Leider hat der SVS die gleichen Fehler gemacht, wie viele Aufsteiger zuvor.Die Personalpolitik ist die Ursache für die verkorkste Saison bisher.Die Neuzugänge haben nicht eingeschlagen,Verletzungen und Leistungstiefs einiger Leistungsträger haben in eine Abwärtsspirale geführt.Allerdings ist es auch sehr schwer, mit wenig Geld gute Spieler zu verpflichten.Einen Retter oder Feuerwehrmann der uns hilft sehe ich nicht.Emmerling,Boysen,Lienen,Sasic oder vielleicht Neururer,Nein das sind gescheiterte und verbrauchte Trainer.Wie ich höre soll es Boysen werden,hoffe er hat das Glück die richtigen Entscheidungen zu treffen.Noch sind wir nicht abgestiegen,Regensburg oder Dresden sind auch nicht stärker als wir.Duisburg könnte auch wirtschaftlich absteigen,so wie Bielefeld.
Emotionen und Befindlichkeiten in den ganzen Einträgen die nun hier gepostet wurden gehören selbstverständlich dazu, keine Frage. Aber es sollte auch die Objektivität in dem ganzen Thema nicht vergessen werden. Keine Diskussion über die Verdienste von Gerd und die Tatsache, ob wir überhaupt ohne ihn zu den Zweitligaspielen an den Hardtwald gehen könnten. Darüber werden wohl die allermeisten hier einer Meinung sein…
Aber wenn ich so die letzten Wochen hier im Forum die Beiträge durchgelesen habe, dann war unser Gerd oftmals die Zielscheibe seiner Taktik und Aufstellungen. Er war alles andere als frei von Kritik und spätestens nach lichten seines Lazarettes auch dieser Ausrede beraubt, das nicht der beste Kader auf dem Platz stünde. Vielleicht die Anfangseuphorie im Rücken, hat die Mannschaft zu Beginn der Runde noch recht passabel gespielt und man hatte den Eindruck, das man mit dem Kader zumindest mithalten und mit Abstieg nichts zu tun haben würde. Die Spieler haben sicher nicht das Fußballspielen verlernt und an einzelnen Spielern kann man die Ergebnisse der letzten Wochen sicher nicht festmachen. Man könnte auch den Eindruck gewinnen, das Gerd die Spieler nicht mehr Motivieren konnte, oder die Mannschaft gegen ihn spielte. Vielleicht fehlt auch nur eine Hierarchie in der Mannschaft… Für solche Philosophien ist eigentlich jeder von uns viel zu weit weg vom geschehen und es bringt uns auch nicht sonderlich weiter darüber zu diskutieren.
NUR, sollte sich jeder hinterfragen um was es im Fußball eigentlich geht und wie das Business in dem Sport funktioniert. Mit Sozialromantik braucht hier keiner zu kommen und wird es im bezahlten Fußball auch nicht geben. Und mit der Vorstellung des Gallischen Dorfes sollte man doch lieber bei dem bekannten Comic bleiben. Einige hier, die einen kontrollierten Abstieg in Anstand fordern, sollten sich aber der Tatsache bewusst sein, das man keine Vereine wie Freiburg, Kaiserslautern, Hertha und und und zum Vergleich bringen kann. Denn eines ist Sicher, dass Fußballdorf würde nicht den finanziellen Atem haben um schnellst möglich wieder aufzusteigen und die dafür nötige Strukturen zu schaffen. Für solche Kraftakte fehlt die Infrastruktur und Substanz. Und ob es einem gefällt oder nicht wie sich der Präsident in der Sache Dais nun verhält…Ohne ihn würden wir vielleicht Landesliga ansehen! Und wenn der keine Lust mehr hat sich für sein Engagement auch noch ausschimpfen und kritisieren zu lassen, dann gehen hier schnell einige Lichter aus.
