DER 1. FC NÜRNBERG – Ein Club mit Fußballkultur DIE ERFOLGE DES 1. FC NÜRNBERG: Deutscher Meister: 9 x (1920, 1921, 1924, 1925, 1927, 1936, 1948, 1961, 196 Deutscher Pokalsieger: 4 x (1935, 1939, 1962, 2007) Europapokal der Landesmeister: Viertelfinale 1961/62, 1. Runde 1968/69 Europapokal der Pokalsieger: Halbfinale 1962/63
Der Club wurde am 4. Mai 1900 gegründet. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß, seit 2007 läuft der Club jedoch in seinen Traditionsfarben Weinrot und Schwarz auf. Der "Glubb" gehört zu den Gründungsmitgliedern der im Jahre 1963 gegründeten Bundesliga. Der Club spielte in seiner Historie mit einer Ausnahme immer erst- oder zweitklassig: Erstklassig: 89 Jahre Zweitklassig:18 Jahre Drittklassig: 1 Jahr (1996/1997)
Mit einem gewissen Willi Entenmann als Trainer konnte der Club seine einjährige Drittklassigkeit beenden. Dem SVS gelang ein besonderer Coup, in dem er diesen Trainer zu einem späteren Zeitpunkt (1999/00 und 2002) für sich gewinnen konnte. Entenmann war wohl der einzige Trainer in Deutschland, der nach einem Sieg gegen den FC Bayern München (FCN-FCB: 2:0) von seinem Trainerjob entbunden wurde (November 1993). Immerhin kam er bei 2 Versuchen auf drei Jahre Trainertätigkeit beim Club. Trainer-Legende Hans Meyer war es, der in der Saison 2006/2007 dem 1. FCN nach 39 Jahren mit dem Gewinn des DFB-Pokals als 65. Trainer des Clubs endlich wieder einen Titel bescherte. Es sollte bis dato der letzte Titel der Nürnberger gewesen sein.
Es kam in den sechs bisherigen Partien nie zu einem 0:0 oder gar zu einem Unentschieden. Viele SVS-Fans denken gerne an das erste Aufeinandertreffen zurück, als der SVS auf den FCN in der 1. Runde des DFB-Pokals traf. Riemann avancierte zum Helden, als er im Elfmeterschießen die Elfer von Balitsch und Plattenhardt parierte. Der SVS gewann die Partie folglich mit 5:4 n.E.. In dieser Saison konnte der SVS zum ersten Mal beim 1.FCN gewinnen. Das Hinspiel endete aus Nürnberger Sicht mit 1:3. Zu dieser Zeit waren Trainer Schwartz und der Spieler Burgstaller noch mit an Bord.
Mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg können wir bei einem positiven Verlauf des 32. Spieltags bereits unseren heiß ersehnten Klassenerhalt feiern. Die Verlängerung des Vertrags von Trainer Kenan Kocak (bis 2019 ?) dürfte in baldiger Zukunft vermeldet werden. Kocak deutete bereits nach dem Spiel bei der Union an: "Wir haben jetzt noch drei Spiele vor der Brust und insbesondere das Heimspiel gegen Nürnberg wollen wir unbedingt gewinnen." Dementsprechend bin ich frohen Mutes, dass unsere Mannschaft mit einer 1916%igen Einstellung, mit einem absoluten Willen und mit absoluter Leistungsbereitschaft auftreten werden. Klingmann (10. Gelbe) und Linsmayer (5. Gelbe) sind nach ihren abgebüßten Gelbsperren wieder dabei.
