Zitat von NicolasBEs ist jedes Jahr wieder eine klasse Leistung mit unserem Etat und Umfeld die Klasse in der 2.Bundesliga zu halten .
Aber sind wir doch mal ehrlich....wirklich brauchen tut sie uns nicht ...und unsere 5000 Fans.....die 2.Bundesliga. Wenn wir absteigen würden wäre das keine großer Verlust für die anderen Vereine. Keiner würde weinen oder jammern...alle wären mehr als erleichtert nicht mehr in unser geliebtes Hardtwaldstation zu müssen Und wenn wir dann nächstes oder übernächstes Jahr absteigen sollten, dann wird auch unsere Mannschaft mit "Absteiger Absteiger " Sprechchören verabschiedet. Also nicht zu viel Mitleid mit den Frankfurtern .
Auf eine neue Saison in der 2 . Bundesliga.......
Also bin ich KEINER? ICH würde jammern und weinen, wäre aber auch in der 3.; 4. oder 5. Liga dabei. Zuschauerzahlen alleine spielen heute doch nur noch eine untergeordnete Rolle. Wir müssen damit leben, so wie der FSV auch. Ich selbst bin zugegeben nicht der ständig lautstarke Dauersupporter. Da muss ich unseren Unermüdlichen mal ein Riesenkompliment machen. Bei den gängigen Sachen bin ich aber dabei. Und da sind wir beim Thema: Stimmung. Gestern war es doch ganz okay- aber immer noch ausbaufähig. In einer kleinen Hütte können eine Handvoll Leute u.U. mehr Stimmung machen, als die 30 000 In Lautern, oder in Karlsruhe. Das ist von der Akustik her für meine Ohren "verloren gegangener Krach" Also, die LAUT STARK Aktion ist eine sinnvolle und gute Geschichte. Auch ich werde noch zulegen können. Versuchen wir als Fans- so wie der Verein es auch macht- mit unseren Mitteln und dem was wir haben, das Beste daraus zu machen. Lasst uns nicht ständig klagen über zu wenig Zuspruch. Lasst uns Stimmung machen, wir sind doch da. Bei allem Gemecker- auch von mir hier im Forum- im Stadion gilt: Das eigene Team- so gut es geht- zu pushen. Schmähgesänge stehen uns nicht gut.
Die Ligazwerge, wie der SVS und auch der FSV MUSS es geben, alleine weil wir ganz Deutschland in Verzückung bringen, wenn wir Leipzig zu Hause in die Schranken weisen. Wenn wir den durchgeknallten "Traditionsclubs" die keine Kosten scheuen und mit Geld nur so um sich schmeißen aufzeigen, dass Profifußball auch anders geht. WIR sind die wahren Helden und auch wenn die anderen es nicht gerne laut sagen, unterschwellig werden sie uns beneiden. Alleine die Manager der Vereine, die das 10fache von unserem Etat aufbieten und trotzdem keinen größeren Erfolg haben, müssten ja nicht mehr in den Schlaf kommen. Das ist eine schallende Ohrfeige für Kuntz und Co, deren Unfähigkeit durch unsere Arbeit aufgezeigt wird.
Selbstverständlich sind wir der kleine Underdog/Ligazwerg/Frechdachs oder was auch immer. Ich gebe Paolo zu 100 % recht: Viele Manager schauen neidisch nach Sandhausen und reiben sich die Augen, was hier mit wenig Etat zustande gebracht wird. Das ist alles toll und schön! Und sicherlich werden wir in absehbarer Zeit keine 10.000 eigene Zuschauer entwickeln können. Aber eigene 4.000 bei entscheidenden Spielen zum Ende der Saison. Sorry, da blutet mir als Vollblut-Fan das Herz!
Ich habe mit meinen Beiträgen zu jeder Zeit versucht, zwischen den teils sehr verhärteten Fronten hier im Forum ausgleichend zu sein. Aber jetzt - nachdem wir unser Ziel erreicht haben - habe ich darauf keine Lust mehr!
