Zitat von rumtreiberEs ist ein Armutszeugnissen, was an Standorten wie Essen, Oberhausen, Wuppertal, Aachen, Duisburg... "geleistet" wird. Und aus dem Frust über die eigene Unfähigkeit entsteht dann das immerwährende Lamento über all die bösen Dorfvereine, die frecherweise das Geld der Sponsoren sinnvoll einsetzen und sich nicht in die gottgegebene Fußballhierarchie der 60er, 70er und 80er fügen.
Dann nimm mal noch Herne, Wattenscheid, Bochum und Uerdingen dazu. Die Diskussion gabs doch im Forum auch schon, oder? Dort sitzen eben viele Vereine auf ner relativ kleinen Fläche und nehmen sich gegenseitig die Sponsoren weg, bzw. die Sponsoren selber fallen weg.:D. Außerdem bewahrheitet sich immer wieder, dass viele ehemals gute Fußballer nach der Karriere in Posten schlüpfen, denen sie lange nicht gewachsen sind. Persönlichkeiten auf dem Platz werden dann zu Nieten am Schreib- bzw. Verhandlungstisch. Auch Vereine, wo ein mehr oder weniger starkes Mäzentum im Hintergrund stattfidet, können urplötzlich von der Bildfläche verschwinden.;)
Leider sieht es im Osten nicht besser aus,Lok Leipzig,Hansa Rostock,BFC Dynamo,1.FC Magdeburg und auch Dynamo,hier hilft die Tradition auch nicht mehr.Zum Teil liegen hier verschiedene Gründe vor,nur Geld hat da kein Verein. Fernsehgelder oder Sponsoren gibt es in den unteren Ligen einfach zuwenig,da sollte endlich mal ne gerechtere Verteilung her.Ein großes Problem sind die Gehälter der Spieler,hier sehe ich das größte Sparpotenzial,daher weg mit Leuten wie Achenbach oder Morena!!! Duisburg hat Tradition aber keine Zukunft,dies ist nun mal die Realität.Leider sind Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg nur der Anfang der Entwicklung,bald kommt die 50+1 Regel,danach gibt es nur noch solche Vereine die wie Konzerne geführt werden. Gute Nacht Traditionsvereine!!!!
An der Entwicklung sind alleine die Traditionsvereine schuld. Wer über Jahre aus finanzielle Sicher nur Mist baut, darf sich nicht beschweren, wenn er von den neureichen Vereinen überholt wird. Vereine wie Dortmund, Mainz, Freiburg, Nürnberg, Stuttgart usw. sind doch auch Traditionsvereine. Sie wirtschaften seriös und halten sich daher mehr oder weniger gut in der ersten Liga. Wenn ein Verein wie Duisburg meint, ein Stadion zu brauchen, für das man fünf Millionen pro Saison alleine an Miete zahlen muss - selbst schuld, wenn das nicht gut geht.
Ich glaube zwar noch nicht an die 2. Liga und sportlich verdient haben wir es auch nicht. Ich hoffe durch einen eventuellen Klassenverbleib wird nicht das ganze neue vielversprechende Konzept über den Haufen geworfen. Wir sollten nicht den gleichen Fehler 2 Mal machen. Auf Dauer können wir nur mit einem guten Konzept, einer guten Jugend überleben. Was mir tierisch auf die Nerven geht ist das Gerede über Traditionsvereine. Was ist ein Traditionsverein? Anscheinend ein Verein der traditionsgemäß über seine Verhältnisse lebt und irgendwann insolvent wird. Oder hat man Tradition nur weil man zufälligerweise schon 1963 in der Bundesliga gespielt hat. Der SVS ist auch ein Verein mit einer gewissen Tradition, er spielt schon immer in den höchsten Amateurklassen wurde auch schon Amateurmeister, hat schon tolle Spiele im DFB-Pokal gemacht. Wir waren bei Gründung der 3. Liga dabei. Die Jugendarbeit des SVS ist bekannt. In den 80 und 90 Jahren war der Verein die 3. Kraft hinter dem KSC und Waldhof, und die A-Jugend spielte auch schon um die Deutsche Meisterschaft. Mittlerweile können wir auch bedingt durch die Leistungszentren z.B: Hoffenheim oder dessen Ablewger in Walldorf etc. nicht mehr ganz mithalten, aber viele unserer Jugendmannschaften spielen in den oberen Klassen. Die Jugendabteilung betreut über 250 Spieler. Viele bekannte Spieler kommen aus unserer Jugend oder sind von unserer 1. Mannschaft in die Bundesliga gewechselt. Hier nur einige Namen Rainer Ohlhauser, Rainer Zietsch, Hansi Flick, Stefan Emmerling, Markus Münch etc. Ein ganz großes Plus des SVS. Wir haben ein vereinseigenes Stadion, wenig Schulden, viele ehrenamtliche Helfer, einen guten Zusammenhalt, treue Sponsoren und schon immer eine vernünftige Vorstandschaft. Ich kann mich auch noch an Spiele in den 70 und 80 er Jahren erinnern gegen Eppingen, Mannheim etc. mit über 10000 Zuschauern. Wir haben sehr viele und treue Fans. Mehr als 30 % der Einwohner gehen regelmäßig zum SVS. Leider haben wir noch nicht so viele supportende Fans, deshalb sind wir wahrscheinlich auch kein Traditionsverein in den Augen der anderen Fans. Einen Vorteil haben wir aber gegenüber der großen Vereine. Wir können auch in der und mit der 3. Liga sehr gut leben und wenn wir in der 2. Liga bleiben umso besser.
