SV Sandhausen Fanforum - mehr schwarz weiß geht nicht mehr und damit meine ich nicht die Vereinsfarben. Eigentlich dachte ich wir wären nach den 3 Siegen in Folge schon aufgestiegen, war dem nicht so? Jetzt sind die Spieler auf einmal wieder 3. Liga-Spieler, wir haben eh keine Chance auf den Klassenerhalt, bla bla bla ... Wir sollten der Mannschaft in der aktuellen Situation auch schwankende Leistungen zugestehen. Wann darf mal mit der gleichen Elf gespielt werden wie zuvor? Wann kommen Leistungsträger der letzten Saison zurück? Hoffnungsträger sind auch noch (bzw. wieder) verletzt. Leute, der SV Sandhausen ist nicht der FC Bayern, der alle Ausfälle IMMER ohne Probleme kompensieren kann. Zur Zeit fehlen Spieler, die letztes Jahr 15 Tore geschossen haben und auch das eine oder andere aufgelegt haben. Das sind etwas mehr als 50% der gesamten Tore, die wir letztes Jahr geschossen haben!!! Nein, das soll kein Alibi für die gesamte Saison sein, aber über das ein oder andere schlechte Spiel, sollte man auch mal hinwegsehen. Wenn nach 1 schlechten Spiel, 5 gute folgen (und auch die entsprechenden Punkte daraus) kann ich mich durchaus damit anfreunden, denn es geht einzig allein um den Klassenerhalt und nichts weiter! Und bitte nach dem nächsten Sieg nicht wieder alle in den Himmel loben und von Aufstieg und so nem Quatsch faseln!
Kurz zum Spiel/Schiedsrichter: In Hälfte 1 hatte ich das Gefühl, dass wir spielerisch überlegen sind und uns auch einige Kombinationen richtig gut aussahen, leider fehlt zu häufig noch der Abschluss! Nach der 1. Hälfte fand ich den Schiedsrichter auch richtig gut, hat viel laufen lassen, nicht zu kleinlich gepfiffen. In der 2. Hälfte hat er offensichtlich den Faden verloren und pfeift jede Kleinigkeit, warum? Den Elfmeter hätte er auch nicht gepfiffen, hätte er gewusst, dass das "Foul" im 16er gewesen ist. Der Linienrichter hatte ihn wohl darauf hingewiesen ... Warum bespricht er sich nicht erst mit dem Linienrichter und pfeift dann? Das war aus meiner Sicht dann ein klassisches "reicht nicht aus für nen 11er". Der 11er war dann logischerweise der Genickbruch
Zitat von Dauer-FanJetzt darf nichts mehr verharmlost und schöngeredet werden. Das war heute in der 2. HZ wirklich ein Offenbarungseid! Wir verloren nicht wie gegen den Tabellenersten Ingolstadt vor einigen Wochen 0:3, sondern gegen den bisherigen Tabellenletzten (mit den meisten Gegentoren)!
Die Abwehr ist schlechter als letzte Saison!
Ein Mittelfeld existiert nach wie vor nicht!
Unsere Offensive dürfte – neben Aue – die schwächste der Liga sein!
Zum Trainer: Es ist nichts, aber wirklich auch nichts an Entwicklung erkennbar!
Das, mit Verlaub, ist ziemlicher Unsinn, völlig überzogenes Gezeter. SO soll ein Offenbarungseid aussehen? Lächerlich. Die Mannschaft hat sich bis zum Schluss reingehängt, das war nicht mal ansatzweise mit dem Ingolstadt-Spiel vergleichbar. DA hätte das Wort vielleicht gepasst. DAS war der Tiefpunkt bis jetzt, und da war es angebracht, sich auszukotzen. Dass das der Mannschaft und den Verantwortlichen weh getan hat, hat man gemerkt, und vermutlich war's sehr nötig - denn seitdem hat sich auch was getan. Wenn man das nicht sieht, dann ist DAS ein Offenbarungseid. Herrgottnochmal, wer hätte gedacht, dass ich mal Riemann aus seiner beleidigte-Leberwurst-Phase zitieren muss, aber letztlich hatte er damit recht: Wir sind Sandhausen, nicht Bayern München! Ja, der FSV war Tabellenletzter. Ja, auch die sind kein "Großer" in der Liga. Aber genauso wie wir Fürth und 1860 schlagen können, können die uns schlagen. Diese Liga ist eng. Verdammt eng. Und heute haben wir auf den Sack gekriegt - aber das rechtfertigt nicht so einen Rundumschlag. Nicht nach dem, was wir in den letzten 5 Spielen gesehen haben. Die Mannschaft lebt, aber wichtige Stützen fehlen oder zeigen halt nicht die Leistungen der letzten Saison. Die sind auch nur Menschen.
