Zitat von wolffreuen würd ich mich schon auf ein weiteres Jahr zweite Liga auch wenn es sportlich nicht verdient wäre. Dabei würde ich aber auf einen Freudentanz verzichten und lieber die Füße stillhalten, aber jeder wie er's mag..
Grüße Wolf
verdient..unverdient, man kann sich schon in die Lage von Duisburg und seinen Fans versetzen, aber die nackten Fakten betreffend hätten wir wohl mehr Geld übrig, interessante Spieler nach Sandhausen zu locken, da nicht mehr so viel für die Infrastruktur draufgeht. Ich hätt ja sooo gern den Schnatterer hier, aber den wird sich eher der KSC angeln. Dank der ganzen tollen Regularien kann sich alles natürlich so lange hinziehen, bis schon einige Kandidaten vom Markt sind. Man muss auch immer bedenken, dass wir letztes Jahr mit dem halben Spielerbudget von Mannschaften, die knapp über uns standen, auskommen mussten - wirklich gerecht ist das auch nicht.
wer hat hier immernoch nicht verstanden das Fussball mittlerweile ein Geschäft ist...die Zeiten wo nur das sportliche zählt sind vorbei...es ist eine Mischung aus sportlich und finanziell wobei das finanzielle jetzt höher an zu siedeln ist...
vielleicht schaut der Eine oder Andere bei uns im Forum vorbei um zu sehen, wie die Reaktionen auf die Entscheidung der DFL bei uns ausfallen.
Bei mir ist die Gefühlslage irgendwo zwischen überwältigender Vorfreude und Mitgefühl.
Bleibt euren Zebras treu und unterstützt die künftige Mannschaft, egal wo sie spielen wird!
Kein echter Fußball-Fan kann ein Interesse daran haben, dass ein Traditions-Club von der Bildfläche verschwindet. Aber: Es gibt wirtschaftliche Vorgaben, die einfach einzuhalten sind. Wird dagegen verstoßen, ist dies mit einer Wettbewerbsverzerrung gleichzusetzen. Wo hätte der Meidericher SV die Saison bei vernünftigem Wirtschaften beendet? Auf Platz 17 oder 18, wäre der SVS dann als 16. in die Relegation gegangen und hätte sich in der zweiten Liga halten können? All dies wird unbeantwortet bleiben müssen.
Leid tut es mir für die vielen Fans des MSV, ihr könnt am aller wenigsten zu der Misere und müsst es jetzt bei Auswärtsspielen „auf dem Land“ ausbaden. Vielleicht bekommt ihr ja eine Spielberechtigung in der RL West. Dann gibt es zumindest ein Derby gegen RWE und jede Menge „großer Namen“, auch wenn es nur die zweiten Mannschaften sind. Vermutlich wird ein Einspruch gegen die Wertung der DFL nichts bringen, eine Nachlizenzierung ist wohl ausgeschlossen.
Kopf hoch! Bleibt eurem Verein im Sinne einer wahren Fankultur treu und tut alles dafür, dass der MSV in absehbarer Zeit wieder nach oben kommt! Wandert nicht ab gen Osten. Der geilste Club der Welt (natürlich neben Sandhausen) 30 km östlich hat genügend Fans und Lüdenscheid Nord geht schon wegen den Farben nicht!
Ein sich freuender SVS-Fan (wenn wir tatsächlich in der zweiten Liga weiterspielen dürfen) aber gleichfalls auch mitfühlender Fan.
Glückauf!!!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zweitligist MSV Duisburg steht nach der unerwarteten Lizenzverweigerung unter Schock. Dem Vernehmen nach war in den Unterlagen ein Darlehen über rund 360.000 Euro doppelt aufgeführt, die DFL sah fehlende wirtschaftliche Leis- tungsfähigkeit. Der MSV kann nur noch das Ständige Schiedsgericht anrufen.
"Das ist eine Katastrophe", schrieb MSV-Ikone Bernard Dietz. "Hätte ich ge- wusst, dass der MSV noch mehr Geld be- nötigt, hätte ich es gegeben", äußerte Walter Hellmich. Rund 600 Fans hatten sich am Mittwochabend vorm Stadion ver- sammelt, es kam zu Ausschreitungen.
Zweitligist MSV Duisburg steht nach der unerwarteten Lizenzverweigerung unter Schock. Dem Vernehmen nach war in den Unterlagen ein Darlehen über rund 360.000 Euro doppelt aufgeführt, die DFL sah fehlende wirtschaftliche Leis- tungsfähigkeit. Der MSV kann nur noch das Ständige Schiedsgericht anrufen.
"Das ist eine Katastrophe", schrieb MSV-Ikone Bernard Dietz. "Hätte ich ge- wusst, dass der MSV noch mehr Geld be- nötigt, hätte ich es gegeben", äußerte Walter Hellmich. Rund 600 Fans hatten sich am Mittwochabend vorm Stadion ver- sammelt, es kam zu Ausschreitungen.
