- Keiner stellt die Verdienste von AS und dem Trainerteam in Abrede. Es muss dennoch erlaubt sein, kritisch zu reflektieren. Auch Otmar Schork tut dies in seinem "ersten" Saisonfazit im Stadionmagazin zum letzten Spieltag. An diese Analyse anknüpfend: Warum ist es auch dem Trainerteam nicht gelungen, die Spannung im Team nach den Erfolgen in der ersten Hälfte hochzuhalten, Stichwort: Zufriedenheit!
- Das wiederholende Betonen des eigenen Ziels Bundesliga hört sich schon etwas nach einer Initiativbewerbung ohne konkreten Adressaten an
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
- Keiner stellt die Verdienste von AS und dem Trainerteam in Abrede. Es muss dennoch erlaubt sein, kritisch zu reflektieren. Auch Otmar Schork tut dies in seinem "ersten" Saisonfazit im Stadionmagazin zum letzten Spieltag. An diese Analyse anknüpfend: Warum ist es auch dem Trainerteam nicht gelungen, die Spannung im Team nach den Erfolgen in der ersten Hälfte hochzuhalten, Stichwort: Zufriedenheit!
- Das wiederholende Betonen des eigenen Ziels Bundesliga hört sich schon etwas nach einer Initiativbewerbung ohne konkreten Adressaten an
Man sollte aber beachten, dass dieser Artikel von Wolle Brück stammt, also nur eine Wiederholung der Worte aus dem RNZ-Artikel !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Wenn er diese Aussagen auch in dieser Form getätigt haben sollte, spiegelt das mE wenig Loyalität mit unserem SVS wider. Er nutzt doch diese angeblich "mangelnde Wertschätzung" scheinbar nur, um in der Tat seinen Abschied vorzubereiten bzw. zu beschleunigen.
Ich sehe leider akt. keinen adäquaten Nachfolger. Aber mit solchen Aussagen hat Hr. S. sich bei mir weiteren Misskredit verdient. Der Verein sollte ihn bei entspr. Ablöse in die BL ziehen lassen. Langsam geht mir diese Mantra mit AS bzw. sein mögl. Interesse bei jeder freien Trainer Stelle in der BL ziemlich gegen den Strich...
Ich würde diesem Artikel auch nicht zu viel Beachtung schenken, wie gesagt, er stammt von W.Brück. Ob Alois das alles so gesagt hat, bezweifle ich da doch. Er würde sich doch dadurch selbst beim Verein in Misskredit bringen, hätte er kein konkretes Angebot aus der 1.Liga vorliegen. Und welcher Verein ist denn konkret im Moment auf der Suche ??? Falls es ein Angebot geben sollte, die sehen doch auch, wie unsere Rückrunde war. Dass für Alois langfristig das Ziel 1.Bundesliga heißt, bezweifelt ja keiner und ist ja auch in Ordnung. Ob das dann von W.Brück nicht alles ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen und aneinander klamüsert wurde ? Die erwähnte "mangelnde Wertschätzung" seiner Arbeit ist vielleicht an den gemeinen Fan, auch gerne "Stinkstiefel" genannt, gerichtet. Da hat er vielleicht was anderes erwartet. Dass der Sandhäuser aber nicht nackisch auf dem Tisch tanzt bei der Rückrunde kann er halt nicht verstehen
Noch was zu Herrn Brück, obwohl das ja hier eigentlich nicht hergehört: Mir hat bei meiner morgentlichen Zeitungslektüre auch sein Vergleich der Zuschauerzahlen des SV Waldhof und des SV Sandhausen für "gute" Laune gesorgt. Waldhof hätte in der 4.Liga mit durchschnittlich 6700 doch glatt 700 Zuschauer mehr als der SVS. Dass sie aber mit knapp 300.000 Einwohnern auch das 20fache von Sandhausen haben, hat er nicht erwähnt
Als es beim Waldhof letzte Saison nicht so lief, haben sich dort auch nur 2.000 Zuschauer verloren... soviel zum Thema treue Zuschauer, die ihre Mannschaft immer supporten...
