Mir geht's wie Don Jorge,komm' irgendwie gar nicht mehr runter. Nach dem sport1-"Bericht" erst recht....O-Ton: " Das war rot; roter als rot". Lächerlich, das Ganze !
Auch die Flachpfeifen vom SWR sprechen von einer berechtigten roten Karte. Es war ein Foul, steht außer Frage. Ein taktisches, ja, und ein klares, auch ja, Gelb (wie vom Schiri ursprünglich angedacht) wäre absolut berechtigt gewesen. Wenn es einfach nur eines Rudels ausreichend maulender Spieler (und dafür gibt's keine Karte?!??) bedarf, dass der Schiri von Gelb auf glatt Rot umschwenkt, dann wird's albern. Funk vom Linienrichter? Der (die?) war meilenweit weg. Wenn das soooo eindeutig Rot war, dann beendet man künftig Partien mit 5 gegen 5. Absolut lächerlich!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wer die Fernsehbilder gesehen hat und immer noch behauptet, dass das nie und nimmer eine rote Karte war, sollte mal seine schwarz-weiße Brille runternehmen und sich schlafenlegen. Kister fällt den davoneilenden Gegenspieler in vollem Lauf von hinten - in voller Absicht und ohne jede Chance, noch an den Ball zu kommen. Selbstverständlich kann man dafür Rot geben.
Zitat von Don JorgeAuch die Flachpfeifen vom SWR sprechen von einer berechtigten roten Karte. Es war ein Foul, steht außer Frage. Ein taktisches, ja, und ein klares, auch ja, Gelb (wie vom Schiri ursprünglich angedacht) wäre absolut berechtigt gewesen. Wenn es einfach nur eines Rudels ausreichend maulender Spieler (und dafür gibt's keine Karte?!??) bedarf, dass der Schiri von Gelb auf glatt Rot umschwenkt, dann wird's albern. Funk vom Linienrichter? Der (die?) war meilenweit weg. Wenn das soooo eindeutig Rot war, dann beendet man künftig Partien mit 5 gegen 5. Absolut lächerlich!
Vielleicht hat der Linienrichter dem Schiri gefunkt:"Du, ich habe da noch einen Ellenbogen von Kister im Gesicht des Würzburgers gesehen..."
@svs_2010: Mag sein, vielleicht war es eine Rote Karte. Dann hätten an diesem Spieltag in der 1. und 2. BL insgesamt aber 20 Rote Karten gezeigt gehört. Die Rote Karte für Kister ist ansich für mich kein Problem, aber diese Ungleichbehandlung. Wenn schon, dann sollte man jedes taktische Foul mit Rot ahnden. Gutnacht !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hans74Wenn schon, dann sollte man jedes taktische Foul mit Rot ahnden.
Das ist genau meine Meinung. Ein taktisches Foul ist in höchstem Maße unsportlich. Und solange es lediglich mit Gelb geahndet wird, wird die gefoulte Mannschaft deutlich schlechter gestellt, denn ein Freistoß ist in dem allermeisten Fällen kein gleichwertiger Ersatz für die geraubte Torchance. Und es ist eine Unverschämtheit dem zahlenden Zuschauer gegenüber, denn dieser will Torchancen und Strafraumszenen sehen und kein Freistoßgezeter. Zurück zum Spiel: Bei Kister war es eben nicht nur ein taktisches, sondern auch ein grobes Foul. Bei vollem Lauf von hinten in die Füße ...
Das Unentschieden war gestern selbst verschuldet. Ein typisches Spiel, bei dem Tore nur nach Standards fallen - selbst das haben wir verdummbeutelt...
Die Herausstellung von Kister ist eine Frechheit. Ich gehe davon aus, dass er seinen Gegenspieler mit einem "Geh-Fehler" stoppen wollte. Da er aber das nachziehende Bein verfehlt und dadurch das Standbein trifft, sieht doof und hart aus, ist aber auch nicht mehr und nicht weniger als ein taktisches Foul. Weder ein brutalo Tritt, noch eine Tätlichkeit. Ein taktisches Foul ist nach aktuellem Regelwerk mit einer gelben Karte zu ahnden.
Aus und vorbei..nur gegen eine Sperre von mehr als einem Spiel sollte man wohl vorgehen. Abraham von Frankfurt gehört hingegen trotz keiner Karte sicher gesperrt.