Ist die Abwehr schlechter? Nach Gegentreffern gerechnet ja. Allerdings wissen die Gegner mittlerweile, wie wir auftreten, überraschen werden wir niemanden mehr. Also wird's einfach schwerer. Erst recht gegen ein Team, dass exakt mit unserem Plan spielt und darauf hofft, dass wir kommen müssen. Wir sind Sandhausen, nicht Bayern München!
Das Mittelfeld existiert mittlerweile, die Pest der langen hohen Bälle war heute fast nicht zu sehen. Man versucht zu kombinieren, ist aber ist nicht flexibel und gedankenschnell genug. Vor allem an Präzision fehlt's. Alles richtig. ABER: Wir sind Sandhausen, nicht Bayern München!
Die Offensive? Was wollen sie denn machen, wenn sie aus dem Mittelfeld nicht versorgt werden. Da sind wir, so sehr ich den Abgang von Löning auch bedauert habe, weitaus besser und breiter aufgestellt als letzte Saison. Und dass, obwohl Adler und Jovanovic fehlen. Klar, auch ich habe mir von Gartler mehr erhofft. Aber zaubern kann der Junge auch nicht. Wir sind Sandhausen, nicht Bayern München!
Trainer: Das letzte, was wir brauchen, ist eine Trainerdiskussion. Sagt er nix, isses verkehrt. Legt er sich mit dem Schiri an, isses verkehrt. Ja, er hat seine Darlings, denen er auch für meinen Geschmack vielleicht etwas zu oft den Vorzug gibt. Aber was soll er denn bitte an "Entwicklung" zeigen? Die Einwechslungen heute waren goldrichtig, leider haben wir nicht die Auswechselbank von Bayern München. Und da steht Alois Schwartz, nicht Pep Guardiola! Das ist übrigens verdammt gut so!
Das alles hat überhaupt nichts mit "Schönreden" zu tun, diese hohle Phrase geht mir eh so langsam auf den Zeiger. Keiner wird sagen, das das heute rundum prima war. Aber jetzt zu sagen, dass alles, und zwar scheinbar wirklich alles kacke ist, dafür habe ich kein Verständnis.
Ich habe fertig.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das ist teilweise schon richtig, was du sagst. Aber zum Schluss zählen halt die Punkte für den Klassenerhalt. Da hätte man heute einen richtigen Schritt gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten machen können. Das nach dem Spielausgang dann die Frustration und Enttäuschung groß ist, ist doch nachvollziehbar. Umso mehr, als dass wir eben nicht gegen eines der "Top-Teams" zu Hause deutlich 3:0 verloren haben. Ohne eigene Torchancen zu erspielen.
Zitat von PuckiDas ist teilweise schon richtig, was du sagst. Aber zum Schluss zählen halt die Punkte für den Klassenerhalt. Da hätte man heute einen richtigen Schritt gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten machen können. Das nach dem Spielausgang dann die Frustration und Enttäuschung groß ist, ist doch nachvollziehbar. Umso mehr, als dass wir eben nicht gegen eines der "Top-Teams" zu Hause deutlich 3:0 verloren haben. Ohne eigene Torchancen zu erspielen.
das ist immer so eine Sache mit vermeintlichen Abstiegs- oder Aufstiegskandidaten und diesen 6-Punkte-Spielen, vor allem nach noch nicht 10 absolvierten Spieltagen. Frankfurt hat jedenfalls genug erfahrene Leute, sich frühzeitig retten zu können. Es gab auch an diesem Spieltag wieder Überraschungen wie in Aalen, und unser Team tut sich wohl wirklich leichter, wenn sie nicht das Spiel machen müssen. Düsseldorf scheint mir wirklich genug Qualität zu haben, sich oben halten zu können, aber wer weiß..und Nürnberg tut sich tatsächlich schwer mit dem neuen Kader, aber die können auch noch aufkommen.
