnerstag angesetzte Partie zwischen dem Dritten der 3. Liga und dem 16. der 2. Bundesliga ist jetzt für nächsten Freitag angesetzt. Die neuen Relegationstermine: 16. der Bundesliga – 3. der 2. Bundesliga am Donnerstag, 10. Mai um 20.30 Uhr, 3. der 3. Liga – 16. der 2. Bundesliga am Freitag, 11. Mai um 20.30 Uhr. 16. der 2. Bundesliga – 3. der 3. Liga am Montag, 14. Mai um 20.30 Uhr und 3. der 2. Bundesliga – 16. der Bundesliga am Dienstag, 15. Mai um 20.30 Uhr. Die Spiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga werden live in der ARD und auf Sky gezeigt. Die Partien zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga sind in den 3. Programmen der ARD zu sehen. Es gelten folgende Ausnahmen: Sollte der SC Paderborn in der Relegation spielen, wird das Rückspiel am 15. Mai bereits um 18.30 Uhr angepfiffen. Bestreitet Alemannia Aachen die Relegation, beginnt das Rückspiel am 14. Mai erst um 20.45 Uhr.
die Bibi pfeift -wie süüüüüßßßß!! danke an den Verein, dass er bei den Dauerkarten bei den Preisen stabil ist!!!absolut fair für das Abenteuer 2. Liga!!
Sandhausen. Das "Wunder von Sandhausen" ist perfekt, in der nächsten Saison spielt der SV in der zweiten Fußballbundesliga. Der Aufstieg ist der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte, und am heutigen Samstag können die Kicker die überragende Saison im letzten Heimspiel noch mit der Meisterschaft krönen. Mit dem Abpfiff der Partie beginnt aber nicht nur die Party am Hardtwald, sondern auch der Ausbau des Stadions. Gerade einmal drei Monate stehen zur Verfügung, um das Hardtwaldstadion fit für die zweithöchste deutsche Spielklasse zu machen. Schon Anfang August beginnt das "Abenteuer zweite Liga" für das mit 14.500 Einwohnern dann kleinste "Bundesligadorf" Deutschlands.
Die Pläne stehen längst, die Vorbereitungen laufen seit Monaten. Vor zwei Wochen erteilte die Deutsche Fußball Liga dem SV die Lizenz für die zweite Bundesliga - allerdings mit den erwarteten Auflagen. So muss der Verein sein Stadion ausbauen und dafür tief in die Tasche greifen - allein rund 3,6 Millionen Euro für die nächste Saison. Sollte der Klub den Klassenerhalt schaffen und sich in der zweiten Liga etablieren, müssen noch mal 2,2 Millionen Euro investiert werden.
Das Hardtwaldstadion verwandelt sich in eine Fußballarena. Was wird alles gemacht? Im Mittelpunkt steht die Vergrößerung des Fassungsvermögens in einem ersten Schritt von 10.200 auf 12.100 Zuschauer. Hierfür muss die Haupttribüne durch einen Neubau in Richtung Jahnstraße erweitert werden. Der Ehrengastbereich wird vergrößert, es entstehen 377 neue Sitz- und 72 Logenplätze. Unter dieser Tribüne ist Platz für einen Kiosk, Räume für das Rote Kreuz und Physiotherapie. Außerdem geschaffen werden müssen ein Jugendraum und die neue Jugendgeschäftsstelle. Kostenpunkt: rund 1,9 Millionen Euro. Auf der anderen Seite der Haupttribüne wird eine Stehplatztribüne mit 1500 Plätzen für 840.000 Euro errichtet.