Wie schon versehentlich von mir im anderen Faden gepostet: Da ist man mal eine paar Tage offline, und dann sowas! Das wäre ja mal der Hammer. Ich habe zwar keine Ahnung, wie man jetzt noch auf eine halbwegs sinnvolle Zweitliga-Planung umstellen sollte, aber das wäre mir sowas von egal!!! *hofft*
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wenn das stimmt fragt man sich doch nur noch wie blöd kann man eigentlich sein? Irgendwie ist es eine Genugtuung, dass die Leute die sich über das Hardtwaldstadion so abfällig äußern, (bei uns nennt man sowas Sportplatz) nun an ihrem schönen Stadion scheitern werden. Es bleibt ja die Tradition.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Zitat von tommy65Mehr als 30 % der Einwohner gehen regelmäßig zum SVS.
Das wäre toll. Dann hätten wir bei jedem Spiel 4.500 Zuschauer aus Sandhausen, plus SVS Fans aus der Region plus Auswärtsfans. Der Zuschauerschnitt liegt leider nur bei 5.150.
MSV Duisburg setzt alle Hebel (Staranwalt usw.) in Bewegung um doch noch die Lizenz zu erhalten. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die sie doch noch bekommen...aber hoffentlich nicht. Muss sagen, die 2.Liga ist halt doch um einiges interessanter als die 3.Liga. Jetzt noch mit dem, KSC und Düsseldorf. Ha, das hätte schon was.
Das ist nicht mit dem Fall Frankfurt zu vergleichen. Da wurden meines Wissens nachträglich Forderungen von einer Bank an den DFB bezüglich einer Bürgschaft oder so was gestellt, die aber nicht erfüllt werden mussten und deswegen einfach zu ignorieren waren. Bei der Lizenz wurden die aber als berechtigt berücksichtigt.
Der MSV hat ja gleich 2 Fehler im Antrag, von denen jeder einzelne reichen würde. Dann hat man Angst dass ein Verein während der Saison aufgibt. Wie soll man das dann regeln, da gibt es immer welche die extrem benachteiligt werden, egal was man macht. Die ziehen dann auch vor das Sportgericht, gas wäre eine unendliche Geschichte. Außerdem ist die finanzielle lage des MSV schon länger katastrophal. Wenn die vernünftig gewirtschaftet hätten, wären Sie eh letzter.
Ganz nebenbei sind die anscheinend schon Pleite. Es werden keine Gehälter mehr bezahlt wie man so liest.
Für Schauerte war es wohl auch ein Griff ins Klo. Den können wir wahrscheinlich günstig wieder bekommen.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Zitat von Vincy Ganz nebenbei sind die anscheinend schon Pleite. Es werden keine Gehälter mehr bezahlt wie man so liest.
Leut heutigem Kicker-Bericht kratzt Duisburg gerade alles Kleingeld zusammen, um die Mai-Gehälter jetzt auf die Schnelle doch noch zu zahlen und so den Anschein zu wahren, man habe finanziell eine weiße Weste an. Lächerlich. Die Sache mit Duisburg ist durch. Ich halte es zu 99% für sicher, daß die keine Lizenz bekommen. Schauerte zurückholen, den Brandy gleich mitnehmen, dann bye, bye Duisburg. Viel Spaß in der Kreisklasse.
Naja, ob die "Sahnestücke" (nach Duisburger Maßstäben natürlich) so ein Interesse haben, am Hardtwald anzuheuern, da habe ich so meine Zweifel. Mal sehen, ob überhaupt was abfällt...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."