Kulovits hat heute in der 1. HZ ein richtig gutes Spiel gemacht, um dann in der 2. HZ wieder einen seiner berüchtigten Böcke zu schießen. Innerhalb von 5 Spielen den 2. Elfmeter verursacht. So geht das nicht! In Summe nun schon der 4. Elfer gegen uns im 9. Spiel. Zumindest da sind wir Spitze!
Falls es jemand anzweifeln sollte: Ich bin SCHEISSE enttäuscht und frustriert über die Niederlage heute. Aber dass jetzt alle Mannschaftsteile, ach, alles und jeder in Bausch und Bogen niedergeredet werden soll, das geht GAR nicht.
Die Torwartfrage wurde übrigens noch gar nicht gestellt, machen wir das Fass doch gleich mit auf. Riemann, hat sich sogar noch Zeit für den Block genommen, so langsam, wie er vorbeigelaufen ist - aha, dem waren die Gegentore also egal, elender Selbstdarsteller. Habt ihr Knaller gesehen, unglaublich, wie wenig der sich eingebracht hat. Hiegl und Machmeier, noch nicht mal ansatzweise im Team! Keine Leistung, kein Einsatz! Und Kühn, dieser Abseiler, der sich in Oberhausen vergnügt, anstatt der Mannschaft zu helfen. Alles Verlierer!
Ach komm, gehen wir doch noch andere Funktionsstellen durch. Da findet sich sicher was. Sollen wir nicht den treuen Miklos auch gleich in die Mangel nehmen, weil die Trikots nicht gut genug in Form waren?
ALLES SCHLECHT! ALLES! VERSAGER! STÜMPER! ALLE AHNUNGSLOS! Sogar die Balljungen taugen nichts. Und Scheißfrisuren haben sie auch.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass in dieser Liga wirklich jeder jeden schlagen kann.
Dennoch: Ich finde viele Kommentare hier einfach zu kritisch. Das hat auch nix mit Schönrederei zutun. Sandhausen ist und bleibt Sandhausen. Es geht bis zum letzten Spieltag nur gegen den Abstieg. Gestern hatte Frankfurt das nötige Glück. Das erste Tor war der Knackpunkt. Nach der ersten Halbzeit hatte ich nicht das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren werden. Trotzdem muss es weitergehen. Die für AS frühen Wechsel fand ich absolut gut.
Es fehlen derzeit auch einfach die Alternativen im Mittelfeld, ich hoffe dass in der Länderspielpause der ein oder andere zurückkommt und Tüting wieder von Beginn an eingesetzt werden kann.
Die Schwachpunkte sind mMn derzeit unsere Außenbahnspieler. Die müssen die Spitzen über außen einfach besser mit Bällen füttern. Mal ne Flanke, mal ein Flachpass an den 5er oder Elfmeterpunkt (siehe 1. FSV Tor). Es wird zu viel durch die Mitte gespielt. Der Gartler braucht solche Bälle. Bei den Pässen, die der arme Kerl bekommt, würde sich selbst der Lewandowski schwertun. Klar, dass der dann total unbeholfen aussieht.
Verschenkt In diesem Fall 6 Punkte Muss man so ein Spiel gewinnen? Auf diese Frage vor dem Spiel ist der Trainer ausgewichen „wir möchten gewinnen“
Jeder Gegner unabhängig von der Liga (Bielefeld), unabhängig von der Form und dem Tabellenplatz, wird vor dem Spiel stark geredet. So gebe ich der Mannschaft immer ein Alibi. Gegen einen bis dahin mit 18 Gegentoren angeschlagenen Tabellenletzten, bei dem alle Alarmglocken läuten, musst Du zu Hause von Anfang an Druck machen.