Den Stadionausbau plant das Sandhäuser Unternehmen Inwo Bau, bei dem SV-Präsident Jürgen Machmeier Geschäftsführer ist. Die Arbeiten beginnen bereits am Montag, wie Planer Wolfgang Baro gegenüber der RNZ erklärt. "Zunächst kommt der Rasen runter", sagt Baro. Denn für die zweite Liga ist eine Rasenheizung vorgeschrieben, um das Spielfeld im Winter frei von Schnee und Eis zu halten und eine Bespielbarkeit zu gewährleisten. Kosten hierfür: rund 540.000 Euro. Anfang Juni soll die Stehplatztribüne erstellt werden, Anfang Juli dann der Logenbereich, so Baro: "Die Tribünen sollen bis zum Saisonstart genutzt werden können." Nicht unbedingt fertig sein müsse der Innenausbau der Räume unter der Tribüne. Außerdem erstellt werden Podeste für Fernsehkameras für 78.000 Euro.
Für die erste Mannschaft und die Jugend ist außerdem ein 90 mal 60 Meter großer Trainingsplatz vorgesehen. Dieser soll nicht am Stadion, sondern in der Nähe der Hopfendemonstrationsanlage entstehen. Hierfür muss der Verein 300.000 Euro zahlen.
Allein für die kommende Saison kommen auf den SV Kosten von rund 3,6 Millionen Euro zu. Für eine weitere Spielzeit müsste noch eine Stehplatztribüne hinter dem Tor an der westlichen Seite mit 3000 Stehplätzen errichtet werden - das Stadion hätte dann 15.000 Plätze. Diese Tribüne kostet rund 2,2 Millionen Euro, das macht unterm Strich 5,8 Millionen Euro. Die Gemeinde wird nur einen niedrigen sechsstelligen Betrag übernehmen, wie Bürgermeister Georg Kletti erklärte.
An der Gegengeraden bleibt alles, wie es ist. Ursprünglich war zwar einmal eine Erweiterung mit Tribünen vorgesehen, doch hier hätte Wald abgeholzt werden müssen. "Der Eingriff in die Natur soll so gering wie möglich sein", sagt Kletti. Den Bauantrag für den Ausbau hat der SV bereits im Frühjahr gestellt, jetzt gab auch das Landratsamt grünes Licht. "Der Bebauungsplan beinhaltet bereits den Ausbau", erklärt Kletti: "Mit dem Aufstieg in die dritte Liga vor vier Jahren haben wir bereits alles zweitligatauglich gemacht - nicht aus Größenwahn, sondern aus pragmatischen Gründen." Wirklich mit dem nochmaligen Aufstieg gerechnet haben damals aber wohl nur wenige.
Timo Achenbach kommt von Alemannia Aachen / Rasen entfernt
Sandhausen (sim). Die Planungen von Zweitligaaufsteiger SV Sandhausen gehen weiter, um eine konkurrenzfähige Truppe zu bekommen. Nach Nicky Adler (SV Wacker Burghausen) hat zwischenzeitlich Timo Achenbach von Zweitligaabsteiger Alemannia Aachen einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2014 am Hardtwald unterschrieben, der sowohl für die zweite, wie auch für die dritte Liga Gültigkeit besitzt. Der 29-Jährige Achenbach hat seit 2005 seine Zweitligatauglichkeit sowohl bei der SpVgg Greuther Fürth, wie auch bei Alemannia Aachen unter Beweis gestellt. In Fürth war er von 2005 bis 2008 und seit 2008/09 bestritt er für Alemannia Aachen in vier Jahren 120 Punktespiele und hatte zudem acht DFB-Pokaleinsätze. Über SG Wattenscheid, Borussia Dortmund und 1.FC Köln kam er 2005 zu den Fürther Kleeblätter. Der Platz für den 1,85 Meter großen Linksfuß ist demzufolge auch die linke Außenbahn. „Wir sind natürlich froh, einen solch erfahrenen Spieler an den Hardtwald holen zu können, denn die Konkurrenz war groß“, so Trainer Gerd Dais und fügt hinzu, „dass Timo uns sicherlich weiterhelfen kann, denn er