Ich wünsche mir nächste Saison einfach schönere (nicht zwingend erfolgreichere) Heimspiele als in dieser Saison. Wie oft sind wir alle frustriert nach dem Spiel nach Hause gegangen? Und ich wünsche mir, dass sich die Region noch mehr für unseren SVS begeistert. Mir sind die Leistungsschwankungen einfach nicht erklärlich. Wir hatten in der letzten Saison eine megagrottenschlechte Zeit vor der Winterpause. Die Mannschaft hat den Trainer gebeten, das Spielsystem auf mehr Offensive auszurichten. Gewünscht, getan und auf einmal lief es wieder. Was aber ist seit dem Duisburgspiel passiert? Natürlich Fehlentscheidungen der Schiedsrichter. Natürlich Pech in Spielsituationen. Aber jetzt hatten wir gegen Frankfurt viel Glück mit dem Schiedsrichter. Alles gleicht sich aus, und wir haben heute die Punkte, die uns zustehen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich wünsche mir zu Hause spielgestaltende Elemente, Feuer, Fieber, Leidenschaft, Spielfreude, Power, Spaß - und unterm Strich bedeutet dies nicht zwingend weniger Punkte. Gegen die Mannschaften, gegen die wir zu Hause gepunktet haben, punkten wir auch mit schönerem Spiel, vielleicht gibt es zudem den einen oder anderen Punkt gegen Mannschaften, gegen die wir nicht gepunktet haben. Und eines ist sicher: Wir bekommen mehr Leute ins Stadion!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Leider wird das nichts werden mit den "Mehr Zuschauern". Helfen könnte da nur ein Abstieg des Kraichgau Konstrukts aber die packen es ja leider wieder. Standortbedingt mit Nähe zu Karlsruhe, Waldhof und Lautern können wir nur "Modefans" generieren und die gehen halt zu Hoppelheim. Aber nicht wegen Hoppelheim sondern wegen den Gastmannschaften ! Als die im Februar am Abgrund standen konnte man in den Foren schon so Aussagen lesen wie "dann geh ich nächstes Jahr nach Sandhausen das ist näher" etc. Genau solche Leute aus den umliegenden Gemeinden oder Heidelberg sind es die wir als "Mehr Zuschauer" ins Stadion bekommen könnten. Bei Nichtabstieg Hoppelheim können wir die nur mit kontinuierlichen Leistungen der Vorrunde und mitmischen in der Spitzengruppe mit Ziel Erstligaaufstieg ins Stadion locken. Aufgrund der finanziellen Gegebenheiten bleibt dies aber Utopie. Ich kanns nicht oft genug sagen, dass dieses Konstrukt, das traditionsbedingt in die Sinsheimer A-Klasse gehört, uns jedes Heimspiel 5000 Zuschauer kostet. Gäbe es dieses Konstrukt nicht wo sollten denn die Leute dann hin, die nicht zu Waldhof, Karlsruhe oder Lautern halten und Profifussball sehen wollen außer zum SVS !!
Zitat von Polizistenduzer11SO wie in der Rückrunde der Saison darf es einfach nicht weitergehen!
Wie man's nimmt: Selbst in der Rückrundentabelle sind wir immerhin auf Platz 15. Stand jetzt würde ich das für die Abschlusstabelle 2016/17 sofort unterschreiben. Klar ist aber auch dass es in der Rückrunde einen Leistungsrückgang gegeben hat (auch wenn der m.E. nicht so deutlich war wie manche meinen - in den ersten 15 Spielen hatten wir einfach auch einen Lauf, da kippten viele recht ausgeglichene Spiele im Ergebnis auf unsere Seite) - und dass es bei einem "weiter so" und ein paar unglücklichen Niederlagen dazu dann auch schnell ein Abstiegsplatz werden kann.
Zitat von Polizistenduzer11SO viele auslaufende Verträge sollten GENAU überdacht werden (Ola sollte auf jeden Fall noch 1 Jahr bleiben, bei Kuba und seiner Verletzungsanfälligkeit habe ich meine Zweifel!)!
Ich würde nächstes Jahr gerne beide weiterhin hier sehen.
Zitat von Polizistenduzer11SO eine Rückrundenleistung fördert leider nicht eine verstärkte Zuschauerfrequenz beim SVS!
Hauptsächlich sehe ich auch den Effekt von ConnorMacLeod: Wer einfach nur hochklassigen Fußball sehen will, geht eben nach Hoffenheim. Dass derjenige, der dann doch mal im Hardtwaldstadion landet, hier nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit ein Spiel sieht, das zum Wiederkommen animiert, stimmt aber auch. Mit erfolgreichem Hurra-Fußball würden unsere Zuschauerzahlen sicher höher sein. Dafür haben wir aber leider nicht die Mannschaft und werden uns die wohl auch nächstes Jahr nicht leisten können. Mehr als eine Fortsetzung des langsamen Aufwärtstrends, unterstützt durch viele kleine Schritte von Fans, Mannschaft und Verein, kann ich mir hier nicht vorstellen.
