Ah, daher. Also doch noch ein Testspiel. Mal wieder still und heimlich. Einige Waldhof-Fans haben uns nämlich gestern auf dem Sparkassen-Cup angesprochen, weil sie von einem Testspiel gehört hatten, aber auch nichts näheres erfahren konnten. Auch wir haben dann ein wenig rumgefragt, niemand wusste davon, auch an Frank wurde das nicht kommuniziert. Der Ausschluss der Öffentlichkeit erklärt das dann wohl - leider!
Ich verstehe so was nicht. OK, der Gegner mag bei einigen hier jetzt nicht sonderlich beliebt sein, aber da findet ein Testspiel in unmittelbarer Nähe gegen eine namhafte Mannschaft statt, an einem Sonntag. Und dann macht man's unter Ausschluss der Öffentlichkeit?!??
Mit Verlaub, eine schlechte, fanunfreudliche Lösung.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das mag Fan-unfreundlich sein, wird aber organisatorisch wahrscheinlich um einiges einfacher zu handhaben sein, als wenn man das öffentlich macht. Und bei dieser Sache ist meiner Meinung nach der schwarze Peter bestimmt nicht beim Verein zu suchen sondern bei der DFL mit all ihren Auflagen.
Inwieweit Test- / Freundschaftsspiele den Statuten und Vorschriften der DFL unterliegen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Falls jemand da mehr weiß, gerne! Eine ähnliche Sachlage taucht ja auch bei den mittlerweile regelmäßigen mehr odre minder geheimen Testspielen gegen Eintracht Frankfurt auf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei einem öffentlichen Spiel gegen 1899 jetzt tausende von Zuschauern hätte in den Griff kriegen müssen, schon gar nicht große Massen gewaltbereiter Fanlager. Aber klar, es wäre deutlich mehr Aufwand (Abwicklung / Sicherheit) gewesen. Und natürlich war diese Lösung einfacher zu handhaben, das will ich ja gar nicht bestreiten. Doch möchte man nicht seinen Fans (den bestehenden und denen, die es noch werden können) auch was bieten? Wir konkurrieren doch mit der TSG in derselben Region um "Kunden". Dass man sich dann so was entgehen lässt? Zumal ich ohnehin glaube, dass die Abneigung gegen den Nachbarn gar nicht mal so groß ist, wie immer behauptet wird, so zumindest meine Erfahrungen. Nicht umsonst reagieren die meisten im Block mittlerweile genervt, wenn die Schmähgesänge gegen die TSG angestimmt werden.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ach je. Eine bessere Begründung kann man dann wohl kaum liefern, warum solche Spiele wohl doch auch künftig...
Zitat Nicht umsonst reagieren die meisten im Block mittlerweile genervt, wenn die Schmähgesänge gegen die TSG angestimmt werden.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Don Jorge du schreibst schon so ein wenig Müll. Wenn ich das lese das einige gar nicht abgeneigt sind gegen diesen Drecksverein dann bekomme ich alle Krankheiten wo es auf dieser Erde gibt. Kotz Würg Durchfall umd noch viel mehr
Jo. Kannst du ja gerne so handhaben. Und weil du das so siehst sollen das gefälligst alle anderen auch so sehen? Fragt sich wirklich, wer hier "ein wenig Müll" von sich gibt. Den meisten Schwarz-Weißen, mit denen ich so zu tun habe, ist die TSG weitgehend wurscht, da klatscht gar nix. Wenn das in deinem Umfeld anders ist, dann ist das wohl so. Wer sich so ein Spiel nicht anschauen möchte, der kann auch einfach weg bleiben, anstatt anderen mit seinen persönlichen Abneigungen auf die Nerven zu gehen und ihnen am Ende auch noch vorschreiben zu wollen, was sie zu mögen haben und was nicht. Beim Auftreten eventueller Krankheiten wünsche ich einfach mal gute Besserung.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es wird schon genug geben, denen sie mindestens egal sind, mit dem Verhältnis wird das in etwa sein wie in der Politik...jedenfalls gibt es bei den Hoffe-Hassern noch genug Mitläufer, sodass eine Veranstaltung aus dem Ruder laufen kann. Das sind dann auch keine Fußballfans, und wo Don gerade das mit den Waldhoffans schreibt...vielleicht hätten sich da noch andere unters Volk gemischt.