Unser SVS spielt voraussichtlich wie folgt im 4-2-3-1-System: -----------------------Knaller------------------------ Klingmann---- Kister----Knipping-----Paqarada --------------Kulovits--------Linsmayer------------ ---Pledl---------------Höler--------------Kosecki-- ---------------------Sukuta-Pasu---------------------
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Jansen, Vunguidica, Wooten
Erinnert sich eigentlich noch irgendjemand an den Trainer Alois Schwartz ? Mir kommt es so vor, als hätte er schon vor Jahren unseren Hardtwald verlassen. Eigentlich wollten wir ihn zu diesem Spiel herzlich begrüßen, doch das Nürnberger Schicksal schlug zu und somit ist unser Ex-Trainer leider verhindert. Aber vielleicht erscheint er doch inkognito zu unserem Spiel. Übergangstrainer Michael Köllner wir nach derzeitigem Stand wohl nicht für die nächste Saison verpflichtet. In der engeren Auswahl befindet sich unter anderem angeblich Peter Zeidler, der sich auch schon in der Auswahl des SVS befand, bevor KK verpflichtet wurde. Top-Stürmer Burgstaller wechselte bekanntlich zur Winterpause nach Schalke, sonst wäre in dieser Saison womöglich mehr drin gewesen als der momentane 9. Platz (39 Punkte). Die Franken verloren mit ihrer jungen Mannschaft das letzte Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mit 2:3, trotz 2:0 Führung zur Pause und einer starken kämpferischen Leistung. Der SVS trifft also auf einen starken Gegner und ist gewarnt.
Der 1. FCN spielt voraussichtlich wie folgt im 4-2-3-1-System: -------------------------Schäfer------------------------ Kammerbauer--Hovland------Mühl-------Djakpa -------------Petrak--------------Behrens-------------- Gislason-------------Möhwald---------------Löwen ------------------------Teuchert-----------------------
Trainer: Michael Köllner Nicht dabei: Leibold, Lippert, Kempe, Erras, Parker
SVS, SPIEL DEIN SPIEL Es ist der 06.05.2017. Die Erwartungen der SVS-Fans sind groß, der Klassenerhalt soll heute perfekt gemacht werden. Entsprechend auch die Stimmung im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Aufwärmen holt Trainer Kenan Kocak die Mannschaft noch einmal in die Kabine: "Das Spiel gegen die Union ist verloren und vorbei. Aber wie sagte Sepp Herberger so schön ? "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel". Es gibt gegen den Club abermals die Chance 3 Punkte in unsere Zipfelmütze zu werfen. Männer, ich habe eine Vision: Ich sehe einen 2:0-Sieg für uns. Richie unterbricht: "Wenn dem so ist, müssen wir dann überhaupt noch rausgehen und spielen ?" "Berechtigte Frage , Richie. Wie ich bereits gesagt habe, es ist eben nur eine Vision, welche in die Realität umzusetzen gilt. Und weißt Du, wer dies umsetzen wird ?" Richie: "Wir ?"Kocak: "Genau. Du stehst in der Startelf und sorgst heute für 2 Tore. Der Rest der Mannschaft sorgt dafür, dass wir keine bekommen werden. Ich will alle 3 Punkte haben und ich will sie heute. Also Männer, Brust raus, Bauch einziehen. Ich möchte Euch mit entsprechender Körpersprache auf dem Rasen sehen. Wir sind die Mannschaft der Stunde, wir werden das Ding rocken."
Einige Minuten später laufen dann die Mannschaften ein, es ist ein wunderschöner Tag, die Sonne scheint, angenehme Temperaturen, es kann losgehen. Der Schiedsrichter pfeift die Partie an. Zu Beginn übernehmen jedoch die Franken das Zepter, sie lassen den Ball locker durch ihre Reihen laufen. Der SVS noch zu zögerlich. Nach 10 Minuten wird es Kenan zu bunt, er ruft Captain Kulo zu sich: "Ihr müsst die Nürnberger besser unter Druck setzten, früher attackieren, die Verteidigungslinie 5 Meter nach vorne verschieben. "Das ist leichter gesagt wie getan", entgegnet Kulo. "Nicht sagen, machen !", raunzt der Trainer zurück. Gesagt, getan: Der SVS erzwingt die ersten Ballverluste der Franken in deren Hälfte. Doch die Nürnberger wehren sich. Bei einem Kopfballduell mit Höler fährt Hovland den Ellenbogen aus. Kocak: Hey, Schiri. Das war ein grobes Foulspiel . Haben Sie das nicht gesehen ?" Keine Reaktion des Schiris. Kocak zum 4. Schiri: "Wofür Sind Sie eigentlich da ? Doch nicht zum Kaffee trinken ? Wenn ein Foul geschieht, dann muss auch Foul gepfiffen werden !" Schließlich kommt doch der Schiri schnurstracks an die SVS-Bank angerannt. Nase an Kinn stehen sie sich gegenüber. "Noch ein Wort Herr Kocak, dann gibt`s Tribüne. Kenan nickt, sagt trocken: "Alles klar Herr Schiedsrichter" und denkt sich seine restlichen dreckigen Worte. Doch der Schiri legt nach: "Sie sind schon ein kleiner Giftzwerg, gell Herr Kocak ?" Kenan: "Worauf möchten Sie mit dieser Äußerung anspielen ? Wir sind die Ligazwerge, das ist richtig. Aber sonstige Äußerungen über meine Person werde ich zu einer Beschwerde bringen, darauf können Sie sich verlassen. Dann dürfen Sie zukünftig Kreisliga-Spiele in Buxtehude pfeifen." "Aufpassen, Herr Kocak", sagte der Schiri und stolzierte zurück ins Spielfeld.