Zitat von frans Hauptsächlich sehe ich auch den Effekt von ConnorMacLeod: Wer einfach nur hochklassigen Fußball sehen will, geht eben nach Hoffenheim.
ach Frans, wie sehr habe ich Deine liebevollen Kommentare vermisst !! aber mit dem Ding haste Dir n klassisches Kacktor geschossen
@runningholzwurm:ja, es is der Spieltagsthread, aber es scheint der Allgemeinheit nix mehr zu dem SAGENUMWOBENEM Match gegen die Bornheimer mehr einzufallen ... von daher...
Um auch etwas die "Absteiger"-Rufe zu verteidigen: Wer das ganze Spiel über mit entsprechenden Gesten in unseren Block schaut und provoziert wie die Capos von Frankfurt, weil sie zum ersten Mal mit einer ansprechenden Anzahl Fans (wenn man die Fahrtzeit betrachtet) am Hardtwald aufkreuzen und das auch nur wegen einer Freikarten- und Busaktion, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man ein bisschen Kontra bekommt. Da find ich persönlich solche "Absteiger"-Rufe nicht allzu schlimm. Was mich eher stört, sind längere Pöbel-Arien (gegen Frankfurt) oder grundlose Pöbeleien wie gegen Bielefeld (warum?). Das ist einfach nur unnötig.
Fand übrigens die Aktion von Sascha gut, wo er einzelne Fanclubs aufgefordert hat, etwas anzustimmen. Hat das ganze etwas aufgelockert und es kam auch eine sehr gute Stimmung dadurch auf!
Dass sich bei einer attraktiveren Spielweise viel mehr tut in Sachen Zuschauern glaube ich auch nicht. Wir brauchen ja nur mal schauen wie viele gegen Heidenheim da waren, nachdem wir 3 Siege hintereinander gefeiert haben und wohl eines der spektakulärsten Spiele gegen Union abgeliefert haben. Das waren nicht viel mehr als normal. Ist schade, aber damit müssen wir wohl oder übel leben, wenn wir nicht irgendwann mal unverhofft in die Bundesliga aufsteigen sollten.
@runningholzwurm: Hätte das gerne auch in den Bereich geschrieben, den du gepostet hast. Habe allerdings keinen Zugang dafür.
Zitat von Polizistenduzer11ach Frans, wie sehr habe ich Deine liebevollen Kommentare vermisst !!
Dafür bin ich da. Freut mich, wenn's jemand zu schätzen weiß.
Zitat von Polizistenduzer11aber mit dem Ding haste Dir n klassisches Kacktor geschossen
Wenn du meinst... Der durchschnittliche Bundesligafußball ist aber eben einfach nochmal eine Nummer besser als der der zweiten Liga, die Gegner attraktiver, die Stadien moderner, all das auch in Sinsheim, ob's mir gefällt oder nicht. Jetzt kann ich mir einreden, dass es anders ist, das Rumpelstilzchen machen oder auch nur aller Welt verkünden, dass ich persönlich trotzdem lieber in Sandhausen den SV sehe, weil mir das Umfeld sympathischer ist oder was auch immer. In Heidelberg, Schwetzingen oder Wiesloch juckt das leider kaum jemanden.
@ runningholzwurm: Stimmt schon, passt hier nicht mehr wirklich rein. Hätte ich wirklich gute Ideen um die Zuschauersituation schnell zu verbessern, würde ich die auch in den anderen Thread platzieren.
@ runningholzwurm: Stimmt schon, passt hier nicht mehr wirklich rein. Hätte ich wirklich gute Ideen um die Zuschauersituation schnell zu verbessern, würde ich die auch in den anderen Thread platzieren.
Gut Ding will Weile haben!
@Dauerkartenbesitzer und alle anderen: Für den "FANS" Bereich kann man sich bei den Admins freischalten lassen. +::bindafür:
Zitat von SVSMarkus Ich wünsche mir zu Hause spielgestaltende Elemente, Feuer, Fieber, Leidenschaft, Spielfreude, Power, Spaß - und unterm Strich bedeutet dies nicht zwingend weniger Punkte. Gegen die Mannschaften, gegen die wir zu Hause gepunktet haben, punkten wir auch mit schönerem Spiel, vielleicht gibt es zudem den einen oder anderen Punkt gegen Mannschaften, gegen die wir nicht gepunktet haben. Und eines ist sicher: Wir bekommen mehr Leute ins Stadion!