Zitat von AlexAus und vorbei..nur gegen eine Sperre von mehr als einem Spiel sollte man wohl vorgehen. Abraham von Frankfurt gehört hingegen trotz keiner Karte sicher gesperrt.
Rot führt üblicherweise zu 2 Spielen Sperre. Davon kann man auch hier ausgehen. Abraham wird hingegen leer ausgehen. Wer Gerechtigkeit will, sollte sich ein anderes Hobby als Profi-Fußball aussuchen ...
Zitat von SVS_2010Ein taktisches Foul ist in höchstem Maße unsportlich.
Mag ja sein, aber ein taktisches Foul gibt eben Gelb. Ob man nun Grün, Blau oder Rot sportlicher finden würde tut wenig zur Sache - es gibt Gelb.
Zitat von SVS_2010 Bei Kister war es eben nicht nur ein taktisches, sondern auch ein grobes Foul. Bei vollem Lauf von hinten in die Füße ...
Bis zum Auftritt des kollektiven Würzburger Empörungsrudels hat es der Schiedsrichter offenbar "nur" als taktisches Foul gesehen und nicht als "grob" - ganz so offensichtlich kann's dann ja wohl nicht gewesen sein. Wird Kister aber alles nicht helfen - 2 Spiele Sperre werden's mindestens sein. Und ein kleiner SVS-Zuschlag, diese schwarz-weiße Brille gönne ich mir, ist natürlich auch noch drin.
Zitat von SVS_2010 Wer Gerechtigkeit will, sollte sich ein anderes Hobby als Profi-Fußball aussuchen ...
Nö. Erst wenn ich aufhöre, mich über solche Art "Gerechtigkeit" zu ärgern, dann ist's allerhöchste Zeit für einen Hobbywechsel.
Um mal zum Personellen zu kommen, unsere Außenverteidiger fand ich gleichermaßen auffällig: Klinge einerseits bärenstark - Rossi andererseits erschreckend schwach. Nicht umsonst haben es die Kickers deutlich öfter über unsere linke Seite probiert. Da sich die Zeichen für einen Paqarada-Abgang verdichten tut sich da vemutlich eine Baustelle für die Winterpause auf. Ob Thiede auf links eine Alternative wäre?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da wird eine Mannschaft in den Himmel gelobt und die außerordentliche Leistung des Trainers betont Woche für Woche in allen Medien und bei der schreibenden Zunft. So sieht also der Erfolg der Kickers aus. Ein ungehobelter Trainer der eine Tretertruppe aufs Feld schickt, die nichts anderes im Sinn hat, als den Gegner kaputt zu treten. Diese Vorstellung ist nicht nur blamabel für den hochgelobten Herrn Hollerbach, sondern unwürdig für den Deutschen Profifußball. Da hat man den jungen Menschen mal gezeigt was Fairplay ist und wie man heutzutage zum Erfolg kommt. Pfui Teufel.
Die Krönung dieses ekelhaften Verhaltens ist aber, dass vom Schiedsrichterteam keinerlei Konsequenz erfolgte. Im Gegenteil, der Schiri lässt sich über 90 Minuten auf Diskussionen ein. Jede Entscheidung wird diskutiert und zwar so, dass es hierfür schon hätte genügend Karten hageln müssen. Da wird in abfälliger Weise der Schiri zum Bekloppten degradiert (Soridingensmann), der ihm auch mal vor die Füße spuckt.
Unterste Schublade was das gesamte Würzburger Team da abgeliefert hat. (Liebe Kinder: Das sind KEINE Vorbilder) Unterste Schublade was das Schiri- Team da an unanständigem Verhalten GEFÖRDERT hat. Unterste Schublade, dass weder im Kicker, noch in der RNZ ein solches Verhalten mal hinterfragt wird- nein im Gegenteil: Die Rote war "vertretbar" "kann man geben" blablabla. Wo kommt dieser Sport nur hin, wenn man mit solchen Methoden Erfolg hat?
Ein glatt Rot ist in Relation zu den anderen Vorkommnissen und groben Fouls des Gegners nicht berechtigt. Die treten mit brachialer Gewalt über 90 Minuten ohne Konsequenz und wir werden dann dafür mit Rot bestraft?
Der DFB kriegt uns mit Punktabzügen anscheinend nicht weg aus der Liga, jetzt müssen anscheinend andere Mittel her. Unser SVS wird denen wohl zu gut.