Das Spiel läuft weiter. Dann hat Kosecki auf der linken Seite Ball und will an Petrak vorbei. Der meint zu Kuba: "Du machst keinen Narren aus mir" und möchte zum Tackling ansetzen, doch der Pole versteht sein Deutsch nicht und täuscht links an, um rechts an ihm vorbeizugehen. Dann stellt sich ihm Kammerbauer in den Weg: Dieses Mal täuscht Kuba rechts an, um links an ihm vorbeizugehen. Das geht dem Nürnberger Spieler alles zu schnell, er ist verdutzt: "Erst war gerade noch hier und jetzt ist er schon dort", denkt er sich ungläubig und rennt ihm Richtung Grundlinie hinterher. Kurz davor flankt Kuba mit links flach in den Strafraum und findet dort...niemand. Stattdessen kommt Kammerbauer von hinten angerauscht und senst Kuba um. Wow, alle denken, der Schiri gibt die rote Karte. Doch der Schiri zieht nur Gelb. Da Kenan seinen Maulkorb schon bekommen hat, übernimmt Co-Trainer Kleppinger und schreit: "Schiri, wo haben Sie denn heute Ihre Tomaten gekauft ?" Der Schiri zu Kleppo: "Diese Äußerung muss ich als Provokation auffassen und schicke Sie hiermit nun auf die Tribüne. Ab !" Derweil ist SVS-Präsident Machmeier auf der Haupttribüne auf der Suche nach Ronny Zimmermann, um seine Empörung über diese "Pfeifnis" auszudrücken. "Schon wieder so ein Schiri, der uns verpfeift, das kann doch nicht wahr sein", sagt der Präsident zu RNZ-Reporter Brück, welcher versucht mit dem SVS-Präsidenten Schritt zu halten, um jedes Wort von ihm erhaschen. Nun also der Freistoß: Pledl, Paqarada und Linsi stehen bereit und diskutieren mit gehaltener Hand vor dem Mund. Wer tritt den Freistoß ? Oder gibt es eine Improvisation ? Alle Zuschauer warten gespannt. Paqa steht bereit. Er läuft an, am Ball vorbei, Pledl läuft an und spielt den Ball, doch es folgt keine Flanke, sondern ein flacher Pass in die Mitte zu Linsmayer. Der nimmt den Ball direkt und schießt diesen...über das Tribünendach und über die Trainingsplätze in den Hardtwald bis zum Schützenhaus. Kocak sackt in sich zusammen: "Ich werde langsam verrückt hier", die machen mich feddisch". Er schreit: "Mensch Linsi, Du weißt doch, Du schießt den Ball immer mit zu viel Rückenlage, lass es bleiben ! Wieder ne Chance verhunzt !" In der ersten Hälfte bleibt es bei vielen Kampfszenen rund um den Ball, ohne dass eine Mannschaft sich entscheidende Vorteile, oder gar Großchancen erspielen konnte.
Es folgt die HALBZEITPAUSE.