Abneigung gegen diesen Verein sollte man in meinen Augen alleine haben wenn man Fußball liebt! Sonst brauch man nicht heulen wenn unser Verein nur auf VIP Leute setzt;). Wenn man in meinen Augen 50+1 aushebelt ist man Abschaum. Bei aller Ehre gegenüber Herrn Hopp bei seiner Unterstützung im Medizinbereich und bei Kinderspielplätzen der Alla Hopp Stiftung Finger weg vom Fussball
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Meine Güte, wird hier wieder teilweise in dünnen Brettern gebohrt... Einige hier liefern doch mal wieder eine wunderbare Begründung, warum solche Spiele unter Ausschluß der Öffentlichkeit ausgetragen werden müßen und merken es noch nicht einmal. Wer ist der Leidtragende? Genau, der normale Fan, der sich gern das Spiel in Ruhe und ohne Hasstiraden anschauen möchte. Man kann sich auf den Kopf stellen und mit dem Allerwertesten wackeln, im Endeffekt bleibt Fussball (auch in Hoffenheim und bei RB Leipzig), was es ist: wahlweise ein Sport als Unterhaltungsshow für jeden oder ein Sport, um ihn aktiv zu betreiben, nicht mehr, aber auch nicht weniger! Für manche ist es halt aber leider mehr: eine Möglichkeit, sich groß und wichtig zu fühlen und seine im (offensichtlich sehr tristen) Alltag aufgestauten Aggressionen rauszulassen, irgendwie armselig
Wenn ich den Fußball heute und in meiner Kindheit/ Jugend vergleiche, dann gibt es tatsächlich einige Dinge, die ich gerne noch so hätte wie früher bzw. die ich nicht vermissen würde, wenn es sie nicht gäbe. Dazu gehört auch, dass Fußballvereine von Mäzenen mit Geld aufgepumpt werden, wie das auch in Hoffenheim der Fall ist, und alle Nebenwirkungen, die das dann mit sich bringt. In Hoffenheim hat der Mäzen zumindest eine deutliche persönliche Bindung zu diesem Verein - in anderen (internationalen) Fällen ist das nicht so.
Darüber hinaus gibt es andere Dinge, die mir noch weniger gefallen im modernen Fußball:
Ablösesummen und Gehälter sind explodiert.[/*]
V.a. bei Wechseln am Vertragsende sahnen Spieler und Berater ab, abgebende (kleinere Ausbildungs-)vereine gehen leer aus.[/*]
Dass Spieler über viele Jahre bei einem Verein bleiben ist eine große Ausnahme.[/*]
Bayern gegen Liverpool war früher ein Vergleich von sehr guten deutschen mit sehr guten englischen Fußballern - heute spielen 2 Weltauswahlen gegeneinander.[/*]
Die Leistungsunterschiede innerhalb der Bundesliga sind deutlich größer geworden, zumindest an der Spitze ist die Meisterschaft oft relativ langweilig.[/*]
Sicherheitskontrollen, Kartenzahlung und viele weitere Kleinigkeiten im Stadion sind vielleicht notwendig/nachvollziehbar/zumindest sinnvoll, man fühlt sich dadurch aber eben oftmals auch nicht mehr so nah dran am Geschehen.[/*]
An all diesen Entwicklungen ist kein Mäzen schuld, sondern rasant gestiegene Fernsehgelder, veränderte Mentalitäten, das Bosman-Urteil, ... und letztlich auch ich, weil ich noch immer ins Stadion gehe und mich vor den Fernseher setze. Wäre ich konsequent und möchte dem entgegenwirken, dürfte ich kein Fußball mehr schauen, zumindest nicht mehr oberhalb der Kreisklasse. Bin ich aber nicht, dafür gefällt mir aber auch der moderne Fußball insgesamt trotzdem einfach noch zu gut.
@Frans: 100% Zustimmung! Über die Kommerzialisierung des Fussballs wurde wird und wird auch in Zukunft noch viel diskutiert werden. Fakt ist aber, daß die Show, die mittlerweile im Fussball geboten wird, immer noch (oder gerade heute) viele Menschen anspricht, auch lustigerweise diejenigen, die den modernen Fussball achso sehr verteufeln: der Geldgeber im eigenen Verein ist willkommen (das ist ja was ganz anderes, es werden ja schließlich die Guten unterstützt...), der Geldgeber bei RB oder Wolfsburg oder Bayer ist natürlich das personifizierte Böse: Ohne Mäzene oder Sponsoren ist kein bezahlter Fussball mehr möglich, das ist Fakt. Daß sich die Geldspirale im Fussball immer weiter dreht ist auch in Stückweit notwendig, um von anderen Sportarten nicht abgehängt zu werden: Im American Football (der, lustigerweise, auch immer beliebter bei den Traditionalisten unter den Fussballfans wird) ist die Komerzialisierung und die Sportveranstaltung als Event auf die Spitze getrieben, da beklagt sich allerdings niemand, im Gegenteil: diese Show (als Sport möchte ich diesen Zirkus nicht bezeichnen) erfreut sich immer mehr Beliebtheit... Da bin ich doch ganz froh, daß es beim SVS (...und im Vergleich zur NFL auch bei 1899) doch noch etwas beschaulicher zugeht. Was das ganze jetzt allerdings mit dem Testspiel gestern zu tun hat: keine Ahnung .... Wir (ich ) bin komplett abgeschweift. Als Fazit kann man vielleicht bringen: Testspiele ohne Zuschauer sind doof und Hass und Gewalt im Fussball sind doof