Mittlerweile weiß jeder in der Liga, wie er gegen uns zu spielen hat. Nichts tun, einfach nur hinten gut stehen und sonst nichts tun. Man schaut in aller Ruhe zu, wie sich die Abwehrvierer den Ball 3-5 mal quer zuspielen, spätestens jetzt kommt von Ola der Rückpass zu Manu, der ihn hoch und weit nach vorne drischt in der Hoffnung dichter Nebel zieht auf und der Wind peitscht ihn rein. Nein, diese Kritik kommt nicht erst nach einem enttäuschenden Auftritt von mir. Das bemängle ich seit je her, weil es immer noch nicht abgestellt ist, weil es nur dem Gegner nutzt. In diesem Spiel haben alle hohen Bälle nicht den eigenen Spieler in Szene setzen können. Das wiederholt sich von Spiel zu Spiel (im Übrigen unabhängig von der körperlichen Präsenz der gegnerischen Abwehr) Fußball ist ein Spiel, in dem man sich bewegen sollte. Gibt es keine Freiräume, muss ich mir diese durch Bewegung erarbeiten. Gegen 60 hat die Mannschaft gezeigt, dass sie es sehr wohl kann und zwar immer dann, wenn der Ball nicht hoch und weit, sondern schnell und direkt von hinten raus gespielt wird. Natürlich hatten wir gegen 60 auch mehr Raum. Anscheinend können wir nicht agieren, sondern immer nur reagieren. Marco Thiede schafft es immer wieder in einer 1:1 Situation, ballführend am Spieler schon vorbei, abzubrechen, um dann den Spieler wieder VOR sich zu haben und nun zu warten bis der Gegner auf allen Positionen wieder formiert ist. Hilfe, Hilfe ich könnte ja alleine aufs Tor zulaufen.
Wir können da vorne Lewandowski aufbieten. Der würde nach 3 Spielen freiwillig verzichten. Keiner der Stürmer ist vom Typ Löning der sich Bälle im Mittelfeld holt, sie verschleppen kann, um zu warten bis die Mannschaft nachrückt. Spiele ich das System Schwarz, brauche ich entweder Spieler, die Stürmer in Szene setzen können, oder eben Löning.
Von den Einwechslungen habe ich mir nichts erhofft. Da kannst Du fünf von diesen Stürmertypen aufbringen, sie werden doch nicht bedient, also was soll das?? Wenn ich dann nur diese Spieler zur Verfügung habe, muss ich vielleicht mal über ein anderes System, oder eben andere Spieler nachdenken.
Und weil ich so wütend bin , über einen wiederholt schlechten Auftritt, gibt es auch noch Senf von mir an die Adresse von Kulo. Selbstkritik heißt mal zu hinterfragen wie viele Bärendienste ich der Mannschaft, durch meine Fouls schon erwiesen habe. Als Kapitän, der nie was sagt (das macht ja Riemann), mit einem Einsteigen immer nah an Gelb und Rot, ist man kein Vorbild. Je mehr Fouls ich spielen muss, umso unqualifizierter sind meine fußballerischen Fähigkeiten.
Ich hoffe auf einen Neustart nach der Pause, vielleicht wäre ein erster Ansatz die Schwarzsche rosarot- Brille abzulegen. „Jeder Tag in der Liga ist ein Sonnentag, wir wissen wo wir herkommen“ und und und. „Wir müssen dankbar sein, wer hätte das gedacht“ Ich kann es nicht mehr hören. Wir suhlen uns glückseelig mit dieser zum Himmel schreienden Underdogeinstellung, geben uns ein schönes Alibi und wenn wir die Chance haben nach oben zu schauen, tun wir‘s nicht, nein dann wären wir ja nicht mehr der Underdog.
Fußball ist immer auch ein Stück Psychologie. Fußball ist auch immer Emotion, Traum und Hoffnung. Es ist für mich völlig verständlich, wenn die Mannschaft nach einem guten Spiel gefeiert wird und nach einem schlechten kritisisert wird. Dieses "Recht" steht jedem Fan zu Das hat nichts mit "bei einem Sieg ist alles gut und bei einer Niederlage alles schlecht" zu tun, sondern ist auch außerhalb des Fußballs im ganz normalen Leben an der Tagesordnung.
Paolo hat absolut Recht, dem ist Nichts hinzuzufügen.... Gegen einen solchen Gegner mit wackeliger Defensive muss man von Anfang an drauf gehen und offensiver spielen!! Stattdessen treten wir viel zu defensiv eingestellt an und machen somit den FSV unnötig stark und geben ihnen Selbstvertrauen. Dieses ständige Starkreden "schwacher" bzw. sich in schlechter Form befindlicher Gegner ist völlig fehl am Platze, man sollte stattdessen eher an die eigenen Stärken glauben und appelieren, um diese auf den Platz zu bringen. Und vor allem weiß man, dass es die Mannschaft offensiv besser kann, dies hat sie auch diese Saison schon mehrfach bewiesen. Hier muss unser Alois wohl noch einiges dazulernen, schon letzte Saison haben wir einige Punkte auf diese Art und Weise verschenkt.
