Trainer raus. Hmm. Und dann? ich sag nur Boysen auf Dais... Regen und Traufe... Trainerwechsel macht nur Sinn, wenn auch was Besseres nachkommt... ist für mich kein Selbstzweck...
Die Mannschaft wird die Gleiche sein, insbesondere was die Qualität betrifft. Was halt auffällt, das in denbeiden letzten Spielen nach der Halbzeit ein völliger Bruch erfolgt... woran liegt das? Vorgabe durch die Trainer Taktik oder hat d die Mannschaft ein Problem?
Zum zweiten Mal gegen den TABELLENLETZTEN 3 Tore kassiert. Schlechter geht's eigentlich nimmer. Waren die 3 Siege nur Ausrutscher?? Vorher die unglaubliche Negativserie von 3:20 Toren und 9 verlorenen Spielen, oder so. Jetzt wieder 3 bittere Niederlagen in Folge. Wenn jetzt gegen Aue kein Sieg folgt, soll den Trainer der Teufel holen! Und je nach dem, was sie für eine Rolle bei der Zusammenstellung des aktuellen Kaders gehabt haben - ich sage nur: Königstransfer - den Schork und den Franzgickel gleich mit!
Wenn es schlecht läuft wird immer ein Schuldiger, oder Schuldige gesucht. Klar, die jetzige Situation ist unbefriedigend und man möchte etwas ändern. Aber ich denke nicht, dass ein anderer Trainer viel mehr aus dem momentanen Spielermaterial rausholen kann als AS. Wenn alle Spieler fit wären, würden auf 6-7 Positionen andere Spieler auftauchen. Die Mannschaft hat in der 2. Reihe einfach nicht die Qualität. Es gibt im Spiel viele Kleinigkeiten, welche qualitativ bessere Spieler einfach auch besser lösen. Ein Trainerwechsel würde m.M.n nicht viel bringen, da offensichtich ein Qualitätsproblem vorhanden ist, welches durch zu viele Verletzte entstanden ist.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Der Trainer ist der richtige Mann am richtigen Platz. Zudem ist es erwiesen, dass Trainerwechsel meistens eh nix bringen. Und denkt doch mal nach: Wenn man den Trainer entlässt, muss man ihn weiter bezahlen. Zusätzlich dann noch einen neuen Trainer. Das Geld können wir sicher besser einsetzen. Wenns bis Winter nicht besser läuft, nämlich z.B. für einen Spieler (z.B. Leihgeschäft, nen OM aus der 1. Liga, der nicht so zum Einsatz kommt) der uns in der Rückrunde helfen könnte.
Was macht ein Trainer??? Er holt Spieler,er trainiert sie,er stellt sie auf,er motiviert sie. Klappt es???? NEIN Also Trainer wechsel. Mir ist es egal wie der Trainer heißt,Schwarz,Weiß oder Braun. Hauptsache wir steigen nicht ab.
Zitat von schmittlTrainer raus. Hmm. Und dann? ich sag nur Boysen auf Dais... Regen und Traufe... Trainerwechsel macht nur Sinn, wenn auch was Besseres nachkommt... ist für mich kein Selbstzweck...
Die Mannschaft wird die Gleiche sein, insbesondere was die Qualität betrifft. Was halt auffällt, das in denbeiden letzten Spielen nach der Halbzeit ein völliger Bruch erfolgt... woran liegt das? Vorgabe durch die Trainer Taktik oder hat d die Mannschaft ein Problem?
Genau das ist es doch eine Halbzeit kann die manschaft (einigermaßen)mitspielen und dann kommt der totale zusammenbruch !wer ist dafür verantwortlich es ist doch die aufgabe des Trainer die fehler zu analysieren und die Taktik zu ändern aber das klappt bei uns in keinster weiße 1.Gegner werden vor dem Spiel von Unserem Trainer starkgeredet 2.warum werden die Ecken von Achenbach geschossen ? 3.warum werden spieler wie Schulz ,Kistner,Müller Tütting ,Knoll,nicht eingesetzt ,warum Spielt mann zuhause mit 1 Spitze usw.die Mannschaft hat meiner meinung nach die Qualität in der 2 Liga mitzuspielen nur der Trainer ist Überfordert.
Das Spielsystem Schwartz: Laufen und Kämpfen bis zum Umfallen. Spielerische und taktische Defizite durch Laufbereitschaft und Zweikampfstärke ausgleichen. Kein Spielaufbau - bei eigenem Abstoß landet der Ball in 3 von 4 Fällen beim Gegner. Anschließend heißt es: Kämpfen, Kontern, Rennen. So was nutzt sich mit der Zeit taktisch ab, die Gegner stellen sich darauf ein. So was nutzt im Laufe der Zeit aber auch die Spieler ab. Bei jedem Spiel an die körperliche Leistungsgrenze gehen, weil man nur so Spiele gewinnen kann. Darauf haben die Spieler irgendwann keinen Bock mehr. Dieser Zeitpunkt ist in der letzten Saison beim Heimspiel gegen St. Pauli eingetreten. Nachdem man noch 2:1 geführt hatte, hat man so ab der 70. Minute das Hinterherrennen eingestellt und das Spiel regelrecht abgeschenkt. Seitdem gab es nur noch ganz wenige überzeugende Auftritte. Gegen schlecht organisierte und verunsicherte Gegner läuft's noch einigermaßen. Siehe das Frankfurt-Spiel nach besagtem St. Pauli-Spiel, die ersten 20 Minuten gegen Darmstadt, das Auswärtsspiel in St. Pauli, die 1. HZ gegen Berlin. Sobald der Gegner Normalform erreicht und unsere Spieler nicht bereit sind, an die absolute Leistungsgrenze zu gehen, ist's vorbei. Das Trainersystem Schwartz: Spieler, die dem Trainer nicht genehm sind, haben und bekommen keine Chance. Die Liste der Spieler, die völlig außen vor sind und nicht mal eine Chance bekommen, ist lang. Einen starken Kapitän, der als verlängerter Arm in die Mannschaft reicht, scheint Schwartz nicht zu brauchen und auch nicht zu wollen. Kulovits ist als Zweitligaspieler bedingt tauglich, aber als Kapitän definitiv ein Witz. Warum wurde in der letzten Saison nicht Schauerte zum hauptamtlichen Kapitän gemacht? Warum wurde für diese Saison nicht Linsmayer zum Kapitän aufgebaut? Ich kenne Schwartz nicht persönlich. Aber er macht auf mich einen autoritären, unnahbaren Eindruck. Ein Mann, der zum Lachen in den Keller geht. Immer wieder fallen mir bei ihm Redewendungen auf, die nicht mehr ins 21. Jahrhundert und schon gar nicht in den Sport gehören. Da war letztens vom "Genickschuss" die Rede ... Das System Schwartz ist am Ende. Ein Sieg gegen Aue würde dem Ganzen Aufschub gewähren, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das überhaupt sinnvoll wäre.
Zitat von SVS_2010Das Spielsystem Schwartz: Das System Schwartz ist am Ende. Ein Sieg gegen Aue würde dem Ganzen Aufschub gewähren, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das überhaupt sinnvoll wäre.
Ein Sieg ist immer sinnvoll
"Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that. "