Zitat von Moe13 Aufpassen, 6 Spiele sind Mindestmaß.
Bei uns zumindest schon. Beim schon angesprochenen Holtby ist's schon ok, wenn man Milderungsgründe findet und das ganze in der mündlichen Verhandlung von 3 auf 2 Spiele reduziert. Plus 10.000 € Strafe - das haut natürlich so richtig rein bei einem Erstligaprofi.
Einspruch sollte man zumindest einlegen: Mhr für den eigenen Seelenfrieden, weniger, weil man dadurch was bewirken wird. Dafür spielen wir zu wenig Geld in die Kassen des "Verbands". Dort hat man einfach lieber mehr als wenig.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Eigentlich kann man über dieses Urteil nur noch lachen. Es muss doch einen Strafkatalog geben, welches Foul bzw. welche Tätlichkeit welche Sperre nach sich zieht, oder?
Normalerweise hätte die Mafia DFB bzw. der D.....laden DFL spätestens morgen Post von mir. Ich lass es aber sein, da sowieso nichts dabei rumkommt.
Da der DFB selbst nach der mündlichen Verhandlung nicht in der Lage ist, ein ordentliches Urteil zu fällen, mache ich das mal:
Bewertung der Fälle Kister / Usami:
Grobes Foulspiel: Usami grätscht mit Anlauf in die Beine von Kramer, so daß er sich eine Sprungelenksverletzung zuzieht. Kister versetzt im Laufduell seinem Gegenspieler einen leichten Schlag gegen sein Bein, so daß dieser stürzt, sich aber nicht verletzt.
Tätlichkeit: Usami nimmt durch seine Aktion bewußt in Kauf, in die Parade des Gegners zu fahren und ihn möglicherweise zu verletzten. Kister begeht ein taktisches Foul innerhalb der Feldhälfte des Gegners mit dem Ziel, eine Spielunterbrechung zu erreichen.
Daher mein Urteil: 1. Kister ist freizusprechen, nachträglich wird die Rote Karte in eine Gelbe Karte umgewandelt 2. Auf die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters ist zu pfeifen, der erhobene Zeigefinger der FIFA zu ignorieren und Usami nachträglich zu 4 Spielen Sperre zu verurteilen.
Das Urteil ist gesprochen. So, lieber DFB, so einfach geht das.
Dem Tim Kister eine Tätlichkeit zu unterstellen ist schon abenteuerlich. Die Höhe des Strafmaßes lächerlich, im Hinblick darauf, dass der Schiri erst Gelb zeigen wollte. Erst nach Zeigen der Roten Karte kam es nun zu der Verhandlung und zu der utopisch hohen Strafe. Es wäre aber nötig, in den Regularien des DFB Änderungen herbeizuführen, welche für mehr Gerechtigkeit im Sport führen würden. Auf der einen Seite Tatsachenentscheidungen des Schiris einfach zu akzeptieren, obwohl offensichtlich schwere Fouls begangen wurden und auf der anderen Seite utopisch hohe Strafen für Allerweltsfouls auszusprechen, lässt den DFB unglaubwürdig erscheinen und zurecht als einen, wie in der Öffentlichkeit propagiert, mafiösen Verband darstellen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch übertriebene Härte die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.
Bei groben Fouls wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte.
Grobe Fouls werden mit einem Feldverweis geahndet. Die Partie wird mit einem direkten Freistoß an der Stelle, an der sich das Vergehen ereignete (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung), oder mit einem Strafstoß fortgesetzt (falls sich das grobe Foul im Strafraum des betreffenden Spielers ereignete).
Tätlichkeit
Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig hart oder brutal attackiert.
Als Tätlichkeit gelten auch übertriebene Härte oder Gewalt gegen eigene Mitspieler, Zuschauer, Spieloffizielle oder sonstige Personen.
Zu Tätlichkeiten kann es auf oder neben dem Spielfeld und bei laufendem oder unterbrochenem Spiel kommen.
Bei einer Tätlichkeit wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte.
Tätlichkeiten können oft in einen Tumult ausarten, weshalb die Schiedsrichter angewiesen sind, präventiv einzugreifen.