Tja, ein weiterer sehr denkbarer Posten, und Schiefhals Schmidt wird sich von Heidenheim (noch) nicht trennen. Frankfurt dürfte nur bei einem Abstieg in Frage kommen, ansonsten wird wohl Kovac am Ruder bleiben. Und da es für die Eintracht ja recht gut aussieht, sieht's für den VfB recht schlecht aus. Dort wird Kramny aber selbst im Falle des Klassenerhalts erledigt sein, die Gerüchte um AS könnten also deutlich mehr als Gerüchte sein - noch dazu stammt er ja aus der Ecke. Bestenfalls Gisdol wird wohl noch mit im Pott sein. Als einzigen möglichen Absteiger schließe ich eigentlich nur Werder als potentielle Arbeitsstelle für AS aus. Die Zeichen des Abschieds verdichten sich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da sind wir wieder beim Thema, Zitat aus dem Artikel:
"Der gebürtige Nürtinger Schwartz, der zwischen 1987 und 1993 für die Stuttgarter Kickers spielte, ist seit drei Jahren beim SVS, den er mit dem kleinsten Etat der Liga im Unterhaus etablierte. Sein Vertrag läuft bis 2018, neben seinem Trainerjob übt er den als Teammanager aus. Schwartz sei "prinzipiell gesprächsbereit", heißt es, und daher Favorit"
Dieses Rumgeeiere nervt langsam. Entweder es gibt ein klares Bekenntnis oder bitte Trennung! Wir werden doch zur Lachnummer, wenn es mit keinem "großen Club" klappt. Ach ja, dann musste er doch in Sandhausen bleiben......
Ich hoffe, bin mir aber auch zugleich ziemlich sicher, dass Otmar Schork für den Fall der Fälle eine entsprechende Kandidatenliste hat.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Da sind wir wieder beim Thema, Zitat aus dem Artikel:
"Der gebürtige Nürtinger Schwartz, der zwischen 1987 und 1993 für die Stuttgarter Kickers spielte, ist seit drei Jahren beim SVS, den er mit dem kleinsten Etat der Liga im Unterhaus etablierte. Sein Vertrag läuft bis 2018, neben seinem Trainerjob übt er den als Teammanager aus. Schwartz sei "prinzipiell gesprächsbereit", heißt es, und daher Favorit"
Dieses Rumgeeiere nervt langsam. Entweder es gibt ein klares Bekenntnis oder bitte Trennung! Wir werden doch zur Lachnummer, wenn es mit keinem "großen Club" klappt. Ach ja, dann musste er doch in Sandhausen bleiben......
Ich hoffe, bin mir aber auch zugleich ziemlich sicher, dass Otmar Schork für den Fall der Fälle eine entsprechende Kandidatenliste hat.
Interview Frage: Würden Sie gerne mal in der 1. Bundesliga trainieren? A.S.: Klar, jeder Trainer hat doch das Ziel auch mal im Oberhaus tätig zu sein, aber jetzt konzentriere ich mich erstmal auf den SVS.
Zeitung: A.S. ist gesprächsbereit.
So, oder so ähnlich läuft es doch die ganze Zeit schon bei uns ab. Schwartz antwortet ehrlich auf etwas, das wird ihm aber recht oft negativ in der Zeitung ausgelegt. Bei seinem 100. Spiel hat er doch auch gesagt, dass es ihn freuen würde, wenn mindestens noch 100 dazukommen. Sehe ich auch als Bekenntnis. Fakt ist: A.S. hat einen langfristigen Vertrag. Wenn ihn jemand davor haben möchte, dann muss er etwas an Kohle hinlegen, sonst läuft da nichts.
Es ist legitim, dass wenn AS lukrative Angebote von anderen Vereinen bekommen sollte, er sich auch damit auseinandersetzt. Das wurde auch so mit dem Verein besprochen. Wenn die Stuttgarter Medien die Anfrage mitbekommen und dies in die Öffentlichkeit hinausposaunen, kann AS nichts dafür. Die jetzige Saison ist noch nicht einmal beendet, also ein guter Zeitpunkt um rechtzeitig zu verhandeln und um Klarheit zu schaffen. Wenn er geht, dann geht er und wenn nicht, sind wir froh, dass er bleibt. Zumindest ich...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)