Kocak: "Jungs, Ihr müsst dranbleiben. Die Nürnberger werden uns die 3 Punkte nicht einfach so her schenken. Es sind die vielen kleinen Dinge, die wir richtig machen müssen, denn diese entscheiden letztendlich über Schmerz oder Freude, über Niederlage oder Sieg. Wir müssen weiter hart arbeiten und dranbleiben. Aber der Kopf muss mitspielen, Ihr braucht klare Gedanken, Kraft und Ausdauer alleine reichen nicht. Wir sind ja nicht beim Radrennen sondern wir spielen Fußball. Und dies müssen wir intelligent tun, also die Birne einschalten, mitdenken und richtig antizipieren."
Es folgt der Anpfiff zur 2. Halbzeit.
Der SVS legt los wie die Feuerwehr: Pledl spielt mit Kulo einen Doppelpass an der Mittellinie. Pledl nimmt den Ball perfekt auf und sprintet über Rechtsaußen mit dem Ball Richtung 16er und passt in die Mitte zu Richie, der den Ball mit der Hacke wieder zurück in den Lauf zu Pledl spielt. Dieser flankt den Ball in die Mitte zu Höler, dieser nimmt den Pass volley per Seitfallzieher und nagelt diesen ans Lattenkreuz. Wahnsinn. Ein Hauch von Magie schwebte in dieser Aktion.
In der 60. Minute kommt Rossbach für Paqarada und Vollmann für Kosecki. Doch die Nürnberger bleiben gefährlich. Nach schneller Kombination über Möhwald flankt Löwen den Ball in die Mitte zu Teuchert. Dieser möchte den Ball an Kister vorbeilegen, um direkt abzuschließen. Doch Kister grätscht den Ball weg ins Seitenaus und frisst bei dieser Aktion ordentlich Gras und Dreck, so wie es ihm gefällt. Kister, der Mann für das Grobe, hat sogar den Wadensteiger von Polter im Spiel bei der Union überlebt.
Dann gibt es einen Eckball für den SVS: Pledl flankt Ball Richtung 5-Meter-Raum, Kister + Knipping steigen hoch, doch Schäfer kommt gerade noch mit seinen Fäusten an den Ball und faustet diesen weit aus dem 16er hinaus. Doch die Bogenlampe landet genau auf dem Fuß von Kulo und er befördert diesen volley direkt in die Fresse von Richie. Dieser fällt um und der Ball prallt zurück zu Kulo. Ohne Nachzudenken lenkt er den Ball per Dropkick direkt ins rechte obere Eck des Nürnberger Kastens ! 1:0. Das Wunder ist geschehen ! Ein Treffer von Kulo ! Der erste Treffer für Kulo im Dress des SVS ! Eine Spielertraube entsteht. Alle SVS-Spieler schnappen sich unseren Ösi und lassen ihn drei Mal hochleben. Auch Richie kommt mittlerweile dazu, noch etwas benommen und mit rotem Gesicht feiert er Kulo. Schon kommt der Schiri angetrabt: "Aufhören, sonst gibt`s für jeden Spieler die gelbe Karte wegen Spielverzögerung!" Kocak möchte ein paar ordentliche Worte Richtung Schiri loswerden, doch er kann gerade noch an sich halten und denkt: "Wehe, der 4. Schiri hört zu."
Noch 10. Minuten zu spielen. Der Druck der Nürnberger wird nun immens. Die Abwehr des SVS versucht alle Löcher zu stopfen und sich mit allen Mitteln aus den Nürnberger Kletten zu befreien. Es gelingt ihnen, ...noch. Die 83. Minute: Gislason lässt Rossbach aussteigen und geht außen vorbei Richtung Grundlinie/Strafraumbegrenzung. Doch er legt sich den Ball zu weit vor, Knipping kommt angeschossen und klärt den Ball noch vor der Strafraumlinie. Gislason bleibt an ihm hängen und fällt über ihn drüber. Der Schiri rennt, wie vom Blitz getroffen, in den 16er und zeigt auf den Punkt. Das gibt es doch nicht ! Knipping rennt zum Schiri und schaut ihm tief in Augen: "Bist Du vollkommen Gaga, oder was ?" Der Schiri verwöhnt ihn mit der roten Karte. Platzverweis. Total verärgert stapft Tim vom Platz. Die Aufregung der Sandhäuser Spieler nur allzu verständlich. Aber es hilft nichts, jetzt muss Marco Knaller ran. Behrens legt sich den Ball zurecht. Gellendes Pfeifkonzert ertönt im Stadion. Der Nürnberger läuft an.., schießt...., der Ball geht Richtung untere linke Ecke. Doch Knaller hält ! Knaller hält ! Er hält den nicht schwach geschossenen Elfer von Behrens. Alle Sandhäuser sind sich jetzt sicher: Marco wird zu unserem Helden des Spiels !