Die Vereinsführung trägt die sportliche wie auch finanzielle Verantwortung für das Unternehmen SV Sandhausen. Die Aufwendungen des Vereins zur Stemmung des Projektes 2. Liga waren und sind immens und wenn die Fernsehgelder auf ein zehntel schrumpfen (3. Liga), dann sind meine Ängste bestimmt nicht unberechtigt.
Fazit: Menschlisch, keine Frage ist das schwach, aber in dem Zirkus gibt es keine Menschlichkeit mehr…nirgends. Gebt der Mannschaft weiterhin eure Unterstützung und dem Neuen Trainer (wer immer das auch ist) eine Chance. Hinterher sind wir alle schlauer…
Zitat von ErikEmotionen und Befindlichkeiten in den ganzen Einträgen die nun hier gepostet wurden gehören selbstverständlich dazu, keine Frage. Aber es sollte auch die Objektivität in dem ganzen Thema nicht vergessen werden. Keine Diskussion über die Verdienste von Gerd und die Tatsache, ob wir überhaupt ohne ihn zu den Zweitligaspielen an den Hardtwald gehen könnten. Darüber werden wohl die allermeisten hier einer Meinung sein…
Aber wenn ich so die letzten Wochen hier im Forum die Beiträge durchgelesen habe, dann war unser Gerd oftmals die Zielscheibe seiner Taktik und Aufstellungen. Er war alles andere als frei von Kritik und spätestens nach lichten seines Lazarettes auch dieser Ausrede beraubt, das nicht der beste Kader auf dem Platz stünde. Vielleicht die Anfangseuphorie im Rücken, hat die Mannschaft zu Beginn der Runde noch recht passabel gespielt und man hatte den Eindruck, das man mit dem Kader zumindest mithalten und mit Abstieg nichts zu tun haben würde. Die Spieler haben sicher nicht das Fußballspielen verlernt und an einzelnen Spielern kann man die Ergebnisse der letzten Wochen sicher nicht festmachen. Man könnte auch den Eindruck gewinnen, das Gerd die Spieler nicht mehr Motivieren konnte, oder die Mannschaft gegen ihn spielte. Vielleicht fehlt auch nur eine Hierarchie in der Mannschaft… Für solche Philosophien ist eigentlich jeder von uns viel zu weit weg vom geschehen und es bringt uns auch nicht sonderlich weiter darüber zu diskutieren.
NUR, sollte sich jeder hinterfragen um was es im Fußball eigentlich geht und wie das Business in dem Sport funktioniert. Mit Sozialromantik braucht hier keiner zu kommen und wird es im bezahlten Fußball auch nicht geben. Und mit der Vorstellung des Gallischen Dorfes sollte man doch lieber bei dem bekannten Comic bleiben. Einige hier, die einen kontrollierten Abstieg in Anstand fordern, sollten sich aber der Tatsache bewusst sein, das man keine Vereine wie Freiburg, Kaiserslautern, Hertha und und und zum Vergleich bringen kann. Denn eines ist Sicher, dass Fußballdorf würde nicht den finanziellen Atem haben um schnellst möglich wieder aufzusteigen und die dafür nötige Strukturen zu schaffen. Für solche Kraftakte fehlt die Infrastruktur und Substanz. Und ob es einem gefällt oder nicht wie sich der Präsident in der Sache Dais nun verhält…Ohne ihn würden wir vielleicht Landesliga ansehen! Und wenn der keine Lust mehr hat sich für sein Engagement auch noch ausschimpfen und kritisieren zu lassen, dann gehen hier schnell einige Lichter aus.
Die Vereinsführung trägt die sportliche wie auch finanzielle Verantwortung für das Unternehmen SV Sandhausen. Die Aufwendungen des Vereins zur Stemmung des Projektes 2. Liga waren und sind immens und wenn die Fernsehgelder auf ein zehntel schrumpfen (3. Liga), dann sind meine Ängste bestimmt nicht unberechtigt.