Die Außenpositionen mit Stiefler und Thiede mögen zwar fleißig sein, sind aber offensiv viel zu ineffektiv. Hier muss über die Flügel einfach viel mehr kommen, es gibt kaum mal ordentliche Hereingaben von den Außenpositionen, weder von den offensiven Außenspielern, noch von den Außenverteidigern. Hier wird natürlich Schauerte schmerzlich vermisst. Allgemein konnten die Abgänge von Schauerte und Blum nicht annähernd aufgefangen werden leider. Für die offensiven Außenpositionen wurde doch Jim-Patrick Müller geholt, was ist denn da los, dass er nicht einmal im Profikader steht?!? Wahrscheinlich wieder irgendein Problem mit dem Trainer, genauso wie Blum deshalb letzte Saison des Öfteren nicht gespielt hat und Adler genauso zu Beginn der letzten Spielzeit.
Zitat von SVS_UrgesteinPaolo hat absolut Recht, dem ist Nichts hinzuzufügen.... Gegen einen solchen Gegner mit wackeliger Defensive muss man von Anfang an drauf gehen und offensiver spielen!! Stattdessen treten wir viel zu defensiv eingestellt an und machen somit den FSV unnötig stark und geben ihnen Selbstvertrauen. Dieses ständige Starkreden "schwacher" bzw. sich in schlechter Form befindlicher Gegner ist völlig fehl am Platze, man sollte stattdessen eher an die eigenen Stärken glauben und appelieren, um diese auf den Platz zu bringen. Und vor allem weiß man, dass es die Mannschaft offensiv besser kann, dies hat sie auch diese Saison schon mehrfach bewiesen. Hier muss unser Alois wohl noch einiges dazulernen, schon letzte Saison haben wir einige Punkte auf diese Art und Weise verschenkt.
Die Außenpositionen mit Stiefler und Thiede mögen zwar fleißig sein, sind aber offensiv viel zu ineffektiv. Hier muss über die Flügel einfach viel mehr kommen, es gibt kaum mal ordentliche Hereingaben von den Außenpositionen, weder von den offensiven Außenspielern, noch von den Außenverteidigern. Hier wird natürlich Schauerte schmerzlich vermisst. Allgemein konnten die Abgänge von Schauerte und Blum nicht annähernd aufgefangen werden leider. Für die offensiven Außenpositionen wurde doch Jim-Patrick Müller geholt, was ist denn da los, dass er nicht einmal im Profikader steht?!? Wahrscheinlich wieder irgendein Problem mit dem Trainer, genauso wie Blum deshalb letzte Saison des Öfteren nicht gespielt hat und Adler genauso zu Beginn der letzten Spielzeit.
Irgendein Problem mit dem Trainer...Tja, und Franky Löning nicht zu vergessen, der doch überraschend schnell den Verein verlassen hat. Damals habe ich geglaubt Schwartz spielt ein 4-4-2, in dem Löning wohl keine Rolle mehr spielen wird. Mittlerweile denke ich, dass wir ihn heute gut gebrauchen könnten. Im Mittelfeld und als "Vorarbeiter" für unsere Stürmer. Es gibt einen Fußballgott und der sieht alles Vlt. rächt es sich am Ende der Saison und Aue steht vor uns?
Irgendwie hatte ich es schon geahnt das es so kommt !!! Eigentlich wollte ich nicht viel dazu sagen da jeder der da war weis woran es gelegen hat, aber selbst mir als nicht Fußball vorbelastetem Zuschauer fielen doch einige Dinge auf :
Kann mir jemand erklären warum Timo Achenbach quer übers Feld , also auf die andere Seite von seiner Position läuft um eine Ecke oder Freistoß genau auf den Schädel des ersten Abwehrspielers zu ziehen obwohl ein anderer unserer Spieler schon bereitsteht um sie aus zu führen.... Und dann beim Gegenangriff der ja dann kommt über den Platz hechelt und überlaufen wird ??? Gefühlt haben wir doch noch nie aus einem Standard ein Tor gemacht....seit 2 Jahren flankt der sich zu tote....!!!
Wer erklärt ihm das er keinen Stromschlag bekommt wenn er bei einer 1-1 Situation auf außen mal in den Strafraum zieht ?? Man bei der Qualität an Flanken ist der Ball ja eh wech lol.