Nur noch wenige Minuten zu spielen. Nürnberg wirft alles nach vorne. Ein Flanke von Nürnberg wehrt Klinge zum Eckball ab. Jetzt kommt sogar Torwart Schäfer mit nach vorne. Flanke kommt, Knaller faustet den Ball raus aus dem 16er in die Füße von Richie und er läuft und läuft und läuft mit dem Ball Richtung Nürnberger Tor. Kurz vor dem 16er hat er nur noch Djakpa vor sich. Er täuscht eine Bewegung nach rechts an, um Djakpa den Ball durch die Füße zu spielen. Der Nürnberger fällt, Richie läuft alleine mit dem Ball auf das Tor zu und schiebt die Kugel locker in die Maschen. Das war der Durchbruch !, 2:0 für den SVS. Die Entscheidung ist gefallen, alle Sandhäuser jubeln. Richie salutiert.
Wenige Augenblicke später nimmt der Schiri die Pfeife in den Mund und pfeift die Partie ab. Es gibt kein Halten mehr, alle Sandhäuser liegen sich in den Armen, der Klassenerhalt ist geschafft. Kocak umarmt den Schiri und gibt ihm ein Bussi auf die Wange. Über dieses Vorkommnis wird später im Spielberichtsbogen nichts zu finden sein. Mannschaft und Trainer lassen sich vor dem A-Block von den Fans feiern, alle machen zusammen die Welle, worauf sie das "Humba Täterä" folgen lassen, um anschließend gemeinsam DEN Winnersong "We are the Champions" zu trällern, welcher spontan von Wolfgang Hell abgespielt wurde. Der Klassenerhalt war endlich geschafft. Sandhäuser Glückseligkeit.
Zufrieden gehen alle in die Kabine. "Das war super Jungs, ich gebe Euch für Sonntag frei, da dürft Ihr so richtig faulenzen, kein Auslaufen !" , lobte der Trainer und streckte den rechten Daumen nach oben. Währenddessen konnten sich Präsident Machmeier und Geschäftsführer Otmar Schork kaum beruhigen. Vor laufenden Kameras fassen sie sich an beiden Händen und tanzen im Mittelkreis des Spielfeldes einen fünfminütigen Millionärswalzer. Das geht in die Annalen der Sandhäuser Fußballgeschichte ein.
Ich mach's ein bisschen kürzer: Die Mannschaft muß die Entschlossenheit wie gegen den KSC an den Tag legen. Aber bitte nicht erst nach einem Geschenk, sondern von der 1. Minute an. Ich erwarte von jedem einzelnen Spieler - egal ob auf dem Platz oder auf der Bank - eine 100%ige Konzentration und Fokussierung auf das Spiel und den 100%igen Siegeswillen.
ALLES ANDERE ALS EIN SIEG GEHT GAR NICHT!
(Zumindest muß das die Einstellung bis zur letzten Minute sein. Wenn dann am Ende - mit freundlicher Unterstützung des Unparteiischen - doch nur ein Unentschieden herausspringt, dann ist es halt so.)