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eine Tätlichkeit begehen, werden des Feldes verwiesen.
Danke für die Regelkunde! Letztendlich geht es um 4 Spiele Sperre (2 auf Bewährung) - und wenn man die Regeln, die ja durchaus Interpretationsspielraum bieten, grenzwertig hart zu Ungunsten des "fehlbaren Spielers" auslegt, ist die Sperre rechtens. Das Problem ist, dass diese Strafe in keinem Verhältnis zu anderen Verfehlungen steht. Denn dann müßte Abraham, der Wagner mit voller Absicht den Ellbogen ins Gesicht gerammt hat, mit 10 Spielen Sperre bestraft werden. Er hat aber noch nicht mal ein Spiel Sperre bekommen. Und so zeigt dieser Spieltag leider mal wieder sehr "schön", dass das System krankt. Das Grundproblem ist, dass die DFL nicht bemüht ist, Gerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit walten zu lassen, sondern es geht in erster Linie darum, die Regeln anzuwenden - so unsinnig und ungerecht sie auch sein mögen.
FCB gegen RBL, Foul von Forsberg, rote Karte. Erinnert mich total an die Szene mit T. Kister, allerdings mMn deutlich härteres Foul. So "lieber" DFB, jetzt bin aber mal gespannt... Schaun mer mal, wie viele Spiele Sperre da wohl fällig sind Der SVS darf das Skandalurteil gegen Tim Kister nicht akzeptieren und muss Berufung einlegen.
Zitat von rope78FCB gegen RBL, Foul von Forsberg, rote Karte. Erinnert mich total an die Szene mit T. Kister, allerdings mMn deutlich härteres Foul. So "lieber" DFB, jetzt bin aber mal gespannt... Schaun mer mal, wie viele Spiele Sperre da wohl fällig sind Der SVS darf das Skandalurteil gegen Tim Kister nicht akzeptieren und muss Berufung einlegen.
Genau das habe ich mir auch gedacht, war fast die gleiche Situation. Das Foul war nochmal ne Nummer härter, die vereitelte Chance war noch besser, da Bayern mit 2:1 in Überzahl gewesen wäre. In Anbetracht dessen fordere ich hier eine Sperre von MINDESTENS 5 Spielen eher von 6 Spielen plus 2-3 auf Bewährung. Alles andere wäre eine Lachplatte.
PS: Warum sehe ich es kommen, dass es 1, max. 2 Spiele Sperre gibt?!?!
Mindestens 4 Spiele Sperre + 2 auf Bewährung . Da bin ich aber auch sowas von gespannt. Aber wahrscheinlich war das ja eine gaaaanz andere Spielsituation als beim SVS!
Das kommt darauf an, wie es vom Schiri gewertet wurde. Kisters Foul war ja ne tätlichkeiet, warum auch immer. Wenn das Foul von gestern ein grobes Foul war, wird er anders bestraft weil anderes vergehen. Da verlässt sich der DFB auf die Tatsachenentscheidung.
Zitat von SVS SVS SVShttp://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.nach-foul-an-lahm-drei-spiele-sperre-fuer-leipzigs-forsberg.deda1c3f-3ee8-4017-b01c-d39cd64184f8.html
3 Spiele Sperre
Ich schreibe lieber nix dazu,sonst werde ich auch noch angeklagt vom DFB
das ist echt unglaublich...da hast du Recht, da hält man besser den Mund
Bei dem Urteil hätte der SV vermutlich auch zugestimmt. Und das wurde nicht als Tätlichkeit sonder als grobes Foulspiel bezeichnet. Nur weil die Hand zuerst an der Schulter war? Ich versteh die Welt nicht mehr.
Na, wer hätte DAS auch gedacht. Aber das liegt natürlich nur an unserer Fan-Brille und unserem mangelnden Sachverstand, dass wir hier einen dreisten Fußball-Betrug wittern. Gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen. Und nicht aufmucken, sonst finden wir nach Jahren vielleicht mal wieder was in euren Büchern, zack, Punktabzug.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."