Fazit: Menschlisch, keine Frage ist das schwach, aber in dem Zirkus gibt es keine Menschlichkeit mehr…nirgends. Gebt der Mannschaft weiterhin eure Unterstützung und dem Neuen Trainer (wer immer das auch ist) eine Chance. Hinterher sind wir alle schlauer…
alles schon richtig und gut geschrieben Erik, ein direkter Wiederabstieg wäre in der Tat ein finanzielles Problem. Ein neuer Trainer kann auch bei uns wie in vielen Fällen erstmal was bewirken und wird auch taktisch was ändern..die Sache ist halt der langfristige Erfolg und dieses schwere Unternehmen Klassenerhalt zu schaffen. In Sachen langfristigem Erfolg war Gerd unser Bester - danke dafür!
Zunächst einmal vielen Dank an Gerd Dais. Er hat einen Superjob gemacht. Verhinderung des Abstiegs aus der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Liga!
Auch wenn das 5 Euro für das Phrasenschwein sind: Fussball ist hauptsächlich Tagesgeschäft. Vieles ist eine Momentaufnahme und am nächsten Tag, salopp gesprochen, vergessen. Schaut doch mal in die Vergangenheit wie viele Trainer da super Leistungen abgeliefert haben und in die 1. oder 2. Liga aufgestiegen sind aber wenn es dann nicht lief, trotz Ihrer Verdienste, entlassen wurden. So ist das Geschäft mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen. Aktuelles Beispiel ist neben Gerd z.B. auch der Schuster bei den Stuttgarter Kickers...
Schade, denn hätte die Mannschaft so wie gegen Bochum in den ersten 30 Minuten gegen Regensburg und Duisburg zu Hause über 90 Minuten gespielt dann wären wir dort beide Male als Sieger vom Platz gegangen und hätten 15 Punkte. Dann wären wir im Soll gewesen...
Zitat von ErikFür solche Philosophien ist eigentlich jeder von uns viel zu weit weg vom geschehen und es bringt uns auch nicht sonderlich weiter darüber zu diskutieren.
Stimmt schon, gilt aber auch für alle anderen Diskussionen hier. Es bringt den SV auch nicht weiter, wenn wir hier über Taktik und Aufstellung zu diskutieren. Aber es macht halt einfach Spaß/ ist interessant, und dafür ist das Forum da.
Zitat von ErikNUR, sollte sich jeder hinterfragen um was es im Fußball eigentlich geht und wie das Business in dem Sport funktioniert. Mit Sozialromantik braucht hier keiner zu kommen und wird es im bezahlten Fußball auch nicht geben. Und mit der Vorstellung des Gallischen Dorfes sollte man doch lieber bei dem bekannten Comic bleiben. Einige hier, die einen kontrollierten Abstieg in Anstand fordern, sollten sich aber der Tatsache bewusst sein, das man keine Vereine wie Freiburg, Kaiserslautern, Hertha und und und zum Vergleich bringen kann. Denn eines ist Sicher, dass Fußballdorf würde nicht den finanziellen Atem haben um schnellst möglich wieder aufzusteigen und die dafür nötige Strukturen zu schaffen. Für solche Kraftakte fehlt die Infrastruktur und Substanz.
Für mich wäre das AUCH ein wirtschaftlicher Aspekt. Zu zeigen, dass vieles anders läuft und dass man wirklich volksnaher und bodenständiger auftritt als viele andere Profivereine in der Gegend, wäre für mich ein Alleinstellungsmerkmal, das man zwar oft verkündet, von dem man aber meiner Meinung nach in der Praxis zu wenig merkt. Und langfristig könnte das etwas sein, womit man eben auch neue Fans gewinnen könnte, von denen wir leider auch seit dem Aufstieg zu wenige hinzugewonnen haben.
Ich habe auch nicht die Illusion, dass wir nach einem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg schaffen würden, für viel wahrscheinlicher halte ich es sogar, dass wir die 2. Liga nie mehr sehen würden. Aber vielleicht wäre die 3. Liga trotzdem zumindest für eine gewisse Zeit zu halten, alleine die Fernsehgelder sind für mich da kein Argument, auch in der 2. Liga ist es schließlich so, dass andere Vereine in ihrem Gesamtetat die Fernsehgelder noch um ein Vielfaches übertreffen, weil sie einfach im Umfeld noch ganz andere Bedingungen haben.