Danke für die (mal wieder) sehr lesenswerte Spieltagseröffnung, Hans! Es MUSS gewonnen werden, damit wir entspannt zur Kloppertruppe nach Würzburg fahren und danach noch das letzte Heimspiel vor Rekordkulisse genießen können. Ich würde mich gar nicht auf irgendwelche Rechenspiele einlassen. Das hat mich auch heute beim Bericht der RNZ extrem gestört: "Ein Punkt könnte reichen" http://www.rnz.de/sport/svsandhausen_art...rid,272285.html Volle Konzentration und drei Punkte einfahren!
Noch bis Freitag erhalten Dauerkartenbesitzer im Rahmen der Aktion "Bring a Friend" eine zusätzliche Eintrittskarte für die Partie gegen den 1. FC Nürnberg. Einfach auf der Geschäftsstelle die Dauerkarte vorzeigen und ein weiteres Ticket in der gleichen Kategorie mitnehmen.
Am Samstag können wir mit einem Sieg den Klassenerhalt sicher machen, zudem wäre es ein großer Schritt nach vorne, denn der 7. Platz ist noch in Reichweite. Es ist eine verrückte Saison, 3 Spieltage vor Schluss entscheidet ein Spiel ob man gegen den Abstieg spielt oder auf einem einstelligen Tabellenplatz steht. Es werden gut 8000 Zuschauer erwartet, davon ca. 2600 aus Nürnberg, zahlenmäßig sind wir überlegen, können wir aber auch mit der Stimmung mithalten? Das liegt alleine an uns, auf geht’s SV Fans, macht alle mit und gebt alles für unseren Sportverein. Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende, für die 2. Liga, Sportverein… Stefan, Fb
Sandhausen und Nürnberg sind laut Wett-Tipps auf openodds.com wirklich fast gleich stark einzuschätzen. Gleiches zeigt ja auch der Tabellenplatz 9 gegen 10. Ich kann nur hoffen dass der Heimvorteil den entscheidenden Antrieb für unsere Jungs bringt zu gewinnen. Meine Vermutung geht Richtung hart umkämpftes 2:1 für Sandhausen.
Mollero, der Maulwurfjäger aus Langenselbold, lässt sich seinen Altersoptimismus nicht nehmen. Wir gewinnen das Ding und gehen anschließend entspannt, gut gelaunt und enthusiastisch in die beiden Saisonabschlussveranstaltungen. Warum sollten die Jungs nach einer Zehn-Spiele-Delle nicht wieder an die Dezember- und Januarleistungen anknüpfen? 47 Punkte würden sich gut machen. Tabellarisch und finanziell.
Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit! Wir steh'n, macht euch keine Sorgen, hinter euch und sind bereit. Uns're Herzen für Sandhausen, uns're Farben sind schwarz-weiß. SVS, dich lieb' ich immer, SVS um jeden Preis! SVS, dich lieb' ich immer, SVS schwarz-weiß!
Gegen Nürnberg und Würzburg nun DIE Chance für DEN Dorfklub um entweder das beste Saisonergebnis der Zweitligageschichte zu erreichen oder im schlimmsten Fall noch durchgereicht zu werden. Viel mehr Spannung geht aus Fansicht nicht.
Forza, Ligazwerg...!!!
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeNur ein Wort reicht: Heimsieg!!!
Don, du triffst den Nagel aber so was von haargenau auf die Fontanelle! Einen Sandhäuser Auswärtssieg wird es morgen unter keinen Umständen geben. Hunnert Pro, isch schwör!
Ja, ein Heimsieg wär so wertvoll wie selten zuvor. Ansonsten sind wir ganz schnell in der Situation, dass wir am letzten Spieltag gegen Hannover noch einen Auswärtssieg brauchen.
Zitat von fransJa, ein Heimsieg wär so wertvoll wie selten zuvor. Ansonsten sind wir ganz schnell in der Situation, dass wir am letzten Spieltag gegen Hannover noch einen Auswärtssieg brauchen.
War schon mal gut so, dass Hannover gestern gewonnen hat und nächste Woche evtl. einen großen Schritt zum Aufstieg macht, aber am besten wäre, wenn heute..ihr wisst schon. Ist gut, dass die Nürnberger momentan etwas in der Umbruchsphase sind...aber leider auch noch einen Punkt brauchen. Volle Kraft voraus mit zwei Spitzen.