Ich will jetzt nicht nur auf ihm rumhacken, aber Entschuldigung das war echt auffällig !!
Aber trotz allem glaube ich das wir das immer noch packen können mit dem nicht absteigen, aber dafür muss man Kämpfen und laufen , ach Glück brauchen wir auch
Zitat von NicolasBIrgendwie hatte ich es schon geahnt das es so kommt !!! Eigentlich wollte ich nicht viel dazu sagen da jeder der da war weis woran es gelegen hat, aber selbst mir als nicht Fußball vorbelastetem Zuschauer fielen doch einige Dinge auf :
Kann mir jemand erklären warum Timo Achenbach quer übers Feld , also auf die andere Seite von seiner Position läuft um eine Ecke oder Freistoß genau auf den Schädel des ersten Abwehrspielers zu ziehen obwohl ein anderer unserer Spieler schon bereitsteht um sie aus zu führen.... Und dann beim Gegenangriff der ja dann kommt über den Platz hechelt und überlaufen wird ??? Gefühlt haben wir doch noch nie aus einem Standard ein Tor gemacht....seit 2 Jahren flankt der sich zu tote....!!!
Wer erklärt ihm das er keinen Stromschlag bekommt wenn er bei einer 1-1 Situation auf außen mal in den Strafraum zieht ?? Man bei der Qualität an Flanken ist der Ball ja eh wech lol.
Ich will jetzt nicht nur auf ihm rumhacken, aber Entschuldigung das war echt auffällig !!
Aber trotz allem glaube ich das wir das immer noch packen können mit dem nicht absteigen, aber dafür muss man Kämpfen und laufen , ach Glück brauchen wir auch
Es gab tatsächlich mal ein ähnliches Phänomen mit Namen Bastian Schweinsteiger, der sowohl bei Bayern, als auch in der Nationalmannschaft gefühlte 2 Jahre alle Ecken geschossen hat. Ich kann mich nicht erinnern bei allen Ausschnitten im Fernsehen jemals gesehen zu haben, dass einer der eigenen Spieler an den Ball kam. Da fragt man sich schon, was sich ein Trainer dabei denkt.
Zitat von NicolasB Gefühlt haben wir doch noch nie aus einem Standard ein Tor gemacht....seit 2 Jahren flankt der sich zu tote....!!!
heißt zwar "zu Tode", aber Du hast recht !!! außer dass ich noch immer fassungslos bin möchte ich noch 2-3 Sachen hier anbringen, die mir nicht gefallen! Den SVS in unserem Forum mit nem mehrfachen Champions League-Gewinner,. Rekordmeister und Rekordpokalsieger zu vergleichen empfinde ich als absolut RESPEKTLOS UND LÄCHERLICH den Bayern gegenüber!!!! Die Leute, die das hier im Forum praktizieren, deren Aufputschtabletten gegen Realitätsverlust hätte ich auch gerne !!!!
Zu der derzeitigen Spielweise unserer Jungs ist leider festzustellen (und das geht schon seit 4-5 Spielen so!!), dass wir mal einen Trainer hatten, der Dais hieß und unter dem "hoch&weit" für Liga 4 oder 3 noch modern und erfolgreich war.Wenn ich in Liga 2 bin erwarte ich von einem "ambitionierten" Trainer und einer "leidenschaftlich kämpfenden" Mannschaft ein bissl was anderes an Potential, auch wenn wir nich Real Madrid sind!! Die Ecken und Freistöße der vergangenen 3 Spiele empfinde ich dermaßen lächerlich genau so wie das Zweikampfverhalten macher Leute (Kulovits, Linsmeyer, Thiede, Stiefler). wir sollten uns immer vor Augen führen, dass die Jungs auf dem Platz teilweise das 4-6 fache verdienen als Otto-Normalverbraucher und genau deshalb finde ich das "eitel-Sonnenschein"-Gequatsche, was hier manche an den Tag legen als absolut unangebracht!!! Gegen Aue und Nürnberg gehört sich von der gesamten Mannschaft angefangen bei Riemann bis hin zu Wooten der Arsch aufgerissen und nicht irgendein Schwachsinn a la "Sonnenschein in der 2. Liga" gelabert!!! Wer keine höheren Ziele sich setzt hat in der Liga nix verloren und kann sich auch wieder mit Oberliga zufrieden geben, basta!!!