Wie kann man mit diesem Spieler-Etat noch mehr erreichen ? Die Sache ist klar: Spielerisch können wir aufgrund dieses Kaders einfach nicht mehr erwarten. Spielerische Elemente durch technisch starke Spieler in unser Offensivspiel zu bringen, wäre schön und gut für die Zuschauer. Aber diese Spieler kosten nun mal das meiste Geld. Dieses Geld hat der SVS nicht. Der deutsche Markt wird heute inzwischen so gut gescoutet, da kann man nicht erwarten, dass der SVS auf einmal einen Wunderspieler aus Eimsbüttel vorstellt. Alle Top-Talente werden von den Bundesligisten abgegriffen.
Die einzige Möglichkeit für den SVS gute entwicklungsfähige Spieler zu finden, welche auch bezahlt werden können, liegt in Leihgeschäften. Generell wäre ich Leihgeschäften à la Kosecki nicht abgeneigt. An einen Kauf guter deutscher (zur Not auch ausländische) Talente kann man als kleiner SVS aus finanziellen Gründen gar nicht daran denken. Selbst für junge Spieler muss man inzwischen ordentliche Ablösesummen zahlen. Wenn der SVS in seinem Geschäftsmodell die Generierung von Ablösesummen durch Spielerverkäufe ausklammern würde, wäre das Thema Leihgeschäfte schon interessant. Die Verträge unserer Spieler sind sowieso selten länger als zwei Jahre angelegt. Und bei Bouhaddouz schauen wir ablösesummentechnisch auch in die Röhre, weil dieser Spieler eine Verlängerung seines Vertrags verweigerte. Ich sehe sonst keine Möglichkeit an potenziell gute Spieler wie Kosecki heranzukommen, welche den Unterschied ausmachen können. Wir können uns gute Talente durch unseren emsigen OS sichern, uns aber keine überdurchschnittlichen Zweitligaspieler leisten. Das ist nun mal so.
Die Stärke des SVS bleibt also weiterhin die mannschaftliche Geschlossenheit. Die Weiterentwicklung des Kaders sehe ich in den Händen von Alois Schwartz. Er hat ein gutes Händchen für junge aufstrebende Spieler und er ist finanziell machbar (geblieben). Was den Rest betrifft (Feuer, Fieber Leidenschaft..): Da kann ich Dir nur zustimmten, da geht noch was.
Übrigens ist mir das kleinere sympathische Umfeld aus SVSlern viel, viel lieber, als diese Modefans im Bimbes-Tempel. Die brauchen wir nicht.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von runningholzwurm@Dauerkartenbesitzer und alle anderen: Für den "FANS" Bereich kann man sich bei den Admins freischalten lassen. +::bindafür:
Genau genommen (wenn ich das in der Moderationsansicht richtig interpretiere) bei den Leitern der Forumsgruppe "Fans", zu denen unser (derzeit einzig verbliebener aktiver) admin freibeuter und mein Moderatorenkollege Stefan gehören
Zitat von Hans74Die Verträge unserer Spieler sind sowieso selten länger als zwei Jahre angelegt. Und bei Bouhaddouz schauen wir ablösesummentechnisch auch in die Röhre, weil dieser Spieler eine Verlängerung seines Vertrags verweigerte.
Soweit ich das verstehe, ist ersteres das Hauptkonzept unseres Managements - und letzteres das, was wir dafür dann eben auch zähneknirschend in Kauf nehmen müssen: Man hat eine hohe Fluktuation, holt jedes Jahr 7-10 neue Spieler - und zwar solche, die aus unteren Ligen kommen, sich bei anderen Zweitligisten nicht durchsetzen konnten, in der Vergangenheit relativ verletzungsanfällig waren... Also Spieler, die erstmal nicht ganz vorne im Blickfeld anderer Vereine sind, denen man aber zutraut, dass sie sich zu Verstärkungen entwickeln können. Man rechnet damit, dass das bei manchen klappt, bei anderen nicht - und um die dann nicht jahrelang finanzieren zu müssen, gibt es nur relativ kurze Verträge. Für die Spieler eine Möglichkeit, sich bei einem Zweitligisten ins Blickfeld zu spielen und sich für höhere Aufgaben danach zu empfehlen. Und für uns scheint das Konzept ja auch aufzugehen wie die Erfolge der letzten Jahre zeigen. Dass dann Spieler wie Kübler oder Bouhaddouz am Ende der Vertragslaufzeit ablösefrei gehen, gehört halt leider auch dazu.