Zitat von ErikUnd ob es einem gefällt oder nicht wie sich der Präsident in der Sache Dais nun verhält…Ohne ihn würden wir vielleicht Landesliga ansehen!
Das ist eindeutig richtig. Und insgesamt zeigt Machmeier nicht nur unglaubliches Engagement für den SV sondern macht nach allem was man beurteilen kann auch einen tollen Job. Trotzdem finde ich die jetztige Entscheidung von Dais' Entlassung falsch und glaube nicht, dass es den erwünschten sportlichen Erfolg bringt. Ich wäre aber sehr froh, wenn ich am Saisonende zugeben muss, dass ich mit dieser Einschätzung daneben gelegen habe.
Es ist eigentlich alles gesagt. Ich bin jetzt nur gespannt, ob Hr. Boysen es schafft, aus diesen Spielern eine 2.-ligataugliche Mannschaft zu machen. Vielleicht konnte Dais die Spieler nicht mehr erreichen und motivieren. Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft und danke ihm für das Erreichte. Gleichzeitig wünsche ich Boysen ein glückliches Händchen, dass wir auch in der nächsten Saison 2.Liga sehen!!!
Danke Gerd Dais für die tolle Zeit. Ich hoffe für den SVS, dass es die richtige Entscheidung war. Es wird für jeden Trainer schwierig mit diesem Kader in der Liga zu bleiben. Wie im Interview in der RNZ erklärt, würde Gerd Dais auch gerne Neuzugänge haben, also wurde im Vorfeld bei der Personalpolitik Fehler gemacht, diese jetzt aber nur Schork in die Schuhe zu schieben, halte ich nicht für fair. Es wurde sicher kein Spieler ohne Rücksprache mit dem Trainer geholt. Die Fehler wurden in allen Positonen gemacht. (Im Erfolg werden die meisten Fehler gemacht) Der Trainer ist da leider das schwächste Glied, aber auch die einzige Möglichkeit um schnell etwas zu ändern. Bei Entlassung oder Rücktritt von Manager oder Vorstand spielt die Mannschaft sicherlich nicht besser. Ein neuer Trainer kann eventuell Blockaden lösen. Ich wünsche Gerd Dais für die Zukunft alles Gute
Stimmt schon, gilt aber auch für alle anderen Diskussionen hier. Es bringt den SV auch nicht weiter, wenn wir hier über Taktik und Aufstellung zu diskutieren. Aber es macht halt einfach Spaß/ ist interessant, und dafür ist das Forum da.
Fußball ohne Fachsimpeln ist wie Currywurst ohne Curry
Für mich wäre das AUCH ein wirtschaftlicher Aspekt. Zu zeigen, dass vieles anders läuft und dass man wirklich volksnaher und bodenständiger auftritt als viele andere Profivereine in der Gegend, wäre für mich ein Alleinstellungsmerkmal, das man zwar oft verkündet, von dem man aber meiner Meinung nach in der Praxis zu wenig merkt. Und langfristig könnte das etwas sein, womit man eben auch neue Fans gewinnen könnte, von denen wir leider auch seit dem Aufstieg zu wenige hinzugewonnen haben.