ARD-text
Hab's auch gelesen. Wenn das stimmt, sehen unsere Chancen immer besser aus, denn Stichtag war nunmal der 23.05., 15.30 Uhr. Wer bis dahin die geforderten Bedingungen bzw. die nicht vollständige Finanz-Deckung nachweisen konnte, hat ganz schlechte Karten, weil nachbessern - verständlicherweise - nicht erlaubt ist! Und wenn nun ein Darlehensvertrag aus Versehen oder in der Hektik oder warum auch immer doppelt aufgeführt wurde, obwohl dieses Darlehen nur einmal existiert, fehlen scheinbar 360.000,-
Laut Medienberichten sollen in den am 23. Mai in letzter Minute per E-Mail eingereichten Lizenzierungsunterlagen rund 360.000 Euro fehlen. Wohl deshalb war der Lizenzierungsausschuss der Deutschen Fußball Liga (DFL) einstimmig der Meinung, dass der Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für die kommende Spielzeit nicht erbracht wurde. Lag ein Formfehler vor? Hätten die Unterlagen statt per Mail auch per Fax eingereicht werden müssen? Beim MSV rätseln alle über die Gründe der DFL-Entscheidung. Ein Klubsprecher verwies laut einem Agenturbericht "auf Informationen, dass wir die Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht hätten". Nun hat der Verein noch die Möglichkeit, innerhalb einer Woche nach Zustellung der schriftlichen Entscheidung des Lizenzierungsausschusses das Ständige Schiedsgericht anzurufen. Eine Nachbesserung ist jedoch nicht mehr möglich. Vereinssprecher Martin Haltermann: "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass wir die Wirtschaftlichkeit fristgerecht nachweisen konnten. Natürlich werden wir auch rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen."
Zitat von Chris.... Natürlich werden wir auch rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen."...
Na toll, da zieht sich das Ganze noch wochenlang hin und keiner weiß, was da rauskommt. Betrifft sowohl den Kader vom MSV, als auch euere sportlichen Verantwortlichen. Duisburg kriegt frühestens Montag den Bescheid per Post zugestellt und hat dann eine Woche Zeit zu entscheiden, wie weiter verfahren wird.
Ich habe die Beiträge, die sich nicht mit der Kaderplanung, sondern nur mit der Frage "Abstieg? / Lizenzentzug MSV Duisburg" beschäftigen, hierher verschoben.
Wird jetzt tatsächlich eine Hängepartie in den nächsten Tagen. Nach dem, was man so liest, hat es wohl der MSV Duisburg versäumt, die notwendigen Unterlagen rechtzeitig in korrekter Form einzureichen, und dementsprechend sollte das Schiedsgericht den Lizenzentzug bestätigen. Zweifellos furchtbar schade für die MSV-Fans, aber eben korrekt, wenn man mit den vorgegebenen Regularien glaubhaft bleiben will. Ich glaube es aber auch erst, wenn es endgültig bestätigt ist.
Der Hopp von Duisburg (Hellmich) findet schon einen Weg,in der 2.Liga zu bleiben. GELD REGIERT DIE WELT. Ich mache mir keine grosse Hoffnung auf ein weiteres ,wenn auch unverdientes 2.Jahr 2. Liga.
Zitat von schwalbenkönigDer Hopp von Duisburg (Hellmich) findet schon einen Weg,in der 2.Liga zu bleiben. GELD REGIERT DIE WELT. Ich mache mir keine grosse Hoffnung auf ein weiteres ,wenn auch unverdientes 2.Jahr 2. Liga.
genau das hätte mir auch große Sorgen bereitet, aber wie gesagt geht es ja nicht um Geld. Der momentane Stand der Dinge wird eingefroren. Alles andere wäre Bestechung, aber wer weiß..
Ich denke dass das Schiedsgericht anderst als 2002 bei Frankfurt hier nicht nachgibt. 1. Weil der MSV anscheinend schon länger mit der DFL ein Katz und Mausspiel veranstaltet. 2. Weil das Problem einfach nur ein Jahr verschleppt würde.
Wobei ja noch keiner die Begründung kennt es aber nur zwei Fehler geben kann. Bei zu Spät gibt es eh kein Pardon. Bei zu wenig auch nicht, also ist die letzte Hoffnung des MSV dass die im Ausschuss nicht rechnen können. Da denke ich aber eher an einen Fehler in den Unterlagen die so kurz vor Fristablauf eingereicht wurden. Wann hatte eigentlich der SVS alles für die Lizenz eingereicht?
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Was ich eher befürchte ist, dass (unterbewusst) folgender Aspekt bei der endültigen Entscheidung eine Rolle spielen könnte: Welchen Verein würde der Fußball-Fan außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises wohl lieber in der 2. Liga sehen/ welcher Verein bringt der Liga mehr Attraktivität?
Das nochmals zu verdeutlichen, in die Richtung geht ja auch der Aufruf von Bernhard Dietz, was vielleicht auch dafür spricht, dass man sich beim MSV doch bewusst ist, dass man da bei der Einreichung der Unterlagen etwas verschlampt hat.
Und so sehr der Ärger der Duisburger Fans verständlich ist, ebenso wie der Punkt, dass man Traditionsvereine wie den MSV gerne im Profifußball behalten möchte: Am Ende darf eben tatsächlich nur die Frage entscheidend sein, ob die Kriterien fristgerecht und vollständig erfüllt wurden.
Es ist ein Armutszeugnissen, was an Standorten wie Essen, Oberhausen, Wuppertal, Aachen, Duisburg... "geleistet" wird. Und aus dem Frust über die eigene Unfähigkeit entsteht dann das immerwährende Lamento über all die bösen Dorfvereine, die frecherweise das Geld der Sponsoren sinnvoll einsetzen und sich nicht in die gottgegebene Fußballhierarchie der 60er, 70er und 80er fügen.
Echte Leidenschaft braucht keine Pyrotechnik - die lodert im Herzen!!!??