Zitat von Hans74Die Stärke des SVS bleibt also weiterhin die mannschaftliche Geschlossenheit. Die Weiterentwicklung des Kaders sehe ich in den Händen von Alois Schwartz. Er hat ein gutes Händchen für junge aufstrebende Spieler und er ist finanziell machbar (geblieben).
Hier volle Zustimmung.
Zitat von Hans74Übrigens ist mir das kleinere sympathische Umfeld aus SVSlern viel, viel lieber, als diese Modefans im Bimbes-Tempel. Die brauchen wir nicht.
Hier nur halbe Zustimmung. Hinterherlaufen braucht man niemandem. Ich freue mich aber über jeden Neuen, der ins Stadion kommt, egal ob der am Wochenende vorher noch in Sinsheim war oder beim Handball oder daheim auf der Couch. Was erwarten wir denn von neuen Fans? Dass sie beim ersten SV-Spiel mit Schal laut singend in A4 stehen? Ist doch ganz normal, wenn man sich was erstmal relativ neutral anschaut und erst nach und nach eine Verbundenheit entwickelt.
Zitat von frans Soweit ich das verstehe, ist ersteres das Hauptkonzept unseres Managements - und letzteres das, was wir dafür dann eben auch zähneknirschend in Kauf nehmen müssen: Man hat eine hohe Fluktuation, holt jedes Jahr 7-10 neue Spieler - und zwar solche, die aus unteren Ligen kommen, sich bei anderen Zweitligisten nicht durchsetzen konnten, in der Vergangenheit relativ verletzungsanfällig waren... Also Spieler, die erstmal nicht ganz vorne im Blickfeld anderer Vereine sind, denen man aber zutraut, dass sie sich zu Verstärkungen entwickeln können. Man rechnet damit, dass das bei manchen klappt, bei anderen nicht - und um die dann nicht jahrelang finanzieren zu müssen, gibt es nur relativ kurze Verträge. Für die Spieler eine Möglichkeit, sich bei einem Zweitligisten ins Blickfeld zu spielen und sich für höhere Aufgaben danach zu empfehlen. Und für uns scheint das Konzept ja auch aufzugehen wie die Erfolge der letzten Jahre zeigen. Dass dann Spieler wie Kübler oder Bouhaddouz am Ende der Vertragslaufzeit ablösefrei gehen, gehört halt leider auch dazu.
Das Konzept ging allerdings nicht ganz auf, da uns z.B. Kratz, Zillner, Zenga und Zellner in vielen Spielen seit Vertragsunterzeichnung gefehlt haben. Ansonsten stimme ich Dir zu, das Konzept mit den Spielern aus den unteren Ligen funktioniert und es ist unser Status Quo. Die Frage von SVSMarkus zielte auch darauf hin, wie wir attraktiveren Fussball bieten können, damit mehr Zuschauer kommen ? Deshalb auch mein Vorschlag, vemehrt nach jungen talentierten Spielern zu suchen, bei denen ein Leihgeschäft möglich ist. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass es Spieler aus unteren Ligen über uns bis in die 1. Liga schaffen. Das ist nicht ausgeschlossen. Allerdings blieben bisher aber alle in der 2. Liga (Blum, Kübler, Bouhaddouz, Schauerte).
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
@ Hans74, volle Zustimmung ,der SVS muß in der 3. u. 4. Liga fischen( wie z.B. in Großaspach- die haben einige interessante Spieler im Kader).Glaube ,daß sich der SVS da in den letzten Jahren ligaweit , was die Weiterentwicklungsmöglichkeiten betrifft, einen guten Namen erworben hat.Bin auch zuversichtlich , daß OS u. AS da wieder den Einen oder Anderen finden werden. Bei Leihgeschäften von mehreren Spielern, bin ich eher skeptisch , da diese meist nur für eine Saison angelegt sind . Am Ende der Runde ist die Fluktuation dann groß.( siehe FCK vorletzte Saison - glaube , die hatten 4 o. 5 Leihspieler , die dann alle weg waren am Schluß).Wenn ich mich erinnere ,hatten wir außer mit Nico Müller, in den letzten Jahren auch nicht wirklich Glück mit den Leihspielern. Ich persönlich ,würde auch das Geld für Kuba nicht investieren - zweifelsohne ein guter Spieler , mir ist er aber körperlich zu schwach und zu verletzungsanfällig.Ist ja nicht nur die Ablöse von 350 TSD + x , sondern auch noch das Gehalt , das sich wahrscheinlich über der Schmerzgrenze vom SVS bewegen dürfte.