Und da ,glaube ich, bist auf dem Holzweg. Es zählt nur der Vermarktungswert! Volksnah und Bodenständig sind Attribute aus dem vorigen Jahrhundert und ziehen keinen (zumindest die allerwenigsten) hinterm Ofen vor. Es hat dem SV bis jetzt die wenigsten neuen Fans eingebracht sich unter seinem besagten Slogan zu präsentieren. Es sind hauptsächlich die, die schon immer zum SV gehen und die relativ jungen Fanclubs, die immer da sind. Der Rest kommt wenns läuft, oder ein interessanter Verein am Hardwaldt gastiert. Und das schlimmste ist ja die Tatsache, das heute kein Verein mehr von seinen Fans leben kann. Das macht unterm Strich nur einen marginalen Prozentsatz im Geschäftsergebnis aus. Die Moneten bringen Sponsoren, Werbung und Fernsehen. Von den Fans kann kein Verein mehr existieren...Die Praxis die du ansprichst unterliegt schlicht und einfach dem Gestz des Marktes. Leitender Angestellte "der Trainer" und wenn seine gesteckten Ziele die ihm vorgegeben werden nicht einhält, dann macht die Geschäftsleitung einen Cut...Punkt! Und wenn dieses Regelspiel nicht mit machst, dann gibt es keine Langfristigkeit am Hardtwald mehr. So ist das leider und dem können wir uns eben nicht entziehen, also machen wir Fans das beste draus und hoffen das wir die Kurve noch bekommen. In dem Sinn auf gehts
Zitat von ErikEs hat dem SV bis jetzt die wenigsten neuen Fans eingebracht sich unter seinem besagten Slogan zu präsentieren.
Ja, aber das lag meiner Meinung nach zumindest zum Teil nicht am Slogan sondern daran, dass die tatsächliche Darstellung in vielen Teilen oftmals nicht zu diesem Slogan gepasst hat.
Zitat von ErikDie Moneten bringen Sponsoren, Werbung und Fernsehen. Von den Fans kann kein Verein mehr existieren...
Auch richtig. Aber gerade bei den Sponsoren ist es doch so: Einerseits haben wir den ganz wichtigen Teil von Sponsoren, die mit dem Herzen am SV hängen. Da gibt es aber dann sicher auch irgendwo eine finanzielle Obergrenze, und darüberhinaus sind dann die Sponsoren wichtig, die wollen, dass sich ihre "Investition" auch rechnet. Und die schauen dann sehr genau auf Zuschauerzahlen im Stadion und an den Fernsehgeräten. Jeder einzelne Zuschauer bringt so also nicht nur die paar Euro, die er am Spieltag an der Stadionkasse oder am Getränkestand lässt.
Ums nochmal kurz zu machen: Ich finde die Entlassung von Dais schon auch nachvollziehbar, schließlich ist es tatsächlich die einzige Möglichkeit für kurzfristige größere Veränderungen in einer Mannschaft. Nur kann ich mir in diesem Fall keine so deutliche Veränderung vorstellen, dass das am Ende für den Klassenerhalt reichen könnte - und somit denke ich, dass es langfristig aus den genannten Gründen die falsche Entscheidung ist.
Wie gesagt: was den sportlichen Erfolg angeht hoffe ich aber ganz schwer, dass ich daneben liege.
Zitat von Bene... Und in der 3.Liga könnten wir uns finanziell nicht länger als 2-3Jahr (wenn überhaupt) halten (-> Fernsehgelder), somit muss alles versucht werden in der 2.Liga zu bleiben, weil so schnell steigen wir nicht mehr auf, wenns einmal nach unten gegangen ist!
Sorry, aber das ist wirklich Käse. Wenn man absteigt, muss der Klub eben seinen Etat an die neue Liga anpassen und trotzdem versuchen seine Ziele zu erreichen. Das wäre in Sandhausen bestimmt noch besser möglich als in den meisten anderen Vereinen. Beispiele gibts ja aktuell in Liga 3.
Allgemein: Auch die zweite Liga muss man stemmen können. So ein Kader ist schnell zusammengestellt, aber auch eine Misserfolgswelle muss gemeinsam durchschritten werden. Probleme habt nicht nur ihr.
Dass ist nicht Käse, dass hat selbst unser Präsident mal gesagt!
Seit Einführung der 3.Liga haben wohl bereits 5 Vereine, die aus der 2.Liga abgestiegen sind, Insolvenz angemeldet! Aktuell die Alemania! Deshalb wird - von der DFL glaube ich - über eine Art Rettungsschirm für Absteiger aus der 2.Liga nachgedacht, um die große finanzielle Spanne zwischen 2.und 3.Liga auszugleichen! Informier dich mal über die Fernsehgelder, dann weißte bescheid!