gehörte über viele Jahre hinweg zu den Leistungsträger der Alemannia“. Achenbach wurde durch den Abstieg vertragslos und deshalb auch für Sandhausen interessant, obwohl auch großes Interesse beim FSV Frankfurt und bei TSV 1860 München vorhanden war. Von einer fußballlosen Zeit am beschaulichen Hardtwald, der Heimstätte des SV Sandhausen, kann auch im Umfeld derzeit wahrlich keine Rede sein. Die Mannschaft befindet sich zwar seit dem 7. Mai in Urlaub, doch es gibt an allen Ecken und Enden momentan genügend Baustellen, um auch das Hardtwaldstadion zweitligatauglich zu machen. Der 49 Jahre alte Rasen ist zwischenzeitlich entfernt und mit dem Einbau der Rasenheizung geht es zügig voran. In der nächsten Woche beginnen auch die Bauarbeiten für die 1.500 Personen fassende Stehplatztribüne. Da das Hardtwaldstadion vereinseigen ist, bedeutet dies auch ein erhöhter finanzieller Aufwand für den Drittligameister, „denn alles was in Steine investiert wird oder aber auch in den Boden wegen der Rasenheizung, muss der SV Sandhausen selbst stemmen“, wie Geschäftsführer Otmar Schork nochmals klarstellt. Im sportlichen Bereich versucht Trainer Gerd Dais ab dem 4. Juni die Konkurrenzfähigkeit für die zweite Liga herzustellen. Bis zum 6. Juni steht für die Spieler der medizinische Check in mehreren Abschnitten bevor. Genau wie vor der abgelaufenen Saison wird es danach zwischen 7. und 10. Juni eine viertägige Teambuilding-Maßnahme im Allgäu geben. Nach einem freien Tag (11. Juni) bekommen die Zuschauer den Zweitligakader erstmals am 12. Juni in einem Mannschaftstraining zu Gesicht. Bereits seit Anfang Mai ist das Walter-Reinhard-Stadion gesperrt, um für die Vorbereitungsphase präpariert zu sein. Bei den Tests geht es zunächst gegen unterklassige Gegner, wobei der erste Auftritt am Sonntag, 24. Juni (17 Uhr) beim benachbarten Landesligisten FC Badenia St. Ilgen sein wird. Die Badenia feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Eine Woche später wird es dann intensiver, denn am 29. und 30. Juni, wie auch am 1. Juli folgen drei Testspiele in Folge. Den Abschluss bilden hierbei die Partie am 1.Juli bei der SpVgg Hainstadt, einem Stadtteil von Buchen und gleichzeitig die Heimat des SV-Ehrenpräsidenten Erich Balles. Die anderen beiden Gegner werden am Wochenende fest gemacht. Weitere Tests werden ebenso im Juli folgen wie ein Trainingslager vom 16. bis 20. Juli, wo der Ort noch festgelegt werden muss.
SV Sandhausen im C- und B-Junioren-Pokalhalbfinale vertreten
Sandhausen (sim). Im Achtelfinale um den Badischen B-Juniorenpokal kam es zum vereinsinternen Duell zwischen der ersten und zweiten Garnitur des SVS, das die zweite Mannschaft etwas überraschend mit 3:1 für sich entschied und damit ins Halbfinale einzog. Der nächste Gegner ist zu Hause die Bundesligatruppe von 1899 Hoffenheim, wobei voraussichtlich an Christi Himmelfahrt gespielt werden wird. Die C-Junioren hatten es in der Fremde mit der SG Oberderdingen/Flehingen/ Kürnbach zu tun, die in Bruchsal in der Kreisliga spielen. Die Schützlinge von Joachim Stadler hatten recht wenig Mühe, um mit 6:0 die Oberhand zu behalten. Wesentlich schwieriger wird jetzt die Viertelfinalaufgabe trotz Platzvorteil: Der Gegner, voraussichtlich am 23. Mai, heißt nämlich SV Waldhof Mannheim und der steht bekanntlich kurz vor dem Regionalligaaufstieg.